William Pitt, 1. Earl of Chatham
William Pitt, 1. Earl of Chatham (* 15.? 16. November 1708, † 11. Mai 1788) war Premierminister von Großbritannien.
Er erhielt 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz im Parlament, wo er sein glänzendes Rednertalent in den Dienst der Opposition gegen Walpole stellte. 1746 wurde er Vizeschatzmeister von Irland und bald darauf Geheimrat und Generalzahlmeister der Armee. Nachdem er 1755 aus dieser Stellung ausgeschieden war, wurde er 1756 zum Staatssekretär ernannt, erhielt aber schon nach zwei Monaten seine Entlassung, da er den Krieg nur mit Rücksicht auf die englischen Interessen und ohne Berücksichtigung der hannoverschen Erblande des Königs geführt wissen wollte. Doch war die öffentliche Meinung so entschieden auf seiner Seite, dass schon nach einigen Monaten seine Wiederanstellung erfolgte. Er führte nun das Staatsruder so geschickt und kraftvoll, daß England bald über Frankreich in allen Weltteilen die größten Vorteile errang. Die ungeheuern Erfolge seiner Politik bewirkten, daß der große Staatsmann vom Volk bald vergöttert wurde. Als er nach Georgs III. Thronbesteigung von dem Erbfolgestreit zwischen Frankreich und Spanien erfuhr, drängte er auf eine Kriegserklärung gegen Spanien, wurde aber durch den Einfluss des Grafen Bute im Kabinett überstimmt und trat daher 5. Oktober 1761 zurück. Vergebens versuchte Bute 1762 und 1765 ihn wieder in das Kabinett zu ziehen. Pitt trat an die Spitze der Whigs und blieb in der Opposition. Im März 1766 übernahm er die Bildung eines aus Männern aller Parteien zusammengesetzten Ministeriums, worin er sich den Posten eines Siegelbewahrers vorbehielt, und trat gleichzeitig mit dem Titel Lord Chatham in das Oberhaus. Als die unglückseligen Maßregeln gegen die nordamerikanischen Kolonien ergriffen wurden, riet er umsonst zur Mäßigung. Als aber nach dem Abschluß des Bündnisses der Vereinigten Staaten mit Frankreich die Minister auf Frieden drangen, eilte Pitt am 2. April 1778 vom Krankenlager ins Oberhaus und verhinderte dies das durch eine ergreifende Rede. Kaum hatte er geendet, fiel er in Ohnmacht; bald darauf, am 11. Mai 1778, starb er auf seinem Landgut Hayes.
Vorgänger: Charles Wetson-Wentworth 1765-1766 |
Britische Premierminister | Nachfolger: Augustus Henry Fitzroy 1768-1770 |