Zum Inhalt springen

10. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2017 um 20:55 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (1951–2000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 10. August ist der 222. Tag des gregorianischen Kalenders (der 223. in Schaltjahren), somit bleiben noch 143 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

843: Die Gebietsaufteilung im
Vertrag von Verdun
1557: Philipp II. von Spanien
1792: Sturm auf die Tuilerien
Serbien nach dem zweiten Balkankrieg 1913
1965: Grenzvertrag zwischen Jordanien und Saudi-Arabien
  • 1965: Unterzeichnung des jordanisch-saudischen Grenzvertrages: Jordanien gewinnt wenige Kilometer zusätzliche Küstenlinie am Golf von Akaba sowie 6.000 km² Territorium von Saudi-Arabien und tritt im Gegenzug ca. 7.000 km² an dieses ab.
  • 1994: Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert worden ist.
  • 1995: Der Kruzifix-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 16. Mai wird veröffentlicht. Das in der Bayerischen Volksschulordnung verlangte Anbringen eines Kreuzes im Klassenzimmer wird als Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit bewertet. Der Urteilsspruch löst heftige politische Diskussionen aus.
2003: Juri Malentschenko

Wirtschaft

  • 1893: Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.

Wissenschaft und Technik

1897: Aspirin
1990: Radarkarte der Venus, erstellt von Magellan

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

1628: Die Vasa

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1907: Route Peking-Paris

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1925

Norma Shearer (* 1902)
Arne Tiselius (* 1902)
Dietmar Walther (* 1923)

1926–1950

Harriet Miers (* 1945)
Ian Anderson (* 1947)

1951–1975

Rosanna Arquette (* 1959)
Riddick Bowe (* 1967)

1976–2000

Oli. P (* 1978)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Ferdinand VI. von Spanien († 1759)

19. Jahrhundert

Friedrich Julius Stahl († 1861)
Otto Lilienthal († 1896)

20. Jahrhundert

1901–1950

Henry Moseley († 1915)
Berthold Schenk Graf v. Stauffenberg († 1944)

1951–2000

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien