Michail Alexandrowitsch Bakunin
Erscheinungsbild
[[pl:Micha%B3 Bakunin]]
Michail Aleksandrowitsch Bakunin (* 30. Mai 1814 in Prjamuchino, † 1. Juli 1876 in Bern).
Bakunin war russischer Revolutionär und Anarchist. In Paris traf er Karl Marx und Georg W. F. Hegel. Im Mai 1849 beteiligte er sich am Aufstand in Dresden, wurde 1851 nach Russland ausgeliefert und 1857 nach Sibirien deportiert. Nach seiner Flucht nach London beteiligte er sich an der ersten Internationale, wurde jedoch wegen seiner anarchistischen Ansichten 1872 ausgeschlossen.
Bakunin trat für die Abschaffung der Ehe, des Erbrechts und des Rechts auf Privateigentums ein.
Werke
- Bakunin, Michael: Gesammelte Werke. Band 1/3. Berlin 1975
- Bakunin, Michael: Ausgewählte Schriften.Band2:"Barrikadenwetter" und "Revolutionshimmel". Artikel aus der "Dresdner Zeitung", Berlin 1995
- Bakunin, Michael: Briefe aus dem Gefängnis, die "Beichte", Berlin 1988
Literatur
- Wolfgang Eckhardt: Michail A. Bakunin (1814-1876). Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur in deutscher Sprache. Libertad Verlag Berlin/Köln 1994, ISBN 3-922226-20-5