Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Frīheidasliova

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2017 um 20:02 Uhr durch Braganza (Diskussion | Beiträge) (meinungsraum.at). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Braganza in Abschnitt meinungsraum.at

Vorlage:Archiv Tabelle Willkommen auf meiner neuen Diskussionsseite!
(für Einsicht der alten Diskussionsseite, siehe Diskussion:Bergisch Neukirchen)

meinungsraum.at

Die Zahlen sind nicht belegt? https://www.gmx.at/magazine/politik/wahlen/nationalratswahl/exklusive-umfrage-nationalratswahl-christian-kern-kompetentesten-sebastian-kurz-liebster-direktkandidat-32574458 Braganza (Diskussion) 15:39, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wo genau stehen denn diese Zahlen? --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 15:41, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist der Durchschnitt der Schwankungsbreite Braganza (Diskussion) 15:49, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
kann ich ieder einfügen? (wenn mit .5-Stellen) Braganza (Diskussion) 18:28, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, da WP:TF erfüllt wäre. Es wäre willkürlich, einfach den Durchschnitt anzugeben, und entspräche ja auch nicht der Aussage der Umfrage, die sich auf eine Schwankungsbreite beschränkt. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 18:42, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Wie wäre es wenn man dann die Schwankungsbreite angibt? Braganza (Diskussion) 19:10, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Im Diagramm natürlich nicht möglich, in dieser Tabelle nicht sinnvoll, da keine stärkste Partei (durch Farbmarkierung) anzugeben ist. --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 19:17, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Naja sowohl bei den jeweiligen Höchst– und Tiefstwerten ist die FPÖ stärkste Kraft und man muss ja nicht die größte Partei einfärben, und übrigens es gibt wie es da steht eine Standardabweichung von ~4% (bei dieser Umfrage 3,52%) Braganza (Diskussion) 19:37, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Richtig, eine Schwankungsbreite der Schwankungsbreite ist ebenfalls nicht sinnvoll (bzw. definiert). --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 19:46, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
könnte man es so annehmen
Institut Datum SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE NEOS PILZ Sonst. 1
meinungsraum.at [1][2] 12.10.2017 17–23 % 23–30 % 25–32 % 3–8 % 5–9 % 4–8 % 5–9 %

Braganza (Diskussion) 20:02, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

  1. Exklusive Umfrage zur Nationalratswahl: Christian Kern am kompetentesten, Sebastian Kurz liebster Direktkandidat. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  2. mit der Schwankungsbreite