Diskussion:Gambia
Hinweis: Dieser Artikel weist noch folgende Lücken auf
In den vergangenden Tagen habe den Artikel Gambia deutlich überarbeitet, umstrukturiert und ergänzt. Man kann an der Struktur im Quellcode erkennen, dass eine Menge geplant ist. Naturlich ist jeder dazu eingeladen, dazu mit zu machen.
- Bilder kann man in diesem Artikel immer gebrauchen, wer welche hat - immer her damit.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sprich: Korrekturen sind erwünscht.
- Wer lange Texte verfassen kann, soll nur die Tasten klimpern lassen.
--Atamari 23:07, 17. Feb 2005 (CET)
Anmerkungen
Es macht keinen Sinn nicht vorhandene Hauptartikel wie Kultur von Gambia zu verlinken.
bei Geographie:
- "schlecht entwässernden Sedimentablagerungen" - Das ist eigentlich keine sinnvolle Begriffskonstruktion, denn man müsste freilich sagen warum der Boden schlecht entwässert. Dafür kann es viele Gründe geben und aus der eigentlichen Ursache könnte man dann ableiten das der Boden deswegen hohe Abflussbeiwerte bzw. ein geringes Infiltrationsvermögen hat
- "Im westlichen Drittel Gambias, in dem das Flusswasser salzig (Brackwasser) ist, ist der angeschlemmte Boden lehmig und stark durchtränkt mit Salzwasser" Salzwasser doppelt, Boden wird nicht angeschlemmt, sondern bildet sich lediglich aus abgelagerten Sedimenten (zumindest teilweise).
- "flachen sandigen Hügel" > ungenau, sandig = Sandstein?
- "Diese Böden mit eisenhaltigem Sandstein" Böden bestehen nicht aus Festgestein. Auch sollte beachtet werden das Sand etwas ganz anderes ist als Sandstein, siehe dort und bei Korngröße
- "sandige Hügel" siehe oben
Man sollte darauf achten die Geologie bei Geologie und die Geografie bei Geografie abzuhandeln. Gesteine und Böden gehören zu ersterem.
bei Geologie:
- Tertiär und Quartär sind veraltete Begriffe, wobei auch die Wikipedia hier im Moment erhebliche Unklarheiten aufweist.
- "und kaolinitischen Tonerde" - Was ist damit gemeint? Was ist kaolinitische Tonerde?
- "angeschwemmte Ablagerungen" - fluviatile Ablagerungen oder Flussablagerungen (auch marine Ablagerungen können u.U. "angeschwemmt" sein)
bei Klima:
- Es fehlt die Einordnung in Fachbegriffe der Klimaklassifikation
bei Meere:
- Meere oder Küste?
so das solls erstmal gewesen sein. --Saperaud [@] 09:08, 30. Mai 2005 (CEST)
Review vom 11. August bis 5. September
Was fehlt noch? Der Hauptautor hat da schon eine tolle Arbeit geleistet. -- CdaMVvWgS 14:50, 11. Aug 2005 (CEST)
- (letzter Hauptautor) ...ich würde gerne den Artikel noch nicht im Review sehen, da ich noch einiges plane. Zur Zeit fehlt mir aber Zeit und Geduld. --Atamari … 16:25, 11. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe gerade noch mal drüber gelesen. Zu jedem Abschnitt würde ich gerne noch etwas ergänzen. Das Wikipedia:WikiProjekt Gambia habe ich auch angelegt, dort habe ich eine kleine ToDo-Liste damals aufgelistet. Mit vielen Details bin ich selber noch nicht zu Frieden. Würde mich aber über Rechtschräib- und Grammatikhilfe freuen, da dieses nicht meine beste Seite ist. Zuletzt habe ich im Umfeld zu Gambia, den Artikel Abuko Nature Reserve erweitert. Dort habe ich ein besseres Gefühl was das machbare betrifft. --Atamari … 17:12, 11. Aug 2005 (CEST)
- Atamari gebührt ein Lob für die Gabiaartikel, die er/sie quasi im Alleingang erweitert. Für mich sind neben den offensichtlichen Dingen zwei Punkte störend:
- Es wird der Begriff Hochebene verwendet. Der höchste Berg soll aber 53 m hoch sein. Gibt man ihm 10 m, befindet sich die Hochebene auf 40m. Damit ist der Begriff nicht zu rechtfertigen.
- Es wird etwas euphorisch von Demokratie und wirtschaftlichem Aufschwung gesprochen. Was sind denn die genauen Gründe, weshalb die Wirtschaft in den letzten 5 Jahren geschrumpft ist? Weshalb boykottiert die Opposition die Wahl, wenn sie doch demokratisch verlaufen sein soll? Ist es so, dass die Wahlen zwar technisch sauber abgelaufen sind, aber die Leute massiv eingeschüchtert wurden? --Ikiwaner 17:53, 11. Aug 2005 (CEST)
- Atamari gebührt ein Lob für die Gabiaartikel, die er/sie quasi im Alleingang erweitert. Für mich sind neben den offensichtlichen Dingen zwei Punkte störend:
- Hochebene: vielleicht wirklich unglücklich. Die Quelle die ich für diesen Abschnitt genommen hatte, unterteilt das Land in drei typische geologische Formationen:
- The Valley bottom
- dissected plateau with sandy and
- a sandstone plateau.
Findet jemand etwas besseres für plateau?
- Den Abschnitt Politik habe ich kaum bearbeitet, ist also zum größten Teil noch von Anfang 2005.
- letzten 5 Jahren, der Weltwirtschaft ging auch nicht gut, Wirtschaftsfaktor Tourismus kommt nicht in Schwung.
- Das Land scheint relativ (zu anderen afrikanischen Länder) demokratisch sein. Das Problem, was immer angemahnt wird - ist die Beschneidung der Presse. Die Pressefreiheit würde ich noch als Problem nennen. Klärung zum boykott: Es wird von Präsidenschaftswahlen gesprochen, die Wahlen zum Parlament, ein Jahr zuvor liefen anderes.
- Zur Politik gibt es einige Quellen, die auf eine Übersetzung warten, diese ist aber für mich schwieriger als eine naturwissenschaftliche Übersetzung.
- Den Abschnitt Politik habe ich kaum bearbeitet, ist also zum größten Teil noch von Anfang 2005.
--Atamari … 19:00, 11. Aug 2005 (CEST)
- Berge: Ein Kapitel über 53 m hohe Hügel könnte man auch Landesnatur oder Relief nennen.
- Bildung: Darstellung der Schulen fehlt.
- Fauna: Diverse Fische klingt nach Fischstäbchen ;-)
- Gesundheit: Neben AIDS gibt es auch weitere Krankheiten (Gelbfieber, Malaria usw.)
- Verkehr: Muss man dem nicht existenten Schienenverkehr ein eigenes Kapitel widmen? Könnte man stattdessen nicht einen einleitenden Abschnitt einfügen, der die Bedeutung der einzelnen Verkehrsträger auflistet?
- Wirtschaft: Wenn die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftssektor ist, dann sollte man auch einige Zeilen dazu schreiben.
- --Kapitän Nemo 12:51, 13. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe schon geäußert, dass ich mit dem Artikel noch nicht zu Frieden bin aber auch gewillt bin diesen Artikel mittel- bis langfristig auf ein lesenswerten oder gar exzellenten Status bringen.
- Berge: ich bin hier sehr strukturiert an der Staaten-Formatvorlage vorgegangen.
- Bildung: Gerade in den letzten Tagen habe ich die Information von der dem CIA World Factbook in einem Fließtext umgewandelt und ein Hinweis zur Uni gegeben. Primär- und Sekundär-Stufe fehlt natürlich.
- zu Fauna - da bist du im verkehrten Abschnitt gelandet. Die Fischstäbchen sind im Abschnitt Kultur mit Essen und Trinken. Die Abschnitt Flora und Fauna finde ich auch noch nicht befriedigend.
- Gesundheit: auch hier sind zunächst die Information von dem CIA World Factbook. Auch hier möchte ich weiter ausbauen - aber nicht wie im Artikel Mosambik (dort liest sich dieser Abschnitt wie ein Reiseführer). p.s. Gelbfieber ist kein Thema in Gambia.
- Schienenverkehr: ich war zunächst recht strukturiert vorgegangen, werde mir das noch überlegen. (Es muss aber mal eine kleine Strecke (ca. 10km) bei Brikama mal gegeben haben, auf meiner Karte ist dort etwas eingezeichnet - wer weis dazu etwas berichten).
- Wirtschaft, klar der ganze Abschnitt sollte noch erweitert werden. Nur sollten es zunächst nicht zu viele Abschnitte werden, die dann nur aus einem Satz bestehen.
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 00:02, 30. Jan 2006 (CET)
- verschwunden.... erst mal auskommentiert --Atamari 00:11, 30. Jan 2006 (CET)
Bemerkungen
- Was sind Afzelien? (= Afzelia?)
- Afzelia, ja
- Was sind Pterokarpen? (=Eucalyptus pterocarpa? oder Gagnebina pterocarpa? oder etwas ganz anderes?)
- Manchmal (oder oft) hasse ich abgründig Meyers 1888
- Was sind Cassia?
- einer der Johannisbrotgewächse, noch kein Artikel
- Bei den Säugertierarten steht in zwei Sätzen hintereinandern bekannt.
- klang blöd - verbessert
- Es heißt Weitere Beispiele. Wofür? Für ausgerottete oder immer noch in Gambia lebende Tiere?
- verbessert
- bis zu zwanzig verschiedene Sprachen. Ich weiß nicht, ob ein Interview mit einem einfachen Afrikanistik-Studenten dafür herangezogen werden muss. Kann man das nicht mit schriftlichen Quellen belegen?
- http://www.ethnologue.com/show_country.asp?name=GM nennt auch viele Sprachen (und Dialekte)
- Ist moslemisch das gleiche wie muslimisch?
- Ich habe mal bei Islam geschaut und auf muslimisch geändert.
- In Gambia werden Krokodile gestreichelt. hört sich an wie "In Gambia werden Erdnüsse angebaut." - so absolut. Man könnte denken, das kein Gambier an einem Krokodil vorbeigehen kann, ohne der Versuchung zu wiederstehen, es zu streicheln.
- Das Bild mit dieser Bildunterschrift soll auf ein wenig provokant sein. Zitat aus dem Text, neben dem Bild: "Es gibt auch mindestens drei heilige Krokodilbecken, die unter anderem auch für den Tourismus betrieben werden. Das bekannteste ist das Krokodilbecken bei Bakau. Daneben gibt Anlagen es bei Barra und Allahein.". Einen eigenen Artikel soll es noch dazu geben. Aber ist echt so, ist dort eine echte Attraktion dies zu machen bzw. soll Glück bringen. Wo werden denn sonst die Crocos gestreichelt?
- In der Karte zur Verwaltungsgliederung sollten auch die Divisionen eingezeichnet werden.
- Im Grunde genommen sind die Divisionen eingezeichnet, nur sind die verschiedenen Divisionen nicht unterschiedlich gefärbt. Wenn man auf die einzelnen Artikel zu den Divisionen geht - sieht man dann die Färbung. Es werden aber bald professionelle Karten von Benutzer:Domenico-de-ga gefertigt, da lohnt sich ein verbessern der guten bestehenden Karten nicht.
- Und eine Karte mit Norduferstraße, Süduferstraße, Bergen, Flüssen usw. wäre auch toll.
- Wünschenswert ja, aber ohne URV nicht zu bekommen. evt. in zweiter Auflage von Domenico-de-ga. Berge geht nicht siehe Text. eher landwirtschaftliche Nutzung und eine Karte mit historischen Plätzen.
- Wie heißt das gambische Wrestling auf "afrikanisch"?
- Ich habe lange gesucht aber keine anderen Begriffe wie gambisches Wrestling bzw. die französischen Bezeichnungen gefunden - kann (im Moment) nur mit lutte africaine antworten.
- Arbeitslosigkeit?
- Aus einem Entwicklungsland gibt es keine verlässlichen Zahlen
--Ephraim33 18:53, 15. Mai 2006 (CEST)
Danke für die zahlreichen Anregungen. Selbstverständlich will ich diesen Artikel und die Artiel zu diesem Themenkreis weiter ausbauen. Aber der nächste Zwischenschritt soll nach dem Review die Kandidatur zum Lesenswerten sein. --Atamari 22:40, 15. Mai 2006 (CEST)
weitere Bemerkungen
- Zu den Pterokarpen habe ich auch mal in Meyers Lexikon geschaut. Hier wird gesagt, es wäre Pterocarpus L. (Fülgelfrucht).
- Und Gurunuss ist nach Meyers die Frucht des Colabaumes, also die Kolanuss.
- Nochmal zu In Gambia werden Krokodile gestreichelt. Könnte man in der Bildunterschrift nicht schreiben, dass Krokodile streicheln Glück verheißen soll, anstatt nur die Tatsache zu erwähnen, dass sie gestreichelt werden?
- Der etymologische Ursprung des Namens Gambia kommt aus dem Portugiesischen. Ich würde eher schreiben der Ursprung liegt ... anstatt der Ursprung kommt... Ok
- Die Sätze zur Enklave würde ich ganz streichen. Schon im einleitenden Absatz steht ja, dass Gambia von Senegal umschlossen wird.
- Absatz Die geologischen Ursprünge würde ich in den Artikel Geographie Gambias verschieben. Für eine allgemeine Beschreibung des Landes sind die schon ziemlich speziell. Ok
- Die Ethnien addieren sich zu 100,1 %. Könnte man da nicht von Andere Ethnien 0,1% abziehen, damit man genau auf 100 kommt. Oder ist irgendeine andere Zahl um 0,1 falsch? Vielleicht kannst du dazu auch noch die Quelle angeben. Ok
- Und eine Quellenangabe zu den Sprecherzahlen der verschiedenen Sprachen wäre auch nett.
- oft zusätzlich Sprachkenntnisse in deutsch, niederländisch, schwedisch oder finnisch. Schreibt man die Sprachen in diesem Zusammenhang nicht groß? Ok
- mit böswilligen Absichten Voodoo-Zauber wirken. oder besser betreiben? oder ein ganz anderes Verb?
- da wurde mein Ursprünglicher Satz umformuliert und dadurch den Sinn entfremdet:
- "...heilende und gute, Magie. Trotzdem werden gelegentlich Geschichten verbreitet in dem jemand etwas böswillig weggezaubert hatte." - da muss ich erst nachdenken.
- Kannst du das Diagramm Bevölkerungsentwicklung 1961-2003 bis 2006 fortführen? Ok
- Sind die Fünflinge wirklich charakteristisch für das ganze Land Gambia? Ich würde das streichen.
- In der Geschichte sollte vermerkt werden, dass die Portugiesen das Land (d.h. den Gambia-Fluss) für Europa entdeckten. Dann wird auch klar warum sich der Name aus dem Portugiesischen herleitet und nicht aus dem Englischen.
- Da hat jemand anderes eine Zusammenfassung gemacht und Geschichte Gambias hatte ich noch nicht überarbeitet. Ok
- Wie ist die Sitzverteilung im Parlament?
- Im Kapitel Verwaltungsgliederung stimmen sowohl Gesamtfläche als auch Gesamtbevölkerung nicht mit den Angaben im Kasten oben rechts überein. Es wäre besser alle Angaben im Artikel auf der gleichen Quelle beruhren zu lassen. Außerdem verstehe ich nicht, warum es in Quelle [4] acht Verwaltungsgebiete gibt, im Artikel aber nur sechs.
- Die Quelle CIA Worldfactbook gibt leider nicht an, wieviele Einwohner eine Stadt oder Division hat, deswegen muss eine zweite Quelle genommen werden. Für die Staatenbox und andere demoskopische Angaben ist es aber usus CIA zu nehmen.
- Die Abkürzung für Greater Banjul Area ist in der Tabelle nicht eingetragen. Gibt es keine Abkürzung? Ok
- Die maximale Zahl wurde aber auf 600 Passagiere begrenzt. Kann man das - falls es der Wahrheit entspricht - ändern in: Aus Sicherheitsgründen wurde die maximale Passagierzahl jedoch auf 600 begrenzt.
- Im Gegensatz zu Senegal, wo sich die französische Küche mehr durchgesetzt hatte, konnte sich die britische Küche in Gambia nicht richtig durchsetzen. (2 x durchsetzen)
- Trotz vielfach staubiger und unbefestiger Straßen sind Gambier stets bestrebt, sauber und modisch gekleidet zu sein. Den Satz würde ich streichen.
- Die Bildunterschrift Touristen bevorzugen nicht nur die schönen Strände, die schon im Review angeprangert wurde, könnte man ja durch ein zusätzliches Bild eines gambischen Naturparks ergänzen mit der Bildunterschrift ... sondern auch die unberührte Natur. Ok
- Super viele Verbesserungen und viele Anregungen. Danke
- Den Begriff „Enklave“ möchte ich doch irgendwie hinein bringen, weil der häufig im Bezug auf Gambia falsch angewendet wird. Vielleicht kann man den Satz anders formulieren? Da möchte ich den Leser nicht im Regen stehen lassen, wenn der in der Hälfte der Literatur liest, dass Gambia ein Enklave ist - ich möchte den Leser dazu auffordern, dann auch genaue Definition von einer Enklave zu lesen. Dieses inkorrektheit ist genauso verbreitet wie die Annahme, dass Gambia der kleinste Staat Afrikas ist.
- Diagramm Bevölkerungsentwicklung: ist nicht von mir gewesen, müßte neu erstellt werden.
- Fünflinge: Für ein Entwicklungsland ist es schon bemerkenswert, dass alle Kinder gesund zur Welt gekommen sind. Soll ein anschauliches Beispiel sein, wie sich das Gesundheitsystem verbessert hat. Solche Beispiele sind besser als nur drei Seiten Zahlenmaterial.
- Verwaltungsgliederung: Es gibt zwei Systeme einmal sechs (Divisionen) und einmal acht (LGA), wobei die Einteilung in acht veraltet ist. Das statistische Amt in Gambia hat das System mit sechs als Grundlage für die Volkszählung von 1993. Unterschiedliche Fläche - abzgl. 11,5%Wasserfläche.
- Abkürzung für Greater Banjul Area: ups...
- Quelle für die Fähre und 600 Passagiere war hier, ob man den Begriff Sicherheitsgründe mit rein bringen darf?
- Trotz vielfach staubiger und unbefestiger Straßen sind Gambier...... streichen?... hmmm... wenn man noch nicht dort gewesen ist, kann man sich das nicht als Europäer vorstellen.... es hört sich trivial an - ist es aber nicht, andere Formulierung?
- den Rest korrigiere/ergänze ich, bzw. schaue ich mir später an. --Atamari 20:17, 18. Mai 2006 (CEST)
- Ethnien und 100,1%: aus den vorliegenden Zahlen (Männer und Frauen) bekomme ich eine solche Prozent-Verteilung heraus (Quelle: http://www.census.gov): leider ein mathematisches (Rundung)-Problem. Hmmm, wie machen es die Profis? Bei den anderen Ethnien 0,1%-Punkte nehmen? Das wäre für die Gruppe ein Abzug von zehn Prozent. Vielleicht besser bei der größten Gruppe etwas nehmen, dann ist der Fehler kleiner.
- 42,25873351546120000000000%
- 18,15091805153430000000000%
- 15,72236996160790000000000%
- 9,52722388113887000000000%
- 8,73079261928317000000000%
- 2,09409234064568000000000%
- 0,99519872207952500000000%
- 1,26975194910101000000000%
- 0,39072781564545000000000%
- 0,86019114350284500000000%
- 100%