Zum Inhalt springen

Aubing-Lochhausen-Langwied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2004 um 04:11 Uhr durch Zerohund (Diskussion | Beiträge) (''siehe auch:'' Stadtbezirke von München). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage des Stadtbezirks 22 in München

Aubing ist ein Stadtteil im Westen von München.

Geschichte

Aubing war früher ein bajuwarisches Dorf, von dem noch viele bäuerliche Gebäude sichtbar sind. Die alte Pfarrkirche St. Quirin ist im wesentlichen noch erhalten. Nahebei liegt der Wald Aubinger Lohe. Jenseits der Bahnlinie erstreckt sich Neuaubing. 1992 wurde Aubing mit Lochhausen - Langwied zum Stadtbezirk 22 zusammengefasst, dem mit rund 3.400 ha flächenmäßig größten Stadtbezirk in München mit der gleichzeitig geringsten Bevölkerungsdichte. Dort gibt es heute noch ausgedehnte Grün-, Wald- und landwirtschaftliche Flächen, die zusammen mit dem Erholungsgebiet Langwieder See wichtige Ausgleichs- und Erholungsfunktionen für den gesamten Münchner Westen erfüllen.

Statistik

(Stand 31.12.2002, Quelle: Statistisches Taschenbuch 2003 der Stadt München)

  • Einwohner: 37 532 mit Hauptwohnsitz
  • Fläche: 3 404,56 ha
  • Einwohnerdichte: 11 Einw./ha

siehe auch: Stadtbezirke von München