Zum Inhalt springen

Christian Jensen (Missionar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 18:20 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Jensen (* 20. Januar 1839 in Fahretoft, Lütjenswarft; † 23. März 1900) war ein Missionar.

Leben

Im Jahr 1876 gründete der Dorfpastor Christian Jensen im nordfriesischen Breklum die Schleswig-Holsteinische Evangelisch-Lutherische Missionsgesellschaft. Die ersten Missionarinnen und Missionare der Gesellschaft gingen nach Indien und in die USA, später folgten Tansania, China und Papua-Neuguinea.

Die Arbeit der Breklumer Mission war zeit ihres Bestehens mit einem hohen Maß an sozialer Verantwortung verbunden. Aus ihr gingen Schulen, Krankenhäuser und Waisenhäuser hervor.

1971 wurde die Missionsgesellschaft ein selbständiges Werk der Nordelbischen Kirche und erhielt den Namen Nordelbisches Zentrum für Weltmission und Kirchlichen Weltdienst - Nordelbisches Missionszentrum (NMZ). Seither vermittelt das NMZ Erfahrungen und Impulse aus der Weltgemeinschaft der Kirchen - insbesondere aus seinen Partnerkirchen. Das NMZ vertritt ein dialogisches Missionsverständnis. Es verpflichtet sich, mit seiner Arbeit zu Versöhnung, Gerechtigkeit und zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen.