Zum Inhalt springen

Affix (Linguistik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 22:14 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Affix (v. lat. ad-ficere, hinzufügen) ist ein Morphem, das entweder vor einem anderen Morphem hinzugefügt wird, - dann heißt es auch Präfix - oder das an ein anderes Morphem angehängt wird, dann heißt es Suffix.

Suffix-Beispiel gehen, du gehst.

Der Verbstamm ist geh-, das Suffix -en gibt die Infinitivform an. Das Suffix -st' zeigt die zweite Person Singular Präsens an.

Präfix-Beispiel gehen, gegangen

Hier gibt das Präfix ge- an, dass es sich um ein Perfekt-Partizip zum Verb gehen handelt. Dieses Präfix ist typisch für die hochdeutsche und niederländische Sprache, während in den nördlichen Bereichen der Niedersächsischen Sprache das Präfix ge- analog zu den skandinavischen Sprachen entfallen ist.


Siehe auch: Morphologie (Sprache)