Karl Wilhelm Diefenbach
Erscheinungsbild
Karl Wilhelm Diefenbach (* 21. Februar 1851 in Hadamar, † 13. Dezember 1913 auf Capri) war ein Maler und Sozialreformer.
Leben
Diefenbach besuchte die Münchner Kunstakademie. Seine Gemälde fanden schon früh Beachtung und Anerkennung im Gegensatz zu seinen sozialreformerischen Gedanken. Seine Ideen (wie z.B. ein Leben im Einklang mit der Natur, Bewegung an der frischen Luft, Freikörperkultur) wurden von seinen Zeitgenossen zum Anlass genommen, ihn als 'Kohlrabi-Apostel' zu verspotten und zu verfolgen. Diefenbach beharrte - obgleich verbittert - zeitlebens auf seiner Einstellung. Sein weiterer Lebensweg führte ihn nach Wien, Kairo und schliesslich auf die Insel Capri, wo sein bedeutendstes Werk, der Fries Per Aspera Ad Astra entstand.