Zum Inhalt springen

Harmonielehre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2003 um 15:37 Uhr durch 62.153.239.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Harmonik oder Harmonielehre ist die Lehre vom Zusammenklingen der Töne in der Musik.

Gegenstand der Harmonik sind Kombinationen von Tönen (Intervalle und Akkorde). Nach gewissen Regeln gelten solche Zusammenklänge als konsonant (=wohlklingend) oder dissonant (=nicht wohlklingend). Das Empfinden, welche Intervalle und Akkorde als wohlklingend verstanden werden, hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt.

Einige Grundregeln in der klassischen Harmonik sind: