Straßenbahn Gmunden
Die Straßenbahn Gmunden ist eine meterspurige Straßenbahn in Gmunden (Oberösterreich). Sie wird durch die Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH betrieben, in deren Besitz sie sich zu 100 % befindet.
Die am 13. August 1894 eröffnete Straßenbahn ist insgesamt 2,3 Kilometer lang und somit die kleinste der Welt. Befahren wird die Bahn mit Wagen die von der Vestische Straßenbahnen GmbH übernommen wurden. Man plant allerdings neue Fahrzeuge anzuschaffen. Zudem ist eine Verlängerung der Bahn bis zum SEP Einkaufszentrum angedacht. Bis 2011 möchte man auch die Verlängerung bis zur Traunseebahn realisieren.
Strecke
- Datei:Zeichen 224.png Bahnhof
- Datei:Zeichen 224.png Grüner Wald
- Datei:Zeichen 224.png Kraftstation ( Datei:Sinnbild Straßenbahn.png -Depot)
- Datei:Zeichen 224.png Rosenkranz
- Datei:Zeichen 224.png Tennisplatz
- Datei:Zeichen 224.png Kuferzeile
- Datei:Zeichen 224.png Bezirkshauptmannschaft
- Datei:Zeichen 224.png Franz-Josef-Platz
- Datei:Zeichen 224.png Rathausplatz (stillgelegt, Wiederaufbau geplant)
- Datei:Zeichen 151.pngTraunseebahnhof (Neubau geplant)
Gmundner Straßenbahn:
Die Gmundner Straßenbahn wurde am 13. August 1894 gegründet. Damals umfasste das Streckennetz noch eine Länge von 2,543 km - die damalige Endstation war Radhausplatz. Heute hat sie nur mehr eine Länge von 2,315 km, Endstation ist Franz-Josephs Platz - der Streckenabschnitt bis Radhausplatz wurde stillgelegt, die Gleise wurden einfach einbetoniert. Dieser Streckenabschnitt soll allerdings wieder reaktiviert werden, ein Ausbau über die Traunbrücke bis zum Klosterplatz ist ebenfalls geplant - das wäre der erste Ausbau seit dem bestehen der Gmundner Straßenbahn. Mit der Ausführung dieses Projekts sollte eigentlich noch 2006 begonnen werden. Die Remise soll ebenfalls verlegt werden - zum Bahnhof - direkt in die Böschung hinein, soll ein modernes neues Gebäude mit Parkdeck entstehen. Aus dem Plan "Straßenbahn bis zum SEP" wird leider wahrscheinlich nichts. Die Kosten hierfür sind viel zu hoch.
Dieser Artikel ist noch in Arbeit!
In kürze finden Sie hier außerdem noch:
- Triebfahrzeuge der Gmundner Straßenbahn
- Geschichtliches
- Haltestellen
- und noch viel mehr!
Alles ist bereits schon vorbereitet und muss nur^mehr ins wikipedia eingefügt werden!