Bundestagswahlkreis Rottweil – Tuttlingen
Wahlkreis 285: Rottweil – Tuttlingen | |
---|---|
![]() Lage des Bundestagswahlkreises Rottweil – Tuttlingen in Baden-Württemberg | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Wahlkreisnummer | 285 |
Wahlberechtigte | 199.227 |
Wahldatum | 24. September 2017 |
Wahlbeteiligung | 76,3 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | ![]() Volker Kauder |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 43,0 % |
Der Wahlkreis Rottweil – Tuttlingen (2005: Wahlkreis 286, 2009: Wahlkreis 285) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg. Er umfasst die Landkreise Rottweil und Tuttlingen.[1] Bis 1987 trug der Wahlkreis den Namen Rottweil. Seit 1949 wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.
Bei der Bundestagswahl 2005 waren 199.242 Bürger wahlberechtigt.
Wahl 2017
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 traten folgende Direktkandidaten an:[2][3]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Volker Kauder | CDU | 43,0 | 38,1 |
Georg Sattler | SPD | 15,9 | 14,6 |
Hubert Nowack | GRÜNE | 9,5 | 10,2 |
Marcel Aulila | FDP | 10,8 | 13,5 |
Reimond Hoffmann | AfD | 13,0 | 13,9 |
Laura Halding-Hoppenheit | DIE LINKE | 3,9 | 4,8 |
Verena Föttinger | ÖDP | 1,2 | 0,7 |
Carmen Spiegelhalder-Schäfer | FREIE WÄHLER | 1,2 | 0,9 |
Harald Becker | Tierschutzallianz | 1,3 | 0,6 |
Wahl 2013
Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten zur Wahl:[4]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Volker Kauder | CDU | 57,8 | 51,7 |
Ergun Can | SPD | 17,8 | 17,5 |
Mechthild Wolber | FDP | 3,3 | 6,4 |
Susanne Kieckbusch | GRÜNE | 7,5 | 7,4 |
Edmond Jäger | DIE LINKE | 3,8 | 4,0 |
Wolfram Fischer | NPD | 1,6 | 1,5 |
Bernhard Richter | ÖDP | 1,7 | 0,9 |
Nikolaus Kinzler | AfD | 5,0 | 5,8 |
Hans-Gerd Hoffmann | FREIE WÄHLER | 1,4 | 1,0 |
Wahl 2009
Bei der Bundestagswahl 2009 hat Volker Kauder sein Direktmandat klar verteidigt und sich die FDP als zweitstärkste Kraft im Wahlkreis weiter etabliert. Die Wahlbeteiligung sank von 77,4 % auf 70,4 %.[5] Das Zweitstimmenergebnis der SPD war landesweit das schlechteste, während das der FDP bundesweit das beste war.[6][7]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|---|
Volker Kauder | CDU | 48,1 | 38,7 | 44,8 |
Peter Fischer | SPD | 16,3 | 16,3 | 26,4 |
Ernst Burgbacher | FDP | 17,7 | 21,9 | 12,9 |
Max Burger-Heidger | GRÜNE | 8,4 | 9,3 | 7,0 |
Hans-Ulrich Bünger | DIE LINKE | 5,9 | 6,3 | 3,1 |
Michael Kerber | NPD | 2,2 | 1,7 | 1,5 |
— | REP | — | 0,8 | 1,1 |
— | PBC | — | 0,6 | 0,7 |
— | MLPD | — | 0,0 | 0,1 |
— | BüSo | — | 0,1 | 0,1 |
— | Volksabstimmung | — | 0,4 | — |
— | ADM | — | 0,1 | — |
— | DVU | — | 0,1 | — |
— | DIE VIOLETTEN | — | 0,2 | — |
— | Die Tierschutzpartei | — | 0,7 | — |
Bernhard Richter | ödp | 1,5 | 1,1 | — |
— | PIRATEN | — | 1,7 | — |
Wahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|---|
Volker Kauder | CDU | 52,2 | 44,8 | 50,6 |
Peter Fischer | SPD | 26,4 | 26,4 | 29,3 |
Martin Lohrmann | GRÜNE | 6,1 | 7,0 | 7,4 |
Ernst Burgbacher | FDP | 9,2 | 12,9 | 7,8 |
— | REP | — | 1,1 | 1,2 |
— | Die Linke | — | 3,1 | 0,7 |
— | PBC | — | 0,7 | 0,5 |
Roland Kiesel | NPD | 2,5 | 1,5 | 0,3 |
— | GRAUE | — | 0,5 | 0,1 |
— | BüSo | — | 0,1 | 0,0 |
Verena Föttinger | FAMILIE | 3,7 | 1,7 | — |
— | MLPD | — | 0,1 | — |
— | Offensive D | — | — | 0,4 |
— | Die Tierschutzpartei | — | — | 0,5 |
— | Die FRAUEN | — | — | 0,2 |
— | CM | — | — | 0,1 |
Wahlkreissieger seit 1949
Wahl | Name | Partei |
---|---|---|
1949 | Karl Gengler | CDU |
1953 | Karl Gengler | CDU |
1957 | Bruno Heck | CDU |
1961 | Bruno Heck | CDU |
1965 | Bruno Heck | CDU |
1969 | Bruno Heck | CDU |
1972 | Bruno Heck | CDU |
1976 | Franz Sauter | CDU |
1980 | Franz Sauter | CDU |
1983 | Franz Sauter | CDU |
1987 | Franz Sauter | CDU |
1990 | Volker Kauder | CDU |
1994 | Volker Kauder | CDU |
1998 | Volker Kauder | CDU |
2002 | Volker Kauder | CDU |
2005 | Volker Kauder | CDU |
2009 | Volker Kauder | CDU |
2013 | Volker Kauder | CDU |
2017 | Volker Kauder | CDU |
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 3 Rottweil | Landkreis Rottweil, Landkreis Tuttlingen |
1953–1961 | 192 Rottweil | |
1965–1976 | 196 Rottweil | Landkreis Rottweil, Landkreis Tuttlingen, vom Landkreis Hechingen die Gemeinde Wilflingen, vom Landkreis Sigmaringen die Gemeinden Bärenthal und Beuron |
1980–1983 | 196 Rottweil | Landkreis Rottweil, Landkreis Tuttlingen |
1987–1998 | 189 Rottweil – Tuttlingen | |
2002–2005 | 286 Rottweil – Tuttlingen | |
seit 2009 | 285 Rottweil – Tuttlingen |
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung
- ↑ http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-neun-kandidaten-gehen-fuer-den-wahlkreis-ins-rennen.7aceb100-092e-4558-af00-cf049415d3ce.html
- ↑ Der Bundeswahlleiter: Wahlkreis 285: Rottweil-Tuttlingen. 25. September 2017, abgerufen am 25. September 2017.
- ↑ http://www.tuttlingen.de/de/Politik+Verwaltung/Wahlen/Bundestagswahl-2013/Kandidaten-f%C3%BCr-ein-Direktmandat-
- ↑ Gränzbote vom 28. September 2009 (sz-online: FDP verdrängt SPD – Kauder siegt)
- ↑ Gränzbote vom 29. September 2009
- ↑ http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_09/ergebnisse/wahlkreisergebnisse/l08/wk285/