Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Leverkusen – Köln IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2017 um 20:42 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) (Wahl 2017: typo: 23. wäre der Samstag gewesen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahlkreis 101: Leverkusen – Köln IV
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 101
Wahlberechtigte 212.208
Wahldatum 24. September 2017
Wahlbeteiligung 73,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Karl Lauterbach
Partei SPD
Stimmanteil 38,7 %

Der Wahlkreis Leverkusen – Köln IV (Wahlkreis 101) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die kreisfreie Stadt Leverkusen und den Stadtbezirk 9 Mülheim der kreisfreien Stadt Köln.[1]

Wahl 2017

Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
Wahlbezirk 101
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 212208 100,0 212208 100
Wähler 155139 73,11 155139 73,11
Ungültige Stimmen 1633 1,05 1472 0,95
Gültige Stimmen 153506 98,95 153667 99,05
davon
Helmut Nowak CDU 47272 30,79 43176 28,10
Karl Lauterbach SPD 59364 38,67 41662 27,11
Lisa-Marie Friede Bündnis 90/ Die Grünen 8718 5,68 13445 8,75
Beate Hane-Knoll Die Linke 9424 6,14 14303 9,31
Rolf William Albach FDP 10136 6,60 18673 12,15
Günter Theodor Witzmann AfD 13399 8,73 14984 9,75
Piraten 771 0,5
NPD 352 0,23
Mark Benecke Die Partei 3983 2,59 2105 1,37
FREIE WÄHLER 373 0,24
Volksabstimmung 192 0,12
ÖDP 155 0,10
Ernst Albert Herbert MLPD 349 0,23 208 0,14
SGP 28 0,02
Allianz dt. Dem. 1007 0,66
BGE 177 0,12
DiB 265 0,17
DKP 36 0,02
DM 164 0,11
Die Humanisten 118 0,08
Gesundheitsforschung 126 0,08
Tierschutzpartei 1153 0,75
V-Partei 194 0,13
Daniel Werner Einzelbewerber 861 0,56

Ergebnis der Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 - WK Leverkusen – Köln IV
(in %)
 %
40
30
20
10
0
35,6
32,7
9,6
7,2
4,9
3,9
2,6
1,1
0,7
0,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+5,8
+4,4
−2,9
−2,3
−9,4
+3,9
+0,8
−0,2
+0,7
+0,4

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[2]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Helmut Nowak CDU 39,3 35,6
Karl Lauterbach SPD 41,3 32,7
Guido Fischer FDP 2,3 4,9
Rainer Blum Bündnis 90/Die Grünen 7,2 9,6
Hamide Akbayir Die Linke. 5,8 7,2
- [3] PIRATEN - 2,6
Bernhard Blankenheim NPD 1,7 1,1
Ernst Albert Herbert MLPD 0,3 0,1
Bettina Bernhard FREIE WÄHLER 1,1 0,4
Torsten Arnold Tofahrn Die PARTEI 1,0 0,7
- AfD - 3,9
- Sonstige - 1,2

Ergebnis der Bundestagswahl 2009

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2009 die Nummer 102. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Karl Lauterbach SPD 37,1 28,3 41,8
Thomas Portz CDU 35,5 29,8 29,7
Benedikt Vennemann FDP 7,8 14,3 10,0
Ulrike Kessing Bündnis 90/Die Grünen 9,3 12,5 9,9
Manuel Lindlar Die Linke 8,1 9,5 5,5
REP 0,3 0,3
Die Tierschutzpartei 0,7 0,4
Bruno Kirchner NPD 1,6 1,3 0,9
Familie 0,5 0,4
PIRATEN 1,8 -
RENTNER 0,4 -
Zentrum 0,1 0,0
BüSo 0,0 0,0
Volksabstimmung 0,1 0,1
Ernst Herbert MLPD 0,2 0,1 0,1
PSG 0,0 0,1
Jan Dieckmann unabhängig 0,4

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Leverkusen – Köln IV waren:

Jahr Name Partei Erststimmen
2013 Karl Lauterbach SPD 41,3 %
2009 Karl Lauterbach SPD 37,1 %
2005 Karl Lauterbach SPD 48,6 %
2002 Ernst Küchler SPD 50,0 %

Wahlkreisgeschichte

Der Wahlkreis existiert erst seit der Bundestagswahl 2002. Zuvor bildete die Stadt Leverkusen mit den Gemeinden Burscheid und Leichlingen (Rheinland) aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis den Wahlkreis Leverkusen – Rheinisch-Bergischer Kreis II. Der Kölner Stadtbezirk Mülheim gehörte zum Wahlkreis Köln IV. Bei den Wahlen 2002, 2005 und 2009 besaß der Wahlkreis die Nummer 102 und zur Bundestagswahl 2013 erhielt er die Nummer 101.

Einzelnachweise

  1. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013
  2. Amtliches Wahlkreisergebnis 2013
  3. Landeswahlleiter lehnt Babak Tubis wegen eines Formfehlers ab