Zum Inhalt springen

Deutsche Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 14:51 Uhr durch Krje (Diskussion | Beiträge) (Link korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main
Magazine im Archiv der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main ist einer der drei Standorte der NationalbibliothekDie Deutsche Bibliothek“ (DDB) der Bundesrepublik Deutschland.

Sie war zwischen 1947 und 1990 der westdeutsche Ersatz zur 1913 gegründeten Deutschen Bücherei in Leipzig mit dem Hauptauftrag, wichtige Teile deutschen Schriftguts zu sammeln und die Nationalbibliografie herauszugeben. Seit 1969 ist sie offiziell mit dem Pflichtexemplarrecht ausgestattet, das heißt, von jeder in Deutschland erschienenen Veröffentlichung müssen ihr zwei Exemplare zur Archivierung übergeben werden.

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ist die Deutsche Bibliothek einer der drei Standorte der zusammengeführten Bibliothek des nationalen Schrifttums der Gegenwart. Die finanzielle Ausstattung der Deutschen Bibliothek durch das Bundeskanzleramt ist in jüngerer Zeit so knapp bemessen, dass ihre Funktionsfähigkeit in Frage gestellt ist.

Die Deutsche Bibliothek befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptfriedhof Frankfurt.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel