Zum Inhalt springen

Langkampfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 23:20 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Linkfix, Fließtext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Langkampfen ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol (Österreich).

Sie hat etwa 3500 Einwohner (2003), eine Fläche von 26,5 km² und hat eine Seehöhe von 504 m.

Langkampfen liegt im Unterinntal, auf der nördlichen Innseite zwischen Kirchbichl und Kufstein. Ortsteile sind Oberlangkampfen, Niederbreitenbach, Unterlangkampfen, Morsbach, Au und Schaftenau. Da der Talboden eine Au war, liegen die Siedlungen etwas den Hang hinaufgerückt am Talrand.

Das Schloss Schönwörth in Niederbreitenbach ist ein umgebauter Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert. In Oberlangkampfen an der Innschleife arbeiteten die Schopper (Schiffbauer) und Schifffahrer.

In Schaftenau, das eine Haltestelle der Westbahn hat, haben sich einige Industriebetriebe angesiedelt. Das Gemeindeamt befindet sich in Unterlangkampfen.

In jüngster Zeit wurde von der TIWAG das Innkraftwerk Langkampfen erbaut. Im nördlichen Teil der Gemeinde ist der Flugplatz Kufstein-Langkampfen (LOIK).

Ein beliebter Badesee ist der Stimmersee.

Nachbargemeinden

Angath, Angerberg, Kirchbichl, Kufstein, Mariastein, Schwoich, Thiersee