GNewSense
gNewSence | |
---|---|
![]() | |
gNewSense 4.0 | |
Entwickler | Aktuell: Sam Geeraerts Früher: K. Goetz Brian Brazil und Paul O'Malley |
Lizenz(en) | Freie Software |
Akt. Version | 4.0 (2. Mai 2016) |
www.gnewsense.org |
gNewSense ist eine GNU/Linux-Distribution basierend auf Debian von der Free Software Foundation. Das Ziel ist ein benutzerfreundliches Betriebssystem ohne proprietäre Software.
gNewSense geht sehr streng gegen proprietäre Software vor. Zum Beispiel wurden alle Dokumentationen entfernt, die erklären, wie man proprietäre Software installiert.
Geschichte
Das Projekt wurde 2006 von Brian Brazil und Paul O'Malley ins Leben gerufen. Damals basierte es noch auf Ubuntu. Ab Version 1.0 unterstützte die Free Software Foundation das Projekt. 2011, als 2 Jahre keine neue Version erschienen war, klassifizierte Distrowatch das Projekt als „dormant“ (engl. für „ruhend“, „schlafend“). Im September 2012 wurde auf Distrowatch der Status zu „active“ (engl. für „aktiv“) geändert und am 6. August 2013 kam die erste direkt auf Debian basierende Version heraus.
Technische Aspekte
Standardmäßig nutzt gNewSense GNOME, dies kann allerdings auch geändert werden.
Installation
gNewSense kann mit einer Live-CD installiert werden.
Versionen
gNewSense hat aktuell 4 Major Versionen:
Version | Code Name | Veröffentlichungsdatum | Basiert auf | Unterstützte Architekturen |
---|---|---|---|---|
1.0 | DeltaD | 2 11 2006 | Ubuntu 6.06 | N/A |
2.0 | DeltaH | 30 4 2008 | Ubuntu 8.04 | N/A |
3 | Parkes | 6 8 2013 | Debian 6.0 | i386, amd64, Lemote Yeeloong |
4.0 | Ucclia | 2 5 2016 | Debian 7 | i386, amd64, Lemote Yeeloong |