Lutz Hachmeister
Lutz Hachmeister (* 1959 ) ist ein deutscher Medienforscher, Sachbuchautor und Filmproduzent. Er war über Jahre Chef der renommierten deutschen TV-Forschungsstelle Adolf-Grimme-Institut, die mit dem Adolf-Grimme-Preis alljährlich die qualitativ besten Fernsehproduktionen prämiert.
Biografie
Der junge Hachmeister studierte Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Münster und Berlin. Er schloss ab mit einer Doktorarbeit zur "Geschichte der Kommunikationswissenschaft in Deutschland".
1987-1989 war er Medienredakteur des Berliner "Tagesspiegels", danach 1989-1995 Direktor des Adolf-Grimme-Instituts im westfälischen Marl.
1991-2001 gründete er und leitete in Folge das Kölner Fernseh- und Filmfest (Cologne Conference). Im selben Zeitraum wurde er seit 1995 Partner in der Kölner Unternehmensberatung "HMR International.
Seit 1997 übernahm er Regie und Konzeption für dokumentarische TV-Formate und Dokumentarfilme, u.a. "Hotel Provencal", "Riviera", "Das Gefängnis - Landsberg und die Entstehung der Republik", "Schleyer - Eine deutsche Geschichte".
1999 [[Habilitation|habilitierte] er sich für Journalistik an der Universität Dortmund.
Während der Jahre 2000-2002 war Hachmeister Jury-Präsident des Deutschen Fernsehpreises.
Literatur
- Lutz Hachmeister / Günther Rager (Hrsg): Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt. Jahrbuch 2000. München: Beck 2000, 422 S., 15,50 Euro, ISBN 3-406-42158-X
siehe auch: Adolf-Grimme-Preis, Institut für Medien-und Kommunikationspolitik, Medienbranche, Medienforscher, Medienpolitik