Zum Inhalt springen

Wernigerode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2004 um 10:30 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blick vom Wernigeröder Schloß auf die Stadt mit dem Brocken im Hintergrund

Wernigerode ist Kreisstadt des Landkreises Wernigerode im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Die Stadt liegt an der Nordostflanke vom Harz, an den Bundesstraßen B6 und B244. Nach Hermann Löns wird sie auch "die bunte Stadt am Harz" genannt.

Die Stadt wurde 1121 erstmals urkundlich erwähnt, 1229 wurde ihr das Stadtrecht nach dem Vorbild von Goslar verliehen.

  • PLZ: 38855
  • Einwohner: 34.863 (Stand 31.12.2001)
  • Fläche: 125,17km²
Datei:Schloszwinter.jpg
Wernigeröder Schloß

Wernigerode hat sehr viele touristische Attraktionen. Der Stadtkern besteht zum großen Teil aus Fachwerkhäusern. Das Wernigeröder Schloß ist vergleichbar mit dem berühmten Schloß Neuschwanstein. Auch die Umgebung von Wernigerode ist äußerst reizvoll. Hier startet die Harzer Schmalspurbahn, die über Schierke zum Brocken (Blocksberg) fährt. Der Ortsteil Hasserode ist Sitz der Hasseröder Brauerei, die nach der Wiedervereinigung in den Besitz der Gilde-Brauerei in Hannover übergegangen ist. Das Hasseröder ist heute ein weltweit beworbenes Bier.
Eine ebenfalls weit bekannte Institution ist der Mädchenchor Wernigerode.


Datei:Wernigerode kleinstes haus.jpg
Kleinstes Haus von Wernigerode