Käuze
Erscheinungsbild
Mit dem Namen Kauz bezeichnet man eine Anzahl von Gattungen aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
Im folgenden sollen hier nur die Käuze im engeren Sinn (Gattung Strix) behandelt werden. Weitere Gattungen von "Käuzen" sind am Ende dieser Seite aufgelistet.
Die Käuze fangen wie die meisten übrigen Eulen kleine Säugetiere, vorallem Mäuse.
Die Gattung Strix enthält 19 Arten. Vier von diesen, darunter der Sprenkelkauz (S. virgata), werden manchmal in eine eigene Gattung Ciccaba gestellt.
Arten
- Kauz (Strix)
- Afrikanischer Waldkauz (S. woodfordii)
- Pagodenkauz (S. seloputo)
- Mangokauz (S. ocellata)
- Malaienkauz (S. leptogrammica)
- Waldkauz (S. aluco)
- Fahlkauz (S. butleri)
- Streifenkauz (S. varia)
- Gelbkauz (S. fulvescens)
- Fleckenkauz (S. occidentalis)
- Habichtskauz (S. uralensis)
- Davidskauz (S. davidi)
- Bartkauz (S. nebulosa)
- Sprenkelkauz (S. virgata)
- Bindenhalskauz (S. nigrolineata)
- Zebrakauz (S. huhula)
- Rötelkauz (S. albitarsus)
- Brasilkauz (S. hylophila)
- Rotfußkauz (S. rufipes)
- Chaco-Waldkauz (S. chacoensis)
weitere Gattungen
- Brillenkäuze (Pulsatrix)
- Sperlingskäuze (Glaucidium)
- Pinselkäuze (Xenoglaux)
- Elfenkäuze (Micrathene)
- Steinkäuze (Athene)
- Rauhfußkäuze (Aegolius)
- Rundflügelkäuze (Uroglaux)
- Buschkäuze (Ninox)
Als Kauz wird auch ein auf liebenswerte Weise eigenbrötlerischer Sonderling bezeichnet - siehe auch Original.