Star Trek: Discovery
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Star Trek: Discovery ist eine Science-Fiction-Fernsehserie und die sechste Realfilm-Fernsehserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. Die ersten beiden Episoden werden seit 24. September 2017 auf dem US-amerikanischen Sender CBS erstausgestrahlt.[1] Die weiteren Episoden sollen exklusiv auf der Video-on-Demand-Plattform von CBS, CBS All Access, abrufbar sein. Außerhalb der USA und Kanadas wird die Serie über Netflix veröffentlicht.[2] Produzent der Serie ist Alex Kurtzman, der zuvor bereits die Filme Star Trek und Star Trek Into Darkness produzierte.[3]
Handlung
Im Mittelpunkt der Serie steht die Sternenflottenoffizierin Michael Burnham. Burnham ist zunächst auf der USS Shenzou (mit der Registriernummer NCC-1227) tätig und wechselt auf die titelgebende USS Discovery (NCC-1031), wo sie als Erster Offizier unter Captain Lorca dient. Die Handlung ist in der Hauptzeitlinie angesiedelt, d. h. nicht in der Kelvin-Zeitlinie, in der die Reboot-Kinofilme spielen.[4] Die Serie spielt 10 Jahre vor Raumschiff Enterprise.
Besetzung
Hauptbesetzung
Schauspieler | Bild | Rolle | Hauptrolle (Folgen) |
Synchronsprecher |
---|---|---|---|---|
Sonequa Martin-Green | ![]() |
Michael Burnham | 1.01– | Julia Kaufmann |
Doug Jones | ![]() |
Cmdr. Saru | 1.01– | Bernd Vollbrecht |
Anthony Rapp | ![]() |
Lt. Paul Stamets | 1.03– | Norman Matt |
Mary Wiseman | ![]() |
Sylvia Tilly | 1.03– | Friederike Walke |
Jason Isaacs | ![]() |
Gabriel Lorca | 1.03– | Matthias Klie |
Shazad Latif | Lt. Ash Tyler |
Nebenbesetzung
Schauspieler | Rolle | Nebenrolle (Folgen) |
Synchronsprecher |
---|---|---|---|
Michelle Yeoh | Philippa Georgiou | 1.01–1.02 | Arianne Borbach |
Mary Chieffo | L’Rell | 1.01–1.02 | |
James Frain | Sarek | 1.01–1.02 | Peter Flechtner |
Chris Obi | T’Kuvma | 1.01–1.02 | Pierre Peters-Arnolds |
Maulik Pancholy | Dr. Nambue | 1.01 | Marius Clarén |
Terry Serpico | Brett Anderson | 1.01–1.02 | Frank Röth |
Sam Vartholomeos | Danby Connor | 1.01–1.02 | Patrick Baehr |
Emily Coutts | Keyla Detmer | 1.01–1.03 | Giuliana Jakobeit |
Javid Igbal | Voq | 1.01–1.02 | Stefan Bräuler |
Kenneth Mitchell | Kol | 1.02 | |
Rekha Sharma | Ellen Landry | 1.03 | Vera Teltz |
Episodenliste
Es ist angekündigt, dass die erste Staffel aus 15 Episoden besteht.[5]
Nr. | Deutscher Titel | Originaltitel | Erstveröffentlichung USA | Deutschsprachige Erstveröffentlichung (D/A/CH) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Das vulkanische „Hallo“ | The Vulcan Hello | 24. Sep. 2017 | 25. Sep. 2017 | David Semel | Akiva Goldsman & Bryan Fuller Idee: Bryan Fuller & Alex Kurtzman |
2 | Kampf beim Doppelstern | Battle at the Binary Stars | 24. Sep. 2017 | 25. Sep. 2017 | Adam Kane | Gretchen J. Berg & Aaron Harberts Idee: Bryan Fuller |
3 | Context is for Kings | Context is for Kings | 1. Okt. 2017 | 2. Okt. 2017 | Akiva Goldsman | Gretchen J. Berg, Aaron Harberts & Craig Sweeny Idee: Bryan Fuller, Gretchen J. Berg & Aaron Harberts |
4 | – | The Butcher’s Knife Cares Not for the Lamb’s Cry | – | – | – | – |
5 | – | Choose Your Pain | – | – | – | – |
6 | – | Lethe | – | – | – | – |
Entstehungsgeschichte

Im November 2015 wurde bekannt gegeben, dass eine neue Star-Trek-Fernsehserie geplant ist.[6] Bryan Fuller fungierte zunächst als Showrunner und damit auch als Produzent neben Alex Kurtzman. Fuller war zuvor bereits für die Star-Trek-Fernsehserien Deep Space Nine und Raumschiff Voyager als Drehbuchautor tätig. Seit Dezember 2016 ist er jedoch nicht mehr aktiv dabei,[7] nachdem seine Idee, dass die Serie – ähnlich wie schon Staffeln von Deep Space Nine oder Enterprise – eine episodenübergreifende Geschichte erzählt, von den Produzenten verworfen wurde.[8]
Ein weiterer Drehbuchautor, der zugleich als Produzent fungiert, ist Nicholas Meyer, Regisseur der Star-Trek-Kinofilme Der Zorn des Khan und Das unentdeckte Land und Co-Drehbuchautor von Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart.[9] Rod Roddenberry, der Sohn des Star-Trek-Erfinders Gene Roddenberry, und Trevor Roth sind weitere ausführende Produzenten der Serie.
Am 18. Mai 2016 stellte CBS erstmals einen Teaser zur Serie vor, indem das Logo der neuen Serie vorgestellt wurde.[10] Am 23. Juli 2016 wurde ein zweiter Teaser zur Serie veröffentlicht, der den Titel der Serie und die ersten Bilder des neuen Raumschiffs USS Discovery und dessen Registriernummer NCC-1031 zeigte.[11][5] Am 1. Februar 2017 wurde ein weiterer Teaser veröffentlicht, der Bühnenbilder der bisherigen Star-Trek-Serien sowie einige Aufnahmen der Dreharbeiten zu Discovery zeigt, die kürzlich erst begonnen haben.
Im November 2016 wurden Michelle Yeoh, Doug Jones und Anthony Rapp als Darsteller der Serie bestätigt.[12] Jason Isaacs wird in der Rolle von Captain Lorca das Kommando über die USS Discovery haben.[13] Auf dem Star-Trek-Panel der San Diego Comic-Con 2017 wurde bestätigt, dass die Schauspieler Anthony Rapp und Wilson Cruz in der Serie das erste homosexuelle Paar im Star-Trek-Universum verkörpern werden.[14]
Während der zuvor genannten Comic-Con wurde angekündigt, dass die Klingonen richtiges – d. h. das von Marc Okrand entwickelte – Klingonisch sprechen werden. Dies ist die erste Serie, in der das der Fall ist. Die Übersetzung hat die kanadische Klingonistin Robyn Stewart angefertigt.[15] Außerdem wurde der Klingonischlehrer Lieven L. Litaer von Netflix dazu beauftragt, klingonische Untertitel für die Serie zu erstellen, die nun den Nutzern zur Verfügung stehen.[16] Marc Okrand hat speziell für die Serie einige Wörter beigesteuert, die nun offizieller Bestandteil der Sprache sind.[17]
Die Dreharbeiten erfolgten ab September 2016 in den Pinewood Studios in Toronto. Mit Produktionskosten von acht bis 8,5 Millionen US-Dollar pro Episode ist die Serie eine der teuersten Fernsehserien aller Zeiten.[8]
Veröffentlichung
Bevor Drehbuchschreiber oder Regisseure für die Serie gefunden waren, sagte David Stapf, der Präsident der CBS Television Studios, im November 2015: „Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, den Star-Trek-Fans eine neue Serie zu geben, als zu den Feierlichkeiten des 50. Jubiläums der Originalserie.“[18] Die Erstausstrahlung der Pilotepisode war ursprünglich für Januar 2017 beim US-amerikanischen Sender CBS geplant, wurde dann aber auf den Mai 2017 und erneut im Januar 2017 auf unbestimmte Zeit verschoben.[19] Im Juni 2017 gab CBS den 24. September 2017 als Premierentag bekannt. Die weiteren Episoden sollen über den Streamingdienst CBS All Access verbreitet werden. Die 15-teilige Staffel wird in zwei Teile geteilt, bei der die ersten acht Episoden jeweils Sonntags bis zum 5. November 2017 und die restlichen sieben Episoden danach ab Januar 2018 veröffentlicht werden sollen.[1] Der Dienst will sich mit der Serie als Zugpferd neue Abonnenten verschaffen.[20] Außerhalb der Vereinigten Staaten ist die Serie auf der Streaming-Plattform Netflix zu sehen. Dort werden die einzelnen Folgen innerhalb von 24 Stunden nach der US-Premiere gezeigt.[21]
Literarische Adaptionen
Die Fernsehserie wird auch für Romane und Comics adaptiert, beginnend im September bzw. Oktober 2017.
Weblinks
- Star Trek: Discovery bei IMDb
- Star Trek: Discovery in der Deutschen Synchronkartei
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ a b Nellie Andreeva: ‘Star Trek: Discovery’ Gets September Premiere Date On CBS & CBS All Access, Season 1 Split In Two In: Deadline, 19. Juni 2017. Abgerufen am 20. Juni 2017
- ↑ Netflix to Beam New CBS “Star Trek” Television Series in 188 Countries Around the World. 18. Juli 2016, abgerufen am 18. Juli 2016.
- ↑ TV-Sender bestätigt: Neue “Star Trek”-Serie kommt 2017. In: Spiegel Online. 2. November 2015, abgerufen am 10. Juli 2016.
- ↑ Christopher Rosen: Star Trek series title revealed. In: Entertainment Weekly, 23. Juli 2016; abgerufen am 24. Juli 2016
- ↑ a b Matt Kamen: Star Trek: Discovery will be the next Trek TV series. In: Wired (UK), 25. Juli 2016; abgerufen am 25. Juli 2016
- ↑ Lesley Goldberg: New ‘Star Trek’ TV Series a Go at CBS All Access. In: The Hollywood Reporter, 2. November 2015; abgerufen am 24. Juli 2016
- ↑ serienjunkies.de vom 5. Dezember 2016
- ↑ a b TV Spielfilm, Ausgabe 20/2017, Seite 8 ff.
- ↑ Sebastian Lorenz: Nicholas Meyer: Die neue Star-Trek-Serie geht andere Wege, in: robots-and-dragons.de, 2. März 2016.
- ↑ CBS: Star Trek – TV Logo and First Look Teaser. JoBlo TV Show Trailers, 18. Mai 2016, abgerufen am 8. September 2016.
- ↑ Star Trek: Discovery. CBS.com, 18. Mai 2016, abgerufen am 8. September 2016.
- ↑ Denise Petski: ‘Star Trek: Discovery’ Casts Doug Jones, Anthony Rapp, Confirms Michelle Yeoh, in Deadline.com vom 29. November 2016, abgerufen am 30. November 2016
- ↑ Denise See: ‘Star Trek: Discovery’ Cast News, Air Date: Jason Isaacs Signs On as Discovery Captain; CBS Reveals Release Window In: christianpost.com, 13. März 2017.
- ↑ https://www.star-trek-discovery.de/news/comic-con-recap-neue-details-zu-star-trek-discovery-17072402
- ↑ http://www.startrek.com/article/10-things-we-learned-about-discovery
- ↑ https://www.schroederschoembs.com/pressemitteilung/netflix-trailer-star-trek-auf-klingonisch/
- ↑ https://www.kli.org/activities/qepmey/qepa-chamah-losdich/qepa-chamah-losdich-new-words/
- ↑ David Stapf: New Star Trek Television Series Coming In 2017 To CBS All Access In: cbs.com, 2. November 2015.
- ↑ hollywoodreporter.com
- ↑ Sebastian Lorenz: Star Trek: Die neue Serie ist international schon jetzt ein Hit In: robots-and-dragons.de, 2. März 2016.
- ↑ Netflix to Beam New CBS “Star Trek” Television Series in 188 Countries Around the World, Netflix Media Center, 18. Juli 2017