Hochschule Biberach
Hochschule Biberach | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1964 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Biberach an der Riß |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Deutschland |
Rektor | André Bleicher |
Studierende | 2.361 WS 2014/15[1] |
Professoren | 70 |
Website | www.hochschule-biberach.de |
Die Hochschule Biberach ist eine Fachhochschule in Biberach an der Riß in Baden-Württemberg.
Chronik

Die Hochschule ging 1971 aus der 1964 gegründeten staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen in Biberach hervor. Die dort zuerst angebotenen Studiengänge waren Architektur und Bauingenieurwesen. 1978 folgte der Studiengang Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien), welcher so erstmals in Deutschland angeboten wurde. 1991 wurde im Rahmen des Programms FH 2000 der Studiengang Bauingenieurwesen/Projektmanagement eingeführt. 1998 folgte der Studiengang „Gebäudetechnik/Gebäudeklimatik“.
Zum Wintersemester 2006/2007 wurde der Bachelorstudiengang „Pharmazeutische Biotechnologie“ gegründet; zum Sommersemester 2008 folgte der Studiengang „Energiesysteme“. In Kooperation mit der Universität Ulm wird inzwischen auch der Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie angeboten; in diesem Rahmen gibt es seit März 2011 auch ein Promotionskolleg.[2]
Seit dem Wintersemester 2011/12 werden die Studiengänge Industrielle Biotechnologie sowie Energiewirtschaft angeboten. Zum Wintersemester 2013/14 wurde der binationale Masterstudiengang Engineering Management in Kooperation mit der Universidad Nacional de Tucumán ins Leben gerufen. Mit diesem Studium bekommen die Studenten die Chance, zwei Mastertitel zu erhalten und gleichzeitig eine neue Kultur eine, andere Sprache sowie ein neues Land kennenzulernen. Die Studenten werden durch ein Stipendium des DAHZ finanziell unterstützt. Zum Wintersemester 2014/15 wurden die Studiengänge Gebäudeklimatik und Energiesysteme zu einem Studienangebot zusammengefasst. Der Bachelor-Studiengang Energie-Ingenieurwesen bietet eine umfassende Ausbildung im Grundstudium und Spezialisierungsmöglichkeiten in den Vertiefungsrichtungen Energiesysteme und Gebäudesysteme. Der Master-Studiengang Energie- und Gebäudesysteme bietet anschließend die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung. Seit September 2010 gibt es den Bachelorstudiengang Projektmanagement Holzbau / Bauingenieurwesen. Im Rahmen des Biberacher Modells bietet die Hochschule Biberach zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Holzbau & Ausbau, Biberach für zukünftige Holzbauführungskräfte ein praxisorientiertes Studienmodell an, das die Teilnehmer einerseits handwerklich zum Zimmerer, Hochbaupolier und Zimmermeister ausbildet und andererseits das zeitgleiche Studium zum Projektmanager Holzbau/Bauingenieur ermöglicht.
Die praktische Ausbildung erfolgt durch deutsche (ggf. auch europäische) Betriebe des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, die berufsspezifische Bildung durch die Karl-Arnold-Schule in Biberach, die überbetriebliche Ausbildung durch das Zimmererausbildungszentrum und die Vorbereitung zur Polier- und Meisterprüfung durch das Kompetenzzentrum für Holzbau & Ausbau, Biberach.
Die Hochschule bietet in Kooperation mit der Akademie der Hochschule Biberach auch Tagungen und Seminare für Praktiker sowie die Aufbaustudiengänge MBA-Studiengänge „Internationales Immobilienmanagement“ und „Unternehmensführung Bau“ an.
Studiengänge
Bachelor
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Projektmanagement/Bauingenieurwesen
- Projektmanagement/Bauingenieurwesen Holzbau/Biberacher Modell
- Energie-Ingenieurwesen
- Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien)
- Pharmazeutische Biotechnologie
- Energiewirtschaft
- Industrielle Biotechnologie
Master
- Master Projektmanagement
- Master of Engineering Management
Partnerhochschulen
- British Columbia Institut of Technology, Vancouver, Kanada
- University of Transport and Communications, Hanoi, Vietnam
- Universidad Nacional de Tucuman, San Miguel de Tucumán, Argentinien
- Universidad del Bio-Bio, Concepción, Chile
- Universität Kopenhagen, Kopenhagen, Dänemark
- Mikkeli University of Applied Sciences, Mikkeli, Finnland
- Rovaniemi University of Applied Sciences, Rovaniemi, Finnland
- London South Bank University, London, Großbritannien
- Universita degli Studi di Parma, Parma, Italien
- German-Jordanian University, Amman, Jordanien
- Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, Monterrey, Mexiko
- FH Campus Wien, Wien, Österreich
- Fachhochschulstudiengänge Burgenland, Pinkafeld, Österreich
- Fachhochschule Joanneum, Graz, Österreich
- Wroclaw University of Technology, Wrocław, Polen
- Högskolan i Gävle, Gävle, Schweden
- Högskolan i Halmstad, Halmstad, Schweden
- Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Luzern, Schweiz
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil, Schweiz
- Universidad Politécnica de Valencia, Valencia, Spanien
- Ege Üniversitesi, Izmir, Türkei
- Cal Poly Pomona, Pomona (Kalifornien), USA
- Janka Kupala Universität Grodno, Hrodna, Weißrussland
- Universidad de Cádiz, (UCA), Spanien
Professoren und Alumni (Auswahl)
Website der Hochschule
Website der Studiengänge
- Bachelor Projektmanagement/Bauingenieurwesen
- Bachelor Projektmanagement/Bauingenieurwesen Holzbau/Biberacher Modell
- Master Projektmanagement
- Master of Engineering Management
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Berichte Baden-Württemberg, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Artikel-Nr. 3234 15001 B III 1 - j/15, Unterricht und Bildung vom 1. September 2015
- ↑ Mitteilung auf bw-career.de
Koordinaten: 48° 5′ 37,2″ N, 9° 47′ 18″ O