7. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1824 - In Wien wird die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens uraufgeführt.
- 1915 - Das britische Passagierschiff Lusitania sinkt nach einem Torpedotreffer durch ein deutsches U-Boot.
- 1954 - Die Niederlage französischer Truppen in der Schlacht von Dien Bien Phu leitet das Ende des Indochinakriegs ein
- 1964 - Bei einer Vorführung von Postraketen von Gerhard Zucker auf dem Hasselkopf südlich von Braunlage kommt es zu einer Explosion, bei der drei Menschen getötet werden.
- 1978 - Peter Habeler und Reinhold Messner erreichen als Erste ohne künstlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest mit 8.848 m.
- 1984 - Peter Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird zu dreimal lebenslänglich zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
- 1998 - Daimler-Benz AG und Chrysler geben ihre Fusion zu DaimlerChrysler bekannt.
- 1999 - Während des Kosovo-Kriegs wird die chinesische Botschaft in Belgrad von NATO-Bomben getroffen, drei Menschen sterben.
- 2003 - Papst Johannes Paul II. beruft zum ersten Mal in der Geschichte des Vatikans eine Frau an die Spitze einer päpstlichen Akademie. Die Spezialistin für Mittelalterliche Archäologie, Letizia Pani Ermini wird der Akademie für Archäologie vorstehen.
Katastrophen
- 1964 - Nähe Oakland, Kalifornien, USA. Eine Turboprop Fairchild F-27 der Pacific Air Lines]] stürzte ab, nachdem ein Selbstmörder erst die Piloten und dann sich selbst erschoss. Alle 44 Insassen starben.
- 2002 - Dalian, Liaoning, China. Eine MD-82 der China Northern Airlines stürzte kurz vor der Küste ins Meer. Alle 112 Menschen an Bord starben.
- 2002 - Tunis, Tunesien. Eine Boeing 737 der Egypt Air, auf dem planmäßigen Flug von Kairo nach Tunis, prallte etwa 6 km vor dem Flughafen gegen einen Berg. 15 Menschen starben, mehr als 30 wurden gerettet.
Sport
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Patrick Depailler auf Tyrrell/Ford vor Niki Lauda auf Brabham/Alfa Romeo (Platz 2), und vor Jody Scheckter auf Wolf/Ford (Platz 3).
- 1989 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Ayrton Senna auf McLaren/Honda vor Alain Prost auf McLaren/Honda (Platz 2), und vor Stefano Modena auf Brabham/Judd (Platz 3).
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Spanien, ausgetragen in Barcelona, gewann Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 3).
Geboren
- 1674 - Heinrich Wolter von Streversdorf, Weihbischof in Köln
- 1745 - Carl Stamitz, deutscher Violinist und Komponist
- 1748 - Olympe de Gouges, französische Revolutionärin
- 1754 - Joseph Joubert, französischer Essayist und Moralist
- 1812 - Robert Browning, englischer Dichter
- 1833 - Johannes Brahms, deutscher Komponist
- 1837 - Karl Mauch, deutscher Afrikaforscher
- 1840 - Pjotr Tschajkowski, russischer Komponist
- 1841 - Gustave Le Bon, französischer Arzt und Soziologe
- 1851 - Adolf von Harnack, deutscher Theologe
- 1855 - Oskar von Miller, deutscher Techniker
- 1867 - Wladyslaw Reymont, polnischer Literatur-Nobelpreis-Träger
- 1868 - Charles Mackintosh, englischer Architekt
- 1868 - Stanislaw Przybyszewski, polnischer Autor
- 1892 - Josip Broz Tito, jugoslawischer Politiker
- 1901 - Gary Cooper, US-amerikanischer Schauspieler
- 1908 - Max Grundig, deutscher Unternehmer
- 1919 - Eva Perón (Evita), argentinische Politikerin
- 1923 - Anne Baxter, US-amerikanische Schauspielerin
- 1927 - Jim Lowe, US-amerikanischer Sänger
- 1930 - Horst Bienek, deutscher Schriftsteller
- 1931 - Teresa Brewer, US-amerikanische Sängerin
- 1933 - Axel Corti, österreichischer Regisseur
- 1939 - Johnny Maestro, US-amerikanische Sängerin
- 1939 - Jimmy Ruffin, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Gerhard Polt, deutscher Kabarettist
- 1943 - Rick West, britischer Musiker
- 1946 - Bill Danoff, US-amerikanischer Sänger
- 1946 - Ray Monette, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Pete Wingfield, britischer Musiker
- 1951 - Janis Ian, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1955 - Gabi Zimmer, deutsche Politikerin
- 1968 - Traci Lords, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969 - Marie Bäumer, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 973 - Otto I., der Große, ostfränkischer König und erster Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (HRR)
- 1825 - Antonio Salieri, italienischer Komponist
- 1840 - Caspar David Friedrich, deutscher Maler
- 1941 - James George Frazer, englischer Ethnologe
- 1961 - Jakob Kaiser, deutscher Politiker
- 1989 - Walter Gross, deutscher Kabarettist
- 1999 - Schalom Ben-Chorin, israelischer Schriftsteller
- 2000 - Douglas Fairbanks Jr., US-amerikanischer Schauspieler
- 2001 - Elisabeth Reichelt, deutsche Sängerin