Lucky Strike
Lucky Strike ist eine Zigarettenmarke der British American Tabacco (BAT), welche es seit 1917 unter diesem Namen gibt. In Deutschland erreichte Lucky Strike 2003 einen Gesamtmarktanteil von 5,1% und ist damit neben Gauloises Blond die erfolgreichste Zigarettenmarke von BAT.
Geschichte
Übersetzt bedeutet Lucky Strike "Glückstreffer". Zunächst stand dieser Name für einen würzigen Kautabak. Der Hersteller Patterson aus dem amerikanischen Virginia zeigte auf der Packung einen siegreich in den Himmel gehobenen Hammer als Symbol des Erfolgs. So stellte man sich 1870 in Amerika das Glücksgefühl eines Goldgräbers vor, der gerade den Fund seines Lebens gemacht hatte, den perfekten Glückstreffer (der Markenname existiert als angemeldetes Markenzeichen seit 1871!). Unter diesem Namen wurden 1917 Filterzigaretten eingeführt, die innerhalb eines Jahres elf Prozent Marktanteil erreichten und in den 1930er-Jahren mit rund 40 Prozent an der Spitze des US-Marktes standen. Zum Kult wurde "Lucky Strike" 1940 durch das Design von Raymond Loewy. Seine Idee, aus der alten grünen Lucky-Strike-Packung, die noch heute verwendete weiße Schachtel mit dem roten Logo auf beiden Seiten zu entwerfen, ist ein Grund dafür, weshalb "Lucky Strike" zu einer Kultmarke und Design-Ikone geworden ist.
Bei dem Indianerkopf handelt es sich dabei um den Häuptling Wahunsonacock (von den Engländern Powhatan benannt nach der Stadt, in der er lebte (geboren im 18. Jahrhundert)), der Land an Tabakpflanzer verkaufte. Seine Tochter war die besser bekannte Pocahontas.
Zu der Geschichte von Lucky Strike, dem Indianer Kopf, dem Roten Kreis und anderem gibt es immer wieder Gerüchte, nach denen der Indianer (in der alten Version) richtig gedreht ein brennendes Haus und der Name und der Rote Kreis eine Anspielung auf den Schlag der USA gegen Japan im 2. Weltkrieg sind. Das wird von BAT allerdings mit Verweis auf die längere Geschichte der Marke zurückgewiesen. Siehe: [1]
Werbung
Die Abkürzung L.S./M.F.T. heißt: Lucky Strike/Most famous Tabacco
Literatur
Thomas Schaefer "Lucky Strike - Die Werbung"; 2004; Satzwerk Verlag; 96 Seiten; zahlreiche Farbabbildungen; broschiert; 39 €; ISBN: 3-930333-44-9