Zum Inhalt springen

University of Glasgow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2017 um 22:51 Uhr durch Kallewirsch (Diskussion | Beiträge) (Rektor: update, jetzt Anwar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Universität Glasgow
Motto Via, Veritas, Vita
Gründung Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
Trägerschaft staatlich
Ort Glasgow, Vereinigtes Königreich
Leitung Kenneth Calman (Kanzler)
Anton Muscatelli (Principal)
Studierende 23.693 (2012)
Mitarbeiter 6.197 (2013)
Website http://www.gla.ac.uk
Südportal des Gilbert Scott Hauptgebäudes der Universität Glasgow - Juli 2017

Die Universität Glasgow (englisch University of Glasgow; lat. Universitatis Glasguensis) ist eine renommierte Universität in Glasgow. Die Universität Glasgow gehört zur Russell-Gruppe der großen britischen, in der Forschung führenden Universitäten, dem britischen Äquivalent der amerikanischen Ivy League, und erhält jährlich zahlreiche Bewerbungen aus der ganzen Welt auf Grund ihres exzellenten Rufes. Die Universität wird zu den Besten 1 % der Welt gezählt und belegte im Jahr 2012, den 54. Rang im QS World University Ranking.[1][2]

Allgemeines

Die Universität wurde 1451 − aufgrund eines Vorschlages von König Jakob II − von Papst Nikolaus V. gegründet. Sie ist damit die zweitälteste Universität Schottlands (und viertälteste Großbritanniens) nach der Universität St Andrews, die nur rund vierzig Jahre älter ist. Papst Nikolaus V. erteilte damals dem Glasgower Bischof William Turnbull die Genehmigung, eine Universität an seiner Kathedrale einzurichten.

Berühmte Absolventen der University of Glasgow sind unter anderem James Watt (Mathematiker und Ingenieur), William Thomson (Physiker; besser bekannt als Lord Kelvin), Adam Smith (Ökonom und Philosoph, nach ihm wurde die Adam Smith Business School benannt), John Buchan, 1. Baron Tweedsmuir (Journalist, Autor, Jurist, Politiker und Generalgouverneur von Kanada) und John Knox (Reformatorischer Theologe und Reformator Schottlands). Des Weiteren haben folgende sechs Nobelpreisträger an der University of Glasgow studiert, gelehrt oder geforscht:

Die Universität hat über 23.000 Studenten. Mehr als 6.000 der Studenten sind postgraduate students (Postgraduales Studium) und stammen aus über 120 Nationen. Rund 2.000 der 6.000 Mitarbeiter sind aktive Forscher.

Verwaltung

Rektor

Der Rektor (engl. offizieller Titel „Lord Rector“, meist verkürzt zu „Rector“) der Universität Glasgow wird alle drei Jahre von den Studenten gewählt. Die Position wurde durch den schottischen „Universities Act“ von 1889 für die damals bestehenden schottischen Universitäten festgeschrieben. Aufgabe des Rektors ist es, die Belange der Studenten zu vertreten.

Kanzler und Vizekanzler

Die Kanzler der Universität in chronologischer Reihenfolge sind:

Die Vizekanzler (engl. „Principal“ oder „Vice-Chancellor“) sind:

Einzelnachweise

  1. http://www.bbc.co.uk/news/uk-scotland-glasgow-west-14781969
  2. http://www.topuniversities.com/university-rankings/world-university-rankings/2012?page=2
  3. Edward Snowden installed as Glasgow University rector. BBC, 23. April 2014, abgerufen am 18. September 2017 (englisch)
  4. Aamer Anwar elected as new Glasgow University rector. BBC, 21. März 2017, abgerufen am 18. September 2017 (englisch)
Commons: University of Glasgow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 55° 52′ 19″ N, 4° 17′ 15″ W