John Wetton
John Wetton (geb. 17. Juli 1949 in Derbyshire, England) ist ein britischer Sänger, Bassist und Gitarrist.
Seit den späten 1960ern ist er als professioneller Musiker im Bereich des Progressive Rock aktiv und war Mitglied bei Mogul Thrash, Family, King Crimson, Roxy Music, der Bryan Ferry Band, Uriah Heep, UK, Wishbone Ash und Asia. John Wetton wirkte Mitte der Achzigerjahre auch bei Phenomena mit. Phenomena Manager und Produzent [[Wilfried F. Rimensberger holte neben Wetton auch die Sänger Ray Gillan, Glenn Hughes und Max Bacon und vereinte damit die besten Rockstimmen der Zeit auf Phenomena II. Die daraus resultierende CD "DreamRunner" wurde dadurch zu einem Rockmusikklassiker und die daraus ausgekoppelte Wetton-Single "Did it all for Love" wird als zeitlose Rockballade noch heute von Radiostationen rund um die Welt gespielt. Nach seiner Phenomena-Teilnahme startete Wetton Asia wieder, verließ 1992 die Formation aber zum zweiten Mal, und ist seither weltweit erfolgreich als Solo-Musiker unterwegs.
Anfangs war er für sein kraftvolles Bass-Spiel und für seine ambitionierten Improvisationen bekannt, hat sich aber spätestens in den 1980er Jahren kommerzielleren Klängen verschrieben. Mittlerweile spielt er nur noch selten Bass. Statt dessen bevorzugt er Songwriter-Musik, die er mit Akustikgitarre aufführt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wetton, John |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1949 |
GEBURTSORT | Derbyshire, England |