Zum Inhalt springen

Ontologische Differenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 07:12 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge) (-stub). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ontologische Differenz bezeichnet in der Philosophie Heideggers den Unterschied von Sein und Seiendem. Heidegger kritisiert mit dieser Unterscheidung die traditionelle abendländische Metaphysik, dass sie immer nur das Seiende betrachtet und in seinem Wesen erforscht, darüber jedoch das Sein vergessen habe. Sie sei eine Wesensmetaphysik, ohne das Wesen aus dem Sein zu begreifen und zu begründen. Weil die Metaphysik über dem Seienden das Sein vergessen habe, ist sie gekennzeichnet durch „Seinsvergessenheit". Weil es in ihrem Erforschen des Seienden „mit dem Sein… nichts ist", sei sie im Grunde ihres Wesens „Nihilismus“, und zwar so sehr, dass der moderne Nihilismus das immer schon waltende, bisher aber verborgene Wesen der Metaphysik offenbar mache.

Siehe auch: Martin Heidegger, Sein, Phänomenologie, Ontologie