Thielert Centurion 1.7
Der Thielert Centurion 1.7 ist ein Flugtriebwerk des deutschen Herstellers Thielert. Es handelt sich um einen flüssigkeitsgekühlten 4Zylinder-Reihen-Vierventil-Commonrail-Dieselmotor der Leistungsklasse um 100 kW.
Geschichte
Bei dem mit einem Reduktionsgetriebe (1,69:1) und Turboladern mit Ladeluftkühlung ausgerüsteten Triebwerk handelt es sich um die erste Neuentwicklung eines Flugtriebwerks für die zivile Luftfahrt seit dem Engagement von Porsche.
Das Triebwerk verfügt über FADEC. Der erste Einsatz des Centurion 1.7 erfolgte 2002 in der Diamond DA40-D. Das Triebwerk ist nach JAR-E und FAR 33 zugelassen. Seit Februar 2005 ist auch der Einsatz in China zugelassen.
Eine Überholung ist nicht vorgesehen. Das Triebwerk hat ein zulässige Betriebszeit von 2400 h und muss dann ersetzt werden. Bei dem Motor handelt es sich um einen für die Luftfahrt angepassten Mercedes Benz OM 668 Kraftfahrzeugmotor (eingesetzt in der A-Klasse). Der Preis eines einbaufertigen Triebwerkes liegt zur Zeit (2/2006) bei 25960 € zzgl. Steuern.
Inzwischen wird der Motor bei folgenden Flugzeugen in Serie eingebaut:
- Diamond DA40-D
- Diamond DA42 Twin Star
- Röder-Cessna Skyhawk A1
- OMF SYMPHONY 135 TDI
- Robin 135 CDI
Umrüstsätze existieren für Muster der folgenden Serien:
Technische Daten
- Startleistung: 99 kW beim 2300 min-1 (Welle)
- Reiseleistung: 71 kW
- Spezifischer Verbrauch: 212 g/kW/h bei Reiseleistung
- Hubraum: 1689 cm³
- Bohrung: 80 mm
- Hub: 84 mm
- Kompression: 18:1
- Treibstoff: Jet A1 oder Dieselkraftstoff
- Propeller: ein verstellbarer Propeller von MT
- Generator: 14V 90A, alternativ 28V
- Trockengewicht: 134 kg
- Breite: 796 mm
- Tiefe: 805 mm
- Höhe: 636 mm