Zum Inhalt springen

Fehmarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2003 um 00:46 Uhr durch 217.231.144.118 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1.

Deutsche Ostseeinsel, zu Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 185 km², durch den 1 km breiten Fehmarnsund (Fehmarnsundbrücke) vom Festland und durch den 18 km breiten Fehmarnbelt (Fährverbindung "Vogelfluglinie" durch Puttgarden) von der dänischen Insel Lolland getrennt. Hauptort Burg auf Fehmarn, wichtiger Fährhafen und Bahnhof in Puttgarden.

2.

Stadt, Die vier Insel-Gemeinden haben durch ihre Kommunalvertretungen am 5. September 2002 die Fusion zur Stadt Fehmarn zum 1. Januar 2003 beschlossen.

3. Dörfer auf Fehmarn

  • Albertsdorf
  • Altjellingsdorf
  • Avendorf
  • Bannesdorf
  • Bisdorf
  • Blieschendorf
  • Bojendorf
  • Dänschendorf
  • Gahlendorf
  • Gammendorf
  • Gollendorf
  • Hinrichsdorf
  • Klausdorf
  • Kopendorf
  • Landkirchen
  • Lemkendorf
  • Lemkenhafen
  • Meeschendorf
  • Mummendorf
  • Neujellingsdorf
  • Niendorf
  • Orth
  • Ostermarkelsdorf
  • Petersdorf
  • Presen
  • Püttsee
  • Puttgarden
  • Sahrensdorf
  • Struckamp
  • Sartjendorf
  • Schlagsdorf
  • Sulsdorf
  • Teschendorf
  • Todendorf
  • Vadersdorf
  • Vitzdorf
  • Wenkendorf
  • Westermarkelsdorf
  • Wulfen

siehe auch Deutsche Inseln
siehe auch Strände auf Fehmarn