Zum Inhalt springen

Tentakel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 01:24 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:87.78.44.24 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Logograph wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Tentakel bezeichnet man längliche Strukturen bei verschiedenen Tieren, sogenannte Fangarme. Sie dienen häufig dem Ertasten und Greifen von Beutetieren. Zu den Tieren mit Tentakeln gehören Quallen, Kalmare, Nautilusse und Tintenfische. Die Tentakel der Quallen können bis zu vierzig Meter lang werden.