Zum Inhalt springen

Waldkirchen am Wesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 20:57 Uhr durch Hans Koberger (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166-2:AT, format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Schärding (SD)
Fläche: 21 km²
Einwohner: 1.311 (Stand: 31. Dezember 2001)
Höhe: 550 m ü. NN
Postleitzahl: 4085
Vorwahl: 07718
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 41428
Verwaltung: Gemeinde Waldkirchen am Wesen
Waldkirchen 13
4085 Wesenufer
Offizielle Website: http://www.waldkirchen.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@waldkirchen.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Herbert Strasser (ÖVP)

Waldkirchen am Wesen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1.311 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Schärding.

Geografie

Waldkirchen am Wesen liegt auf 550 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km, von West nach Ost 7,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 21,4 km². 33,6 % der Fläche sind bewaldet, 53,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Aichberg, Atzersdorf, Buchen, Dankmairing, Edt, Erledt, Graben, Hundorf, Kager, Kühdoppl, Mühlberg, Oberngrub, Ort, Pasching, Ratzling, Saulehen, Schickedt, Schützenedt, Sittling, Straß, Voredt, Vornwald, Waldkirchen, Wesenufer, Wimm.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Durch einen von Blau und Gold doppelreihig geschachten Schrägbalken geteilt; oben in Gold ein blaues Eichenblatt, unten in Blau ein goldener, gesenkter Anker. Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Herbert Strasser von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.354 Einwohner, 2001 dann 1.311 Einwohner.