Portal Diskussion:Europäische Union
Hier kann man über Veränderungen am Portal:Europäische Union sprechen. Für Änderungen von EU-Artikeln ist ausschließlich die Diskussionsseite des WpEU geeignet. Dort kann ebenfalls um Hilfe für Portaländerungen gebeten werden. Diese Seite ist - neben der WikiProjekt-Diskussionsseite - ebenfalls geeignet für Bekanntmachungen an die „EU-Community“ der Wikipedia. Ältere und abgeschlossene Diskussionen werden der ins Archiv verschoben. Viel Spaß... --Forrester 23:28, 15. Apr 2006 (CEST)
Mittelmeerpolitik
Hallo. Wo könnte man im Portal denn die EU-Mittelmeerpolitik zuordnen? vielleicht unter Politiken der EU, da steht ja auch die Europäische Nachbarschaftspolitik. Kochi81 22:39, 2. Mär 2006 (CET)
- Es gibt einen von mir erstellten Wikipedia:WikiProjekt Europäische Union/Arbeitsseite. Mit mehreren neuen Ansätzen. Allerdings halte ich deinen Vorschlag für zu speziell. --Forrester 11:48, 19. Apr 2006 (CEST)
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:14, 8. Apr 2006 (CEST)
- Werde mich in Zukunft mit dem Portal beschäftigen und habe mich daher eingetragen. --Forrester 15:12, 14. Apr 2006 (CEST)
„fetter, gelber Balken“
- Hallo Forrester, auch ein Wort! Es reicht, wenn Du Dein Engagement auf den Diskussionsseiten bekanntgibts. Es wirkt sonst ziemlich offensiv und kommt vielleicht nicht so gut an. Alle, die sich für das Thema interessieren, werden deine Beiträge zu schätzen wissen. Beste Grüße --EUBürger 10:06, 19. Apr 2006 (CEST)
Portalentwurf
Wenn keine konkreteren Kritikpunkte an meinem Portalentwurf auftauchen werde ich ihn wieder einsetzen. --Forrester 14:07, 22. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Forrester, bitte verstehe mich nicht falsch und will nicht immer nur mäkeln aber das solltest du lieber nicht tun. Das kommt bestimmt nicht gut an. Suche lieber das Gespräch vorher. Beste Grüße --EUBürger 15:20, 22. Apr 2006 (CEST)
- Könntest du mir möglichst kurz erläutern wo der Unterschied zwischen dem, was ich hier grade mache und dem, was ich deiner Meinung nach machen soll, liegt? --Forrester 16:01, 22. Apr 2006 (CEST)
- Zuerst sollte man die gewünschte Portaländerung zur Diskussion stellen. Am besten, du erstellst eine Unterseite bei Dir und postet das Link auf die Diskussionsseite. Und dann mal schauen, wie die Leute reagieren. Das ganze Verfahren dauert natürlich länger, aber ich denke, es gibt keine Alternative. Wenn keiner regiert, kann man ja einfach welche anschreiben. Dein Anschreiben an mich hat ja auch funktioniert und mache jetzt mit. Beste Grüße --EUBürger 16:24, 22. Apr 2006 (CEST)
- Die Unterseite ist längst vorhanden (als Unterseite zum WP:WpEU) siehe Wikipedia:WikiProjekt Europäische Union/Arbeitsseite. Dort habe ich die Diskussion bereits angefangen und es gab nur (von den paar) positive Kommentare bis auf elian, die ja auch ohne begründung des grundes einen rv veranlasst hat. --Forrester 18:12, 22. Apr 2006 (CEST)
- Es sieht fast so aus, als ob das Interesse für ein neues Portal nicht so groß ist. Das kann mehrere Ursachen haben: Entweder sind noch nicht so viele Leute darauf aufmerksam geworden oder die Leute sehen nicht die Notwendigkeit, ein neues Portal zu machen, dahin gingen ja auch die Kommentare von Elian. Meine Meinung dazu ist, dass ein neues Layout von dem Portal nicht so wichtig ist, viel wichtiger ist meiner Meinung nach (aber das ist nur meine Meinung) die Projektseite. --EUBürger 18:33, 22. Apr 2006 (CEST)
- ich empfinde es genau umgekehrt: wichtig ist ein gut gestaltetes Portal; das vorgeschlagene ist okay.Alopex 19:00, 22. Apr 2006 (CEST)
- Wenn jemand Fragen zu Mrojekt hat, kann er die mir (als Ansprechpartner) gerne (wirklich) stellen. (Wofür braucht man die Funktion denn sonst???)...das Portal muss gut gestaltet sein es sollen einen einstieg bieten aber auch gleich informieren, damit der leser die gründrisse versteht...das ist beim aktuellen portaln nicht der Fall. außerdem ist beim Thema EU eine Rubrik aktuelles absolut wichtig. Genau da liegt doch unser vorteil als aktuelle Enzyklopädie! --Forrester 19:07, 22. Apr 2006 (CEST)
- kann man die leere Fläche links unten noch vermindern? Ansonsten volle Zustimmung.Alopex 10:16, 23. Apr 2006 (CEST)
- Wenn jemand Fragen zu Mrojekt hat, kann er die mir (als Ansprechpartner) gerne (wirklich) stellen. (Wofür braucht man die Funktion denn sonst???)...das Portal muss gut gestaltet sein es sollen einen einstieg bieten aber auch gleich informieren, damit der leser die gründrisse versteht...das ist beim aktuellen portaln nicht der Fall. außerdem ist beim Thema EU eine Rubrik aktuelles absolut wichtig. Genau da liegt doch unser vorteil als aktuelle Enzyklopädie! --Forrester 19:07, 22. Apr 2006 (CEST)
- Guten Morgen, nein das ist nicht möglich (bei mir ist die aurch die miniauflösung auch ziemlich klein). Das Porblem ist: Die Spalte beinhaltet "Aktuelles"...und aktuelles wächselt immer. Daher ist eine Anpassung unsinnig. --Forrester 10:19, 23. Apr 2006 (CEST)
- naja, das Portal sollte verkürzt werden, so ist es zu unübersichtlich ... das Layout ist aber gut Sven-steffen arndt 13:11, 25. Apr 2006 (CEST)
- Der neue Entwurf hat ein Hauptproblem, ich denke bevor dieses beseitigt ist, müssen gar keine Details besprochen werden: Viel zu lang! -- deshalb wohl auch die erschrockenen Reverts von Benutzer:Elian und Benutzer:Southpark. Ich habe für mich persönlich zwar das Interesse an der Portalgestaltung weitgehend aufgegeben (vor allem weil m.E. die Wichtigkeit und Benutzung der Portale weit überschätzt wird), aber selbst ich habe ich habe mitbekommen, dass in letzter Zeit viel Mühe in die Benutzerfreundlichkeit der Portala geflossen sind, was zuerst einmal auch die Länge betrifft, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Portale.
- Dann ist mir an Forrersters Entwurf aufgefallen, dass viele Fakten schon im Portal präsentiert (durch den Versuch das Portal stärker inhaltlich zu gliedern) -- das halte ich für überzogen.
- Pjacobi 13:14, 25. Apr 2006 (CEST)
- Konstruktive Kritik, leider aber erst die erste... du hast Recht ich werden mich damit befassen! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:16, 25. Apr 2006 (CEST)
- Habe dieses abgeschlossen...wie siehts aus? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:37, 25. Apr 2006 (CEST)
- ich habe ein wenig das Layout verbessert ... allerdings bekomme ich das Bild bei den Beitrittskandidaten nicht richtig hin ... kannst du mal probieren? -- Sven-steffen arndt 16:01, 25. Apr 2006 (CEST)
- weniger schlimm als die letzte Version, aber immer noch keine wirkliche Verbesserung. Das Grundproblem, dass mit diesem Layout Portal:Europa und Portal:Europäische Union nicht mehr konsistent sind, bleibt. --Elian Φ 16:03, 25. Apr 2006 (CEST)
- Das Portal:Europa ist als nächstes darn ;) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:32, 25. Apr 2006 (CEST)
- Und der Entwurf passtlängst wieder, mit einigen Kürzungen... ich warte auf Kritik! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:06, 26. Apr 2006 (CEST)
Vorteile neues Portal: - Aktuelles - Klarer Strukturiert - Mehr Informationen - Lockerer Gestaltet - Wechselnde Elemente - Klare einteilung der Wissensbereiche --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:43, 29. Apr 2006 (CEST)
Nochmal
Ich habe das ganze nochmal verbessert und bitte erneut um Kritik. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 23:09, 30. Apr 2006 (CEST)
- Mir fehlen die neuesten Artikel über den Bereich etc. Gruß Alopex 12:49, 1. Mai 2006 (CEST)
- Dafür gibt es WP:WpEU.....dieser Abschnitt kann da diskutiert werden. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 12:52, 1. Mai 2006 (CEST)
- Mir gefällt es gut.. bin dafür es reinzusetzen, und strikt dagegen es einfach ohne konstruktive Kritik wieder zu revertieren! --J-PG ¬_¬ 11:51, 7. Mai 2006 (CEST)
- Elian sieht das anscheinend nicht so (was beim letzten punkt völlig inakzeptabel ist) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:16, 7. Mai 2006 (CEST)
Portalentwurf 2
Nach erneuten Überarbeitungen bitte ich wieder darum dazu Stellung zu beziehen. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 20:00, 15. Mai 2006 (CEST)
- Schon gut gelungen. :-) …würde allerdings die Trennung von rechter und linker Spalte noch ändern: "Personen der europäischen Einigung", "Geschichte der Europäischen Union" und die "Staaten" eher nach links. Und "Mitmachen und Kontakt" und "Artikel des Monats" nach rechts - rechts dann nur Oragnisatorisches und Extras. …soweit meine Vorschläge noch. Grüsse, Stevy76 21:23, 16. Mai 2006 (CEST)
- Dann würde das wohl nicht mehr mit der Spaltengleichheit klappen.....Artikel des Monats ist auch nicht organisatorisch gemeint (verbessern oder so).... es geht im diesem portal nur um den leser autoren haben das wikiprojekt...aber sonst ist es allgemein ok? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:31, 16. Mai 2006 (CEST)
- Der "Artikel des Monats" fällt eher unter Extras. Aber stimmt, die Spaltenlänge wäre dann vielleicht ein Problem. Hatte mich etwas am Portal:Europa als Vergleich orientiert. Grüsse, Stevy76 22:16, 16. Mai 2006 (CEST)
- Dann würde das wohl nicht mehr mit der Spaltengleichheit klappen.....Artikel des Monats ist auch nicht organisatorisch gemeint (verbessern oder so).... es geht im diesem portal nur um den leser autoren haben das wikiprojekt...aber sonst ist es allgemein ok? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:31, 16. Mai 2006 (CEST)
- Das Portal Europa wird ebenfalls umgestaltet werden. Dieses Argument ist also nur temporär. Der Artikel des Monats ist allerdings meiner Auffassung nach keinesfalls ein Extra. Er soll dem Leser einen beispielseinstieg ermöglichen und das thema artikel mäßig eröffnen. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:10, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde das aktuelle Portal:Europa recht ansprechend. Auch denke ich, sollten sich die beiden Portale (EU und Europa) nicht zusehr voneinander unterscheiden. Zwar fand ich die Optik des Entwurfs für Portal:EU gut, die Sortierung allerdings nicht. Da es nun anscheinend einen Streit über die neue Optik (und Sortierung?) gibt, plädiere ich dafür, erstmal das alte Portal:EU inhaltlich und in der Sortierung zu verbessern und anschliessend ggf. über eine neue Optik abzustimmen. Grüsse, Stevy76 17:35, 17. Mai 2006 (CEST)
- Am Portal:Europa gibt es auch nicht ganz so viel zu ändern wie am Portal:EU...mach doch am entwurf einen vorschlag... (möglist aber nur mit einem edit...) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:39, 17. Mai 2006 (CEST)
+++Vorteile neues Portal: - Aktuelles - Klarer Strukturiert - Mehr Informationen - Lockerer Gestaltet - Wechselnde Elemente - Klare einteilung der Wissensbereiche --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:40, 17. Mai 2006 (CEST)
- Habe nun meine Vorschläge mal in Form gebracht - siehe Entwurf. Grüsse, Stevy76 18:13, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe es mir gleich an. Erstmal: Herzlichen Dank für deine Mühen! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:26, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ein paar Anmerkungen: sieht immer noch furchtbar unordentlich aus, viel zu lang, monströs lange Einleitung. Die Organisation und Kompetenzverteilung in der EU ist zu komplex, um sie in ein simples Exekutive-Legislative-Judikative-Schema zu pressen. Pixelige Antiqua gemischt mit Grotesk sieht sch* aus. Portal kippt optisch nach links, für Aktuelles ist Wikinews zuständig, der Pseudojournalistische Nachrichtenstil wirkt auch etwas peinlich, bei kleiner Fenstergröße geht das Layout dann völlig flöten. Wozu bei einem Politikportal ein Bild des Monats? Unschön große Bearbeiten-Links, Mischung aus verlinkten, nicht verlinkten und halbverlinkten Überschriften ebenfalls unschön. Kasten Mitarbeit und Kontakt viel zu ausführlich. Vielleicht sagt Forrester ja endlich mal, welche Elemente er warum gerne im Portal hätte, damit man sich gemeinsam daran machen kann, das aktuelle zu erweitern oder umzustrukturieren. Der Entwurf ist jedenfalls noch immer gestalterisch und inhaltlich inakzeptabel. --Elian Φ 18:33, 17. Mai 2006 (CEST)
- Was störte dich denn an meiner Ordnung? Und wieso kommen normale Nutzer damit nicht klar??? Restliche Kommentare siehe hier. Grüsse, Stevy76 19:38, 17. Mai 2006 (CEST)
- Leute kommen mit vielem klar, wenn man sie dazu zwingt. --Elian Φ 19:46, 17. Mai 2006 (CEST)
- Was störte dich denn an meiner Ordnung? Und wieso kommen normale Nutzer damit nicht klar??? Restliche Kommentare siehe hier. Grüsse, Stevy76 19:38, 17. Mai 2006 (CEST)
- Danke Elian, war doch garnicht so schwer ne?? Ich hab vieles einfließen lassen... was ist jetzt? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:43, 17. Mai 2006 (CEST)
- Sehe keine substantiellen Verbesserungen. --Elian Φ 19:46, 17. Mai 2006 (CEST)
- Danke Elian, war doch garnicht so schwer ne?? Ich hab vieles einfließen lassen... was ist jetzt? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:43, 17. Mai 2006 (CEST)
- Wie würden die sich denn äußern? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:48, 17. Mai 2006 (CEST)
- Du könntest z.B. aufhören, das jetzige platzsparende, zum Portal:Europa passende Layout durch ein völlig aufgeblasenes ersetzen zu wollen und mal konkret sagen, welche Umstrukturierungen du gerne im jetzigen Portal mit welchen Gründen hättest. Dann könnte man, nachdem man darüber diskutiert hat, ob diese sinnvoll sind, behutsam das Layout anpassen, ohne das was kaputt geht. --Elian Φ 20:16, 17. Mai 2006 (CEST)
- Wie würden die sich denn äußern? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:48, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hm, jede kleine Umstrukturierung muss Forrester nicht begründen, das würde etwas ausarten.. Aber das er im Großen und Ganzen mal sagt, warum er das umgestaltet (außer natürlich Übersichtlichkeit, Schönheit usw.) könnte man noch verlangen.. das langsame anpassen muss nicht sein, ich hab nix dagegen das auf einmal zu ändern, aber vllt. passt es anderen leuten besser sich langsam an etwas neues zu gewöhnen.. ist reine Geschmacks-/Einstellungssache.. Nachdem das Layout beim Portal EU angepasst wurde, wird dann auch das vom Portal Europa angepasst, aber eins nachdem anderen.. D.h. die werden schon wieder einheitlich.. keine Sorge. --J-PG ¬_¬ 20:34, 17. Mai 2006 (CEST)
- Es geht nicht um neu vs. alt sondern um gut vs. schlecht. Ich hänge nicht an dem alten Portal per se. Wenn hier jemand mit einem besseren Portalentwurf daherkommt, wäre ich die erste, die den alten in die Tonne feuert. Aber Forresters Entwurf ist aus gestalterischer Sicht einfach inakzeptabel. Und da ist auch durch dauerndes Herumpfriemeln nichts rauszuholen. --Elian Φ 20:37, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hm, jede kleine Umstrukturierung muss Forrester nicht begründen, das würde etwas ausarten.. Aber das er im Großen und Ganzen mal sagt, warum er das umgestaltet (außer natürlich Übersichtlichkeit, Schönheit usw.) könnte man noch verlangen.. das langsame anpassen muss nicht sein, ich hab nix dagegen das auf einmal zu ändern, aber vllt. passt es anderen leuten besser sich langsam an etwas neues zu gewöhnen.. ist reine Geschmacks-/Einstellungssache.. Nachdem das Layout beim Portal EU angepasst wurde, wird dann auch das vom Portal Europa angepasst, aber eins nachdem anderen.. D.h. die werden schon wieder einheitlich.. keine Sorge. --J-PG ¬_¬ 20:34, 17. Mai 2006 (CEST)
Ich weiß jetzt nicht mehr wie viele Änderungen ich (für dich) gemacht habe.... die wichtigste und wirklich verbessende Kritik kam natürlich auch von einer IP, die offensichtlich noch nicht verwikipediat war...auf jeden Fall hate ich das aktuelle portal für layoutmäßig inakzeptabel (ich begründe jetzt, ne elian...): Die Schrifft kommt bei kleineren auflösungen ineinander, es gibt sachliche fehler bedingt durch das layout, die bilder sind scheiße, die linien sind völlig bescheuert (hören n milimeter vor dem wikzigen bild auf), es gibt keine grenzen, das ganze ist inhaltlich schwammig, die EU als ganzes kommt überhaupt nicht zur geltung usw... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 20:53, 17. Mai 2006 (CEST)
+++das beste: das was du an meinem entwurf so bemängelst (was ich garnicht so schlimm finde aber egal) ist genau soim portal... s. überschriften-links... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 20:55, 17. Mai 2006 (CEST)
- "Gut" und "Schlecht" sind zwar subjektiv, aber in dem Fall kann man das glaub ich gelten lassen, das jetzige Portal ist auch nicht perfekt (hat auch niemand behauptet, ist mir klar), allerdings finde ich das neue doch besser, es ist 1. schöner anzusehen (u.a. durch die Bilder), 2. übersichtlicher (persönliche meinung meinerseits) und 3. einfacher durchzusteigen.. durch eine klare Gliederung.. Warum das so ist, hat Forrester überwiegend schon gesagt (wiedermal etwas direkt und drastisch, aber es stimmt).. Eine Frage: Gefällt dir denn generell das neue Layout und nur teilweise der Inhalt nicht bzw. die einrückungen? Also der generelle Umriss.. denn wenn der passt, kann man ja (wenn es unbedingt nötig ist) zu jeder Überschrift genau ausdiskutieren wie und ob man die da haben will.. Alles machbar.. --J-PG ¬_¬ 20:59, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann deine Meinung nicht teilen. Das Design (Optik) des Entwurfs mag in Ordnung gehen, aber wo die Übersicht verbessert ist, erschließt sich mir noch nicht - womit auch dein letztes Argument (eigentlich ja das gleiche Argument nochmal) wegfällt! Im Zweifel bin ich für das bestehende Portaldesign! In Bezug auf die neue Optik bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ein blauer Hintergrund wirklich lesefreundlicher ist *noch am grübeln*…
- An Forrester: Zu deiner Kritik am bisherigen Design… Welche "sachliche fehler bedingt durch das layout" gibt es denn? Das die Bilder / Linien dir nicht gefallen ist ja nunmal Geschmackssache, ich find sie okay. Und wieso ist "das ganze inhaltlich schwammig"?? Ich habe bei dir nur herausgelesen, dass du gerne Rahmen um die Absätze hättest!?!?
- Mal allgemein gefragt: Wieso habt ihr das Portal:Geschichte eigentlich nicht an das bisherige Portal:EU angepasst??? Grüsse, Stevy76 00:07, 18. Mai 2006 (CEST)
- +++habe deine kritik einfliesen lassen. bitte ansehen. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:43, 18. Mai 2006 (CEST)
Diskussion: neues Portaldesign
Die Diskussion zum neuen Portaldesign (Europa und EU) befindet sich hier.
Genau. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:18, 18. Mai 2006 (CEST)