Benutzer Diskussion:Dickbauch

Meldestelle
Die zwei da oben sind aus der QS vom zweiten Mai, ohne Erfolg.
- Das hier: Röthbachfall ist ein LA von mir, der vorzeitig entschieden wurde. Das scheint mir nicht gerechtfertigt, der Artikel ist wirklich grottig. Entweder in die QS oder Löschdiskussion fortsetzen, ich weiß nicht. Richardigel 22:00, 19. Mai 2006 (CEST)
käffchen
auf meiner Disk. steht noch eine Tasse von dir,Falls du sie brauchst hole sie dir ab mfg. --StillesGrinsen 11:47, 22. Apr 2006 (CEST)
Macht dir das Beispiel den Artikel dir verständlicher ? Oder erwartest du noch mehr Veränderungen ? Gruß, Amtiss, SNAFU ? 13:03, 23. Apr 2006 (CEST)
Wurde von dir unter Inaussichtstellung eines LA in die QS eingetragen. Getan hat sich leider nichts. Was nun? Gruß --Thomas S.Postkastl 23:21, 26. Apr 2006 (CEST)
- Oh. *einmisch* Kannte ich noch gar nicht (edit: also den artikel hier ;) . Aber da hätte ich definitv Interesse, etwas Brauchbares draus zu machen. Denke, da habe ich auch gute Mitautoren. ★ blane ♪♫♪ 23:32, 26. Apr 2006 (CEST)
- Nur zu! Verbesserungen sind immer gerne gesehen;-)--Thomas S.Postkastl 23:59, 26. Apr 2006 (CEST)
- Werde mich dem kurzfristig (soll bei derzeitigem DEfinitionsstand heißen binnen einer woche) mal annehmen ★ blane ♪♫♪ 00:18, 27. Apr 2006 (CEST)
- Das klingt doch vielversprechend. ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:43, 27. Apr 2006 (CEST)
- Werde mich dem kurzfristig (soll bei derzeitigem DEfinitionsstand heißen binnen einer woche) mal annehmen ★ blane ♪♫♪ 00:18, 27. Apr 2006 (CEST)
- Nur zu! Verbesserungen sind immer gerne gesehen;-)--Thomas S.Postkastl 23:59, 26. Apr 2006 (CEST)
Mein angegebener Zeitplan erfordert ja nun eigenlich Taten, man kennt's, es verzögert sich etwas. Aber immerhin habe ich schonmal Quellen aus dem Spiegel-Archiv rumliegen; ich will da aber erstmal noch weiter meine Erinnerungen prüfen. Jedenfalls nicht vergessen. – blane ♪♫♪ 02:33, 5. Mai 2006 (CEST)
Hallo Dickbauch, wenn der Artikel behalten werden sollte, müsste vielleicht auch die entsprechende Regelung aus dem Haushaltsrecht eingearbeitet werden, was aber nicht mein Gebiet ist. Liesel 20:48, 28. Apr 2006 (CEST)
Was hast du, das ich nicht hab?
Dickbauch! Käffchen?
Warum wirst du zum Deutschen Löschmeister nominiert und ICH NICHT? Richardigel 17:54, 5. Mai 2006 (CEST)
- Fans, die Fans geben mir die Kraft... ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:28, 8. Mai 2006 (CEST)
- loeschfans sollten interesse an der loeschung von ALLEM haben. z.b. ihrer eigenen. das kann ich aber nicht erkennen. -- kakau 13:57, 10. Mai 2006 (CEST)
- Na hör mal! Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen! Richardigel 08:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- auch nicht, wenn ich sie vor die perlen schleudere? -- kakau 19:42, 17. Mai 2006 (CEST)
- Na hör mal! Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen! Richardigel 08:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- loeschfans sollten interesse an der loeschung von ALLEM haben. z.b. ihrer eigenen. das kann ich aber nicht erkennen. -- kakau 13:57, 10. Mai 2006 (CEST)
danke
Vorweg: Wir sind uns beim Fiktiven und bei der Benutzersperrung von OliverH alles anders als einig und ich habe mich schon ziemlich über dich geärgert, was ich dich wohl auch habe spüren lassen.
Umso mehr bin ich überrascht, dass ausgerechnet du mich bei den heutigen Löschkandidaten verteidigst. (Nun gut, die Pöbeleien gegen mich sind dir wohl aus eigener Erfahrung gut bekannt).
Das rechne ich dir jedenfalls hoch an.
(Wennn du dich jetzt noch beim Fiktiven überzeugen lassen liessest, ja dann... Nun, träumen darf man ja ;))
Grüsse --Der Umschattige talk to me 13:29, 8. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht der Ton bei den Löschkandidaten schon länger gehörig auf den Sack. Daher auch die Sperrung letztens. Das bringt doch nix... ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- Von was meinst du, dass es nichts bringt? Richardigel 16:08, 8. Mai 2006 (CEST)
- Pöbelei. ((ó)) Käffchen?!? 17:28, 8. Mai 2006 (CEST)
- Von was meinst du, dass es nichts bringt? Richardigel 16:08, 8. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht der Ton bei den Löschkandidaten schon länger gehörig auf den Sack. Daher auch die Sperrung letztens. Das bringt doch nix... ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 8. Mai 2006 (CEST)
- Leider musste ich feststellen, beim gestrigen LA zu dieser Ich-mache-mal-auf-was-aufmerksam-Kategorie haben schon wieder manche nix zu sagen, als vom "dummen LA" usw. zu pöbeln. Komisch wenn man bedenkt, dass genau dasselbe Thema bereits durchgekaut wurde (Kat. H. im Fernsehen). --AN 11:04, 16. Mai 2006 (CEST)
- Das sind Leute die noch nicht begriffen haben, daß Homosexualität werden absonderlich, noch abartig ist. ((ó)) Käffchen?!? 21:11, 16. Mai 2006 (CEST)
Meldestelle
Ich habe neulich unter großem Wehklagen Gefahren der Einsatzstelle beerdigt. Das hat Benutzer Cjesch verstimmt, und er hat sich noch nicht erholt. Aus seinem Nachlass fiel nun 4A - 1C - 4E-Regel - und das ist mindestens Ausbaufähig. Ich gestehe einmal: ich habe eine persönliche große Ablehnung gegen diese Deppenregel, denn im Gegensatz zu den ausgesprochen sinnvollen Eselsbrücken ist der Zusammenhang zwischen 4A-1C-4E und dem Behandelten gering, zumal sich 4A-1C-4E auch nicht besser merken lässt als eine 6-stellige Telefonnummer. Ich will sagen: Solche "Regeln" sollte es gar nicht geben. Nichtnur, dass sie schwer zu memorieren ist, schlimmer noch: wenn du dich einmal erfolgreich daran erinnert hast, hast du ja immer noch nichts gewonnen, weil diese Gemeinplätze (Gefahr! Schauder!) ja die Welt nicht sicherer machen.
Ich bin allerdings nicht sicher, inwieweit meine inhaltlichen Bedenken, immerhin zusammen mit einem überkurzen Artikel, einen Löschantrag rechtfertigen. Richardigel 15:45, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es in die QS getan. (Du darfst Deine Anliegen oben mit dazuschreiben, das ist ok!) ((ó)) Käffchen?!? 06:54, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich bring das nicht übers Herz. der Cjesch ist so eine Marke, er hat viel Zeit mit den Gefahren der Einsatzstelle verbracht ... statt sie einmal differenziert zu diskutieren. Ich meine, der Cjesch scheint doch so ein Tütü-Tata-Mann zu sein. Aber anstatt dass er einen herrlich prosaischen Artikel über Feuerwehreinsätze schreibt, oder das Vorgehen der Feuerwehreinsatzleitung beschreibt (wie sie das Gerät beschaffen, in welcher Zeit, was sie sonst so tun), oder ein paar Abwägungen von Gefahren und Pflichten der Feuerwehrmänner anstellt - anstatt all dies zu tun, kopiert er gruselige Merksätze, die keine Sind, in eine Enzyklopädie. Mit so viel Elan, mit so viel Herz ... es ist direkt zum Heulen. Richardigel 19:32, 10. Mai 2006 (CEST)
Meldestelle 2
Ich habe mich in der QS-Diskussion zu Übersinnliches hoffnungslos verrannt. Ich hätte gleich einen LA stellen sollen. Guck dir das einmal an, vielleicht hast du ja eine Meinung. Richardigel 22:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschantrag, da doppelt und kein Mehrwert. ((ó)) Käffchen?!? 06:55, 10. Mai 2006 (CEST)
- ihr beiden versteht euch? das ist schoen. ich faende die unabhaengige inhaltliche auseinandersetzung aber wesentlich eindrucksvoller. -- kakau 14:01, 10. Mai 2006 (CEST)
BabelButtons
Öh, sin ja voll Porno, Deine, öh! Meine sin weniger ländlich, aba guck ma.
- Ähm ja. Schön. ((ó)) Käffchen?!? 06:55, 10. Mai 2006 (CEST)
Ja bitte!
Jetzt hätte ich bitte gern einen Heiltrank ein Käffchen. Zur Regeneration des Zwerchfells nach der Löschbegründung. --Hei_ber 19:57, 11. Mai 2006 (CEST)
Fantasy-Literatur?
Hallo. Darf ich fragen, was du eigentlich gegen Eragon (Oder allgemein Fantasy?) hast? Warum machst du zuerst bei Eragon und jetzt bei FaA einen LA-Antrag? Also ich kann das nicht verstehen... MfG --Luxo 21:40, 16. Mai 2006 (CEST)
- WP:WWNI und WP:RK. Und dann noch meine Vorstellungen von Qualität. All dies waren Hürden, die die Artikel nicht nehmen konnten. Nix persönliches, einfach nur Alltag. ((ó)) Käffchen?!? 21:45, 16. Mai 2006 (CEST)
- Also da steht ja, dass dieser Artikel nicht "Illegal" ist, und somit ist WP:WWNI und WP:RK kein Argument. Und deine "Vorstellungen von Qualität" muss wohl ziemlich hoch liegen. Okay, der Artikel ist nicht genial, aber von wo weisst du, dass dein Auszug nicht wichtig in der Geschichte ist? Der Artikel ist nötig, um die Geschichte vollständig zu "Enzyklopädieren". --Luxo 22:12, 16. Mai 2006 (CEST)
unzulaessiges stellen von loeschantragen
hallo ich hab festgestellt, dass mittlerweile 16.2% deiner beitraege loeschantragsstellungen sind, irgendwie finde ich das nicht ok - besonders nicht, weil du loeschantraege OHNE einhaltung der loeschregeln setzt klar unerscheiden sich deine und meine relevanzvorstellungen voneinander, aber besonders du als admin solltest die loeschregeln gelesen haben in erster linie bist du verplichtet einen artikel zu verbessern (nicht gleich einen loeschantrag zu stellen) wenn du nicht in der lage bist, einen artikel selbst zu verbessern solltest du dich an den entprechenden autor oder an das zugehoerige fachportal wenden - in sogut wie allen faellen tust du dies nicht sondern erzwingst entwender mit einem loeschantrag eine soforrtige verbesserung der artikel (aber unter enormem stress und panik unter den autoren der betreffenden artikel) im endeffekt fuehrt das nur zu unmut
es geht nicht darum, dass du deine adminprivilegien missbrauchst, nicht dass du das falsch verstehst, es geht um dein verhalten als "normaler" benutzer der loeschantrage stellt, die vielleicht begruendet sind, aber du haeltst dennoch nicht die vorgaben ein - wenn du ein problem mit einem artikel hast versuche ihn zu verbessern ODER versuche, dass ihn jemand anders verbessert - aber nicht in dem du einen loeschantrag stellst, sondern setzte einen QS baustein - sonst verursachst du wikistress der ueberhaupt nicht sein muss und verdirbst vielen leuten den spass ander wikipedia (insbesondere antraege gegen star wars, star trek, per anhalter durch die galaxis - die du in der letzten zeit vermehrt stellst halte ich nicht fuer sonderlich zielfuehrend ) - nur weil du dich fuer ein thema nicht interessierst, heisst es nicht, dass es andere nicht tun - wenn ich einen artikel finde der gelinde gesagt schrott ist, versuche ich zumindest ein oder zwei saetze beiszusteuern (google wirkt wunder) - die zeit die du mit dem setzten von leoschantragen und in den zugehoerigen diskussionen verbringst, koenntest du echt mal besser einsetzen und einfach kurz googeln und ein paar infos ergaenzen
in diesem sinne, vielleicht hilfts ja etwas - wenn nicht, wirds ein schlimmes ende mit dir nehmen --suit 22:51, 16. Mai 2006 (CEST)
- „Mittlerweile“? Na, da ist ja nicht erst seit heute so. :-) Kurze Zwischenfrage allerdings bei dieser Gelegenheit: könntest du beim LA zu Kräfte von Mintzberg mal den Reklamevorwurf weglassen? Ich glaube nicht, dass Herr Mintzberg das nötig hätte. Der ist schließlich anerkannter Ökonom und jedem BWL-Studenten ein Begriff. Zweitens: ist der LA bei Babelfish noch haltbar? Ich habe es mal etwas ergänzt und würde mich freuen, wenn die Arbeit nicht für die Katz wär. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 23:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Was ist an Homosexualität eigentlich so besonders?!?
Lieber Käffchen?!?
unter Wikipedia:Löschkandidaten/15._Mai_2006#Kategorie:Homosexualit.C3.A4t_im_Film stellen Sie die Frage: „(Und was ist an Homosexualität eigentlich so besonders?!?)“. Diese Frage möchte ich Ihnen gerne beantworten, weil sie Ursache für ihre zahlreichen Aktivitäten gegen Artikel mit Bezügen zu Homosexualität zu sein scheint.
An Homosexualität ist zunächst, insoweit ist Ihnen zuzustimmen, biologisch gesehen, nichts besonderes. Sie kommt in der Natur oftmals vor und ist auch bei höheren Wirbeltieren immer wieder zu beobachten. Auch in der Geschichte des Menschen ist Homosexualität eine dauerhafte Konstante.
Zu etwas Besonderem macht sie die soziale Rezeption, also der Umgehen mit ihr. Es sind nur wenige Phasen der Geschichte bekannt, die einen toleranten Umgang mit Homosexualität pflegten. Auch der westeuropäische Kulturkreis findet nur langsam zu einem aufgeklärten Umgang. Die Bestrafung mit dem Tode durchzog die Zeit bis in das 17. Jahrhundert, die Sonderstrafbarkeit von Homosexualität endete in Deutschland vor zwölf Jahren. Im Nationalsozialismus gipfelte diese Verfolgung in der systematischen, massenhaften Verfolgung wie auch der Ermordung von Homosexuellen. Die Opfer dieser Verfolgung wurden bis heute nicht entschädigt, weil das von den Nationalsozialisten drastisch verschärfte Sonderstrafrecht bis 1969 galt.
Diese historischen Fakten seien deswegen erwähnt, weil sie bis heute wirkmächtig sind. Vielen älteren Heterosexuellen, die in den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren sozialisiert wurden, ist noch die Auffassung zu eigen, dass sich mit Homosexualität ein Makel verbindet, während vielen in dieser Zeit sozialisierten Schwulen und Lesben durch die Erfahrung von Verfolgung und Verstecken geprägt sind. Diese Erfahrungen werden natürlich weitergegeben und heben insofern Schwule und Lesben von der Mehrheitsgesellschaft ab.
Daneben wird Homosexualität durch individuelle Erfahrungen von Schwulen und Lesben zu etwas besonderem. Da unsere Gesellschaft Heterosexualität als alleinige Norm kommuniziert (s. beispielsweise Werbung) durchlaufen Schwule und Lesben einen Coming Out genannten Prozess der Selbstfindung. Damit ist mehr als ein öffentliches Bekenntnis gemeint. Schwule und Lesben müssen sich in einem vielfach mühseligen, manchmal jahrelang hinziehenden Prozess mit ihrer eigenen Sexualität auseinandersetzen, bei sich vorhandene Vorurteile und Stereotype reflektieren und abbauen. Sie müssen sich in besonderer Weise selbst akzeptieren. Schließlich müssen sie dies auch noch öffentlich kommunizieren – also Verwandten und Freunden gegenüber zu dieser Homosexualität stehen, obwohl bei diese oft genug negative Assoziationen mit Homosexualität haben. Das kann dazu führen, dass familiäre Bindungen aufgegeben werden müssen, Freunde mit Ablehnung reagieren etc. Die Selbstmordrate von schwulen und lesbischen Jugendlichen liegt daher signifikant höher als die von gleichaltrigen heterosexuellen Jugendlichen. Diese Prozess ist aber nicht irgendwann abgeschlossen. Er wiederholt sich bei jedem neuen Arbeitsplatz, bei jeder neuen Wohnung, bei Kneipenbekanntschaften und im neuen Sportverein. Jedesmal müssen Schwule und Lesben dabei den Grat zwischen Bekenntnis und Verleugnung beschreiten: Wo ist die eigene Homosexualität von Bedeutung, wo irrelevant? Wo könnte sie auf Ablehnung stoßen, wo wird sie akzeptiert? Auch dieser Prozess unterscheidet Schwule und Lesben spürbar von Hetereosexuellen und bedeutet eine Besonderheit von Homosexualität.
Ein weiterer Punkt ist die Eigenschaft von Schwulen und Lesben als abgrenzbarer Minderheit. Von der Mehrheitsgesellschaft abweichendes Sexualverhalten macht erkennbar. Das macht Homosexualität zum Objekt einer Fülle an Wissenschaftlern, Talkmastern, Kirchenfürsten, Politikern, Kulturschaffenden etc.
Nicht alle sind wohlmeinend. Als Minderheit lassen sich Schwule und Lesben trefflich zum Sündenbock machen. In größerem Umfang konnte dieses Phänomen in unserem Land zum letzten Mal bei der Eskalation von HIV und AIDS studieren. Auch die gegenwärtige Diskussion über Familien und Kinder wird dazu zu benutzen versucht, bislang ohne Wirkung.
An Minderheiten lassen sich aber auch Standpunkte gegenüber der Mehrheit kommunizieren. So kann etwa politische Zustimmung dadurch mobilisiert werden, dass man an den Instinkt dieser Mehrheit appelliert, dass Rechte für diese Minderheit Sonderrechte wären, die die Rechte der Mehrheit schmälern. Mithin macht auch der Status als Minderheit Homosexualität zu etwas besonderem.
Zur Besonderheit macht Homosexualität auch die von Schwulen und Lesben geprägte Kultur. Das gilt zunächst für den Umgang von Schwulen und Lesben untereinander. Umgangsformen, Sprache, Begriffe und Orte unterscheiden sich deutlich von der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft. Am Sichtbarsten wird dies beim Christopher Street Day. Auch die kulturellen Leistungen im engeren Sinne unterscheiden Homosexualität von Heterosexualität. Homosexualität kann, muss aber nicht ursächlich für schöpferische Leistungen sein. Das Werk bedeutender Künstler wie etwa Francis Bacon oder, um ein Beispiel aus der populären Kultur zu nennen, Elton John, würde sich ohne diesen Hintergrund anders darstellen.
Homosexualität wird auch in rechtlichen Fragen unterschiedlich behandelt als Heterosexualität. Heterosexuelle Paare werden z. B. im Erbschaftssteuerrecht geschützt, gleichgeschlechtliche Paare werden im Erbschaftssteuerrecht wie Fremde behandelt. Heterosexuelle Paare dürfen Kinder adoptieren, gleichgeschlechtliche Paare nicht. Diese Liste vollständig darzustellen, würde den Rahmen des Diskussionsbeitrags sprengen.
An letzter Stelle, aber nicht zuletzt sei die Verfolgung von Schwulen und Lesben genannt. Dies gilt schon für die Schulen, wo „schwule Sau“ zu den häufigsten Beschimpfungen zählt. Eine erschütternd große Zahl Schwuler und Lesben berichtet von Schmähungen, Beleidigungen und sogar Tätlichkeiten während der Schulzeit. Dies setzt sich fort. Außerhalb bestimmter, sehr eng definierter Gebiete in Großstädten und Metropolen finden sich keine schwulen oder lesbischen Paare, die sich händchenhaltend als gleichgeschlechtlich zu erkennen gäben. Das Risiko, Opfer von Beleidigungen oder Tätlichkeiten zu werden, wird durch Berichte von Übergriffen belegt. Dies gilt auch innerhalb der als geschützt empfundenen Bereiche, also Regionen, die bevorzugt von Schwulen und Lesben frequentiert werden. Auch dort sind Beleidigungen und Tätlichkeiten nicht ausgeschlossen. Erst kürzlich wurde in Berlin ein schwulenfeindlicher Angriff verübt.
Zu diesem Bereich der Verfolgung zählen auch Angriffe aus weltanschaulichen oder religiösen Motiven. Wenn etwa Joseph Ratzinger Homosexualität als „böse“ verurteilt und zum aktiven Kampf gegen Bürgerrechte aufruft, muss dies als Verfolgung verstanden werden. Ein Blick in unser Nachbarland Polen belegt, auf welchem Niveau sich die Debatte in der EU befindet. Dort rief vergangene Woche der Vorsitzende einer Regierungspartei dazu auf, die „Perversen“ „mit Knüppeln zu verprügeln“, wenn sie sich auf die Straße trauten. Leider macht ist auch die Verfolgung etwas besonderes an der Homosexualität. Es muss ja nicht gleich die Gaskammer sein.
Diese Beispiele sind nicht vollständig und sie sind nicht abschließend. Ich hoffe dennoch, dass sie Ihre Frage, was an Homosexualität besonderes sei, beantwortet.
Hilfreich mag vielleicht folgender Selbstversuch sein: Gehen Sie einfach mal zu einem Spiel von Hertha BSC, wenden sie sich an ihren Nachbarn im Fanblock und fragen ihn, ob er schwul sei. Ich bin sicher, dass Ihnen danach die Besonderheit der Homosexualität bewusst sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
--20357Hamburg 10:28, 17. Mai 2006 (CEST)
- "Gehen Sie einfach mal zu einem Spiel von Hertha BSC, wenden sie sich an ihren Nachbarn im Fanblock und fragen ihn, ob er schwul sei." - Ich frage auch keinen, ob er heterosexuell sei, weil ich davon ausgehe, dass mich das Privatleben anderer Leute nichts angeht wenn sie kein Bedürfnis verspüren, selbst etwas davon zu erzählen. Ich frage auch keinen, ob er/sie z.B. Fesselspiele praktiziert (ob homo oder hetero), hoffentlich bleibt Birthday Girl von einer Kategorie:Fesselspiele im Film verschont. Eine Kategorie:Geschwisterliebe im Film will ich in Hotel New Hampshire ebensowenig sehen. --AN 11:41, 17. Mai 2006 (CEST)
- Sehen Sie, AN, genau diese Reduzierung von schwul bzw. lesbisch auf sexuelle Handlungen (eine Stufe mit Fesselspielen bzw. Geschwisterliebe) und der Versuch, diese im öffentlichen Bewusstsein zu marginalisieren (ist alles reine Privatsache, gehört also nicht nach WP) ist eine pauschalisierende Ablehnung und damit homophob. Im übrigen müssen Sie niemanden fragen, ob er heterosexuell ist. Es wird nämlich stets davon ausgegangen, dass das so ist. Damit machen Sie es als Mitglied der Mehrheitsgesellschaft ziemlich einfach. --20357Hamburg 22:16, 17. Mai 2006 (CEST)
- "genau diese Reduzierung von schwul bzw. lesbisch auf sexuelle Handlungen (eine Stufe mit Fesselspielen bzw. Geschwisterliebe)" - Wer sagt denn, bei den Fesselspielen oder der Geschwisterliebe sind keine Gefühle dabei? Immer wieder diese pauschalisierende Leier, wie öde... --AN 15:01, 18. Mai 2006 (CEST)
- Geschwisterliebe kommt nahe. Auch Geschwistern sehe ich es auf den ersten Blick nicht an und die sexuelle Anziehung (im weiteren Sinn von Sexualität) geht oft über das Bett hinaus. Hier ist auch eine Kombination mit gleichgeschlechtlicher Orientierung möglich. Fesselspiele im Bett sind "nur" eine sexuelle Praktik (→Bondage+Kat) und keine sexuelle Orientierung. Sie findet gewöhnlich keinen Ausdruck über die eigenen 4 Wände hinaus im öffentlichen Leben, im Gegensatz zu einem händchenhaltenden oder sich küssenden gleichgeschlechtlichen Pärchen oder bei gesellschaftlichen Verpflichtungen. (zB Westerwelle und Mronz bei Merkel's 60sten) --Franz (Fg68at) 11:55, 19. Mai 2006 (CEST)
- Als Fußballfan würde ich aber auch generell davon abraten, ein Spiel von Hertha BSC zu besuchen/betrachten. :-) Viele Grüsse,--Michael 10:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Übersehen?
Hast du den Löschantrag hierzu gesehen? LG PaulaK 15:31, 17. Mai 2006 (CEST)
Das Goldstoneboson
Hallo Dickbauch, ich habe Dir im Physik Portal zum Goldstoneboson eine Antwort hineingeschrieben. Das Teilchen wurde unter anderem von dem Nobelpreisträger Steven Weinberg vorgeschlagen. Weiteres im Portal. Also von daher sollte es schon stimmen. Grüße--Emergenz 18:41, 17. Mai 2006 (CEST)
Adminbeschwerde
Hallo Dickbauch
Namens der Benutzer sd5 und OliverH habe ich eine Adminbeschwerde gegen dich eröffnet. Du bist herzlich eingeladen, deine Sicht der Dinge darzulegen. Siehe WP:AP und Wikipedia:Administratoren/Problem mit Dickbauch.
Freundliche Grüsse --Der Umschattige talk to me 22:45, 17. Mai 2006 (CEST)
Zur Erheiterung
Lustige Verschwörungstheorien;-) [1]. Gruß --Thomas S.Postkastl 09:28, 18. Mai 2006 (CEST)
Gemeinschaft? Was für eine Gemeinschaft?
Hi Dickbauch,
du machtest folgenden Edit [2]: Nun, könntest du vielleicht im Artikel noch präzisieren was du hier mit "Gemeinschaft" gemeint hast (Ich tippe mal auf EU). Danke! --Benutzer:Filzstift ✑ 15:12, 18. Mai 2006 (CEST)
- PS: dito in [3] --Benutzer:Filzstift ✑ 15:15, 18. Mai 2006 (CEST)
- Soll Europäische Gemeinschaft sein. Text ist aber C&P aus dem Zollkodex. Wollte den nicht verändern. Schlimm? ((ó)) Käffchen?!? 15:16, 18. Mai 2006 (CEST)
- WOW, eine URV??? ;) Ich habe es bisher an 3 Stellen ergänzt - gehört es nicht eher unter "Wirtschaft"? --AN 15:18, 18. Mai 2006 (CEST)
- Da ist man mal zwei Tage weg wegen einer großen Sache im RL und dann so ein Chaos... weia. ((ó)) Käffchen?!? 15:22, 18. Mai 2006 (CEST)
- Okay, habe noch in Büsingen ergänzt. Bei Campione d'Italia war AN schneller... Denn als Schweizer denke ich (in diesem Kontext) bei "Gemeinschaft" natürlich nicht sofort an die EU sondern eher an einen Zollschützenverein ;) --Benutzer:Filzstift ✑ 15:24, 18. Mai 2006 (CEST)
- WOW, eine URV??? ;) Ich habe es bisher an 3 Stellen ergänzt - gehört es nicht eher unter "Wirtschaft"? --AN 15:18, 18. Mai 2006 (CEST)
- Soll Europäische Gemeinschaft sein. Text ist aber C&P aus dem Zollkodex. Wollte den nicht verändern. Schlimm? ((ó)) Käffchen?!? 15:16, 18. Mai 2006 (CEST)
- Glaube ich nicht, Ihr wollt angeblich sogar dem Schengener Abkommen beitreten. Was ist mit der Frage der Verschiebung dieser Detailinformation unter "Wirtschaft"? --AN 15:33, 18. Mai 2006 (CEST)
- Das ist eher politisch. Hmmm... "Wirtschaftspolitik". ((ó)) Käffchen?!? 15:40, 18. Mai 2006 (CEST) P.S.: Die Kindergartenrevolution ist mal wieder an Unfug kaum zu überbieten...
- Glaube ich nicht, Ihr wollt angeblich sogar dem Schengener Abkommen beitreten. Was ist mit der Frage der Verschiebung dieser Detailinformation unter "Wirtschaft"? --AN 15:33, 18. Mai 2006 (CEST)
Hinweis zur Adminbeschwerde
Hallo Dickbauch, wie angekündigt werde ich aufgrund deines beleidigenden und potentiell strafrechtlich relevanten Verhaltens (Beleidigung) keine eigenständige Adminbeschwerde einlegen. Da ich Dein Verhalten in dieser Angelegenheit als ausgesprochen unangemessen empfinde, habe ich auf der Diskussionsseite des aktuellen Antrages von Der Umschattige einen entsprechenden Hinweis eingefügt. Ich würde mich aufrichtig freuen, wenn wir unsere wie auch immer geartete Zusammenarbeit in der Wikipedia wieder produktiver und sachlicher gestalten würden. Gruß.--Nemissimo 15:17, 18. Mai 2006 (CEST)
- Du hörst mit den Verleumdungen auf, ich lass Dich in Frieden. ((ó)) Käffchen?!? 15:21, 18. Mai 2006 (CEST)
Diese Aussage ist eine echte Unverschämtheit. Erstens habe ich alle Aussagen inhaltlich detailliert belegt, Du verleugnest hier also im eigentlichen Sinne mich. Zweitens grenzt eine solche Aussage an Erpressung!--Nemissimo 15:30, 18. Mai 2006 (CEST)
- Nein, sie war ein Friedensangebot. Du hörst auf zu behaupten ich hätte was gegen Homosexuelle und ich hacke auf der Sache nicht mehr rum. DAS hat mich wirklich geärgert. Übrigens interessiert mich das Liebesleben meiner Mitmenschen nicht. Jeder soll glücklich werden wie er mag (so lange es nicht strafrechtl. relevant ist). Ob homo, bi, tri- oder sonstwie sexuell ist mir komplett Brause. Daher keine Sonderbehandlung für irgendeine Orientierung in der Richtung. Scheinen viele nicht zu verstehen (siehe oben). ((ó)) Käffchen?!? 15:39, 18. Mai 2006 (CEST)
Solange du deine LAs zukünftig sachlich begründest und dich gegenüber Sachargumenten nicht mehr taub stellst werde ich mit Deiner kritischen Grundhaltung, wie an anderer Stelle beschrieben, sehr gut leben können. Wenn Du Dir anschaust, wieviele LAs zum Thema BDSM ich selbst vorbehaltslos unterstütze solltest du realisieren, das ich das Thema gerade nicht "koste es was es" wolle "durchdrücken" möchte sondern Wert auf fundierte Artikel lege. Manchmal macht es mich einfach wahnsinnig ungehalten wenn alles in einen Topf geworfen wird (Vgl bei ""LA Munddusche" die Differenzierung Fetischismus und BDSM. Fast alles läßt sich in BDSM intergrieren, aber nicht jeder Fetisch hat primär etwas mit BDSM zu tun.). Genau solche Bedeutungsverschiebungen die sachlich nicht gerechtfertigt sind tragen dazu bei die Diskussion unnötig zu verschärfen. Lass uns zusehen dass wir die Wiki voranbringen und diesen Diskurs erst mal beenden. --Nemissimo 17:09, 18. Mai 2006 (CEST)
- AMEN! Endlich hast Du mich verstanden. Danke!!! ((ó)) Käffchen?!? 17:13, 18. Mai 2006 (CEST)
- Nachrichtlich: Warum ich D. zum einen der LAs angestiftet habe, habe ich hier: Benutzer_Diskussion:AN#L.C3.B6schung_der_Filmkategorie_BDSM erklärt. :) --AN 17:37, 18. Mai 2006 (CEST)
1. War das nicht "meine" Kategorie und 2. ging es nicht um diesem LA den ich selbst aus formalen Gründen auch unterstützt habe. Gruß.--Nemissimo 20:41, 18. Mai 2006 (CEST)
qs vom 8. mai meldestelle
Hallo,
ich arbeite gerade die QS vom 8. mai ab. Dabei ist auch Verkehrsregelung. Keine Veränderung während der QS-Zeit. LA oder nicht? Richardigel 18:53, 18. Mai 2006 (CEST)
- LA, wir haben schon umfangreiche Einzelartikel. Der Versuch alle Verkehrsregelungen die es gibt zu erklären ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. ((ó)) Käffchen?!? 18:57, 18. Mai 2006 (CEST)
- Und könntest du Bhakti Yoga entsperren, ich würd da auch gern nen LA dranpappen. Richardigel 19:07, 18. Mai 2006 (CEST)
- Bitte nicht. Bhakti Yoga wurde auf meine Bitte von Markus Schweiß gesperrt, weil sich ein Editwar mit einem neuen Benutzer anbahnte. Inzwischen wird die Diskussion auf der Diskussionsseite ausgetragen, an der Verbesserung des Artikels wird gearbeitet. Löschantrag wäre zur Zeit absolut kontraproduktiv. LG PaulaK 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)
Visite
Hallihallo Dickbauch, ich war gerade in der Nähe und dachte mir ich schau mal vorbei, auf einen Freundschaftsbesuch quasi. --Sockenpuppengeschwaderkommandant 20:49, 18. Mai 2006 (CEST)
- Mahlzeit. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)
du ...
... hast ne mail, sweety. 84.154.12.35 21:43, 18. Mai 2006 (CEST)
Frühjahrsputz
Salve,
wenn ich mich recht erinnere, ging der Frühjahrsputz vor 1(?) Jahr auf Deine Initiative zurück. Nun habe ich im Filmbereich (wo sich inzwischen auch einiges an Überarbeitungswürdigem angesammelt hat, 2 üble Fälle sind heute bei den LKs gelandet) etwas ähnliches geplant und wollte mich an dieser Aktion orientieren, nur kann ich die Seite nicht mehr finden. 8-) Weißt Du noch, wo sie abgelegt wurde? Vielen Dank und Viele Grüsse,--Michael 10:35, 19. Mai 2006 (CEST)
- Klaro, ich hatte aufgeräumt. Wikipedia:Archiv/Frühjahrsputz. :) ((ó)) Käffchen?!? 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Fiktivlöschdings
Ich weiss ja nicht, was ihr da gerade für Animositäten austragt, aber stell doch bitte sicher, dass nicht noch irgendwelche Relikte rumgammeln, wenn du was löschst.--Wiggum 22:34, 20. Mai 2006 (CEST)
(Ab)meldestelle
Moin, nach dem heutigen erneuten Theater melde ich weiter ab, siehe auch meine eMail:
- Benutzer:Grabert/Befehlssatz
- Benutzer:Grabert/Messtheorie
- Benutzer:Grabert/Nordsee
- Benutzer:Grabert/Gimbal Lock
können weg, daran werde ich nichts mehr machen. Sei bitte so nett und schicke sie in die ewigen Jagtgründe. Dann braucht auch keiner mehr alle zehn Tage einen LA zu stellen. Inzwischen verdächtige ich schon unschuldige Sockenpuppen. Und das muss ja nicht sein. Danke für die Mühewaltung. --84.178.103.156 00:01, 21. Mai 2006 (CEST) <-- User aus dem Exil