Zum Inhalt springen

Amine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2003 um 02:01 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Amine bezeichnet man basische, Stickstoff enthaltende, organische Derivate des Ammoniaks. Man unterscheidet:

  • primäre Amine: NH2R
  • sekundäre Amine: NHRR'
  • tertiäre Amine: NRR'R
  • quartäre Amine: N+RR'R"R"'(OH-)

Amine entstehen unter anderem durch Decarboxylierung von Aminosäuren oder durch Aldehydtransaminierung. Die flüchtigen Amine haben einen ausgeprägten Fischgeruch, die festen sind geruchlos.

Die in Pflanzen, Tieren und dem Menschen natürlich vorkommenden, biogenen Amine besitzen große Bedeutung als Gewebshormone, Transmethylierungspartner oder Transmitter-Substanzen.

Siehe auch: Nitrosamine