Northern Manufacturing Company
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Northern Manufacturing Co. Northern Motor Car Co.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Kapitalgesellschaft |
Gründung | 1902 |
Auflösung | 1908 |
Auflösungsgrund | Übernahme |
Sitz | Detroit |
Leitung | Charles Brady King Jonathan D. Maxwell |
Branche | Automobile |
Die Northern Manufacturing Company, ab 1906 Northern Motor Car Company, war ein US-amerikanischer Automobilhersteller der Pionierzeit. Mit Jonathan Dixon Maxwell () und Charles Brady King (1868–1957) waren zwei führende Automobil- und Motorenkonstrukteure des Landes maßgeblich in das Unternehmen eingebunden. Die Fahrzeuge wiesen innovative Lösungen auf. Der Markenname war Northern.[1][2]
Charles Brady King

Charles B. King, später einer der angesehensten Ingenieure in den USA, erregte 1896 Aufmerksamkeit, als er als erster in Detroit ein Automobil baute und und öffentlich vorführte - drei Monate vor Henry Ford.[3] Um 1900 arbeitete er für die Olds Motor Works. Am 9. März 1901 brannten deren Werkanlagen nieder. King verließ das Unternehmen und gründete kam es zu einem Brand im neuen Werk dem auch sämtliche Prototypen zum Opfer fielen ausser einem kleinen Runabout mit Einzylindermotor. Daraus wurde das ’’Modell R’’ entwickelt und noch im gleichen Jahr auf den Markt gebracht. Als Curved Dash wurde es sehr schnell populär.
Jonathan D. Maxwell
Jonathan Dixon Maxwell (1864-1928) arbeitete in den frühen als Fahrradmechaniker in Elmer Appersons Werkstatt und war 1894 am Bau des Automobils der Apperson-Brüder für Elwood Haynes beteiligt. Aus deren Zusammenarbeit entstand mit der Haynes-Apperson Company einer der ersten kommerziellen Automobilhersteller in den USA. Maxwell arbeitete danach für die Olds Motor Works. Er war insbesondere an der Konstruktion des Einzylindermotors im überaus erfolgreichen Oldsmobile Curved Dash beteiligt. 1902 verließ er das Unternehmen
und übernahm gründete er mit Charles Brady King (1868–1957), den er von seiner Tätigkeit für Oldsmobile kannte, die Northern Manufacturing Company in Detroit. Dort übte King die Funktion des Chefingenieurs aus, Maxwell war der Betriebsleiter. 1903 erfand er die Thermosiphonkühlung[4], die weite Verbreitung fand. 1904 trennte er sich von King und ging eine neue geschäftliche Partnerschaft mit Benjamin Briscoe ein.
William E. Metzger
William E. Metzger war einer der ersten Autohändler und eröffnete in den späten 1890er Jahren das vermutlich erste Autohaus in Detroit. Er hatte hervorragende Verbindungen in der Branche. Für die Association of Licensed Automobile Manufacturers (A.L.A.M.) organisierte er die erste Automobilausstellung in Detroit (gleichzeitig die zweite in den USA) sowie auch Autorennen, darunter den berühmten Wettkampf zwischen Alexander Winton und Henry Ford 1902 in Grosse Pointe. Im gleichen Jahr war er einer der Kapitalgeber der Northern Manufacturing Company.[5][6] Für Cadillac sammelte er auf der New York Automobile Show im Januar 1903 Bestellungen, was zu einer Anstellung als Verkaufsleiter führte.
Unternehmensgeschichte

Eine Gruppe von Detroiter Investoren um den Industriellen William A. Barbour[7] und William E. Metzger[6] finanzierte das Unternehmen. Barbour war Eigentümer der Detroit Stove Works, die als größter Ofenhersteller der Welt galten; Metzger betrieb das erste Handelshaus für Automobile in Detroit und hatte beste Beziehungen in der Branche. Auf Metzgers Empfehlung verpflichtete Barbour Jonathan Maxwell als Werkleiter und Ingenieur für ein Auto, das als "besserer Curved Dash"[5] gedacht war und schließlich viele technisch ähnliche Lösungen aufwies. Maxwell wiederum holte Charles King ins Unternehmen
- William E. Metzger (1868–1933), US-amerikanischer Unternehmer und Automobilpionier
William E. Metzger wurde 1868 in Peru (Illinois) geboren. Er war einer der ersten Autoverkäufer, Käufer und Wiederverkäufer, und eröffnete in den späten 1890er Jahren das vermutlich erste Autohaus in Detroit. Er war eine Schlüsselfigur in der "Vereinigung lizenzierter Automobilhersteller" (Association of Licensed Automobile Manufacturers) und organisierte erste Autorennen in Grosse Pointe. 1902 verband er sich mit der Northern Motor Car Company und arbeitete auch mit Cadillac zusammen, indem er ihnen Bestellungen auf der New York Automobile Show im Januar 1903 verschaffte.
King war als der Mann, der - bereits eine bekannte Persönlichkeit. Maxwell und King hatten sich in den Olds Motor Works kennengelernt.
rgearbeitet hatte, und dem
für die Wayne Automobile Company und die Olds Motor Works gearbeitet hatte, und dem
Wayne Automobile Company
Everitt and a former Ford Motor Co. production manager named Walter E. Flanders, had invested in the former Wayne Automobile Co./ Northern Mfg. Co. in the hopes of building their own automobile. With the help of the Wayne’s designer, William E. Kelly, and a third investor, William A. Metzger, the former sales manager of Cadillac, Everitt and Flanders formed a new company, the Everitt Metzger Flanders Automobile Co. in 1908 (E-M-F, 1908-1912).
Schwedische Lizenzproduktion
Der schwedische Fahrzeug- und RollmaterialHersteller AB Södertälje Verkstäder in Södertälje produzierte von 1902 bis 1906 eine Lizenzversion des Silent Northern unter dem Markennamen Norden. Diese Fahrzeuge hatte eine zusätzliche Sitzbank, auf der die Passagiere mit dem Rücken zur Fahrtrichtung saßen.
Viersitzer in der Karosserieform Dos-à-dos. Der Einzylindermotor leistete zunächst 5 PS, ab 1904 6,5 PS.
stellte bereits Eisenbahnwagen her und importierte Fahrzeuge von Ducommun, Kühlstein, NAG und Protos. 1902 begann die Produktion von Automobilen unter dem Markennamen Norden. 1905 endete die Produktion, und 1906 der Verkauf der letzten Fahrzeuge. 1905 waren in Stockholm drei Fahrzeuge dieser Marke registriert. Die Gesamtproduktion betrug etwa zehn Fahrzeuge. Das gleiche Unternehmen stellte früher auch Fahrzeuge der Marke Helios her.
[9] http://www.earlyamericanautomobiles.com/1904.htm
Modellübersicht
Modell | Bauzeit | Motor | Hubraum c.i.[10]/cm³ |
Leistung bhp[10]/kW |
Radstand Zoll[10]/mm |
Karosserie | Preise US$ |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Silent Northern 5 HP[11] | 1902 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 5 | 68 / 1727 | Runabout | 800.- | [12] |
Silent Northern 5 HP[11] | 1903 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 5 | 68 / 1727 | Runabout | 800.- | [12] |
6½ HP | 1904 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 6,5 | 68 / 1727 | Runabout, 2 Pl. | 750.- | [12] |
15 HP | 1904 | 2 sv | 15 | 88 / 2235 | Touring, 5 Pl. | 1500.- | [12] | |
7 HP | 1905 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 7 | 70 / 1778 | Runabout, 2 Pl. | 650.- | [12] |
18 HP | 1905 | 2 sv | 18 | 88 / 2235 | Touring, 2 Pl. | 1500.- | [12] Ein Touring hat ab 4 Sitze in mindestens zwei Reihen. "Touring, 2 Pl." ist entweder ein Übertragungsfehler oder eine wenig sinnhafte Eigenbezeichnung. | |
18 HP 17 HP |
1905 | 2 sv | 18 | 100 / 2540 | Touring, 5 Pl. | 1700.- | [12]Beide Bezeichnungen nachweisbar. | |
18 HP | 1905 | 2 sv | 18 | 102 / 2591 | Chauffeur-Lim., 5 Pl. | 2500.- | [12] | |
7 HP | 1906 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 7 | 70 / 1778 | Runabout, 2 Pl. | 650.- | [12] |
Type C | 1906 | 2 sv | 20 | 88 / 2235 | Runabout, 2 Pl. | 1650.- | [12] | |
Type C | 1906 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Touring, 5 Pl. | 800.- | [12] Dieser Preis erscheint unrealistisch niedrig; 1907 kostete das gleiche Auto US$ 1700.- | |
Type C | 1906 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Chauffeur-Lim., 4/5 Pl. | 2800.- | [12] | |
Type C | 1906 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Delivery Van; 1200 lb | 1600.- | [13] | |
Type K | 1906 | 4 sv | 30 | 112 / 2844 | Touring, 5 Pl. | 3000.- | [12] | |
Type B | 1907 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 7 | 70 / 1778 | Runabout, 2 Pl. | 650.- | [12] |
Type C | 1907 | 2 sv | 20 | 88 / 2235 | Runabout, 2 Pl. | 1600.- | [12] | |
Type C | 1907 | 2 sv | 20 | 100 / 2540 | Touring, 5 Pl. | 1700.- | [12] | |
Type C | 1907 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Touring, 5 Pl. | 1800.- | [12] | |
Type C | 1907 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Chauffeur-Lim., 5 Pl. | 3000.- | [12] | |
Type C | 1907 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Delivery Van; 1200 lb | 1600.- | [13] | |
Type L | 1907 | 4 sv | 50 | 119 / 3023 | Runabout, 2 Pl. | 3500.- | [12] | |
Type L | 1907 | 4 sv | 50 | 119 / 3023 | Touring, 6 Pl. | 3500.- | [12] | |
Type L | 1907 | 4 sv | 50 | 119 / 3023 | Chauffeur-Lim., 6 Pl. | 4500.- | [12] | |
Type B | 1908 | 1 sv | 106,3 / 1744 | 7 | 90 / 2286 | Runabout | 650.- | [12] |
Type C | 1908 | 2 sv | 20 | 100 / 2540 | Roadster | 1600.- | [12] | |
Type C | 1908 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Tonneau | 1600.- | [12] | |
Type C | 1908 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Chauffeur-Lim. | 2800.- | [12] | |
Type C | 1908 | 2 sv | 20 | 106 / 2692 | Delivery Van; 1200 lb | 1600.- | [13] | |
Type L | 1908 | 4 sv | 40 | 119 / 3023 | Roadster | 3500.- | [12] | |
Type L | 1908 | 4 sv | 40 | 119 / 3023 | Tonneau | 3500.- | [12] |
Die Angaben in dieser Tabelle wurden aus mehreren Quellen zusammengestellt und umgerechnet.
106,3 / 1744 Bohrung Hub 4,75x 6 Zoll und Hubraum 106,3 c.i. Das ist auch korrekt umgerechnet.
Literatur
- Beverly Rae Kimes (Hrsg.), Henry Austin Clark jr.: Standard Catalogue of American Cars 1805–1942. Krause Publications, Iola WI, 1996; ISBN 978-0-87341-428-9.
- Beverly Rae Kimes: Pioneers, Engineers, and Scoundrels: The Dawn of the Automobile in America. Hrsg. SAE (Society of Automotive Engineers) Permissions, Warrendale PA, 2005; ISBN 0-7680-1431-X.
- James J. Flink: America Adopts the Automobile - 1895-1910. MIT (Massachusetts Institute of Technology), 1970; ISBN 0-262-06036-1.
- G. N. Georgano (Hrsg.): Complete Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present. Dutton Press, New York, 2. Auflage, 1973; ISBN 0-525-08351-0.
- G. N. Georgano (Hrsg.), G. Marshall Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. MBI Motor Books International, Osceola WI, 1979; ISBN 0-87341-024-6.
- Robert D. Dluhy: American Automobiles of the Brass Era: Essential Specifications of 4,000+ Gasoline Powered Passenger Cars, 1906–1915, with a Statistical and Historical Overview. Mcfarland & Co Inc. publishers, Jefferson NC, 2013; ISBN 0-78647-136-0.
- Albert Mroz: Illustrated Encyclopedia of American Trucks and Commercial Vehicles. Krause Publications, Iola WI, 1996; ISBN 0-87341-368-7.
- John A. Gunnell (Hrsg.): Standard Catalog of American Light Duty Trucks, 1896-1986. MBI Motor Books International, Osceola WI, 2. Auflage, 1993; ISBN 0-87341-238-9.
- John A. Gunnell (Hrsg.): American Work Trucks: A Pictorial History of Commercial Trucks, 1900-1994. Krause Publications, Iola WI, 1994; ISBN 0-87341-290-7.
- Robert Gabrick: American Delivery Truck: An Illustrated History. Enthusiast Books, 2014; ISBN 978-158388311-2.
- Association of Licensed Automobile Manufacturers (Hrsg.): Handbook of Gasoline Automobiles / 1904–1905–1906. Einführung von Clarence P. Hornung, Dover Publications, New York, 1969.
- National Automobile Chamber of Commerce (Hrsg.): Handbook of Automobiles 1915–1916. Dover Publications, 1970.
Weblinks
- coachbuilt.com: Briggs Manufacturing Co., 1909-1954. (Englisch) (abgerufen am 8. Oktober 2017)
- carfolio.com: Northern Model A 7 hp Runabout, 1906 MY. (Englisch) (abgerufen am 9. Oktober 2017)
- carfolio.com: Northern Model C Runabout 20 hp, 1906 MY. (Englisch) (abgerufen am 9. Oktober 2017)
- carfolio.com: Northern Model C Touring 20 hp, 1906 MY. (Englisch) (abgerufen am 9. Oktober 2017)
- carfolio.com: Northern Model C Limousine 20 hp, 1906 MY. (Englisch) (abgerufen am 9. Oktober 2017)
- conceptcarz.com: 1903 Northern Runabout, #1512. (Englisch) (abgerufen am 10. Oktober 2017)
- conceptcarz.com: 1904 Northern Runabout, #1801 und 2181. (Englisch) (abgerufen am 10. Oktober 2017)
- conceptcarz.com: 1904 Northern Touring 18 HP. (Englisch) (abgerufen am 10. Oktober 2017)
- conceptcarz.com: 1904 Northern Model C, #3226. (Englisch) (abgerufen am 10. Oktober 2017)
- Association of Licensed Automobile Manufacturers (Hrsg.): Handbook of Gasoline Automobiles / 1904-1905-1906. Einführung von Clarence P. Hornung, Dover Publications, New York, 1969.
- Association of Licensed Automobile Manufacturers (Hrsg.): Handbook of Gasoline Automobiles 1906. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2015; ISBN 978-1-522-75819-8.
- csgnetwork.com: cubic inch calculator (Englisch) (abgerufen am 27. September 2017)
Einzelnachweise
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Georgiano(1973)561. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Kimes(1996)1403. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Flink(1970)19. - ↑ americanautohistory.com: Pioneers: Jonathan Dixon Maxwell (1864-1928).
- ↑ a b Kimes: Pioneers, Engineers, and Scoundrels. 2005, S. 112.
- ↑ a b Kimes: Pioneers, Engineers, and Scoundrels. 2005, S. 339.
- ↑ Kimes: Pioneers, Engineers, and Scoundrels. 2005, S. 111.
- ↑ coachbuilt.com: Briggs Manufacturing Co., 1909-1954.
- ↑ Georgiano: Complete Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present. 1973, S. 515 (Northern).
- ↑ a b c Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dluhy (2013)103. - ↑ a b Kimes, Cark: Standard Catalog of American cars, 1805−1942. 1996, S. 1348 (Silent Northern).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Kimes (1996)1046. - ↑ a b c Georgiano, Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles. 1979, S. 466 (Northern).
- ↑ Dluhy: American Automobiles of the Brass Era, 2013, S. 103 (Northern).
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carfolio_006NorthernB. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carfolio_006NorthernCRbt. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carfolio_006NorthernCTour. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen carfolio_006NorthernCLim.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „Kimes(1996)1046“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „KimesPioneers(2005)138“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „KimesPioneers(2005)183“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „allpar_Maxwell“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „allpar_NewCastle“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „carfolio_06NorthernB“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „carfolio_06NorthernCRbt“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „carfolio_06NorthernCTour“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „carfolio_06NorthernCLim“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „conceptcarz_03Northern1512“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „conceptcarz_04Northern1801“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „conceptcarz_04Northern2181“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „conceptcarz_04Northern18HP“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „conceptcarz_08NorthernC“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM04_46“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM04_47“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM05_144“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM05_145“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM05_146“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ALAM05_147“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.