Zum Inhalt springen

Amtsgericht Pirmasens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2017 um 14:42 Uhr durch Palastwache (Diskussion | Beiträge) (Korrektur der Gebäudeaufteilung, laut dem Historischen Adressbuch von 1899 (und späteren Ausgaben) bildet Hausnummer 26 das alte Gerichtsgebäude, Nr. 22 war tatsächlich immer Wohnhaus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Altbau des Amtsgerichts

Das Amtsgericht Pirmasens ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Pirmasens. Es gehört zum Gerichtsbezirk Zweibrücken. Direktorin des Amtsgerichts ist Sabine Wilhelm.

Übergeordnet ist das Landgericht Zweibrücken. Zuständiges Oberlandesgericht ist das pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken.

Gebäude

Auswärtige Kammern des Arbeitsgerichts Kaiserslautern

Das Amtsgericht ist in einem Behördenkomplex in der Bahnhofstraße 22–26 untergebracht. In der Bahnhofstraße 26 befindet sich das ursprüngliche Gerichtsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das von Ludwig von Stempel errichtet wurde.[1] Es ist mit dem modernen Hauptgebäude und heutigem Eingang in der Bahnhofstraße 24 verbunden. Neben dem Amtsgericht ist in diesen Gebäuden auch das Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Pirmasens untergebracht.

Angeschlossen an das Amtsgericht sind die Auswärtigen Kammern des Arbeitsgerichts Kaiserslautern in der Bahnhofstraße 22, einem spätklassizistischen ehemaligen Wohnhaus, das um 1880 errichtet wurde und unter Denkmalschutz steht.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zentralblatt der Bauverwaltung, 37. Jahrgang 1917, Nr. 67 (vom 18. August 1917).
  2. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Pirmasens (PDF; 6,3 MB). Mainz 2017.

Koordinaten: 49° 12′ 7,6″ N, 7° 36′ 8,2″ O