Weisshorn (Wallis)
Erscheinungsbild
Weisshorn | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 4.505 Meter |
Breitengrad: | 46.1013° n.B. |
Längengrad: | 7.71615° ö.L. |
Lage: | Schweiz |
Erstbesteigung: | 1861 John Tyndall u.a. |
Das Weisshorn in den Walliser Alpen hat eine Höhe von 4.505 Metern über Meer.
Die Erstbesteigung des Weisshorns erfolgte am 19. August 1861 durch John Tyndall, Johann Joseph Brennen von Steinhaus VS und Ulrich Wenger.
Routen
Ostgrat
- Schwierigkeit: ZS, III (Frz. Skala: AD; mit III. UIAA-Grad Felskletterei)
- Zeitaufwand: 7 Stunden
- Ausgangspunkt: Weisshornhütte (2'932 m)
- Talort: Randa (1'408 m)
Nordnordwestgrat
- Schwierigkeit: ZS+, III+ (Frz. Skala: AD+; mit III+. UIAA-Grad Felskletterei)
- Zeitaufwand: 8 Stunden
- Ausgangspunkt: Cabane de Tracuit (3'256 m)
- Talort: Zinal (1'675 m)
Südwestgrat oder Schaligrat
- Schwierigkeit: S, IV (Frz. Skala: D; mit IV. UIAA-Grad Felskletterei)
- Zeitaufwand: 5 Stunden
- Ausgangspunkt: Schalijochbiwak ((3'780 m)
- Talort: Zermatt (1'614 m)