Zum Inhalt springen

Liste der größten aufgezeichneten Eisberge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2017 um 22:13 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Eisberg: "!"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der Eisberge entsprechen ihres Flächeninhaltes

Eisberg Fläche (km²) Maximale Länge (km) Maximale Breite (km) Jahr Bild Referenz
B-44 256 2017 [1]
A-68 5.800 200 2017 Calving crack in the Larsen C ice shelf [2][3]
B-31 660 2013
Petermann Ice Island (2010) 260 2010
D-16 310 2006
B-15 A 3.100 2003
C-19 5.500 2002 Iceberg C-19 breaking off from the Ross Ice Shelf, 11 May 2002, image:DMSP.
B-15 11.000 295 37 2000 Iceberg B-15A drifting toward the Drygalski Ice Tongue prior to the collision, 2 January 2005 (NASA) [4]
B-17B 140 1999 NOAA satellite image of Iceberg B-17B, December 11, 2009.
A-38 6.900 144 48 1998 The split of the A38-B iceberg is recorded in this series of images. The iceberg was originally part of the massive A-38 iceberg, which broke from the Ronne Ice Shelf in Antarctica [5]
B-9 5.390 1987 Iceberg B-9B colliding with the Mertz Glacier Tongue calving the Mertz iceberg, 20 February 2010

Einzelnachweise

  1. SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: B44 in der Westantarktis: Erneut großer Eisberg abgebrochen. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
  2. Giant iceberg splits from Antarctic, BBC, 12. Juli 2017 
  3. Massive iceberg breaks away from Antarctica In: CNN, 12. Juli 2017. Abgerufen am 13. Juli 2017 
  4. Laurie Goering: Mammoth Iceberg Is Born In Antarctic In: Chicago Tribune, 24. März 2000. Abgerufen am 18. Februar 2014 
  5. NASA: The A38-B Iceberg Splits. 24. April 2004, abgerufen am 24. April 2014.