Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminwiederwahl/Hans-Jürgen Hübner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2017 um 16:26 Uhr durch Hans-Jürgen Hübner (Diskussion | Beiträge) (Hans-Jürgen Hübner : aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 23. Oktober 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 23. Mai 2025) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Hans-Jürgen Hübner wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Hans-Jürgen Hübner (24. Juni 2009).

  1. ーTesser4D 【Diskussion】 16:18, 12. Jun. 2017 (CEST) zu lange ohne (Wieder)wahl
  2. --Reinhardhauke (Diskussion) 20:16, 12. Jun. 2017 (CEST)
  3. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:02, 6. Jul. 2017 (CEST) PS: Keine Präsenz erkennbar (jedenfalls als Admin). ;)
  4. --Plastiktüte (Diskussion) 16:44, 15. Jul. 2017 (CEST) Zu lange ohne Wiederwahl
  5. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:50, 3. Aug. 2017 (CEST) WP:Administratoren: Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins die Wikiquette einhalten, auch um sie gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können. Solche Beschimpfungen wie Zusammenhangszerfledderer und Atomisierer sind da nicht wirklich wikiquett. Ach ja: bitte jetzt nicht mit der Aussage Habe ich doch als normaler Benutzer, nicht als Admin geschrieben belustigen. Das würde bedeuten, dass man als Normalbenutzer unfreundlich sei, aber als Admin ist man dann plötzlich total lieb und nett? Wer glaubt denn sowas... Sollte dieser Admin je von irgendeinem die Einhaltung der Wikiquette fordern, lache ich ihn aus.
    Normalerweise kommentiere ich so etwas ja nicht, aber wenn das schon Beschimpfungen sind. „Atomisierer“ als Schimpfwort? Originell. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:55, 3. Aug. 2017 (CEST)
    Aber natürlich ist es in dem Zusammenang eine Beschimpfung, da beißt die Maus keinen Faden ab. Keine für die man gesperrt werden müßte, aber eine Beschimpfung: In der Umgangssprache bezeichnet der Begriff eine lautstarke Aktivität von Menschen, die vor allem bei Verärgerung auftritt oder diese vorgibt. Hier war die Aktivität eben lautschriftlich, sozusagen. Mir jedenfalls reicht das, um hier eine WW-Stimme zu vergeben. Ich hätte es auch einfacher haben können, denn Zu lange ohne Wiederwahl stimmt auch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:09, 3. Aug. 2017 (CEST)
    Sehr sensibel, hätt' ich nicht gedacht. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:30, 3. Aug. 2017 (CEST)
    Ich sensibel? Huch, das wäre mir neu... ich fühl mich von dir nicht mal angesprochen. Es geht auch überhaupt nicht um mich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:41, 3. Aug. 2017 (CEST)
  6. --Arieswings (Diskussion) 13:51, 3. Aug. 2017 (CEST)
  7. --Woches 11:05, 27. Sep. 2017 (CEST) Selbstgefällig, arrogant und hochgradig unkollegial. – Betrachtet, regelwidrig, „seine“ Artikel„anfänge“ als Privateigentum (siehe WP:EAA). – Dazu Sesselkleber.
    Kollege Woches versucht auf Gedeih und Verderb sein Regelverständnis durchzusetzen, nur darum geht's. Das hat im übrigen nichts mit Admintätigkeit zu tun. Die Arroganz in der Regelauslegung kommt also von dieser Seite. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 14:31, 27. Sep. 2017 (CEST)
    qed: Selbstgefällig, arrogant und hochgradig unkollegial. --Woches 14:52, 27. Sep. 2017 (CEST)
    Wie kommt's nur, dass ich das genau umgekehrt sehe? Gern weiter auf der Diskussionsseite. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:59, 27. Sep. 2017 (CEST)
    Dann kannst Du mir ja gerne auch eine WW-Stimme geben ... ups, das geht ja nicht^^, sowas auch ... --Woches 16:34, 27. Sep. 2017 (CEST)
Da sieht man, dass Du den Sinn dieser Seite nicht verstanden hast. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 17:25, 27. Sep. 2017 (CEST)
  1. --Carl B aus W (Diskussion) 14:58, 27. Sep. 2017 (CEST)