Dieses Meinungsbild hat am 19. Mai 2006 begonnen und endet am 19. Juni 2006 um 23:59.
Ausgangslage
Zur Zeit gibt es einen Bewertungsbaustein für exzellente Bilder, welche besonders hohen Maßstäben genügen. Zu diesen gehören die Farb- und Lichtverhältnisse, Bildkomposition und die Freiheit von technischen Mängeln (Bildrauschen, Kompressionsartefakte, u.ä.) - diesen Ansprüchen konnten bisher 180 Bilder genügen.
Vorschlag
Es sollte, in Anlehnung an die lesenswerten Artikel, eine zweite Bewertungsstufe für Bilder eingeführt werden, die als Anerkennung für die Fotografen derjenigen Bilder dienen soll, die zwar durchaus schön sind, aufgrund kleinerer Mängel jedoch nicht zu den exzellenten gehören können.
Die zweite Bewertungsstufe soll sehenswerte Bilder heißen. Sie soll den Bildern verliehen werden, die ihr Motiv auf besonders schöne Weise darstellen und die Wikipedia dadurch bereichern. Der Abstimmungszeitraum soll 7 Tage betragen. Um ausgezeichnet zu werden soll ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen, aber drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen erhalten, auf wichtige Argumente ist Acht zu geben.
Die Artikel werden mit einer Vorlage {{sehenswertes Bild}} gekennzeichnet und eine entsprechende Kategorie und Liste aufgenommen.
Mögliche "sehenswerte Bilder"
Golden Gate2.jpg
Westerheversand.jpg
RomaCastelSantAngelo-2.jpg
Forum Romanum.jpg
Ploenerschloss0206.jpg
Jakarta slumhome 2.jpg
Oldenburg.jpg
Schwarzwald topo.jpg
Kriterien und Wahlverfahren
Wahl zum sehenswerten Bild
Ein Bild wird als sehenswert ausgezeichnet, wenn die Abstimmenden nach sieben Tagen mindestens fünf Pro-Stimmen und drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen abgegeben haben. Weist ein Contra auf einen gravierenden inhaltlichen Fehler hin, ist das Bild nicht sehenswert. Bekommt ein Bild nach mindestens 24 Stunden fünf Contra-Stimmen mehr als Pro-Stimmen, gilt es sofort als abgelehnt. Offensichtliche Unsinnskandidaturen können direkt entfernt werden. Auf der Diskussionsseite des Artikels muss dies begründet werden.
Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 3 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 60 Edits verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.
Wiederwahl (Abwahl)
Wenn ein Bild deiner Meinung nach zu Unrecht als sehenswert ausgezeichnet wurde oder durch nachträgliche Bearbeitung den Ansprüchen nicht mehr genügt, kannst du es zur Wiederwahl stellen. Zuvor solltest du versuchen das Bild zu verbessern oder es in der Bilderwerkstatt zur Bearbeitung stellen.
Für eine erfolgreiche Wiederwahl gelten die gleichen Regeln wie zur Wahl. Die Abstimmung wird genauso durchgeführt, als stände der Artikel zur ersten Wahl.
Welche Bilder sind zur Wahl zugelassen?
Alle Bilder und Grafiken aus allen Fach- und Lebensbereichen.
Auch Bilder und Grafiken, die von der Mehrheit der Nutzer als unverständlich angesehen, aber fachlich korrekt und fundiert ein spezielles Thema behandeln.
Welche Mindestkriterien müssen erfüllt sein?
Der Inhalt des Bildes/der Grafik muss fachlich korrekt sein
Das Bild sollte eine angemessene Bildbeschreibung besitzen (v.a. Lizenz!!!)
Das ausgewählte Objektes soll zum dargestellten Thema passen
Das Bild sollte von enzyklopädischer Relevanz sein
Das Bild sollte nicht pixelig sein
Das Bild sollte die Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten
Es sollte das Motiv auf besonders schöne Weise darstellen und sich von anderen Bildern die das Motiv zeigen positiv abheben
Was wird bei sehenswerten Bildern toleriert?
Das Bild darf kleinere technische Mängel (z.B. in der Unschärfe, Fehler in der Belichtung und der Farbtreue) aufweisen
Kompressionsartefakten, Bildrauschen, Staub oder Kratzer dürfen vorhanden sein, sofern sie die allgemeine Qualität des Bildes nicht zu stark beeinträchtigen
Das Bild darf auch zu klein sein, sofern das Motiv hinreichend erkennbar bleibt
In geringem Maß störende Objekte im Vorder- oder Hintergrund dürfen vorhanden sein
Abstimmung
Für die Einführung einer zweiten Bewertungsstufe
Pro
Auf alle Fälle. Ein Blick auf die WP:KEB zeigt, dass es dort sehr viele wunderbare Bilder gibt, die aber dennnoch (meist wegen „technischem Zeugs“ was nur beim „Blick mit der Lupe“ sichtbar ist oder irgendwelchen Kleinlichkeiten) durchfallen. --Michael S.zufrieden?unzufrieden?22:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
GuidoD22:23, 19. Mai 2006 (CEST) Es sind tatsächlich schon zuviele Photos wegen Kleinigkeiten durchgefallen. Der hier vorgeschlagene Wahlmodus ist mir aber höchst suspekt, auch Ewignörgler könnten sich bei einer Kandidatur zur zweiten Wahl zustimmend zeigen. Ein Sonderverahren ist völlig überflüssig - einfach bei Exczellent einstellen, und dann kommt schon sowas wie "nicht exzellent, aber sehenswert" und bingo.[Beantworten]
Pro Bin auch klar dafür. Seht euch mal die Exzellenz-Kandidaten an. Viele Bilder sehen zwar super aus und haben ein tolles Motiv, aber kleine Fehler sind der Grund, warum sie (berechtigt) nicht exzellent sind. Wenn bei einem seltenen Vierbeiner der letzte Zeh fehlt, wird es bereits nicht mehr genommen. Sehenswert sind solche Bilder aber schon, daher klar dafür. Fränzken10:19, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten] Ich möchte mal auf dieses Bild rechts hinweisen: Die Wahl zur Exzellenz wurde abgelehnt, weil der Tower im Vordergrund abgeschnitten ist. Trotzdem ist das Bild doch sehenswert, oder? Entsprechend sollte meiner Meinung nach das Bild auch gekennzeichnet werden. Fränzken11:34, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
finde die idee sehr praktisch, wenn auch der begriff "sehenswert" genau so hässlich wäre wie "lesenswert", woran ich mich stoße... wie wäres es mit... "gute" bilder? Tomen15:48, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Fotowettbewerb. Bilder müssen aussagekräftig sein. Was nutzt Qualität, wenn das Motiv nicht stimmt? --Gerd00:18, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ein Hauptmotiv des Antrags ist wohl, Beitragenden, die regelmäßig gute Bilder beisteuern, aber noch nicht das eine, bei dem alles wirklich 100%ig stimmt, ein moralisches Zuckerl zu verpassen. Kann ich verstehen (möchte nicht endlich mal jemand eines von meinen Bildern vorschlagen? *g), aber hätte kaum enzyklopädischen Zusatz-, eher Verwirrungswert. Wir wollen ein paar wirkliche Exempel bei den Bildern, mehr braucht es nicht -- Arcimboldo03:18, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
--Popie17:08, 20. Mai 2006 (CEST) An Bildern kann man - ganz im Gegensatz zu Artikeln - nachträglich nur sehr wenig verbessern, entweder sind sie "perfekt" oder eben nicht. Der Sinn einer zweiten Bewertungsstufe erschließt sich mir nicht; überhaupt sollte die Bewerterei eher am Rande eine Rolle spielen und nicht übermäßig ernst genommen werden.[Beantworten]
Was war jetzt gleich nochmal der Unterschied von "Schön" und "Exzellent"? --Stefan-Xp 20:58, 21. Apr 2006 (CEST)
Exzellente Bilder müssen gewissermaßen bis in die Details "perfekt" sein, während es bei schönen Bildern mehr auf den Gesamteindruck ankommt. Also sehenswerte Bilder dürfen auch mal Kompressionsartefakte, Fehler in der Belichtung oder in der Farbe haben oder dürfen auch mal zu klein sein. Bei exzellenten ist das nicht erlaubt. --Steffen85 (D/B) 22:09, 21. Apr 2006 (CEST)
Also ich finde das Thema überflüssig. Entweder ein Bild ist gut, oder eben nicht. Eine "geht so"-Kategorie brauchen wir hier IMHO nicht. --Tom Knox 11:28, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube Stefan hat sich noch nicht die Kategorie angeguckt. Von perfekt bis ins Detail seh ich da eigentlich wenig. Das ganze kann man auf eine Sache reduzieren, ein Bild ist exzellent, wenn es genügend Fürsprecher hat. Mehr auch nicht, wenn wir nur den Messschieber ansetzen müssten, dann bräuchten wir keine Abstimmungen. Gruß Darkone(¿!) 11:34, 22. Apr 2006 (CEST)
Man sollte diesen Vorschlag erst auf der Seite der Exzellenten Bilder diskutieren. Ich halte da garnichts von. So genau bewertet dort niemand... Wie gesagt, keine "geht so" Kategorie. - Metoc ☺ 18:08, 24. Apr 2006 (CEST)
Bin der gleichen Meinung mit der Sehenswerten Bezeichnung. Das Logo davon könnte bei dieser Gelegenheit auch genauso aussehen, nur statt einem L mit einem S markiert werden. --Omnidoom 999ⁿنىكلاس دⁿ20:47, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keine großen Mehrwert in einem solchen Siegel. Bei den Artikeln kann man verstehen, dass es neben der Exzellenzkategorie ("dieser Artikel gehört zur Galerie unserer besten Aushängeschilder") auch noch eine Zwischenstufe gibt (es lohnt sich, diesen Artikel anzuschauen; die Fachleute haben die Inhalte dieses Artikels angeschaut und für korrekt und gut befunden), der bei der Einordnung des Gelesenen (im Lichte der gesunden Grundskepsis gegenüber allem, was von einer Mischung aus Experten, qualifizierten Laien, Möchtegern-Mitrednern und Vandalen auf der Wikipedia geschrieben wird) unterstützung bietet. Was aber soll das bei Bildern bringen? Dass ein Bild schön ist, braucht einem niemand per Etikett zu sagen. -- Arcimboldo03:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Meinungsbilder/Zweite Bewertungsstufe für Bilder