Nentershausen (Westerwald)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Nentershausen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Westerwaldkreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 286 m ü. NN |
Fläche: | 7,55 km² |
Einwohner: | 2.030 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 269 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 56412 |
Vorwahl: | 06485 |
Kfz-Kennzeichen: | WW |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 051 |
Gemeindegliederung: | kein Ortsteil |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Eppenroder Straße 18 56412 Nentershausen |
Webseite: | Gemeinde Nentershausen |
E-Mail-Adresse: | info@montabaur.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Jürgen Greiser (Parteilos) |
Lage der Gemeinde Nentershausen im Landkreis | |
![]() |
Nentershausen ist eine Gemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg an der Lahn und Koblenz; am Rande des Naturpark Nassau. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Montabaur hat, die auch Sitz der Kreisverwaltung ist.
Nachbargemeinden
Unmittelbare Nachbargemeinden sind Eppenrod, Girod, Görgeshausen, Heilberscheid, Niedererbach und Nomborn;
Geschichte
Die Gemeinde wird im Jahr 841 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Nentershausen setzt sich aus 17 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister.
CDU | Wählergruppe Greiser | Wählergruppe Ortseifen | Gesamt | |
2004 | 5 | 9 | 2 | 16 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Das Ortswappen ist nach den drei Gerichtssiegeln des Ortes gestaltet. Nentershausen, das aus der Erbschaft der Grafen von Diez stammte, wurde 1564 endgültig Kurtrier zugeteilt. Die gemeinsame trierisch-nassauische Gebietsherrschaft löste erst der Diezer Vertrag von 1564. Der Diezer Löwe und das kurtrierische Kreuz zeigen dieses gemeinsame politische Schicksal. Die Kleeblätter sind als spezielles Ortszeichen von Nentershausen zu werten.
Bauwerke
- Kirche St. Laurentius, erbaut im Jahr 1863.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bedeutende Arbeitgeber sind Unternehmen aus den Bereichen Tankstellenbau, Behälter und Apparatebau,Verkehrstechnik, Baustoffe(Dachpappe), Kunststoffbearbeitung, Fördertechnik neben Handwerksbetrieben aus dem Baunebengewerbe. Ein Grossteil der arbeitenden Bevölkerung pendelt nach Limburg, Frankfurt, Montabaur und Koblenz.
Geschäfte und Dienstleistungen
Apotheke - Änderungsschneiderei - Ärzte - Autowerkstätten - Bäcker - Bastel&Dekobedarf - Blumen - Bücherei - Dachdecker - Drogerie - Elektro-Installation - Friseure - Fusspflege - Gerüstbau - Glaser - Hochbau - Kücheneinrichtungen - Lohnsteuerhilfe - Metzger - Optiker - Post - Raumausstattung - Rechtsanwälte - Restaurants - Sanitär&Heizung-Installation - Sonnenstudio - Sparkassen - Steuerberater - Supermarkt - Zahnärzte
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Diez an der Autobahn A 3 Köln – Frankfurt, etwa einen Kilometer entfernt. ICE-Anbindung durch die Bahnhöfe Limburg und Montabaur an der Strecke Köln-Frankfurt - Entfernung über die A3 jeweils knapp 12 km. Anbindung durch ÖPNV nach Montabaur, Diez, Limburg und Koblenz.
Bildung
Kindergarten, Grund- und Regionalschule (Mittlere Reife); weiterführende und berufsbildende Schulen in Montabaur, Diez und Limburg.
Vereine
Badminton - DRK - Freiwillige Feuerwehr - Fussball - Haubitzen - Karnevalsverein - Kirchenchor - Männergesangverein - Schi-Club - Tanzsportgruppen - Tennis - TischTennis -
--84.174.100.112 02:53, 23. Mai 2006 (CEST)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis/Montabaur