Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Seewolf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2017 um 15:14 Uhr durch 89.204.155.91 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Löschung des eintrages "knerrak der furchtbare"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Seewolf in Abschnitt Sperrprüfung 6goes7

Hallo, hier ist Platz für Fragen, Anregungen und Diskussionen.
Ältere Diskussionen findet Ihr im Archiv 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 2017.

Hier könnt ihr ein neues Thema beginnen.


Projekt Bremische Bürgerschaft

Hiermit verleihe ich
Seewolf
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
das ehrenamtliche Engagement
beim Projekt Bremische Bürgerschaft
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Martin Rulsch

Danke

Fürs Rausholen aus dem Filter Hans Pöllmann

Dem Dank kann ich mich anschließen! Otto von Freising

1. Wahl der Jury des Fotowettbewerbs: „Wiki loves monuments“ in Deutschland

Herzlichen Glückwunsch
Seewolf
zu Deiner Wahl zum

Juror
der Wettbewerbsjury WLM 2015
gez. Orga-Team WLM 2015

Seewolf, Du bist bei der ersten Wahl der WLM Fotowettbewerbsjury, vom 16. bis 25. August 2015, mit 29 Stimmen zum Juror gewählt worden!

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrprüfung#Armamenta-reputationsmanagement

Hilfestellung

Hallo Seewolf Danke für die schnelle Hilfestellung. Paul Flormann

Sehr geehrter Herr Krichel,

vielen Dank für Ihren Einspruch zum Löschungsantrag.

Es war heute mein erster Versuch, einen Beitrag für WP zu schreiben. Mein Ziel: Fundierte Aufklärung zu Gebärmutterhalskrebs, dessen Vorstufen und den entsprechenden Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Hierzu werden auch bei WP Vorurteile und falsche Tatsachen veröffentlicht. Hier sollten entsprechende Angaben geprüft und korrigiert werden.

Fachlich und wissenschaftlich korrekte Aufklärung findet auch außerhalb von WP nicht statt, falsche Daten und Hinweise werden zuhauf veröffentlicht. Das hilft den Frauen nicht, gesund zu bleiben und verunsichert die von Krebsvorstufen betroffenen Frauen.

Das Thema ist m.E. enorm relevant, weil alle Frauen in Deutschland von der gesetzlichen Krankenkasse eine ziemlich unsichere Methode (20-55% Sensitivität = Sicherheit) erhalten, obwohl es seit 1996 Methoden mit einer Sensitivität von 76% gibt.

Alexandra Coumbos hat eine deutliche Verbesserung der Methode entwickelt mit einer prognostizierten Sensitivität von über 91%.

Könnten Sie mir einen Mentor / Tutor / Coach empfehlen, der mich unterstützt, meine Beiträge regelgerecht bei WP zu veröffentlichen?

Besten Dank Ingo Dittert

WLM

Hiermit verleihe ich
"Seewolf"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die Mitarbeit bei der
Jury-Sitzung in Fulda
Wiki Loves Monuments 2015
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. "Ra Boe"

Gefunden...

...danke hab's endlich gefunden. :-)

ksk gelöscht

diese seite ist von beudeutung über schauspieler und sportler gibt es auch beiträge also darf und muss dieser beitrag bestehend bleiben !!!!!!!

  • Treffen Heute 18:30, Cafe Einstein

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Seewolf!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Stammtisch Wikipedia Freiburg im Breisgau

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Seewolf!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Hallo Seewolf! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Was gibt's Neues?

Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)

Wie geht es weiter?

Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

Bitte hilf mit!

Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:

  • Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
  • Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
  • Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017

Pierre Maurice Hermanns

Warum wird meine Seite gelöscht??!! Ich betrieb weder Unsinn noch Vandalismis ich bin im Ruhrgebiet bekannt und erdachte mir für die jenigen die mich goolgen das sie sich dadurh infomieren können!!!!!!!!! Diese Seite wäre groß korrigiert worden

Wegen Änderung des Bildes

Vielen Dank - nun bin ich mir darüber bewusst.

Christian Lindner (Diskussionsseite)

Du hast die Seite

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Christian_Lindner

nun geblockt.

Alabasterstein löscht meinen sachlichen Beitrag, du fixierst. Ein Sieger.

Ok, für dich? -89.244.73.205 13:08, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

The Signpost: 25 September 2017

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

SP:Schloss Nymphenburg

Hallo, du schriebst auf der SP des Benutzers Schloss Nymphenburg, dass dieser tatsächlich Austriantraveler sei. Darf man fragen, woher du das so genau weißt? Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:39, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

"Es war tatsächlich AT"

Und woran erkennt du sowas? Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:39, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Willst Du Sperrumgehern hier Tipps für die nächsten Versuche verschaffen? Frag doch per Mail wenn es so brennt. --Otberg (Diskussion) 14:48, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
 It looks like a duck to meSargoth 14:53, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Unsinn, ich finde nur, dass man ruhig mal nachfragen darf, ob Seewolf seine Sperrentscheidungen mit reinen Vermutungen begründet oder tatsächlich weiß, wer hinter den jeweiligen Konten steckt. Wenn die Quelle seines Wissens nicht-öffentlich bleiben sollte, kann er mir auch gerne eine Mail schreiben. Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:52, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hab ich mich auch gefragt. Es schien, da er sich für das Raten bedankte, als hätte er nicht raten müssen, sondern weiterführende Infos. --Kenny McFly (Diskussion) 17:51, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

youtu.be blacklisted

Hallo,
snotty hat mich mit dem Problem an dich verwiesen, da du einer der Sperrlistenschreiber seiest:
Wenn ich Inhalte aus Youtube teilen möchte, werden die über die Domain "youtu.be" verpackt. Diese Domain steht aber auf der Meta-Spam Blacklist, ganz im gegensatz zu "youtube.com". Ich muss jedes Mal die URL umschreiben:

https://youtu.be/AcGdxuoVDJQ?t=4s
in
https://www.youtube.com/watch?v=AcGdxuoVDJQ&t=4s

Ich finde das ist unnötiger Aufwand. Wenn ich jedes Mal die URL's umschreiben darf, werde ich es irgendwann vermeiden, Nutzern in der Auskunft mit Videos bei IT-Problemen zu helfen.
Es heißt zwar, dass verkürzende Domains nicht zulässig seien, aber gemäß Ignoriere alle Regeln könnte man doch hier eine Ausnahme treffen, da in diesem Fall das Interesse des barrierefreien Informationsflusses dem des Vermeiden von gekürzten Domains überwiegt. Ich möchte mir das auf jeden Fall nicht ewig antun.

Natürlich gibt es die Vorlage YouTube aber dort muss ich auch umschreiben:


https://youtu.be/AcGdxuoVDJQ?t=4s
in
{{YouTube|id=AcGdxuoVDJQ|time=04}}

Gibt es irgendwelche Argumente, die ich nicht bedacht habe? Was meinst du dazu, kann man die Domain nicht whitelisten? --Keks um 20:46, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das liegt auf Meta, da müsstest du hier anfragen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 20:53, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ochnee auf Englisch übersetzen und dann auch noch Ignoriere alle Regeln erklären, so gut ist mein Egnlisch auch nicht... --Keks um 21:32, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Frankfurter Buchmesse 2017 - Rückfrage

Hallo Seewolf,

Ptolusque hat es für dich zwar schon erledigt, der Sicherheit halber aber auch für dich folgender Hinweis: Du hast dich für das Buchmesse-Projekt als Teilnehmer und/bzw. Fotograf eingetragen. Für unsere Planung bräuchten wir nun noch genauere Angaben bezüglich den Tagen an welchen du mithelfen kannst. Fülle dazu bitte die Tabelle auf Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2017/Organisation mit deinen Daten aus. Später soll voraussichtlich noch ein Tagesplan mit den einzelnen Stunden folgen. Fragen kannst du natürlich jederzeit auf einer der Diskussionsseiten stellen.
Grüße und besten Dank an dieser Stelle schon einmal für deine Unterstützung vom Orga-Team,
--#Reaper (Diskussion) 22:11, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung 6goes7

Hallo,

kannst du 6goes7 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte für eine Sperrprüfung freischalten? Sie wurde per ticket:2017100410014249 gewünscht. Besten Dank! -- Oliver aus Hambergen Sprich! 10:46, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du hast es ihr ja schon ausführlich erklärt, Sperrprüfung lassen wir hier mal aus, soll sich mal an der Diskussionsseite und in nichtdestruktiver Weise am Artikel versuchen. --Seewolf (Diskussion) 10:58, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Löschung des eintrages "knerrak der furchtbare"

Lieber Seewolf, ich bin der ersteller des eintrages von knerrak dem furchtbaren. Mich erschüttert es, das sie die geschichte von ihm nicht kennen. Ich bitte sie einmal zu recherchieren. Die geschichte von ihm ist legende. Es ist überaus respektlos diesen beitrag zu löschen. Sie pupsgesicht.