Zum Inhalt springen

Monotropoideae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 21:33 Uhr durch Blablapapa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Monotropoideae
Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Heidekrautartige (Ericales)
Vorlage:Familia: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Vorlage:Subfamilia: Monotropoideae
Wissenschaftlicher Name
Monotropoideae

Die Monotropoideae sind eine Unterfamilie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), in der die früher eigenständigen Familien der Fichtenspargelgewächse (Monotropaceae) und der Wintergrüngewächse zusammengefasst sind.

Sie besteht nach heutiger Auffassung aus drei Tribus mit ca. 15 Gattungen:

  • Tribus Monotropeae
    • Allotropoa
    • Cheilotheca
    • Hemitomes
    • Hypopitys(?)
    • Monotropa
    • Monotropastrum
    • Monotropsis
    • Pityopus
    • Pleuricospora
  • Tribus Pterosporeae
    • Pterospora
    • Sarcodes

Hinsichtlich ihrer Ernährungsweise unterscheiden sich die Fichtenspargelgewächse (Tribus Monotropeae und Pterosporeae) und die Wintergrüngewächse (Tribus Pyroleae) sehr deutlich: Während letztere selbsternährende, immergrüne Pflanzen sind, besitzen erstere kein Blattgrün und haben stark reduzierte Laubblätter: es sind heterotrophe Mykoparasiten, die indirekt Gehölze parasitieren (Epiparasitismus).

Literatur

  • Kron, K. A., W. S. Judd, P. F. Stevens, D. M. Crayn, A. A. Anderberg, P. A. Gadek, C. J. Quinn, and J. L. Luteyn: A phylogenetic classification of Ericaceae: Molecular and morphological evidence. In: Botanical Review 68 (2002), S.335-423. (Zusammenfassung)