Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RokerHRO

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 08:21 Uhr durch RokerHRO (Diskussion | Beiträge) (Hexode/Heptode Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von RokerHRO in Abschnitt Hexode/Heptode Bilder

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:

  1. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat
  2. Neue Nachrichten immer unten anfügen
  3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
  4. Diskussionen, die ich für abgeschlossen halte, werden nach einiger Zeit von mir gelöscht. Archiv gibts nicht, dafür haben wir die Versionshistory. :-)

--RokerHRO 21:00, 10. Feb 2006 (CET)


Müllschlucker

(Aufgeräumt und obsolete Diskussionen gelöscht) --RokerHRO 21:07, 10. Feb 2006 (CET)


Transcription table for Latin -> Cyrillic (ru:Обсуждение:Латинский алфавит)

Mal sehen, was die russischen Kollegen dazu meinen. Ich bin jedenfalls sehr dafür und - wenn sich was ergibt - arbeite gerne mit. --Obersachse 15:50, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich antworte gleich mal hier: Ja, die Russen haben eigene Namen für die lateinischen Buchstaben. Das "H" heißt z.B. "аш" (Asch, wie im Französischen). Ich forsche mal nach und ändere die Tabelle. --Obersachse 10:51, 15. Sep 2005 (CEST)

Doch nicht so einfach. In meinen russischen Wörterbüchern ist vom deutschen (nicht lateinischen) Alphabet die Rede. Im Internet habe ich tryphonov.narod.ru/tryphonov/abc_l.htm gefunden, aber ob das offiziell ist, weiß ich nicht. --Obersachse 11:14, 15. Sep 2005 (CEST)
Aha, wieder was dazu gelernt. Das macht es komplizierter, aber auch interessanter. Vielleicht liegt das ja daran, dass in Russland die lateinischen Buchstaben gebräuchlicher sind als andersherum und sie deshalb eigene Namen bekommen haben? Dass diese Namen sich möglicherweise an die französischen Namen für die lateinischen Buchstaben anlehnen, hat vielleicht die gleichen Ursachen wie die Tatsache, dass für die offizielle Lateinschreibung russischer Namen (in russischen Pässen) meines Wissens die französische Transkription benutzt wird. (Letzteres stimmt doch so, oder?) --RokerHRO 11:47, 15. Sep 2005 (CEST)
Meines Wissens ist es die ISO-Transliteration. Aber nix genaues weiß ich nicht. Vielleicht kennt sich Tilman damit aus? Zurück zu Transcription table for Latin -> Cyrillic: Ich hab die Sache mal unter ru:Википедия:Форум zur Diskussion gestellt. Mal sehen, ob jemand Interesse zeigt. --Obersachse 12:38, 15. Sep 2005 (CEST)
Schade. Wäre - wenn auch offtopic - interessant zu erfahren. Vor allem, weil es für die ISO-Transliteration ja auch mehrere Versionen gibt (alt/neu). Vielleicht wurde es zu Sowjet-Zeiten auch anders gehandhabt als heute? Fragen über Fragen... --RokerHRO 14:50, 15. Sep 2005 (CEST)


Landkreise in Baden-Württemberg

Hallo,

Ich habe mal aus meinen Datenbeständen folgende Karten generiert (war kein großer Aufwand).

Ich hoffe, dass man die alten und neuen Landkreise damit hinreichend vergleichen kann. Ich hab jedoch persönlich nicht vor, die derzeitigen Landkreisgrafiken zu ersetzen. Sie sollen ja hauptsächlich einen Überblick vermitteln, wo in etwa der Landkreis liegt, und diese Aufgabe erfüllen sie. Ssch 22:54, 15. Nov 2005 (CET)

Schick schick! Danke! :-) Mit welchem Programm hast du die Karten eigentlich erstellt? Und welche Landkreise waren von 1968-1973? Oder dauerte die "Umstellung" so lange? --RokerHRO 08:31, 16. Nov 2005 (CET)
Mit Hilfe der Top50-CD für Baden-Württemberg, wobei ich die neuen Landkreise vergröbert nachgezeichnet und die alten anhand der Gemeindelisten rekonstruiert habe. Ab 1968 war die Gemeindereform, bei der viele einzelne Gemeinden die Landkreiszugehörigkeit (innerhalb der alten Landkreise) gewechselt haben. Erst mit der Kreisreform 1973 trat wieder ein stabiler Zustand ein. Hm, da fällt mir auf, dass ich eigentlich 1975 sagen sollte, denn durch das Gemeindereformgesetz, das 1975 in Kraft trat, gab es noch ein paar Veränderungen. Also ersetze 1973 durch 1975. Ssch 09:58, 16. Nov 2005 (CET)

unicode tiefstellung Glas

habe absichtlich unicode benutzt. Tiefstellungen mit HTML-Tags sind ne Seuche zum Editieren (besonders für Nicht-Webgestalter). Zudem fangen bei OSX/Safari die Zeilen an zu tanzen (-> Kopfschmerzen). Habe auf der Diskussion Sonderzeichen hierfür nichts außer Deinen Kommentar gefunden. Du behauptest eine allgemeine Üblichkeit, jedoch ohne Beleg. Mir scheint Unicode durchdacht und angemessener. Darstellungsprobleme (bei Camino z.B. Zwischenraum nach Tiefstellung) werden wohl nach und nach behoben. Deine Maßnahme ohne Ankündigung finde ich etwas befremdlich. Gruß, dyn IP

Ich habe die Formeln nur an den Style angepasst, der in der Wikipedia schlicht üblicher ist. Ich habe jedenfalls außer im Artikel Glas sonst nirgends chemische Formeln gesehen, die die tiefgestellten Unicode-Zeichen benutzen.
Im Übrigen ist meine Zusammenfassung in Wikipedia_Diskussion:Typographie nur eine Darstellung meines Standpunktes gewesen. Da auf meinen Beitrag aber keine weiteren Diskussionsbeiträge folgten, bin ich davon ausgegangen, dass mein Standpunkt zumindest konsenfähig ist. --RokerHRO 14:54, 11. Dez 2005 (CET)
Ich habe die Diskussion soeben noch einmal auf Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen#Hoch-_und_Tiefstellungen_von_Zahlen neu angefangen. Vielleicht finden wir ja dort einen breiten Konsens zw. den Wikipedianern. :-) --RokerHRO 15:41, 11. Dez 2005 (CET)


unicode tiefstellung Glas

habe absichtlich unicode benutzt. Tiefstellungen mit HTML-Tags sind ne Seuche zum Editieren (besonders für Nicht-Webgestalter). Zudem fangen bei OSX/Safari die Zeilen an zu tanzen (-> Kopfschmerzen). Habe auf der Diskussion Sonderzeichen hierfür nichts außer Deinen Kommentar gefunden. Du behauptest eine allgemeine Üblichkeit, jedoch ohne Beleg. Mir scheint Unicode durchdacht und angemessener. Darstellungsprobleme (bei Camino z.B. Zwischenraum nach Tiefstellung) werden wohl nach und nach behoben. Deine Maßnahme ohne Ankündigung finde ich etwas befremdlich. Gruß, dyn IP

Ich habe die Formeln nur an den Style angepasst, der in der Wikipedia schlicht üblicher ist. Ich habe jedenfalls außer im Artikel Glas sonst nirgends chemische Formeln gesehen, die die tiefgestellten Unicode-Zeichen benutzen.
Im Übrigen ist meine Zusammenfassung in Wikipedia_Diskussion:Typographie nur eine Darstellung meines Standpunktes gewesen. Da auf meinen Beitrag aber keine weiteren Diskussionsbeiträge folgten, bin ich davon ausgegangen, dass mein Standpunkt zumindest konsenfähig ist. --RokerHRO 14:54, 11. Dez 2005 (CET)
Denke hier ist so ne terra incognita. Habe auch bei wp/en nichts gefunden. Für mich ist es nur sehr ärgerlich mit den html tags: Der variable Zeilendurchschuß und die Codewüste beim Edit. Fahre auf Mac mit Safari + Camino (Mozilla), kenne keine Linux/Windows Darstellungsprobleme. Hast Du Infos? Schusch hatte mal ne Ähnliche Änderung gemacht. Hab auch mal Ihn gefragt: Benutzer_Diskussion:Georg_Slickers.
Siehe Diskussionsangebot oben. Lasst uns das dort weiterdiskutieren, da lesen mehr Leute mit und wie finden - vielleicht - einen Komprimiss mit dem alle leben können. :-) --RokerHRO 15:52, 11. Dez 2005 (CET)

Base64 for pl Wiki

Hi, thanks for your offer. "Byte" in Polish is "bajt" and "character" is "znak". Cheers, Roo72 08:20, 5. Jan 2006 (CET)

Währungsreform#Euro

Hi Brüderchen, ich hab zwar von diesen Dingen nicht wirklich Ahnung, aber nach der am Anfang des Artikels gegebenen Definition fällt die Euro-Einführung für mein Sprachempfinden anscheinend doch darunter. Denn eine "wesentliche Änderung relevanter Merkmale" hat ja schon stattgefunden, und es steht - zumindest in dem besagten Artikel - nirgendwo beschrieben, dass eine W-Reform immer mit einer Umwertung, Quasi-Enteignung oder dergleichen verbudnen sein muss. Aber da ich wie gesagt nicht wirklich was von diesen Dingen verstehe, habe ich meinen Kommentar dort verkniffen und Dir hier sozuagen nur "unter uns" mitgeteilt ;-) Schönen Tach noch --UweRohwedder 14:24, 2. Feb 2006 (CET) PS: Wie Du vielleicht an meiner erhöhten Präsenz hier ablesen kannst, läuft meine DSL-Flat bislang hervorragend ;-)))

Naja, kann natürlich sein, dass das nur von diversen Euro-Befürwortern immer schöngeredet wurde, dass die Euro-Einführung nur eine "Umstellung", keine "Reform" sei, um nicht noch mehr Ängste in der Bevölkerung zu schüren. :-/ Aber auch in offiziellen Dokumenten der Bundesbank/EZB findet man nur etwas von Euro-Einfürung und Währungsumstellung. (Reformiert wurden eben nur die Zuständigkeiten.) Entweder hat sich dieser Euphemismus schon so verbreitet, oder die Bänker verstehen unter einer Währungsreform wirklich etwas anderes. Ich bin auch kein Bänker... --RokerHRO 14:37, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo RokerHRO, wieso hast Du den URV-Baustein entfernt? --NB > + 18:13, 5. Feb 2006 (CET)

War keine Absicht. Offenbar ein Bearbeitungskonflikt. Sorry. --RokerHRO 18:22, 5. Feb 2006 (CET)

Hallo. In der Diskussion:Sparwechselschaltung hast Du angeboten Deine eigenen Bilder zur Verfügung zu stellen, wenn sie gefallen. Mir haben sie besser gefallen (eindeutig). Sonst hat ja keiner was geschrieben (leider). Könntest Du also bitte die Bilder reinstellen? Das wäre wunderbar. Erik Streb 14:37, 7. Feb 2006 (CET)

Ja, ist in Arbeit. Momentan bin ich nur leider relativ ausgelastet, demnächst bin ich im Urlaub, es kann also ein bisschen dauern. Also hab(t) noch bitte ein wenig Geduld. :-) --RokerHRO 15:20, 7. Feb 2006 (CET)

Wurfweiten

Hi Roker,

Du stellst die Frage, wie das Berechnen der Wurfweiten funktioniert.

Ich finde, dass das auf der Hauptseite Roulette zu weit führt, den von Dir angesprochenen Punkt zu spezifizieren; deshalb wurde wohl von den Vorautoren, die mir nicht bekannt sind, nicht näher inhaltlich darauf eingegangen. Andererseits ist Deine Frage berechtigt und gehört sicherlich an irgendeiner anderen Stelle ins Wikipedia, um Roulette zu verstehen. Allerdings sollten solche spezielleren Inhalte unter neuen Artikeln (mit Linkverweis) ihren Platz finden. [...] Ich würde mich freuen, wenn Du zu denen gehörst, die im Roulettethemenbereich mitarbeiten, falls Du zukünftig was Spezielles dazu beisteuern kannst.

Dann mach einen eigenen Artikel daraus, hat sicher niemand etwas dagegen. Bezüglich Mitmachen beim Roulette-Themenbereich: Rate mal, von wem die beiden Grafiken sind. ;-) --RokerHRO 21:07, 10. Feb 2006 (CET)

[...] Antwort zunächst ausreichend?

-)

Ansonsten gehe mal auf meine Benutzerseite. --NACHTFALKEueberBERLIN 16:40, 10. Feb 2006 (CET) / geändert: --NACHTFALKEueberBERLIN 18:11, 10. Feb 2006 (CET)

Naja, sehr umfangreich, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Mach einfach einen eigenen Artikel draus und schreibs da so ausführlich, dass es verständlich ist. --RokerHRO 21:07, 10. Feb 2006 (CET)
Darum dauert's ja einige Zeit, bis man das mal alles so gestrafft hat, dass es in der Kürze informativ (auch in die Tiefe gehend) formuliert ist ;-) --NACHTFALKEueberBERLIN 17:33, 13. Feb 2006 (CET)

Natürlich hast du irgendwo Recht, aber bei diesem Beitrag waren die zulässigen Grenzen doch deutlich überschritten. Ich hatte erst überlegt, ob ich der lieben IP antworte, dass die meisten auf dieser Seite Diskutierenden Russisch können, aber als ich dann gesehen habe, dass auch noch Weißrussisch und Ukrainisch als Dialekte bezeichnet wurden, sah ich dafür keinen Grund mehr. Wenn ich so jemanden provoziere, habe ich damit auch keine Probleme und stehe eventuelle Reaktionen gerne durch. Gruß --Tilman 12:10, 11. Feb 2006 (CET)

Löschung des Julia Fischer-Bildes

Die Benutzerin Maria-Yulia hat auf drei Wikipedias (de:, en: und nl:) Bilder hinaufgeladen von Julia Fischers Homepage, und dabei immer die dabei gegebene Lizenz zitiert. Sie haben deswegen dieses Bild für Löschung vorgetragen. Aber da das Problem auf mehr Wikipedias spielt könnten wir vielleicht am Besten den Webmaster kontaktieren und ihn fragen unter welchen Lizenz er die Bilder freigegeben hat. Die Bemerkung damit er die Fotos mehr oder weniger freigibt kann man ja als GFDL interpretieren. Außerdem würde es mir Leid tun wenn wir solche schöne Bilder löschen sollten :-(. Also am besten erst mal nachfragen statt löschen. Steinbach 11:11, 12. Feb 2006 (CET)

Ich habe auf Benutzer Diskussion:Mariah-Yulia schon mal drauf hingewiesen, dass man nicht einfach so Bilder hochladen darf und warum nicht. Den Webmaster der entsprechenden Seiten zu kontaktieren, wäre sicher einen Versuch wert, da hast du recht. Machst du das? --RokerHRO 11:25, 12. Feb 2006 (CET)

Für nachm Urlaub

Hallo, vielleicht magst Du Dich nach Deinem Urlaub gelegentlich an diesem Review beteiligen? Dank & Gruß, --UweRohwedder 13:32, 21. Feb 2006 (CET)

Puh, so ein langer Artikel... Ich muss erstmal meine Beobachtungsliste abarbeiten, was da inzwischen so alles vandaliert wurde. ;-( --RokerHRO 10:23, 12. Mär 2006 (CET)

Kfz-Kennzeichen

Kann es sein, dass du evt. ein wenig zu Kfz-Kennzeichen (Gambia) schreiben kannst? ;-) --Atamari 01:31, 14. Mär 2006 (CET)

Leider nein, da ich dort nicht war, somit keine Fotos habe. Und im Internet habe ich auf die Schnelle auch nichts gefunden. Hab auf meiner Reise durch S.A. nur ab und an Fahrzeuge aus Botswana und Mosambik gesehen. --RokerHRO 08:56, 14. Mär 2006 (CET)
Hatte gehofft, du hast irgendwelche Informationen hast - ob es unterschiedliche Kennzeichen nach Gebieten gibt (Die Hauptstadt-Region hat BJL). Ein Foto ist vielleicht noch zu finden... --Atamari 17:24, 14. Mär 2006 (CET)
Nee leider nicht. Ich war ja nur auf Urlaub in S.A. und den Rest hab ich ergoogelt. ;-) --RokerHRO 18:47, 14. Mär 2006 (CET)

Re: Knysna

See en:Talk:Knysna for an answer ;) 196.7.0.164 10:19, 22. Mär 2006 (CET) (en:User:Dewet)

Thanks a lot. :-) --RokerHRO 12:17, 22. Mär 2006 (CET)

fleißiger Biber und Radofunktion

Bist du sicher das die die gleiche Funktion meinen ? Wenn man sich nämlich den Wert für Summe(5) anschaut, sieht man unterschiedliche untere Schranken. -- Amtiss, SNAFU ? 14:54, 17. Apr 2006 (CEST)

Ja, ich bin mir sicher. Das steht ja auch schon im ersten Satz von Radó-Funktion: "Die Radó-Funktion (auch Fleißiger-Biber-Funktion) Σ(n) gibt die größte Anzahl von Einsen zurück, die eine Turingmaschine mit N Zuständen drucken kann."
Zu den verschiedenen Schranken: Die Angabe für eine untere Schranke ist ja nur eine Abschätzung. Man kann als untere Schranke für Σ(n) auch n angeben, nur wäre das eine zu grobe und somit unbrauchbare Abschätzung, denn eine gute Abschätzung für eine Untere Schranke versucht, diese möglichst hoch zu halten. Siehe Schranke (Mathematik).
Die Werte im Artikel Radó-Funktion sind niedriger als die im Artikel Fleißiger Biber. Vielleicht sind das die Originalwerte, von Tibor Radó veröffentlicht wurden und inzwischen existieren besser, also genauere Abschätzungen, die im Artikel Fleißiger Biber genannt werden? Frag das doch mal den, der diese Werte in den Wikipediaartikel reingeschrieben hat. --RokerHRO 16:08, 17. Apr 2006 (CEST)
Wird sicher so sein mit den unterschiedlichen Werten. Den Artikel hat eine IP erstellt, fragen ist also nicht möglich. Wie lang wird eigentlich das Band für den Fleissigen Biber "gewählt" (Turingmaschine: "Unbeschränkt heißt hier, das Band darf stets endlich lang sein, es ist aber für die aktuelle Rechnung ausreichend groß zu wählen.") ? -- Amtiss, SNAFU ? 16:28, 17. Apr 2006 (CEST)
[Turing-Maschine]: Ja, man geht - sofern nichts anderes explizit gesagt wird - immer von einer Turingmaschine mit potenziell unendlich großem Band aus. --RokerHRO 17:24, 17. Apr 2006 (CEST)

Klammern und TeX

Evtl. solltest Du mal einen Blick ins TeXbook werfen. Dort steht auch, wie man die meisten anderen von Dir auf Benutzer:RokerHRO/TeX genannten Probleme löst. Einige der notwendigen Befehle werden von texvc, dem TeX für arme Leute, das hier verwendet wird, leider nicht unterstützt. Es gibt allerdings Hoffnung, dass in nicht allzu ferner Zukunft stattdessen m:Blahtex verwendet wird, das hat diese Einschränkungen nicht.--Gunther 18:48, 23. Apr 2006 (CEST)

Schaunmermal... --RokerHRO 19:41, 23. Apr 2006 (CEST)

roSHtok vs. roStok

Hi, answered at bg:Беседа:Рощок#Името на града. -- Bggoldie 03:27, 27. Apr 2006 (CEST)

In 99,99% of the cases in Bulgarian what-you-write is what-you-read and vice versa. According to our history that was the whole point in the creation of Cyrillic alphabet - addition of new letters representing slavic speak. I would rather say it is fortunate as learning just the letters you can read even completely unknown text (without having any clue what it is talking about :-)). -- Bggoldie 18:46, 27. Apr 2006 (CEST)

"Aprilscherz"?

Hi, was wolltest Du mir denn mit Deinem verspäteten "Aprilscherz" auf meiner Diskussionsseite sagen? Übrigens hat ein anderer gutmeinender Benutzer, der mich offenbar "unter Beobachtung" hatte, Deinen Eintrag als vermeintlichen Vandalismus gleich wieder gelöscht. Gruß, --UweRohwedder 09:43, 28. Apr 2006 (CEST)

Och, war halt nur ein kleiner Joke, den diese Spaßbremse gelöscht hatte. ;-( --RokerHRO 09:46, 28. Apr 2006 (CEST)
Scheinst mir ja ohnehin zuviel Zeit zu haben, wenn ich mir so ansehe, was für Scharmützel Du Dir in der bulgarischen WP leistest ;-) Mag ja sein, dass Dich der Dialekt Deiner neuen südwestdeutschen Nachbarn zuweilen nervt, aber mit den Bulgaren über die "korrekte" Aussprache ihrer offenbar "bulgarisierten" Version zu streiten, kommt mir etwa so vor, als wenn uns die Russen oder Polen darüber belehren wollten, dass es doch eigentlich richtigerweise Warschawa und Moskwa heißt und nicht Warschau und Moskau ;-) Aber nichts für ungut, und einen sonnigen Tag noch, --UweRohwedder 10:14, 28. Apr 2006 (CEST)
Ein Streitgespräch kann ja durchaus auch konstruktiv sein, oder? Im Übrigen habe ich die Diskussion dort nicht als Streit angesehen, ich wollte halt nur meinen Standpunkt kundtun. Das wird ja noch erlaubt sein. Letzten Endes ist mir das ziemlich egal, was die Bulgaren aus Rostock machen. Denen ist ja sicher auch egal, ob wir "Warna" oder "Varna" schreiben, oder "Sofia" oder "Sofija" usw. --RokerHRO 10:25, 28. Apr 2006 (CEST)

Hexode/Heptode Bilder

hi, hab Bild:Hexode-Symbol.svg und Bild:Heptode-Symbol.svg auf Basis deiner Tetrode und Pentode Bilder erstellt, hoffe das ist ok. --Fgli 20:26, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, sicher. Drum hab ich die bilder ja PD gemacht. :-) --RokerHRO 08:21, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten