Eurofins Scientific
Eurofins Scientific SE
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Societas Europaea |
ISIN | FR0000038259 |
Gründung | 1987 |
Sitz | Luxemburg ![]() |
Leitung | Gilles Martin, Chief Executive Officer |
Mitarbeiterzahl | 18.382[1] |
Umsatz | 1.950,1 Mio. €[1] |
Branche | Analytik |
Website | www.eurofins.com |
Stand: 31. Dezember 2015 |
Die Eurofins Scientific SE mit Sitz in Luxemburg ist eine börsennotierte Gruppe im Bereich Analyselabore.
Hintergrund
Die Gruppe bietet weltweit bioanalytische Dienstleistungen vor allem in den Bereichen Lebens- und Futtermittel, Pharmazeutika und Umwelt an. Eurofins ist im Segment von chemischer und biologischer Laboranalytik Weltmarktführer und ist in die vier Geschäftsfelder Lebensmittel, Umwelt, Pharma und Produktprüfungen unterteilt.[2] 2013 beschäftigte das Unternehmen 14.765 Mitarbeiter und erzielte einen Erlös in Höhe von 1,23 Milliarden Euro.
Struktur
Eurofins Scientific beschäftigt in über 190 Laboren in 37 Ländern rund 14.800 Angestellte (Stand November 2013) und gehört damit zu den weltweiten Marktführern der Branche.[3] Unter anderem ist Eurofins mit jeweils 75 % Mehrheitsaktionär von GeneScan Europe und MWG-Biotech. Das Portfolio umfasst insgesamt rund 100.000 Analysemethoden.
Das Unternehmen ist seit 1997 an der Pariser Börse (seit 2000 Euronext Paris) und ist unter anderen Bestandteil der Aktienindizes SBF 250, CAC Mid 100 und Next150. Die Aktien befinden sich zu 55 % im Streubesitz, zu 45 % in Händen der Familie Martin (Q3 2012).[4]
Im Jahr 2012 vollzog das Unternehmen den Rechtsformwechsel von einer Société Anonyme zu einer Societas Europaea. Gleichzeitig wurde der Sitz von Nantes, Frankreich nach Luxemburg verlegt.
Das rasante Wachstum der Gruppe ist im Wesentlichen durch fortlaufende Firmenübernahmen geprägt. Mit wachsender Größe können Skaleneffekte zum Tragen kommen, die Standardisierung der Angebote erfolgen und es ergibt sich die Möglichkeit der Übernahme von Wettbewerbern zur Marktbereinigung. Die Unternehmensstruktur ist sehr dezentral aufgebaut und besteht aus einem Netz kleiner und mittlerer Unternehmen, die sich entweder fachlich spezialisieren oder in größeren regionalen Einheiten zusammengefasst werden. Diese werden durch ausländische Holdings beherrscht, was für den Gesamtkonzern steuerrechtliche Vorteile bringt und betriebsverfassungrechtlich die Bildung eines Konzernbetriebsrats nicht notwendig macht.[5]
Übernahmen
- MediGenomix GmbH, Martinsried – 2001[6]
- GfA, Münster – 2001[5]
- GeneScan Europe AG, Freiburg – 2003 [7]
- Modulo Uno, Italien – 2008[8]
- Focus Bio-Inova (FBI) in Washington D.C., USA, und Paris, Frankreich – 2006[9]
- Institut Dr. Appelt GmbH & CO. KG - Laboratorien und Sachverständige, Leipzig (Hauptsitz), Dresden, Zella-Mehlis, Mannheim, Achern und Hilter – 2009[10]
- Labor Dr. Specht, Hamburg – 2009[5]
- Labor Wiertz-Eggert-Jörissen (WEJ), Hamburg – 2009[5]
- MWG-Biotech – 2009 (Delisting)
- Entelechon GmbH, Bad Abbach – 2013[11][5]
- Milupa Zentrallabor, Central Laboratories Friedrichsdorf GmbH (CLF) – 2013[12]
- St. Marien Krankenhaus Lampertheim – 2016[13]
- GATC Biotech AG – 2017[14]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Eurofins Scientific SE: Geschäftsbericht 2015. (PDF) Abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
- ↑ Eurofins Fact Sheet
- ↑ Eurofins Quartalsbericht Q3 2012 (Englisch) (PDF; 154 kB), abgerufen am 27. November 2012
- ↑ a b c d e Katharina Schöneberg, Peter Wilke, Sebastian Klotz und Oliver Venzke in Kooperation mit Manfred Wulff: Branchenanalyse Laboranalytik, Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 342, November 2016, ISBN 978-3-86593-250-1
- ↑ Pressemitteilung: Eurofins Scientific übernimmt MediGenemix. Akquisition stärkt Eurofins' Position im Genomics-Bereich, 28.05.2001
- ↑ Eurofins Scientific übernimmt GeneScan Europe AG, 18.02.2003
- ↑ Eurofins acquires Modulo Uno, Stuttgart, 05.11.2008
- ↑ Eurofins stärkt seine Position im weltweiten Markt für klinische Studien durch die Akquisition von Focus Bio-Inova, 20.06.2006
- ↑ Eurofins Gruppe übernimmt Institut Dr. Appelt, 17.09.2009
- ↑ Biopark Regensburg GmbH: Eurofins hat Entelechon übernommen (12/2013)
- ↑ Klasu Späne: Milupa-Zentrallabor ist verkauft, Taunus-Zeitung 03.08.2013
- ↑ Belgische Eurofins-Gruppe unterzeichnet Kaufvertrag für St. Marien Krankenhaus Lampertheim
- ↑ GATC wird Teil der Eurofins Gruppe, 02.06.2017