Zum Inhalt springen

Grünliberale Partei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 16:15 Uhr durch Faber-Castell (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste Parteien im schweizerischen Nationalrat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grünliberale Partei (GLP) ist eine politische Partei im Kanton Zürich.

Sie ist 2004 durch eine Abspaltung von den Grünen entstanden, wobei inzwischen diese 'Ex-Grünen' nur noch einen kleinen Teil der Parteimitglieder ausmachen: Innerhalb von einem Jahr sind bereits knapp 300 neue Mitglieder der Partei beigetreten. Die Grünliberalen sehen sich als Partei der Mitte und stehen damit im politischen Spektrum weiter rechts als die Grünen. Differenzen zur ehemaligen Mutterpartei bestehen insbesondere in wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen. Die Partei wird von einem Dreierpräsidium geleitet: Thomas Weibel, Tiana Moser und Martin Bäumle.

Die Grünliberalen sind in der momentanen Legislaturperiode mit einem Sitz im Nationalrat, mit 2 Sitzen im Zürcher Kantonsrat und in der Regierung mit Verena Diener vertreten. All diese Vertreter wurden jedoch nicht gewählt, sondern sind von den Grünen übergetreten. Anfangs 2006 traten die Grünliberalen erstmals in einigen Gemeinden und Städten mit eigenen Listen zu den Wahlen an, so auch zu den Gemeinderatswahlen der Stadt Zürich, Winterthur und Uster. Während sie in Zürich keine Sitze zu erringen vermochten, erreichten sie in Wintherthur 2 von 60 Mandaten und in Uster gar 2 von 36. Mit Martin Luchsinger als Stadtratskandidat traten die Grünliberalen in der Stadt Zürich auch erstmals für eine Exekutivwahl an, dieser wurde aber erwartungsgemäss deutlich nicht gewählt.

Vorlage:Navigationsleiste Parteien im schweizerischen Nationalrat