Zum Inhalt springen

Irndorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 10:26 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (+ Wappen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Irndorfs Deutschlandkarte, Position von Irndorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Tuttlingen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 820 m ü. NN
Fläche: 14,56 km²
Einwohner: 779 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km²
Postleitzahl: 78597
Vorwahl: 07466
Kfz-Kennzeichen: TUT
Gemeindeschlüssel: 08 3 27 027
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Staigstraße 4
78597 Irndorf
Website: www.irndorf.de
E-Mail-Adresse: info@irndorf.de
Politik
Bürgermeister: Norbert Zerr

Irndorf ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverwaltungsverbandes "Donau-Heuberg" mit Sitz in Fridingen an der Donau.

Geografie

Geografische Lage

Der staatlich anerkannte Erholungsort Irndorf liegt auf der Albhochfläche über und am Steilhang zum Donautal im Naturpark Obere Donau.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an Nusplingen im Zollernalbkreis, im Osten am Schwenningen sowie im Süden an Beuron, beide im Landkreis Sigmaringen und im Westen an Bärenthal.

Geschichte

Irndorf wurde im Jahre 1094 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen als Ürndorf erstmals erwähnt. Verschiedene geistliche und weltliche Herren herrschten über das Dorf, bis es 1806 zu Württemberg kam.