Bundestagswahlkreis Odenwald
Wahlkreis 187: Odenwald | |
---|---|
![]() Wahlkreis 187 (2013) | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Wahlkreisnummer | 187 |
Wahlberechtigte | 234.358 |
Wahldatum | 22. September 2013 |
Wahlbeteiligung | 75,6 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | ![]() Patricia Lips |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 46,9 % |
Der Wahlkreis Odenwald (Wahlkreis 187) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst den Odenwaldkreis und die östlichen Teile der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Offenbach mit den Städten und Gemeinden Babenhausen, Dieburg, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Otzberg, Reinheim, Schaafheim (alle Darmstadt-Dieburg), Hainburg, Mainhausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt (alle Landkreis Offenbach).[1]
Wahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 findet am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen haben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidieren insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[2][3]
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 234.421 | 100 | 234.421 | 100 | |
Wähler | 184.979 | 78,9 | 184.979 | 78,9 | |
Ungültige Stimmen | 3.142 | 1,7 | 2.745 | 1,5 | |
Gültige Stimmen | 181.837 | 98,3 | 182.234 | 98,5 | |
davon | |||||
Patricia Lips | CDU | 65.653 | 36,1 | 59.634 | 32,7 |
Jens Zimmermann | SPD | 52.764 | 29 | 42.521 | 23,3 |
Frank Diefenbach | GRÜNE | 14.183 | 7,8 | 16.085 | 8,8 |
Kristin Hügelschäfer | DIE LINKE | 11.138 | 6,1 | 13.434 | 7,4 |
Robert Rankl | AfD | 21.348 | 11,7 | 22.259 | 12,2 |
Milena Scinardo | FDP | 13.139 | 7,2 | 19.949 | 10,9 |
PIRATEN | - | - | 832 | 0,5 | |
NPD | - | - | 624 | 0,3 | |
Heinz Schumacher | FREIE WÄHLER | 2.651 | 1,5 | 1.512 | 0,8 |
Die PARTEI | - | - | 1.586 | 0,9 | |
Büso | - | - | 31 | 0 | |
MLPD | - | - | 116 | 0,1 | |
BGE | - | - | 293 | 0,2 | |
DKP | - | - | 135 | 0,1 | |
DM | - | - | 409 | 0,2 | |
ÖDP | - | - | 379 | 0,2 | |
Tierschutzpartei | - | - | 2.091 | 1,1 | |
V-Partei³ | - | - | 344 | 0,2 | |
Harald Frenzel | Einzelbewerber | 961 | 0,5 | - | - |
Wahl 2013
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 234.360 | 100,0 | 234.360 | 100,0 | |
Wähler | 177.273 | 75,6 | 177.273 | 75,6 | |
Ungültige Stimmen | 6.023 | 3,4 | 5.441 | 3,1 | |
Gültige Stimmen | 171.250 | 100,0 | 171.832 | 100,0 | |
davon[6] | |||||
Patricia Lips | CDU | 80.323 | 46,9 | 70.211 | 40,9 |
Jens Zimmermann | SPD | 57.586 | 33,6 | 48.252 | 28,1 |
Heinrich Leonhard Kolb | FDP | 4.581 | 2,7 | 8.964 | 5,2 |
Felix Möller | GRÜNE | 11.854 | 6,9 | 15.560 | 9,1 |
Martin Deistler | DIE LINKE | 8.621 | 5,0 | 9.459 | 5,5 |
Michael Breukel | PIRATEN | 5.279 | 3,1 | 4.034 | 2,3 |
Manfred Hönig | NPD | 3.006 | 1,8 | 2.035 | 1,2 |
REP | – | – | 764 | 0,4 | |
BüSo | – | – | 101 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 76 | 0,0 | |
AfD | – | – | 9.864 | 5,7 | |
pro Deutschland | – | – | 289 | 0,2 | |
FREIE WÄHLER | – | – | 1.307 | 0,8 | |
Die PARTEI | – | – | 833 | 0,5 | |
PSG | – | – | 83 | 0,0 |
Wahl 2009
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 234.911 | 100,0 | 234.911 | 100,0 | |
Wähler | 176.808 | 75,3 | 176.808 | 75,3 | |
Ungültige Stimmen | 5.386 | 3,0 | 4.959 | 2,8 | |
Gültige Stimmen | 171.422 | 100,0 | 171.849 | 100,0 | |
davon[8] | |||||
Detlev Blitz | SPD | 50.797 | 29,6 | 42.756 | 24,9 |
Patricia Lips | CDU | 69.191 | 40,4 | 56.677 | 33,0 |
Heinrich Leonhard Kolb | FDP | 18.409 | 10,7 | 29.697 | 17,3 |
Thomas Rehahn | GRÜNE | 16.215 | 9,5 | 19.379 | 11,3 |
Sabine Leidig | DIE LINKE | 11.574 | 6,8 | 13.403 | 7,8 |
Georg Hartmann | NPD | 2.183 | 1,3 | 1.907 | 1,1 |
Frederik Poetsch | REP | 1.772 | 1,0 | 1.723 | 1,0 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 1.765 | 1,0 | |
BüSo | – | – | 228 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 79 | 0,0 | |
DVU | – | – | 137 | 0,1 | |
PIRATEN | – | – | 4.098 | 2,4 | |
Heinz Schumacher | Für Volksentscheide | 822 | 0,5 | – | – |
Michael Merkel | Einzelbewerber | 459 | 0,3 | – | – |
Heinrich Leonhard Kolb und Sabine Leidig sind jeweils über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag eingezogen.
Wahl 2005
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 234.100 | 100,0 | 234.100 | 100,0 | |
Wähler | 187.764 | 80,2 | 187.764 | 80,2 | |
Ungültige Stimmen | 4.950 | 2,6 | 4.742 | 2,5 | |
Gültige Stimmen | 182.814 | 100,0 | 183.022 | 100,0 | |
davon[10] | |||||
Erika Ober | SPD | 76.617 | 41,9 | 63.338 | 34,6 |
Patricia Lips | CDU | 76.696 | 42,0 | 65.039 | 35,5 |
Claire Labigne | GRÜNE | 8.882 | 4,9 | 17.382 | 9,5 |
Heinrich Leonhard Kolb | FDP | 9.421 | 5,2 | 21.458 | 11,7 |
Berthold Pfeiffer | Die Linke. | 7.275 | 4,0 | 8.810 | 4,8 |
REP | – | – | 1.867 | 1,0 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 1.668 | 0,9 | |
Alfred Solf | NPD | 2.912 | 1,6 | 2.176 | 1,2 |
GRAUE | – | – | 851 | 0,5 | |
BüSo | – | – | 160 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 80 | 0,0 | |
PSG | – | – | 193 | 0,1 | |
Josef Happel | CM | 1.011 | 0,6 | – | – |
Wahl 2002
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 231.299 | 100,0 | 231.299 | 100,0 | |
Wähler | 189.584 | 82,0 | 189.584 | 82,0 | |
Ungültige Stimmen | 5.090 | 2,7 | 3.834 | 2,0 | |
Gültige Stimmen | 184.494 | 100,0 | 185.750 | 100,0 | |
davon[12] | |||||
Erika Ober | SPD | 84.190 | 45,6 | 73.677 | 39,7 |
Patricia Lips | CDU | 76.042 | 41,2 | 71.965 | 38,7 |
Gösta Müller | GRÜNE | 9.406 | 5,1 | 17.905 | 9,6 |
Heinrich Leonhard Kolb | FDP | 11.425 | 6,2 | 14.840 | 8,0 |
REP | – | – | 1.506 | 0,8 | |
Tony Schwarz | PDS | 2.426 | 1,3 | 2.108 | 1,1 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 1.110 | 0,6 | |
NPD | – | – | 545 | 0,3 | |
GRAUE | – | – | 331 | 0,2 | |
PBC | – | – | 318 | 0,2 | |
Josef Happel | CM | 1.005 | 0,5 | 257 | 0,1 |
ödp | – | – | 123 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 72 | 0,0 | |
Schill | – | – | 993 | 0,5 |
Wahl 1998
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 239.244 | 100,0 | 239.244 | 100,0 | |
Wähler | 204.277 | 85,4 | 204.277 | 85,4 | |
Ungültige Stimmen | 4.760 | 2,3 | 3.593 | 1,8 | |
Gültige Stimmen | 199.517 | 100,0 | 200.684 | 100,0 | |
davon[14] | |||||
Wolfgang Steiger | CDU | 82.983 | 41,6 | 73.260 | 36,5 |
Adelheid D. Tröscher | SPD | 89.599 | 44,9 | 84.546 | 42,1 |
Klemens Felden | GRÜNE | 10.175 | 5,1 | 14.814 | 7,4 |
Heinrich Leonhard Kolb | F.D.P. | 6.555 | 3,3 | 14.477 | 7,2 |
Dieter Odenwald | PDS | 2.184 | 1,1 | 2.415 | 1,2 |
APPD | – | – | 185 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 49 | 0,0 | |
BFB – Die Offensive | – | – | 462 | 0,2 | |
Chance 2000 | – | – | 125 | 0,1 | |
Josef Happel | CM | 576 | 0,3 | 257 | 0,1 |
DVU | – | – | 1.307 | 0,7 | |
Iris Volk | GRAUE | 945 | 0,5 | 570 | 0,3 |
Gottfried Burischek | REP | 4.913 | 2,5 | 4.564 | 2,3 |
DIE FRAUEN | – | – | 179 | 0,1 | |
Pro DM | – | – | 1.181 | 0,6 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 816 | 0,4 | |
Georg von Kymmel | NPD | 1.068 | 0,5 | 808 | 0,4 |
NATURGESETZ | – | – | 164 | 0,1 | |
ödp | – | – | 148 | 0,1 | |
PBC | – | – | 328 | 0,2 | |
PSG | – | – | 29 | 0,0 | |
Bernhard Barutta | Einzelbewerber | 519 | 0,3 | – | – |
Wahl 1994
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 234.918 | 100,0 | 234.918 | 100,0 | |
Wähler | 196.651 | 83,7 | 196.651 | 83,7 | |
Ungültige Stimmen | 4.326 | 2,2 | 3.230 | 1,6 | |
Gültige Stimmen | 192.325 | 100,0 | 193.421 | 100,0 | |
davon | |||||
Wolfgang Steiger | CDU | 87.475 | 45,5 | 81.500 | 42,1 |
Adelheid Dorothea Tröscher | SPD | 77.177 | 40,1 | 72.125 | 37,3 |
Heinrich Leonhard Kolb | F.D.P. | 6.817 | 3,5 | 14.236 | 7,4 |
Ulrich Agurks | GRÜNE | 14.224 | 7,4 | 16.865 | 8,7 |
Gottfried Burischek | REP | 4.207 | 2,2 | 4.134 | 2,1 |
PDS | – | – | 1.638 | 0,8 | |
Solidarität | – | – | 56 | 0,0 | |
Werner Paul Wilhelm Schulz | DIE GRAUEN | 1.339 | 0,7 | 998 | 0,5 |
Peter Kriechbaum | NATURGESETZ | 1.086 | 0,6 | 731 | 0,4 |
MLPD | – | – | 37 | 0,0 | |
ÖDP | – | – | 545 | 0,3 | |
PBC | – | – | 556 | 0,3 |
Wahl 1990
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 247.799 | 100,0 | 247.799 | 100,0 | |
Wähler | 204.528 | 82,5 | 204.528 | 82,5 | |
Ungültige Stimmen | 3.593 | 1,8 | 2.996 | 1,5 | |
Gültige Stimmen | 200.935 | 100,0 | 201.532 | 100,0 | |
davon | |||||
Alexander Warrikoff | CDU | 89.864 | 44,7 | 86.309 | 42,8 |
Dietmar Schöbel | SPD | 78.986 | 39,3 | 75.387 | 37,4 |
Wolfgang Josef Helm | GRÜNE | 12.280 | 6,1 | 10.761 | 5,3 |
Heinrich Leonhard Kolb | F.D.P. | 12.616 | 6,3 | 20.699 | 10,3 |
Werner Paul Wilhelm Schulz | DIE GRAUEN | 1.997 | 1,0 | 1.755 | 0,9 |
Rudolf Lothar Schwenke | REP | 4.210 | 2,1 | 4.411 | 2,2 |
Georg Friedrich Christian von Kymmel | NPD | 982 | 0,5 | 922 | 0,5 |
ÖDP | – | – | 731 | 0,4 | |
PDS | – | – | 557 | 0,3 |
Wahl 1987
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 236.604 | 100,0 | 236.604 | 100,0 | |
Wähler | 206.300 | 87,2 | 206.300 | 87,2 | |
Ungültige Stimmen | 4.121 | 2,0 | 2.976 | 1,4 | |
Gültige Stimmen | 202.179 | 100,0 | 203.324 | 100,0 | |
davon | |||||
Alexander Warrikoff | CDU | 92.413 | 45,7 | 88.509 | 43,5 |
Heinrich Klein | SPD | 83.493 | 41,3 | 76.560 | 37,7 |
Albrecht Achilles | F.D.P. | 8.232 | 4,1 | 16.740 | 8,2 |
Klaus Friedrich Moeller | GRÜNE | 15.102 | 7,5 | 18.638 | 9,2 |
FRAUEN | – | – | 670 | 0,3 | |
MLPD | – | – | 81 | 0,0 | |
Hans-Joachim Baumann | NPD | 1.597 | 0,8 | 1.460 | 0,7 |
ÖDP | – | – | 548 | 0,3 | |
Patrioten | – | – | 118 | 0,1 | |
Hans-Harald Gabbe | FRIEDEN | 1.342 | 0,7 | – | – |
Wahl 1983
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 224.716 | 100,0 | 224.716 | 100,0 | |
Wähler | 205.931 | 91,6 | 205.931 | 91,6 | |
Ungültige Stimmen | 2.800 | 1,4 | 2.266 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 203.131 | 100,0 | 203.665 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinrich Klein | SPD | 88.527 | 43,6 | 83.087 | 40,8 |
Alexander Warrikoff | CDU | 100.439 | 49,4 | 94.690 | 46,5 |
Reinhard Schwarz | F.D.P. | 4.621 | 2,3 | 13.632 | 6,7 |
Helmut Büdinger | DKP | 630 | 0,3 | 506 | 0,2 |
Hans-Jürgen Daum | GRÜNE | 8.228 | 4,1 | 11.105 | 5,5 |
Rainer Apel | EAP | 164 | 0,1 | 155 | 0,1 |
Wilhelm Friedrich Schmuck | NPD | 522 | 0,3 | 490 | 0,2 |
Wahl 1980
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 217.224 | 100,0 | 217.224 | 100,0 | |
Wähler | 198.776 | 91,5 | 198.776 | 91,5 | |
Ungültige Stimmen | 3.006 | 1,5 | 2.160 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 195.770 | 100,0 | 196.616 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinrich Klein | SPD | 96.469 | 49,3 | 91.334 | 46,5 |
Walter Picard | CDU | 83.399 | 42,6 | 82.017 | 41,7 |
Georg Martin Hermann Lüdicke | F.D.P. | 11.010 | 5,6 | 18.918 | 9,6 |
Helmut Büdinger | DKP | 773 | 0,4 | 556 | 0,3 |
Lothar Egon Heinz Niemann | GRÜNE | 3.924 | 2,0 | 3.222 | 1,6 |
Ingeborg D. G. Zeisler | EAP | 94 | 0,0 | 60 | 0,0 |
Brigitte Gertrud H. Seidel | KBW | 101 | 0,1 | 45 | 0,0 |
NPD | – | – | 388 | 0,2 | |
V | – | – | 76 | 0,0 |
Wahl 1976
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 207.286 | 100,0 | 207.286 | 100,0 | |
Wähler | 193.819 | 93,5 | 193.819 | 93,5 | |
Ungültige Stimmen | 3.018 | 1,6 | 1.980 | 1,0 | |
Gültige Stimmen | 190.801 | 100,0 | 191.839 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinrich Klein | SPD | 89.404 | 46,9 | 86.515 | 45,1 |
Walter Picard | CDU | 88.485 | 46,4 | 89.006 | 46,4 |
Leopold Heger | F.D.P. | 10.800 | 5,7 | 14.199 | 7,4 |
AUD | – | – | 89 | 0,0 | |
AVP | – | – | 42 | 0,0 | |
Helmut Büdinger | DKP | 1.431 | 0,7 | 963 | 0,5 |
EAP | – | – | 50 | 0,0 | |
KPD | – | – | 201 | 0,1 | |
KBW | – | – | 99 | 0,1 | |
Hans-Joachim Baumann | NPD | 681 | 0,4 | 675 | 0,4 |
Wahl 1972
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 212.702 | 100,0 | 212.702 | 100,0 | |
Wähler | 199.146 | 93,6 | 199.146 | 93,6 | |
Ungültige Stimmen | 2.761 | 1,4 | 1.753 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 196.385 | 100,0 | 197.393 | 100,0 | |
davon | |||||
Willi Bäuerle | SPD | 104.014 | 53,0 | 95.173 | 48,2 |
Walter Picard | CDU | 82.451 | 42,0 | 82.691 | 41,9 |
Willy Glas | F.D.P. | 7.594 | 3,9 | 17.129 | 8,7 |
Wilhelm Ruppert | DKP | 1.254 | 0,6 | 1.010 | 0,5 |
EFP | – | – | 234 | 0,1 | |
Georg Hartmann | NPD | 1.072 | 0,5 | 1.156 | 0,6 |
Wahl 1969
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 187.985 | 100,0 | 187.985 | 100,0 | |
Wähler | 172.042 | 91,5 | 172.042 | 91,5 | |
Ungültige Stimmen | 5.063 | 2,9 | 3.344 | 1,9 | |
Gültige Stimmen | 166.979 | 100,0 | 168.698 | 100,0 | |
davon | |||||
Willi Bäuerle | SPD | 84.243 | 50,5 | 81.134 | 48,1 |
Walter Picard | CDU | 68.390 | 41,0 | 69.239 | 41,0 |
Hermann Kleinstück | FDP | 6.437 | 3,9 | 8.453 | 5,0 |
Heinz Ihrig | ADF | 1.889 | 1,1 | 1.788 | 1,1 |
EP | – | – | 302 | 0,2 | |
GPD | – | – | 614 | 0,4 | |
Joachim Weigelt | NPD | 6.020 | 3,6 | 7.168 | 4,2 |
Wahl 1965
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 174.805 | 100,0 | 174.805 | 100,0 | |
Wähler | 160.250 | 91,7 | 160.250 | 91,7 | |
Ungültige Stimmen | 6.808 | 4,2 | 5.037 | 3,1 | |
Gültige Stimmen | 153.442 | 100,0 | 155.213 | 100,0 | |
davon | |||||
Willi Bäuerle | SPD | 72.853 | 47,5 | 71.406 | 46,0 |
Walter Picard | CDU | 64.074 | 41,8 | 64.090 | 41,3 |
Hermann Molter | FDP | 10.923 | 7,1 | 13.275 | 8,6 |
AUD | – | – | 144 | 0,1 | |
Borvin Wulf | DFU | 3.053 | 2,0 | 3.370 | 2,2 |
Heinrich Flechsenhaar | NPD | 2.539 | 1,7 | 2.928 | 1,9 |
Wahl 1961
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 112.787 | 100,0 | 112.787 | 100,0 | |
Wähler | 103.472 | 91,7 | 103.472 | 91,7 | |
Ungültige Stimmen | 3.938 | 3,8 | 5.510 | 5,3 | |
Gültige Stimmen | 99.534 | 100,0 | 97.962 | 100,0 | |
davon | |||||
Walter Löhr | CDU | 35.578 | 35,7 | 34.438 | 35,2 |
Heinrich Ritzel | SPD | 46.976 | 47,2 | 45.169 | 46,1 |
Hermann Molter | FDP | 10.279 | 10,3 | 11.343 | 11,6 |
Gustav Hacker | GDP (DP-BHE) | 3.340 | 3,4 | 3.455 | 3,5 |
Leonhard Daum | DFU | 2.348 | 2,4 | 2.541 | 2,6 |
Georg Weber | DRP | 1.013 | 1,0 | 1.016 | 1,0 |
Wahl 1957
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 105.943 | 100,0 | 105.943 | 100,0 | |
Wähler | 96.914 | 91,5 | 96.914 | 91,5 | |
Ungültige Stimmen | 4.518 | 4,7 | 4.850 | 5,0 | |
Gültige Stimmen | 92.396 | 100,0 | 92.064 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinrich Ritzel | SPD | 41.854 | 45,3 | 40.261 | 43,7 |
Walter Löhr | CDU | 40.947 | 44,3 | 38.732 | 42,1 |
Heinz-Hermann Horn | FDP | 4.568 | 4,9 | 5.148 | 5,6 |
Franz Fiedler | GB/BHE | 3.271 | 3,5 | 3.698 | 4,0 |
DP | – | – | 2.174 | 2,4 | |
BdD | – | – | 171 | 0,2 | |
Georg Weber | DRP | 1.756 | 1,9 | 1.880 | 2,0 |
Wahl 1953
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 104.515 | 100,0 | 104.515 | 100,0 | |
Wähler | 92.686 | 88,7 | 92.686 | 88,7 | |
Ungültige Stimmen | 4.257 | 4,6 | 5.137 | 5,5 | |
Gültige Stimmen | 88.429 | 100,0 | 87.549 | 100,0 | |
davon [29] | |||||
Walter Löhr | CDU | 32.436 | 36,7 | 30.567 | 34,9 |
Heinrich Ritzel[30] | SPD | 35.316 | 39,9 | 34.281 | 39,2 |
Hermann Molter | FDP | 12.392 | 14,0 | 13.786 | 15,7 |
Hermann Pitz | GB/BHE | 2.833 | 3,2 | 2.897 | 3,3 |
Cornelius Finken | DP | 734 | 0,8 | 1.286 | 1,5 |
Martin Wolfenstädter | KPD | 3.852 | 4,4 | 3.882 | 4,4 |
Richard Graf | GVP | 866 | 1,0 | 850 | 1,0 |
Wahl 1949
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 103.842 | 100,0 | |
Wähler | 83.584 | 80,5 | |
Ungültige Stimmen | 6.496 | 7,8 | |
Gültige Stimmen | 77.088 | 100,0 | |
davon[32] | |||
Heinrich Ritzel | SPD | 28.199 | 36,6 |
Peter Paul Nahm | CDU | 18.374 | 23,8 |
Hermann Molter | FDP | 15.408 | 20,0 |
Leonhard Daum | KPD | 6.752 | 8,8 |
G. B. von Hartmann | Unabhängiger | 8.355 | 10,8 |
Bisherige Wahlkreissieger
Direkt gewählte Abgeordnete des Bundestagswahlkreises Odenwald bzw. Dieburg waren:
Jahr | Wahlkreisname | Gebiet | Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
---|---|---|---|---|---|
1949 | XXI[33] | Landkreis Dieburg, Landkreis Erbach[33][34][35] | Heinrich Ritzel | SPD | 36,6 |
1953 | 146 Dieburg[34][35][36][37][38] | Heinrich Ritzel | SPD | 39,9 | |
1957 | Heinrich Ritzel | SPD | 45,3 | ||
1961 | Heinrich Ritzel | SPD | 47,2 | ||
1965 |
|
Willi Bäuerle | SPD | 47,5 | |
1969 | Willi Bäuerle | SPD | 50,5 | ||
1972 |
|
Willi Bäuerle | SPD | 53,0 | |
1976 | Landkreis Dieburg, Odenwaldkreis, vom Landkreis Offenbach die Gemeinden Dietzenbach, Dudenhofen, Froschhausen, Hainhausen, Hainstadt, Jügesheim, Klein-Krotzenburg, Klein-Welzheim, Mainflingen, Rembrücken, Seligenstadt, Weiskirchen und Zellhausen[38] | Heinrich Klein | SPD | 46,9 | |
1980 | 144 Odenwald[39][40] |
|
Heinrich Klein | SPD | 49,3 |
1983 | Alexander Warrikoff | CDU | 49,4 | ||
1987 | Alexander Warrikoff | CDU | 45,7 | ||
1990 | Alexander Warrikoff | CDU | 44,7 | ||
1994 | Odenwaldkreis, vom Landkreis Darmstadt-Dieburg die Gemeinden Babenhausen, Dieburg, Eppertshausen, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Münster, Otzberg, Reinheim und Schaafheim sowie vom Landkreis Offenbach die Gemeinden Hainburg, Mainhausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt[40] | Wolfgang Steiger | CDU | 45,5 | |
1998 | Adelheid D. Tröscher | SPD | 44,9 | ||
2002 | 188 Odenwald[41] | Odenwaldkreis, vom Landkreis Darmstadt-Dieburg die Gemeinden Babenhausen, Dieburg, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Otzberg, Reinheim und Schaafheim sowie vom Landkreis Offenbach die Gemeinden Hainburg, Mainhausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt[41][42][43] | Erika Ober | SPD | 45,6 |
2005 | Patricia Lips | CDU | 42,0 | ||
2009 | 187 Odenwald[42][43] | Patricia Lips | CDU | 40,4 | |
2013 | Patricia Lips | CDU | 46,9 |
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises auf der Homepage des Bundeswahlleiters
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung beim Bundeswahlleiter
- ↑ Frankfurter Neue Presse: Hessen: 18 Parteien mit Landeslisten zur Bundestagswahl | Frankfurter Neue Presse. (fnp.de [abgerufen am 29. Juli 2017]).
- ↑ PM 2 - Bundestagswahl 2017. In: Wahlen in Hessen. 27. Juli 2017 (hessen.de [abgerufen am 29. Juli 2017]).
- ↑ Bundestagswahl 2017 in Hessen. Abgerufen am 24. September 2017.
- ↑ Ergebnis der Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 187 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 22. September 2013 (ZIP, 668 KB)
- ↑ Ergebnis im Bundestagswahlkreis 187 - Odenwald auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 27. September 2009 (ZIP, 288 kB)
- ↑ Ergebnis der Bundestagswahl 2005 im Wahlkreis 188 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 18. September 2005 in Hessen (ZIP, 414 kB)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 9. Oktober 2002 — II 12 — 1 k 04.21/3 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2002 im Lande Hessen (StAnz. 42/2002 S. 4008)
- ↑ Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 22. September 2002 in Hessen (ZIP, 352 kB)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 14. Oktober 1998 — II A 12 — 1 k 04.21/3 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 1998 im Lande Hessen (StAnz. 43/1998 S. 3285)
- ↑ Kreiswahlvorschläge bei der Bundestagswahl 1998 im Wahlkreis 144 Odenwald ( vom 7. Oktober 1999 im Internet Archive)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 2. November 1994 — II A 1 — 1 k 04.21/4 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 im Lande Hessen (StAnz. 46/1994 S. 3405)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 18. Dezember 1990 — II A 1 — 1 k 04.21 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 im Lande Hessen (StAnz. 3/1991 S. 184)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 9. Februar 1987 — II A 2 — 1 k 04.21 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 25. Januar 1987 im Lande Hessen (StAnz. 7/1987 S. 355)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 22. März 1983 — II A 11 — 1 k 04.21 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. März 1983 im Lande Hessen (StAnz. 14/1983 S. 824)
- ↑ Ergebnis der Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983 nach Wahlkreisen (CSV, 40 KB)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 22. Oktober 1980 — II A 11 — 3 e 44/13 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 im Lande Hessen (StAnz. 44/1980 S. 2069)
- ↑ Ergebnis der Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980 nach Wahlkreisen (CSV, 41 KB)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 20. Oktober 1976 — II 41 — 3 e 40/13 — 28/76 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 im Lande Hessen (StAnz. 44/1976 S. 1961)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 5. Dezember 1972 — II — 41 — 3 e 36/13 — 13/72 — 2 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. November 1972 im Lande Hessen (StAnz. 51/1972 S. 2158)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 15. Oktober 1969 — II A 41 — 3 e 32/13 — 10/69 — 2 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28. September 1969 im Lande Hessen (StAnz. 43/1969 S. 1780)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 12. Oktober 1965 — II A 41 — 3 e 28/13 — 21/65 — 1 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. September 1965 im Lande Hessen (StAnz. 43/1965 S. 1251)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 2. Oktober 1961 — II 2 — 3 e 24/13 — 23/61 — 2 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17. September 1961 im Lande Hessen (StAnz. 40/1961 S. 1186)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 2. Oktober 1957 — IIe — 3 e 16/13 — 29/57 — 2 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15. September 1957 im Lande Hessen (StAnz. 42/1957 S. 1051)
- ↑ Ergebnis der Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953 nach Wahlkreisen (CSV, 43 KB)
- ↑ Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag, 1953, S. 26
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 15. September 1953 — IIe — 3 e 10/13 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. September 1953 im Lande Hessen (StAnz. 38/1953 S. 828)
- ↑ Ergebnis der Wahl zum 1. Deutschen Bundestag am 14. August 1949 nach Wahlkreisen (CSV, 25 KB)
- ↑ Bekanntmachung des Landeswahlleiters für Hessen vom 5. August 1949 — I f — (1) 02 (LW) — Betrifft: Bekanntgabe der Kreiswahlvorschläge (StAnz. 31/1949 S. 309)
- ↑ a b Wahlordnung für die Wahl zum ersten Bundestag der Bundesrepublik Deutschland im Lande Hessen vom 27. Juni 1949 (GVBl. S. 63)
- ↑ a b Wahlgesetz zum zweiten Bundestag und zur Bundesversammlung vom 8. Juli 1953 (BGBl. I S. 470)
- ↑ a b Bundeswahlgesetz vom 7. Mai 1956 (BGBl. I S. 383)
- ↑ a b Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 14. Februar 1964 (BGBl. I S. 61)
- ↑ a b Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 29. September 1972 (BGBl. I S. 1849)
- ↑ a b Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland vom 4. August 1976 (BGBl. I S. 2133)
- ↑ a b Fünftes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 20. Juli 1979 (BGBl. I S. 1149)
- ↑ a b Elftes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 21. Juli 1993 (BGBl. I S. 1217)
- ↑ a b Sechzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 27. April 2001 (BGBl. I S. 701)
- ↑ a b Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 316)
- ↑ a b Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012 (BGBl. I S. 518)