Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Mirkur/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2017 um 16:53 Uhr durch Mirkur (Diskussion | Beiträge) (Ha, erfolgreich einen Formatierungsfehler korrigiert, bin stolz auf mich ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mirkur in Abschnitt Hörbarkeit von Seiten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Mirkur. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Alraunenstern۞ 11:48, 9. Dez. 2014 (CET)

Vielen Dank Alraunenstern. Habe eine Frage zu Literaturangaben. Ich bevorzuge diese Fassung hier:
Hans Müller (1998): Beispielbuch. Göttingen: Hogrefe (und dann die ISBN)
finde bei Wikipedia aber verschiedene Fassungen. Gibt es da eine, die von erfahrenenen Wikipedianern empfohlen wird?
Hallo Mirkur, ich habe deinen Text mal eingerückt. Das machst du mit einem Doppelpunkt am Satzanfang. Wenn ich dir darauf antworte, rücke ich um eine Stelle weiter ein, also mit 2 Doppelpunkten. Das kannst du gut im Quelltext sehen, wenn du auf Bearbeiten klickst. Zudem ist es hier üblich, seine Beiträge zu unterschreiben. Wie das geht, findest du hier: Hilfe:Signatur#Wie bekomme ich meinen Benutzernamen sowie Datum und Uhrzeit unter meinen Beitrag?.
Jetzt aber zu deiner Frage: nein, es ist nicht komplett verbindlich festgelegt, aber es gibt natürlich Empfehlungen und Rahmenbedingungen. Unter Wikipedia:Literatur ist das gut mit Beispielen erklärt, auch wie der Text formatiert werden muss, um z.B. kursives Schrift zu erzeugen. Wenn etwas unklar ist, du die Beschreibung nicht hilfreich findest oder ganz was anderes wissen willst, melde dich. Viele Grüße und viel Spass weiterhin wünscht --Alraunenstern۞ 12:47, 9. Dez. 2014 (CET)
Danke Mirkur (Diskussion) 13:41, 9. Dez. 2014 (CET)
Wenn ich mir deinen Artikel ansehe, kennst du dich ja schon sehr gut aus mit Verlinkungen, Überschriften, Setzen von Einzelnachweisen usw. --Alraunenstern۞ 14:12, 9. Dez. 2014 (CET)

Paul Nordoff

Bitte beachte Wikipedia:Belege--Lutheraner (Diskussion) 13:52, 9. Dez. 2014 (CET)

Danke für die Bearbeitungen. Ich hatte tatsächlich den Hinweis zum Werkverzeichnis bei den Kompositionen vergessen. Was fehlt sonst noch? Mirkur (Diskussion) 14:21, 9. Dez. 2014 (CET)
Die Bearbeitung wurde zurückgesetzt, weil die Einzelnachweise nicht bei den Abschnittsüberschriften stehen sollen. Setz sie lieber ans Ende der Aufzählung. --Alraunenstern۞ 14:25, 9. Dez. 2014 (CET)
Jo, habe Werkverzeichnis dazugeschrieben, weil die Belegnummer sonst so unmotiviert dasteht. Wenn Du eine bessere Lösung hast wäre es nett, wenn Du sie für mich umsetzt.Mirkur (Diskussion) 14:35, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo Allraunenstern: Wann kann ich den vom Benutzer Lutheraner gesetzten Hinweis entfernen? Oder wie kann ich erfahren, welche weiteren Belege ihm zu fehlen scheinen?--Mirkur (Diskussion) 18:43, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo Mirkur, kannst du den ersten EZ (Einzelnachweis) durch einen anderen ersetzen? Links auf andere Sprachversionen sind nicht erlaubt. Bei den EZ, unter denen du Bücher oder Schriften aufführst, sollte am Ende nach einem Komma noch die Seitenzahl(en). EZ 6 ist noch nicht formatiert. Bei 7 und 8 ist es ungünstig auf EZ 2 zu verweisen, weil sich die Reihenfolge ändern kann, sobald du oder jemand anderes weitere EZ einfügst. Also lieber den genauen Text nochmal angeben mit Seitenzahl. EZ 11 und 12 müssen noch formatiert werden, wobei 12 nur auf die Startseite verlinkt. Da sollte man genauer auf eine Seite verlinken, die direkt die Werke Nordoffs listet. Generell ist es besser, du nimmst Bausteine nicht selbst heraus, wenn du dir gar nicht sicher bist. Aber du hast Lutheraner ja angesprochen, wie ich gesehen habe. Gruß --Alraunenstern۞ 11:13, 10. Dez. 2014 (CET) Fast vergessen: unter Hilfe:Einzelnachweise findest du Beispiele zum formatieren.
Ganz herzlichen Dank Allraunenstern für die Mühe der genauen und sehr hilfreichen Hinweise. Es hat etwas gedauert (musste im Keller ein paar alte "reale" Zeitschriften sichten), aber nun ist hoffentlich alles passend. --Mirkur (Diskussion) 16:46, 10. Dez. 2014 (CET)
Oh ja, sieht gut aus. Ich hab noch etwas Kleinkram an ein paar EZ gemacht. Siehst du im Versionsunterschied [1], wenn du nachschauen magst. Gruß --Alraunenstern۞ 00:11, 11. Dez. 2014 (CET)
Gefällt mir, danke noch mal. --Mirkur (Diskussion) 15:11, 11. Dez. 2014 (CET)

Aline Friede

Hallo, ich bedanke mich ausdrücklich für deine Mitarbeit am Artikel, möchte dich aber auf folgendes hinweisen: der DNB-Link ist erstens bereits unter "Normdaten" enthalten und zweitens auch nur dann sinnvoll, wenn es Literatur von oder über die betreffende Person gibt. Das ist hier nicht der Fall, daher habe ich es gestrichen. Mit freundlichen Grüßen und weiterhin viel Spaß hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:27, 9. Dez. 2014 (CET)

Ach ja: bitte nicht aufgeben, wenn dich mal einer anraunzt. Ich mache das auch gerne, also Leute anraunzen, aber sicher nicht bei Neulingen. Du hast zwar deine Mentorin Alraunsche, aber solltest du Fragen haben und ich bin gerade online: immer und gerne. Bin aber trotzdem kein Mentor. MfG² :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:30, 9. Dez. 2014 (CET)
Herzlichen Dank für die Rückmeldung und das freundliche Angebot. Werde ich bestimmt noch gebrauchen können. Und sowieso wollte ich zu meiner Verlinkung zur Rolle "Jüdin Rebecca" noch etwas anmerken: Ich bin da nicht hundertprozentig sicher, aber es scheint mir sonst keine Rolle "Jüdin" zu geben und ins Gesangsfach passt sie auch. Wenn das aber zu unsicher ist, kannst Du es auch gerne wieder löschen. HG--Mirkur (Diskussion) 10:21, 10. Dez. 2014 (CET)
@Mirkur, Informationswiedergutmachung:Hallo. Es gibt noch eine andere Rolle, die gewöhnlich so bezeichnet wird, nämlich die Rachel in Halévys Oper La juive. Leider konnte ich noch nicht herausfinden, welche der beiden Opern damals in Magdeburg oder Schwerin aufgeführt wurde. Merkwürdig ist auch, dass das alles Sopran-Rollen sind (wie auch die Elsa), während sie doch laut Artikel eigentlich Alt oder Mezzo sang. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 11:08, 12. Dez. 2014 (CET)
Danke Rodomonte. Das macht auch mich unsicher, dass ich mit meinem Gerate zur Rolle richtig lag. Am besten entscheidest Du, Informationswiedergutmachung (welch passender Name!), was dann im Artikel stehen soll. Was die Stimmlage anbetrifft, so ist in diesem Artikel hier von Mezzosopran und Wagnersopranistin die Rede. http://isoldes-liebestod.net/Isolden_ohne_Liebestod/Friede_Aline.htm --Mirkur (Diskussion) 11:19, 12. Dez. 2014 (CET)
Also laut Eisenberg hat sie als Altsängerin begonnen und Operissimo sagt zuerst Mezzosopran, dann nur noch Sopran. Da scheint sich ihre Stimme im Lauf der Zeit mehr dem Sopran zugeneigt zu haben. Im Artikel habe ich übrigens die genaue Bezeichnung wieder rausgenommen. Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:23, 12. Dez. 2014 (CET)
@Mirkur: Isoldes Liebestod ist übrigens keine Website, die ich als Referenz nehme, nicht mal als Weblink, das ist eine private Spaßseite. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:36, 12. Dez. 2014 (CET)

Unterschrift

Hallo, Mirkur,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deiner Auffassung zu einem Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie und deshalb keine Signatur erwünscht.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 14:33, 10. Dez. 2014 (CET)

Psychologisch-technischer Assistent

Guten Abend Alraunenstern. Habe einen weiteren Artikel verfasst und folgende Frage: Da die Wikipedianer sich bezüglich der Genderschreibweisen offensichtlich generell für die Frauen-sind-mitgemeint-Variante entschieden haben, habe ich mich daran angepasst. Würde aber gerne erreichen, dass es den Begriff "Psychologisch-technische Assistentin" auch gibt und dass man von da aus weitergeleitet wird, wie ich das bei anderen Berufen auch gesehen habe. Kannst Du mir sagen, wie das technisch geht?

Und habe ich das richtig verstanden, dass ich bei Fragen an Dich hier schreiben soll und nicht auf Deiner Diskussionsseite? HG --Mirkur (Diskussion) 22:21, 13. Dez. 2014 (CET)

Hallo Mirkur, also erstmal kannst du überall schreiben, wo du möchtest :-) Es ist auch egal, ob bei mir oder dir, Hauptsache eine angefangene Diskussion bleibt möglichst auf einer Seite.
Zur Weiterleitung: so wie bei Köchin, das eine Weiterleitung auf Koch ist?
Die Weiterleitung existiert doch schon?? [2]
Für deinen neuen Artikel:
Einmal die Hilfe-Seite dazu :Hilfe:Weiterleitung#Eine_Weiterleitung_anlegen und die Kurzfassung: lege die Seite Psychologisch-technische Assistentin an, schreib als Text auf die Seite #WEITERLEITUNG [[Psychologisch-technischer Assistent]] und speichere dann - fertig! Gruß --Alraunenstern۞ 22:51, 13. Dez. 2014 (CET)
O ja, da waren offensichtlich schon zwei nette Menschen tätig. Aber danke die Erklärung und den link, so könnte ich es denn auch selbst demnächst.--Mirkur (Diskussion) 22:58, 13. Dez. 2014 (CET)
Die Weiterleitung Medizinisch-technische Assistentin besteht allerdings schon seit 2010, das siehst du in der Versionsgeschichte hier: [3]. --Alraunenstern۞ 23:05, 13. Dez. 2014 (CET)
Ach ja, hatte gar nicht auf die Jahreszahlen geachtet. --Mirkur (Diskussion) 23:09, 13. Dez. 2014 (CET)
Hallo nochmal: Ich hatte in meiner Frage an Dich irgendwie MTA und PTA vermischt! Sorry für die Verwirrung. Dank Deiner Anleitung habe ich aber nun die Seite Psychologisch-technische Assistentin als Weiterleitungsseite angelegen können. --Mirkur (Diskussion) 00:14, 14. Dez. 2014 (CET)

Das Eselein

Hallo Allraunenstern, ich habe einen Abschnitt im Artikel Das Eselein eingefügt und dabei eine Bitte auf der Diskussionsseite gesehen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, den dort kritisierten (auch m.E. nicht so gelungenen und teilweise auch falschen) Text neu zu schreiben. Mir ist aber nicht ganz klar, ob es in Ordnung wäre, dafür dann den alten ganz zu löschen (also den Teil der Nacherzählung der Geschichte). Oder ob das unter Vandalismus fiele. Den Text überarbeiten ginge nicht so gut. --Mirkur (Diskussion) 15:54, 21. Dez. 2014 (CET)

Hallo Mirkur, schön von dir zu lesen, mach ruhig. Wenn der Inhalt durch die Überarbeitung oder Erweiterung besser wird, kannst du den Text ändern, auch wenn es auf eine Neufassung des Abschnitts hinausläuft.
Noch ein Tipp: du hast im Artikel die Begriffe Schuld und Archetypus verlinkt. Der Link geht aber jeweils auf eine Begriffsklärungsseite (BKL). Besser wäre, genauer zu verlinken. Bei Archetypus habe ich es gemacht, siehst du in der Versionsgeschichte. Oben in der Menüleiste neben "Meine Diskussion" gibt es den Punkt "Einstellungen". Von dort kommst du auf der nächsten Seite zum Reiter "Helferlein". Und dort kannst du ein Häkchen setzen bei "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.", dann speichern. Künftig werden dir die BKLs farbig hinterlegt angezeigt. Gruß --Alraunenstern۞ 22:07, 21. Dez. 2014 (CET)
Herzlichen Dank, sehr praktisch diese Hervorhebung! --Mirkur (Diskussion) 22:40, 21. Dez. 2014 (CET)

Diskussionen

Hallo Mirkur, besser du diskutierst Artikelrelevantes auf der Disk des Artikels selbst. Die Disks von IPs werden irgendwann gelöscht, und dann kann niemand mehr die ausgetauschten Argumente nachlesen. Auf der Artikeldisk besteht zudem eher die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Benutzer sich äußern. Gruß --Alraunenstern۞ 12:44, 22. Dez. 2014 (CET)

Seniorenchor

Hallo Mirkur, du hattest mich auf meiner Disk.seite angeschrieben. Da habe ich dir geantwortet, dich aber nicht angepingt, weil das in letzter Zeit nicht immer klappte. Wollt ich bloß gesagt haben, falls du nicht wieder hingeschaut hast. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße von --Motmel ♫♫♪ 15:29, 30. Dez. 2014 (CET)

Danke Motmel, hatte alles gelesen, auch das, was Du auf der Disk der Seite Seniorenchor geschrieben hattest. Zum Bild hatte ich gestern einen Schweizer Chor angeschrieben, weil ich das Bild sehr toll finde. Wird sicher etwas dauern bis die antworten. Falls sie das Bild nicht freigeben können, frage ich dann weiter nach, auch bei den Rollatoren, die ja auch echt klasse sind.
Du hast sicher genug zu tun, trotzdem: das Bild (s.o.) ist besonders gut, weil es Können zeigt. Ich denke, das ist ein heikler Punkt in der öffentlichen Wahrnehmung, bzw. es sollte keine Chance für "heikel" geben.--Motmel ♫♫♪ 16:03, 30. Dez. 2014 (CET)
Seh' ich genauso! --Mirkur (Diskussion) 17:17, 30. Dez. 2014 (CET)
genau deshalb gefällt mir dein Artikel!--Motmel ♫♫♪ 17:44, 30. Dez. 2014 (CET)

Canticum novum

Salve Mirkur, bitte trage unter Discographie noch die Labels und das Erscheinungsdatum ein. LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 17:00, 10. Jan. 2015 (CET)

Salve Ἀστερίσκος, ich such mal. Danke für den Hinweis. --Mirkur (Diskussion) 17:18, 10. Jan. 2015 (CET)
Gerne, hab mich über die Edition Canticum novum gefreut! LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 18:21, 10. Jan. 2015 (CET)
Salve Ἀστερίσκος, ich habe die Jahreszahlen und das label ergänzt, wo es das gab. Dabei aber dann leider feststellen müssen, dass es die Aufnahmen nicht (mehr?) in einem öffentlichen Handel gibt. Deshalb habe ich den Hinweise auf die Website des Chores noch mal hier als Einzelnachweis gesetzt. Dort gibt es die wohl noch. Aber Wiki ist ja auch kein Bestellkataolg, so dass ich hoffe, dass das so o.k. ist. Falls Du vielleicht eine bessere Idee hast, bin ich natürlich dankbar. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:52, 15. Jan. 2015 (CET)

Target - Die Zone ewiger Jugend

Hi Mirkur, vielen Dank für Deine Ergänzungen/Links. Ist ja nur ein Film, deshalb meine Rückfrage. Astrophysik - damit kann ich mit leben. Protagonist, finde ich, ist eine Standardvokabel. Und projiziert geht irgendwie in die falsche Richtung. Das ist ja nur ein Film und hat nix mit Psychoanalyse zu tun. Wäre es ok, wenn ich die beiden letzten Verknüpfungen wieder lösche? PS: Ich bin hier nur Anfänger. Wenn Du sagst, nein - soll bleiben, ist's ok :-) Viele Grüsse,--BunteKartoffel (Diskussion) 18:09, 18. Jan. 2015 (CET)

Hi bunte Kartoffel (welch netter Name!). Ich habe so im Kopf, dass man Fremdworte bei Wiki am besten immer verlinkt für die Menschen, die sie nicht kennen. Und das mit der Psychonanalyse ist ergab sich, weil alle anderen Projektionen, die es bei Wiki gibt falsch wären und der Begriff wie Du ihn verwendest tatsächlich daher kommt. Aber ich habe auch nichts dagegen, wenn Du diese links wieder löscht. Ist ja wirklich eher Geschmackssache. Und danke für die schönen Infos zum Film. --Mirkur (Diskussion) 18:28, 18. Jan. 2015 (CET)
Vielen Dank - dann mache ich es so Astrophysik bleibt drin, die beiden anderen raus. Danke für Dein Verständnis. Viele Grüße,--BunteKartoffel (Diskussion) 18:31, 18. Jan. 2015 (CET)

Qs Baustein

Hi Mirkur,

eine kleine Bitte: wenn du einen QS-Baustein entfernst, solltest du das noch kurz auf der QS-Seite vermerken, sprich: QS dort für erledigt erklären. Ich für meinen Geschmack hätte ihn vielleicht noch einen halben Tag dringelassen, weil ich mich in den Abgründen der Katsysteme auch nicht so richtig auskenne und erstmal kategorisiert habe, was mir so in den Sinn kam. Aber ist schon i.O. so. Schönen Tach noch! --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:24, 21. Jan. 2015 (CET)

O ja, vielen Dank Schnabeltassentier. Das wusste ich nicht und noch etwas drinlassen, damit vielleicht noch etwas dazu kommt, sehe ich auch ein. Also nächstes Mal! Gibt es, wenn der QS-Baustein da steht, dann einen link zu der QS-Seite? Wüsste sonst noch nicht so recht, wo ich das finde. Grüße --Mirkur (Diskussion) 13:31, 21. Jan. 2015 (CET)
Ja, der Link steht im Baustein, siehe zum Beispiel bei diesem Artikel. QS Baustein wieder rein ist sicherlich unnötig. Vielleicht magst du einfach auf der QS Seite von heute die QS noch für beendet erklären? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:35, 21. Jan. 2015 (CET)
Richtig so? --Mirkur (Diskussion) 13:44, 21. Jan. 2015 (CET)
Exzellent ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:48, 21. Jan. 2015 (CET)
Danke Dir--Mirkur (Diskussion) 13:49, 21. Jan. 2015 (CET)!
Nicht dafür. Keep up the good work! --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 21. Jan. 2015 (CET)

Frage

Hallo Mirkur, ich glaub, du hast mehr entfernt, als du wolltest?[4] Gruß, --Alraunenstern۞ 12:18, 8. Feb. 2015 (CET)

O ja, danke. Hab's revertiert. Ich wollte nur den ersten link entfernen, weil der nicht mehr funktioniert. Aber irgendetwas ist da technisch noch nicht in Ordnung nach der Zusammenführung oder ich versteh etwas nicht. Die Referenzen erscheinen nicht als solche und wenn ich die Überschrift Einzelnachweise und den üblichen Referenz-Befehl eingebe, kommt alles doppelt. --Mirkur (Diskussion) 12:43, 8. Feb. 2015 (CET)
Hi, in der aktuellen Version 8. Feb. 2015, 13:40 sieht es ganz ok aus, einschließlich der 14 Einzelnachweise. Wo fehlt denn noch was? --Alraunenstern۞ 13:48, 8. Feb. 2015 (CET)
Ja, hatte inzwischen alles auf die letzte Version von Tine zurückgesetzt. Hatte das Problem vermutlich selbst erzeugt, auch mit meinen früheren Ergänzungen. Keine Ahnung, wie. Werde das später wieder eingeben und kontrollieren, ob es ohne Durcheinander klappt. --Mirkur (Diskussion) 14:08, 8. Feb. 2015 (CET)

Treffen

Guten Morgen, Mirkur, gerade ist mir eingefallen, ob dich das hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer vielleicht interessieren könnte. Die sogenannten "Stammtische" heißen nur so schrecklich, sind es aber nicht :-) Manche Städte/Regionen machen abends ein monatliches Treffen, andere etwa alle 2 Monate, verbunden mit einer Exkursion, usw. Im Wikipedia-Terminkalender auf der rechten Seite stehen zusätzlich noch überregionale Veranstaltungen. LG --Alraunenstern۞ 09:42, 21. Mär. 2015 (CET)

Danke für die schöne Idee. Am nächsten wäre für mich Münster. Da würde ich aber vermutlich auch Arbeitskollegen treffen, was mir vielleicht zu nah wäre. Insofern käme vielleicht auch Eurer im Ruhrgebiet in Frage, mehr Kilometer, aber vielleicht erst einmal neutraleres Terrain. Ich sehe es mir das mal näher an. --Mirkur (Diskussion) 14:10, 21. Mär. 2015 (CET)
Gerne! Wenn es der Ruhrgebietsstammtisch werden sollte, fühl dich herzlich eingeladen. Gruß --Alraunenstern۞ 18:57, 21. Mär. 2015 (CET)

Abstimmen für Bilder

Hallo Allraunenstern, da ich gerade das tolle Bild mit den levitierenden Tschechen gesehen habe und in meinem Logbuch steht, dass ich bei Bilderprämierungen mit abstimmen darf: Könntest Du mir einen Tipp geben, wo ich mich vielleicht eintragen müsste, damit ich mich an solchen Abstimmungen beteiligen kann? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 15:09, 3. Mär. 2015 (CET)

Hallo Mirkur, auf die Schnelle fällt mir ein
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen, aber wahrscheinlich schon. LG --Alraunenstern۞ 17:13, 3. Mär. 2015 (CET)
Ganz herzlichen Dank für die umfassenden Infos. Damit werde ich jetzt wahrscheinlich endgültig wikisüchtig. So viel tolle Bilder! ;-) --Mirkur (Diskussion) 23:50, 3. Mär. 2015 (CET)
Commons:Picture of the Year hier ist noch einer, habe ich leider auch erst nach Ende im WP:Kurier gelesen. Gruß --Alraunenstern۞ 00:36, 22. Mär. 2015 (CET)
O, toll. Für den Pinguin (2014) hatte ich sogar mit abgestimmt, unter dem ersten link, den ich von Dir hatte. Danke auch für das freundliche Willkommen im Ruhrgebietsstammtisch. Mal sehn, was vielleicht klappt. Einen schönen Sonntag noch --Mirkur (Diskussion) 10:20, 22. Mär. 2015 (CET)

Neuer Artikel Mitläufer der anderen Art

Guten Abend Allraunenstern, habe gerade einen neuen Artikel angelegt: Mitläufer (Begleitpersonen). Dazu müsste es ja jetzt noch eine BKS geben. Kannst Dur mir erklären, wie ich eine solche anlegt? (Und falls Dir zufällig eine passende Kategorie einfällt, würde mich das freuen.)--Mirkur (Diskussion) 19:23, 22. Mär. 2015 (CET)

Hallo Mirkur, du könntest noch Kategorie:Ehrenamt (Deutschland) eintragen.
Ich frage mich gerade, ob es Mitläufer (Begleitpersonen) oder Mitläufer (Begleitperson) heißen müsste.
Zur BKL bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Begriff so verbreitet ist, dass man dafür eine BKL anlegen sollte. Hm, ich denk noch etwas drüber nach. Gruß --Alraunenstern۞ 01:41, 23. Mär. 2015 (CET)
Hoffe, dass Du noch einen schönen Geburtstag hattest, dass Du dann in der Nacht noch auf meine Frage geantwortet hast, ist echt heldenhaft! Und hoffentlich schläfst Du noch. Die Verschiebung habe ich gemacht, danke für den Hinweis und die Kategorie. Wenn BKL nur dann nötig ist, wenn es sich um einen verbreiteten Begriff handelt, würde ich es auch eher lassen. --Mirkur (Diskussion) 09:44, 23. Mär. 2015 (CET)
Jemand hat es erledigt: [5]. Ja, ich hatte einen richtig schönen Tag, und nein, die Viecherl und der Wecker haben mich rausgeschmissen :-) LG --Alraunenstern۞ 13:52, 23. Mär. 2015 (CET)
Hallo Mirkur, ich habe mir den Artikel nochmal angesehen und bin mir nicht wirklich sicher, ob der Begriff relevant ist. Die Praxis von Begleitpersonen zu Ämtergängen werden auch von anderen Vereinen oder Initiativen geübt, aber die Verwendung des Begriffs Mitläufer wird, wenn ich richtig gelesen habe, nur von diesem speziellen Verein geführt. --Alraunenstern۞ 15:01, 23. Mär. 2015 (CET)
Hallo Allraunenstern, ja, ich kann die Einschätzung verstehen. Ist sicherlich etwas an der Grenze. Ich würde gerne versuchen, ob der Artikel bleiben kann. Ich selbst fand diese Umdeutung des Begriffs halt so gelungen.--Mirkur (Diskussion) 18:31, 23. Mär. 2015 (CET)

WP:Fotowerkstatt

Tach Mirkur, wenn du auf WP:Fotowerkstatt klickst, findest du unter "Seniorenchor" zwei Varianten deines Chorbildes mit etwas weniger Gelbstich. Wenn du willst, kannst du sie verwenden: Du kannst sie aus der <galery> kopieren. Zum Einfügen "Datei:" und die eckigen Klammern setzen. Übrigens: mein ping ist angekommen? ich frage nur, weil es nicht immer klappt ein lächelnder Smiley  --Momel ♫♫♪ 13:59, 2. Apr. 2015 (CEST)

@Motmel: Ja, herzlichen Dank, das war angekommen und ich habe mich über beide Nachrichten gefreut, bin nur grade etwas im Stress. Danke für das Entgilben. Das ist ja toll, dass man das in Auftrag geben kann bei den Fotoprofis. Und falls Du noch Lust und Zeit hast, das selbst auszutauschen, scheu Dich nicht. Sonst mache ich es später, wenn es wieder luftiger ist bei mir. Ich probiere jetzt nur mal, ob ich auch pingen kann. -Mirkur (Diskussion) 14:37, 2. Apr. 2015 (CEST)
Nur das machen: {{Ping|Benutzerin}} (geschweifte Klammern) und dann die nowikis löschen, die verhindern, dass es pingt. Du brauchst keinesfalls gleich zu antworten, es hat mich nur das ping interessiert, weil es oftmal daneben klappte. Aber auch diese Nachricht eilte keinesfalls ! Ich weiß es noch von mir, wenn man hier neu ist, hat man überhaupt keine Zeit, zu antworten (Entschuldigung). Und ich mach das mit dem Foto.--Momel ♫♫♪ 16:28, 2. Apr. 2015 (CEST)
@Motmel: Danke. Ping angekommen? nowikis habe ich jetzt noch nicht verstanden... --Mirkur (Diskussion) 12:04, 3. Apr. 2015 (CEST)
Jaha, angekommen! Und das hier: nowiki und /nowiki sind "no" "wikis" in spitzen Klammer, die verhindern, dass das Dazwischenliegende blau wird oder pingt.
Ich gehe dann mal zur Werkstatt... Ein schönes Osterfest wünscht Dir --Momel ♫♫♪
PS Bitte klick nochmal die Werstatt an, ob meine Auswahl (Nr. 4) ok ist--Momel ♫♫♪ 13:54, 3. Apr. 2015 (CEST)
@Motmel: Zu den Fotos: Ich finde die Bearbeitung von MG auch am besten. Und das, was sich da in der Werkstatt abspielt, dass so viele einfach mitdenken und ihre Zeit und Kompetenzen zur Verfügung stellen, das wirklich Tolle an Wiki. (Dass es da auch andere, nicht so nette Seiten gibt, ist mir auch schon klar.) Dir auch Frohe Ostern und vielen Dank noch mal. --Mirkur (Diskussion) 14:09, 3. Apr. 2015 (CEST)

Frohe Ostern ...

liebe Mirkur, und entspannte Feiertage wünscht dir --Alraunenstern۞ 22:36, 4. Apr. 2015 (CEST)

Herzliche Ostergrüße von Motmel

Noch mal eine Fotofrage

Hallo Allraunenstern, erst mal schönen Ostermontag und dann eine Frage: Ich bekomme Spaß an den schönen Fotos in Wikiund wollte - auch zum Üben - mal den Herbst auf meiner Benutzerseite durch ein Frühlingsbild austauschen. Nun habe ich dieses Foto hier entdeckt https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_Monet_%C3%89t%C3%A9_1874.jpg Nun finde ich da aber nicht die buttons: Einbinden etc. Woran liegt das? --Mirkur (Diskussion) 11:22, 6. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, du kannst auf Commons den Dateinamen "Claude Monet Été 1874.jpg" kopieren und dann auf deiner Benutzerseite das Bild folgendermaßen einbinden:
[[Datei:Name des Bildes (Endung nicht vergessen, z.B. jpg)| mini (damit das Bild nicht deine gesamte Diskseite ausfüllt)| Bildunterschrift, die du frei wählst]] Die einzelnen Elemente werden mit diesem senkrechten Strich | voneinander getrennt.
[[Datei:Claude Monet Été 1874.jpg|mini|Frühling]] Dieser Quelltext macht also dies:
Frühling
Gruß --Alraunenstern۞ 14:41, 6. Apr. 2015 (CEST)
O toll, schon ist es da. Danke. Ich übe es dann aber auch noch mal mit anderen Bildern.--Mirkur (Diskussion) 14:58, 6. Apr. 2015 (CEST)

da geht noch mehr :-)

[[Datei:Name des Bildes|mini|links (positioniert das Bild am linken Bildrand)|Bildunterschrift]]

macht dies:

Frühling

Übersichtlich ist das und andere nette Features auch unter Hilfe:Bildertutorial/4 Bildeinbindung beschrieben. Gruß --Alraunenstern۞ 15:15, 6. Apr. 2015 (CEST)

Danke, das werd ich mir mal näher ansehen. Und da ich das gerade in Deinem Quelltext sehe: Bedeutet das Skript "nowiki", dass man etwas mitteilen kann, ohne dass das gleich ausgeführt wird? Hatte ich nämlich neulich mal als Problem. (Ja, scheint zu klappen, sagt die Vorschau);-) --Mirkur (Diskussion) 18:14, 6. Apr. 2015 (CEST)

Die Sache mit den Katalogen

Hallo Alraunenstern, ich würde gerne das mit den Katalogen lernen. In unserem Hübschmannová Artikel funktioniert der LCCN link wohl nicht so, wie er sollte. Ich habe nun in dem Katalog die richtige Nummer herausgefunden(dachte ich), nämlich diese hier: n 91065867 . Wenn ich die alte aber so austausche, verlängert sie sich automatisch um viele Nullen und wenn ich Leerzeichen lösche, passiert wieder anderes. So einfach scheint das also nicht zu sein. Ist das sehr schwierig? Nicht eilig! Dir einen schönen Sonntag Abend. --Mirkur (Diskussion) 18:53, 26. Apr. 2015 (CEST)


Hallo Mirkur, vereinfacht gesagt:
du trägst die Vorlage unten im Artikel aber noch vor SORTIERUNG (DEFAULTSORT) und den Kategorien ein, gehst auf die Seiten in den Onlineangeboten der entsprechenden Institutionen um dort die Datensätze zu ermitteln. Einfacher ist meist die VIAF-Seite http://www.viaf.org/ von der du die dort angegebenen Nummmern übernehmen kannst.
Die Kopiervorlage {{Normdaten|TYP=|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}} für die Vorlage findest du unter Vorlage:Normdaten. Dort ist auch erklärt, was die einzelnen Positionen bedeuten.
Für diese sogenannten Normdaten gibt es eine Übersichtsseite Wikipedia:Normdaten und eine Hilfeseite Hilfe:Normdaten. Die sind wirklich hilfreich. Dann gibt es noch Hilfe:GND.
Um das am konkreten Beispiel "Sigrid Damm" durchzuspielen:
{{Normdaten|TYP=p|GND=121550656|LCCN=n/85/819188|NDL=00737851|VIAF=109443903}}
TYP=p p steht für Person (Andere Kennzeichnungen findest du in der Vorlage:Normdaten)
Dann gehst du auf die VIAF-Seite und gibst im Suchfeld Sigrid Damm ein und klickst das Suchergebnis an. Daraufhin werden dir 3 mögliche Personen angezeigt. Anhand des Geburtsdatums sieht man, dass es der 2. Treffer ist, den du anklicken kannst.
VIAF ID:109443903 (Person). Die 109443903 trägst du in deine Vorlage ein.
Darunter kommt eine Auflistung der anderen Fundorte (DNB, Library of Congress, usw.). Hilfe:Normdaten#VIAF) gibt einen Kurzüberblick zum zurecht finden.
Du klickst den Eintrag hinter dem Kästchen DNB an und entnimmst der dann erscheinenden Seite die Kennziffer 121550656. Die trägst du in deiner Vorlage ein. GND in deiner Vorlage meint die Deutsche Nationalbibliothek.
Auf der Seite mit den Auflistungen der anderen Fundorte gibt es auch die Library of Congress. Anklicken, Zahl "LC|n 85819188" entnehmen. In der Vorlage kannst du sie dann in der Schreibweise LCCN=n/85/819188 einfügen. Unbedingt Hilfe:Normdaten#LCCN dazu lesen (Das beantwortet auch deine Frage, warum es in deinem Artikel nicht geklappt hat mit dem Eintrag n 91065867).
Auf der Seite mit den Auflistungen der anderen Fundorte gibt es auch die japanische Nationale Parlamentsbibliothek (NDL). Anklicken, Zahl "00737851" entnehmen, in der Vorlage einfügen. FERTIG!
Es gibt noch ein paar Besonderheiten, wenn z. B. kein Datensatz vorhanden ist, usw. aber das wird auf den Hilfeseiten ebenfalls erklärt. Wenn du demnächst die Normdaten selbst ermitteln möchtest, können wir zusammen drüberschauen. Viele Grüße, --Alraunenstern۞ 12:26, 29. Apr. 2015 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für diese ausführliche Anleitung, werde mich bei nächster Gelegenheit damit beschäftigen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:31, 1. Mai 2015 (CEST)
Och, ich danke für die Frage, habe es nämlich selbst geschafft, beim Eintrag der Normdaten einen Fehler einzubauen, den Mai Sachme dankenswerterweise korrigiert hat. So habe ich mich auch nochmal intensiver damit beschäftigt.
Und noch ganz was anderes, weil wir letztens darüber gesprochen hatten: das nächste Ruhrgebietstreffen findet Ende des Monats in Essen statt. Man kann sich eintragen, aber auch spontan kommen. Nur zur Info. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 22:53, 1. Mai 2015 (CEST)

Reiner Grundmann

Hallo Mirkur, in den enWP ist das Lemma schon recht groß, und es gibt einen gesonderten enWP Artikel zu Reiners Arbeiten zum Vergleich Ozonloch/Klimawandel. Nachdem da von interessierter Seite in der enWP ein Löschantrag kam, habe ich den Stub mal angelegt und auch beim Portal Soziologie drauf hingewiesen. Ich würde mich freuen, wenn Du da interessiert bist bzw mir auch das ein oder andere Feedback zum bereits bestehenden Ausbau gibst. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 23:14, 12. Mai 2015 (CEST)

Hallo Serten, inhaltlich kann ich da nicht viel beitragen. Finde den Artikel interessant, QB hat ja nicht den Charakter als würde hier bald etwas gelöscht, hat vielleicht mehr etwas mit Formatierungen zu tun. Nicht möglich sind links ins allgemeine Web innerhalb des Artikels. Die funktionierten auch alle nicht. Ich habe sie im 1. Abschnitt durch Wikilinks ersetzen können. Im Abschnitt Werke gibt es auch noch welche und in den Einzelnachweise erscheinen bei mir jetzt rote Warnungen "Fehler bei der Vorlage". Schönen Gruß --Mirkur (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2015 (CEST)
Der Visual editor ist noch nicht ganz perfekt beim Übersetzen, danke für die Korrekturen! Serten DiskTvE-Skala : Admintest 13:19, 13. Mai 2015 (CEST)

Milena Hübschmannová

Falls es dich interessiert, hätte ich hier noch einen Nachruf von Eva Davidová aus Sociologický Časopis. Leider spreche ich kein Tschechisch, sonst hätte ich es selbst eingepflegt (ich weiß also auch nicht, ob noch was neues drin steht). Schöne Grüße   hugarheimur 08:22, 24. Mai 2015 (CEST)

Herzlichen Dank Torana für den link. Da ich leider auch kein Tschechisch kann, werde ich es mal an -jkb- schicken, der die tschechischen Quellen beigesteuert hatte. Schönen sonnigen Sonntag noch --Mirkur (Diskussion) 11:04, 24. Mai 2015 (CEST)
Sorry, war blöd von mir, das einfach so implizit anzunehmen. Grüße   hugarheimur 16:51, 24. Mai 2015 (CEST)
Nein, nein, gar nicht. Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:30, 24. Mai 2015 (CEST)

Ruhrgebiet

@Alraunenstern: Habe mich gerade für Samstag angemeldet, danke noch mal sehr für die freundliche Einladung. --Mirkur (Diskussion) 19:43, 28. Mai 2015 (CEST)

Oh, das ist chic, ich freue mich, dich auch in "echt" kennenzulernen. Hoffentlich haben wir besseres Wetter als heute, damit es sich lohnt, den Park vor der Führung zu besichtigen. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 19:58, 28. Mai 2015 (CEST)
Es war wirklich sehr nett, Dich kennengelernt zu haben. Hoffentlich auf ein nächstes Mal. Liebe Grüße aus Köln, --Geolina mente et malleo 23:25, 30. Mai 2015 (CEST)
Hallo Mirkur, ich schließe mich Geolina an. Wenn du dich bei Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen möchtest: dort ist erklärt, wie es geht. Auf der Disk vom Ruhrgebietsstammtisch hat Penta übrigens schon den Link wegen unserer Koordinatenfrage gepostet, und von Atamari gab es auch noch einen. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, --Alraunenstern۞ 11:13, 31. Mai 2015 (CEST)
Hallo @Alraunenstern:, war ein paar Tage unterwegs, deshalb melde ich mich erst heute. Das war für mich ein spannendes Treffen und ich habe mich sehr gefreut, dass ich Dich persönlich kennengelernt habe. Ich habe mich jetzt bei den persönlichen Bekanntschaften eingetragen. Muss ich jetzt noch einzelne ansprechen oder einfach abwarten, ob einige dort zufällig vorbeikommen? --Mirkur (Diskussion) 23:15, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ich hab mich auch gefreut (und freue mich auf zukünftige WP-Treffen). Du hast schon mehrere Bestätigungen und kannst auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen selbst die Leute vom Stammtisch bestätigen. Unter "Bitte auswählen" ist ein Drop-down-Menü, dort kannst du die Benutzernamen auswählen und im Kommentar beispielsweise "ST Ruhrgebiet 30.5.2015" schreiben. Die Liste der Teilnehmenden findest du schön alphabetisch unter Wikipedia:Ruhrgebiet, falls du nochmal nachgucken willst. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 23:28, 2. Jun. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 4.6.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Itti bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Jun. 2015 (CEST)

Rechtschreibfehler, die keine sind

Hallo Alraunenstern, wie kann man Wörter, die als Rechtschreibfehler auftauchen, (wenn man das so eingeschaltet hat), aber in Wirklichkeit keine sind? Da gibt es doch bestimmt irgend einen Schnipsel? (Weil es so angenehm und spannend war und das Programm so toll ist, bedauere ich es wirklich sehr, nicht mit nach Haltern kommen zu können.) Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 19:53, 13. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, meinst du die rot unterlegten Wörter, wenn du im Bearbeiten-Modus bist? Jetzt z.B. in diesem Text ist bei mir der Name Mirkur so unterlegt. Wenn ich einen Rechtsklick auf das Wort mache, kann ich im erscheinenden Menü "Zu Benutzerwörterbuch hinzufügen" anklicken. Dann wird dieses Wort künftig nicht mehr als Rechtschreibfehler markiert. Schade, dass du nicht nach Haltern kommen kannst, ich hätte mich auch sehr gefreut. Aber der nächste Stammtisch kommt sicher :-). Viele Grüße --Alraunenstern۞ 20:56, 13. Jun. 2015 (CEST)
Hmm, vielleicht meine ich etwas anderes. Bei mir sind die im Lesemodus rot markiert, z.B. ganz viele auf dieser Seite: Rechtschreibfehler. Aber vielleicht muss das ja auch so sein. Ich weiß, dass ich das auch abschalten kann, wenn ich will. Im Bearbeiten-Modus sind die bei mir nicht rot und ich kann sie auch nicht anklicken bzw. es erscheint dann kein Benutzerwörterbuch. Komisch, aber nicht wirklich wichtig. Schönen Sonntag abend wünsch ich --Mirkur (Diskussion) 18:34, 14. Jun. 2015 (CEST)

Sortierung der Kategorien

Hallo Alraunenstern, schon wieder mal eine kleine Detailfrage: Ich habe einen zweiten Teil zu diesem Lemma Negative Capability geschrieben und wollte noch die Kategorie Psychoanalyse hinzufügen. Die drängelt sich jetzt aber in der Reihenfolge der Kategorien ganz noch vorne, was ja weder dem Aufbau im Lemma, noch der Begriffsgeschichte, noch meiner Eingabe noch dem Alphabet entspricht. Dann hatte ich es mit dem Schnipsel Sortierung versucht, den ich bei -jkb- gelernt hatte, hat aber auch nicht geholfen. Wenn ich der ursprüngliche Autor des Artikels wäre, würd' ich mich ärgern. Und das ist ja nun gar nicht meine Absicht. Weißt Du Rat? --Mirkur (Diskussion) 19:37, 18. Jun. 2015 (CEST)

@Udo T.:Genauso wie es jetzt dank Deiner Hilfe ist, wollte ich es haben. Was hatte ich falsch gemacht? --Mirkur (Diskussion) 17:44, 20. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Mirkur, ich war die letzten Tage leider nicht da, darum erst jetzt meine Antwort: du hattest die Kategorie unten richtig eingetragen, aber oben im Artikel auch[6]. Dieser obere Eintrag wurde dir dann im gespeicherten Text als erste Kategorie angezeigt. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 18:47, 20. Jun. 2015 (CEST)
O ja, das war natürlich ein dummes Versehen und da vonre hab' ich den Fehler dann gar nicht mehr gesucht. Vielen Dank (auch an Udo) und einen schönen Abend noch. --Mirkur (Diskussion) 22:28, 20. Jun. 2015 (CEST)
psst: ich auch nicht :-) Ich bin erst durch Udos Reparatur, bzw. seinen Kommentar in der Versionsgeschichte darauf gekommen. LG --Alraunenstern۞ 22:31, 20. Jun. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 24.6.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Jun. 2015 (CEST)

Morphologische Integration eines neuen Autors

Guten Morgen Alraunenstern, durch Zufall bin ich auf einen neuen Artikel gestoßen: Morphologische Integration und habe dazu Gedanken auf die Diskussionseite gesetzt. Der Autor, der wohl neu in der Wiki ist, hat auch darauf geantwortet und ich würde gerne für die entstandene inhaltliche Frage und die Frage, wie aufteilen... noch jemanden einbeziehen. Kennst Du jemanden, der hier wirklich fit ist ist und Lust hat mit einzusteigen und könntest das vermitteln? Schönen Tag noch, hier ist Dauerregen --Mirkur (Diskussion) 09:15, 22. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, spontan fällt mir niemand ein. Es gibt aber ein Portal:Linguistik, auf deren Disk du vielleicht nachfragen könntest. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 09:09, 25. Jun. 2015 (CEST)
Guter Tipp, bin mal gespannt, ob sich jemand meldet. Danke und einen schönen Abend --Mirkur (Diskussion) 22:31, 25. Jun. 2015 (CEST)

Gruß

zum Abend. Hallo Mirkur, weil ich es gerade bei den Letzten Änderungen gesehen hatte: in der Versionsgeschichte kannst du nachvollziehen, wer was wann im Text geändert hatte. Die von dir gemeinte Passage war von einer anderen Benutzerin, nicht vom Benutzer, der danach nur den Tippfehler beseitigt hatte[7]. VG, --Alraunenstern۞ 23:38, 30. Jun. 2015 (CEST)

O ja, da hab ich echt ungründlich geguckt. Habe dem Tippfehlerkorrektor eine kleine Entschuldigung geschickt. Danke! Und schönen Abend noch. --Mirkur (Diskussion) 23:44, 30. Jun. 2015 (CEST)
Dir auch :-) --Alraunenstern۞ 23:56, 30. Jun. 2015 (CEST)

Artikel Vürfels

Hallo Mirkur, kannst Du mir mal sagen, warum Du mich bei meiner Neuanlage des vorstehenden Artikels störst? Ich hatte bewusst den Baustein {inuse} gesetzt, der mit dem Text beginnt: Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Und genau diesen Bearbeitungskonflikt hat es gegeben, so dass mir Daten verloren gegangen sind und ich dadurch doppelte Arbeit hatte. Ich verstehe Deine Beweggründe leider nicht. Traurig. --der Pingsjong Glückauf! 23:48, 13. Jul. 2015 (CEST)

@Pingsjong: O sorry, wollte eigentlich nur mithelfen. Tut mir leid, dass ich dabei zu voreilig war, wollte Dich weder stören noch ärgern. Freu mich über Deinen Artikel, weil ich den Vürfels zufällig kenne. Also nichts für ungut und mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:55, 13. Jul. 2015 (CEST)
Danke, mein Freund Mirkur, Deine Entschuldigung nehme ich gern an. Wieso kennst Du den Vürfels? Wohnst Du hier irgendwo? Dann noch einen schönen Abend. --der Pingsjong Glückauf! 00:00, 14. Jul. 2015 (CEST)

Ach, das habe ich ja gerade erst gesehen, dass Du Neuling hier bist. Wenn ich das sofort gemerkt hätte, wäre ich nicht so ärgerlich geworden. Und Deine Mentorin Benutzerin:Alraunenstern kenne ich ebenfalls - schöne Grüße! Gelegentlich komme ich auch zum WP-Ruhr-Stammtisch. Na, dann werden wir uns ja vielleicht dort mal persönlich kennenlernen. Nochmal Gruß --der Pingsjong Glückauf! 00:22, 14. Jul. 2015 (CEST)

Danke, das ist sehr nett und dass wir uns mal auf dem Ruhrgebietsstammtisch treffen, kann durchaus sein und würde mich freuen. War schon einmal dabeit. Wohne selbst allerdings eher auf der anderen Seite des Ruhrgebiets, und kenne den Vürfels von Verwandten, die dort in der Nähe wohnen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 10:54, 14. Jul. 2015 (CEST)

Wie ist das mit Youtube?

Guten Abend Alraunenstern, (oder wer sonst hier vielleicht gerade vorbeischaut) ich habe einen neuen biografischen Artikel geschrieben Mary Priestley. Zu dieser Person gibt es ein kurzes Video bei Youtube, welches ich ganz bezeichnend und passend finde zu Ihrer Person und dem, wofür sie in ihrem Werk steht. Wie ist das mit einem link dazu unter den Weblinks? Ist so etwas nicht erwünscht, ungerne gesehen oder wäre es in Ordnung? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 20:06, 9. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, betreffs Youtube: sowas habe ich schön öfter mal eingebaut unter == Weblinks ==, immer Musikvideos. Bisher hat es nie negative Reaktionen gegeben. Ich finde, dass man, zumindest in der letzten Zeit, sehr gute Qualitäten finden kann, wenn man einfach gründlich sucht. Youtube kann eine enorme Bereicherung der Internetwelt und der Wikipedia sein (finde ich).
Und dein Beispiel ist ja wirklich eine Bereicherung für deinen sehr guten, informativen und bedenkenswerten Artikel. Vielen Dank dafür!--Momel ♫♫♪ 11:08, 14. Jul. 2015 (CEST)
@Motmel: Herzlichen Dank, Motmel (spreche das jetzt in Gedanken natürlich immer fr. aus) für die Antwort zu meiner Frage und natürlich auch Dein Lob, über das ich mich sehr freue. Habe den link jetzt gleich eingegeben. Schönen Tag noch --Mirkur (Diskussion) 14:46, 14. Jul. 2015 (CEST)
Ja, "Momel" klingt ja auch musikalischer... Zu Mary Priestley: Mit Blick auf die Musiktherapie vertritt sie wohl eine andere Stufe der Intensität als Lilli Friedemann, denke ich. "Analytische Musiktherapie" klingt spannend, ich habe aber noch kaum eine Vorstellung. --Momel ♫♫♪ 15:45, 14. Jul. 2015 (CEST)
Hmh, meintest Du das jetzt eher persönlich oder meinst Du, man sollte das in diesem Artikel auch erfahren durch ein paar erläuternde Sätze? Könnte das ggf. nachliefern. - Die Nähe zu Lilli Friedemann gibt es sicherlich, gilt m.E. für weite Teile derjenigen Musiktherapie, die mit freier Improvisation arbeitet, auch wenn die beiden sich vermutlich nicht kannten. --Mirkur (Diskussion) 18:48, 14. Jul. 2015 (CEST)
Mönsch, tolle Idee, daran dachte ich gar nicht ein lächelnder Smiley  Beide kannten sich nicht, aber dennoch, es war die Zeit für innovative Improvisation. Immerhin, Lilli war 20 Jahre älter. Wobei mich bei Mary P. deine "psychoanalytischen" Bezeichnungen "Abwehrmechanismen, Widerstand, das /Unbewuste, Vorbewusste und Bewusstsein" gerade in Bezug auf "gemachte" Musik (ist wohl so gemeint?) sehr interessieren. Man müsste ihre dt. Bücher lesen. --Momel ♫♫♪ 20:00, 14. Jul. 2015 (CEST) Also: JA! wenn du mehr dazu weißt, das wäre sicher wichtig! Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 20:17, 14. Jul. 2015 (CEST)

Deine Anfrage wg. Foto

Mallo Mirkur, hab' Dein Anfrage bei Benutzer:Jan Arkesteijn gesehen. Jan ist in der nl-WP "zuhause", sprich ihn doch dort auf seiner Benutzerdisk an [8]; in der nl-wp editiert er noch regelmäßig, wie's aussieht. Beste Grüße und ein schönes Wochenende, --Felistoria (Diskussion) 21:13, 18. Jul. 2015 (CEST)

Hallo @Felistoria:, das ist ja wirklich total nett von Dir. Ich habe das gleich gemacht, danke Dir schon einmal ganz herzlich und wünsche noch einen schönen Abend. --Mirkur (Diskussion) 23:29, 18. Jul. 2015 (CEST)
@Felistoria: Der Kontakt hat übrigens geklappt und geholfen, als Danke noch mal. --Mirkur (Diskussion) 14:27, 24. Jul. 2015 (CEST)

Tip

Hallo Mirkur, du kannst Benutzer, die du direkt ansprechen möchtest, wie auf Diskussion:Yvonne George, auch anfänglich "anpingen", um sie auf deine Frage aufmerksam zu machen, falls sie die Seite nicht unter Beobachtung haben sollten. (Z.B. :{{Ping|Alraunenstern}} Text … sieht dann so aus: @Alraunenstern: Text …) Viele Grüße, --Alraunenstern۞ 10:04, 24. Jul. 2015 (CEST)

Danke und überhaupt nett von Dir zu hören. Ich hoffe, Du ertrinkst nicht in Admin.aufgaben und wünsche ein schönes Wochenende. Und gleich noch mal ein herzliches @Alraunenstern: --Mirkur (Diskussion) 14:29, 24. Jul. 2015 (CEST)

Ah, klappt wunderbar :-) LG --Alraunenstern۞ 17:28, 26. Jul. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-07-26T13:06:25+00:00)

Hallo Mirkur, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:06, 26. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, die VM wurde geschlossen. Wenn du magst, kannst du die Diskussion, die du auf der Artikeldisk angeregt hattest, weiterführen. Es war auch absolut richtig von dir, dass du nach deinem einmaligen Zurücksetzen nicht erneut revertiert hast, im Gegensatz zu der IP. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 17:28, 26. Jul. 2015 (CEST)
Danke Alraunenstern, da kriegt man doch erst mal einen Schreck, ich zumindest ;-) Der IPler scheint sich da jetzt festzubeißen, wie man in der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite sehen kann. Bin daher froh, dass Majo statt Senf sich da jetzt konstruktiv eingemischt hat. Und sicher gut, dass mir das das erste Mal bei einem Artikel passiert ist, der mir inhaltlich ziemlich schnuppe ist. War eher Zufall, dass ich darauf gestoßen war und etwas mitgearbeitet hatte. Schönen Abend --Mirkur (Diskussion) 18:01, 26. Jul. 2015 (CEST)
Alle Krankenkassenartikel sind momentan ein heißes Thema, das musst du dir auch nicht antun. Dir auch einen schönen Abend. --Alraunenstern۞ 18:11, 26. Jul. 2015 (CEST)

Noch mal eine Fotofrage

@Alraunenstern: ich würde ja gerne noch ein Foto zur Person Fernando Pereira hinzufügen. Hatte mich sehr mit diesem Lemma beschäftigt, weil jemand erst einen Löschantrag und dann einen Baustein mit allerlei Forderungen eingegeben hatte. Und es gibt auch eines in dem englischen Wikiartikel, aber ich werde nicht ganz schlau daraus, ob man das Foto jetzt außerhalb der USA gar nicht verwenden darf oder nur im Kontext der Tötung des Fotografen, was ja dann hier so wäre. Außerdem fehlt hier der übliche link, mit dem ich das Einbinden sonst bewerkstellige. Was meinst Du dazu? (Dass Du das nähende Mädchen auf Deine Disk. gestellt hast, hat mich sehr gefreut :-) Herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:55, 9. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, den Link kannst du nicht finden, weil sich das Photo aufgrund seiner eingeschränkten Nutzbarkeit nur in der englischsprachigen WP findet und gar nicht auf Commons liegt. Das kannst du in der URL auch sehen, weil sie mit https:// en.wikipedia.org anfängt, und nicht mit https:// commons.wikimedia.org. Wir dürfen das Bild hier leider nicht verwenden, siehe die Ausführungen in Fair Use. (Schöne Geschenke stell ich ja nicht in den Keller, die möchte ich ansehen :-)). Viele Grüße --Alraunenstern۞ 02:13, 10. Aug. 2015 (CEST)
Danke Alraunenstern, klar wie immer! --Mirkur (Diskussion) 23:51, 10. Aug. 2015 (CEST)

Zu deiner Artikelergänzung

Hallo Mirkur, ich habe deine Neufassung des Abschnitts gelesen. Formal habe ich nichts anzumerken, inhaltlich schon mal gar nicht. Für mich ist die neue Fassung besser allgemein- und laienverständlich (ich zähle mich hier ausdrücklich dazu, das Thema liegt mir studienbedingt in grauer Vorzeit) und ich danke dir sehr für die Arbeit.

Falls ich dich noch nicht gefragt haben sollte: erwägst du eventuell zur Wikicon zu kommen? Ich würde mich sehr freuen, dich dort zu sehen, und es ist eine wirklich tolle und interessante Veranstaltung. Man kann von Freitag bis Sonntag teilnehmen, aber natürlich auch weniger Tage. LG --Alraunenstern۞ 22:08, 12. Aug. 2015 (CEST)

Wkicon

Hallo @Alraunenstern: herzlichen Dank für Deine Durchsicht. Es allgemeinverständlicher zu machen, war wirklich auch ein Ziel (auch wenn das natürlich relativ ist) und deshalb freue ich mich über diese Rückmeldung besonders. Und danke für Deine Nachfrage bezüglich der Wikicon. Leider geht das termlich bei mir gar nicht, so dass ich gar nicht erst überlegen kann, ob ich es möchte. Habe es mir aber jetzt mal angesehen und bin sehr beeindruckt, was da alles organisiert wird. Insofern fände ich es schon toll, wenn es mal ein anderes Mal klappt. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:08, 13. Aug. 2015 (CEST)

Schade, aber nach der Wikicon ist vor der Wikicon :-) LG --Alraunenstern۞ 23:30, 15. Aug. 2015 (CEST)

Kategorie anlegen

Liebe Alraunenstern, und schon wieder ist eine Frage aufgetaucht: Kann ich, und wenn ja, wie, eine neue (Unter)Kategorie anlegen? Inhaltlich hatte ich das hier nachgefragt. Und will natürlich noch ein wenig abwarten, ob da ein paar Meinungen kommen. Und dann ist mir klargeworden, dass ich gar nicht wüsste, wie das eigentlich geht. Es soll ja dann auch dort mit Pfeil erscheinen. Hintergrund ist die Tatsache, dass es eine Liste von Mangelberufen gibt, für die nicht EU-Mitglieder eine Blue-Card bekommen können. Ich habe das bei einigen Berufsartikeln ergänzt und würde gerne daraus eine Unterkategorie machen, wo diese Berufe dann gebündelt wären. (Habe es leider nicht selbst herausgefunden.) Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 00:20, 14. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, es gibt die Seite Hilfe:Kategorien. Du legst die Seite [[Kategorie:Mangelberuf]] an und fügst im Quelltext[[Kategorie:Beruf]] ein, damit die neue Kategorie als Unterkategorie der Kategorie Beruf geführt wird. Auf der Hilfeseite ist das der Abschnitt Zuordnung von Kategorien zu Kategorien. In den entsprechenden Artikeln ergänzt du dann einfach die neue Kategorie.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Kategorie sinnvoll ist, weil die Liste der Mangelberufe nicht statisch ist (siehe auch [9], S. 34) und nicht nur Berufe ergänzt werden müssten, sondern auch wieder wegfallen. LG --Alraunenstern۞ 10:46, 15. Aug. 2015 (CEST)
Herzlichen Dank für die Information, die ich dann ein anderes Mal verwenden werde. Denn da hast Du natürlich Recht, hatte ich noch nicht bedacht, aber ist sofort einsehbar. Danke also auch für den Rat --Mirkur (Diskussion) 23:19, 15. Aug. 2015 (CEST)

Europäische Krankenversicherung

Hallo Mirkur, ich habe die Europäische Krankenversicherung gekürzt, teils neu formuliert und strukturiert. Vielleicht kannst Du mal drüberschauen und sichten, wenn Du Zeit hast. Beste Grüße --LJ (Diskussion) 11:46, 16. Aug. 2015 (CEST)

Hallo LJ, ich habe es mir angschaut, aber da es sich ja um wichtige inhaltliche Änderungen handelt, traue ich mir das leider nicht zu, weil ich nicht vom Fach bin. Vielleicht könnte Majo statt Senf sich das ja einmal anschauen. Seine Angaben findest Du auch in der Versionsgeschichte. Oder es meldet sich jemand auf Deinen Diskussionsbeitrag der Seite selbst. Manchmal braucht man da etwas Geduld. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:24, 16. Aug. 2015 (CEST)

Liste Ausstellungen

Hallo Mirkur, danke für deine Verbesserungen! Ich habe die Ausstellungen deshalb nebeneinander platziert, damit die Reihe nicht so lang wird. Aber so ist es natürlich viel übersichtlicher. Und mit kursivhabe ich alle Einzelausstellungen markiert, kann ich das so lassen ? Übrigens lasse ich alles mit dem VisualEditor bearbeiten. Die Wiki-Syntax kann ich nicht ;) Gruß Heike

Ja, jetzt versteh ich das mit dem kursiv --Mirkur (Diskussion) 23:02, 14. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, kannst du mir sagen, warum alle Links zu den Sammlungen und den Werken im öffentlichen Raum weg sind? Ich habe nicht gesehen wer das gemacht hat und warum, Ich dachte gerade solche Nachweise sind doch wichtig für die Relevanz. Liebe Grüße Heike--Heike Reuss (Diskussion) 20:10, 14. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Heike, wenn ich mir die Versionsgeschichte anschaue, sieht es nach meiner Eintragung von heute so aus als hättest Du sie teilweise selber weg gemacht, kann mich aber irren. Wie dem auch sei: Im Text selbst sind nur links innerhalb der Wikipedia, also die mit den eckigen Klammern, erlaubt. Die links nach außerhalb müssen immer über die ref-Funktion eingebunden sein. Du scheinst ja auch zu wissen, wie das funktioniert, denn Du hast es ja an vielen anderen Stellen schon so gemacht.
Ich habe übrigens auch gesehen, dass Du nach jeder Veränderung, die Du machst, gleich speicherst. Dadurch wird die Versionsgeschichte etwas lang und unübersichtlich. Besser klappt das mit der Funktion "Vorschau zeigen". Dann siehst Du beide Textfassungen untereinander, kannst mehrmals etwas ändern und immer wieder auf "Vorschau zeigen" klicken und dann ganz am Schluss speichern.
Bin übrigens die nächsten zwei Tage nicht da, nur damit Du Dich nicht wunderst, falls ich auf eine weitere Frage nicht antworte. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:53, 14. Sep. 2015 (CEST)
Ach, und für den Fall, dass Du die eckigen Klammern noch nicht gefungen hast. Sie entstehen durch die Verwendung von AltGR+normaler Klammer. Gute Nacht --Mirkur (Diskussion) 22:59, 14. Sep. 2015 (CEST)

Du hast...

... drei Wünsche frei!

Hallo Mirkur, ich habe Deinen Eintrag auf 'Drei Wünsche frei' umgeändert. Jetzt stehen dort drei Fragezeichen, anstatt der Häkchen, die Du eingetragen hattest. Du darfst Dir also für jedes Fragezeichen einen Artikel wünschen, dazu hast Du 7 Tage zeit, sonst wird es automatisch ein Joker, den jemand anderer für seinen Wunsch nutzen kann.

Viel Spaß beim Wünschen (und natürlich beim Wünsche erfüllen!), -- 00:35, 18. Sep. 2015 (CEST)

Danke schön Sternrenette (o, ein sehr leckerer Apfel!) und gute Nacht --Mirkur (Diskussion) 00:41, 18. Sep. 2015 (CEST)
P.S.: Und eine Feenanwärterin bis Du jetzt auch! -- 00:44, 18. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, trag hier noch schnell einen Wunsch ein, bevor er heute Nacht zum Joker wird und es jemand anderes tut! Viele Grüße, -- 19:26, 24. Sep. 2015 (CEST)

Vielen Dank, Feenkönigin Sternrenette --Mirkur (Diskussion) 22:35, 24. Sep. 2015 (CEST)

WikiEule 2015

Die WikiEulenAcademy gratuliert dir sehr herzlich zu deiner Nominierung für die WikiEule 2015 in der Kategorie NewcomerEule.

Als kleine Anerkennung und Dank für deine Leistung für die Wikipedia freuen wir uns, dir diesen EulenBabel überreichen zu dürfen:

Diese Benutzerin wurde nominiert für die
WikiEule 2015.

Herzliche Glückwünsche, verbunden mit einem großen Dankeschön für deinen Einsatz, deine WikiEulenAcademy  19:54, 21. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur, herzliche Gratulation zur Nominierung! Alles Beste und hauptsächlich eben Freude am Sinn der Wikipedia wünscht dir --Momel ♫♫♪ 20:15, 21. Sep. 2015 (CEST)
Ich schließe mich den Glückwünschen mal an...und denke an den netten Stammtisch in Essen. Vielleicht bald mal wieder? --Geolina mente et malleo 20:22, 21. Sep. 2015 (CEST)
Glückwunsch auch von mir :-) LG --Alraunenstern۞ 21:26, 21. Sep. 2015 (CEST)
Das ist ja eine tolle Überraschung. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Eulen-Academy, Dir Alraunenstern als meiner Mentorin, die ja sehr mit dazu beigetragen hat, dass ich so gut reingekommen bin und bei Euch, Motmel und Geolina für die Gratulationen. Ist wirklich ein schöner Ansporn fürs Weitermachen, der Stammtisch übrigens auch. --Mirkur (Diskussion) 23:13, 21. Sep. 2015 (CEST)
Liebe Mirkur, auch dir herzliche Glückwünsche zur Nominierung und es würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder auf einem Stammtisch treffen würden. Beste Grüße --Itti 23:23, 21. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Mirkur, reichlich spät - weiß ich, dennoch auch meine Glückwünsche, ich hätte mir gewünscht, es wäre durchgekommen... Na ja, beim nächsten mal! LG -jkb- 00:49, 5. Okt. 2015 (CEST)
Herzlichen Dank an Euch alle und auch für die Hilfen, Anregungen und Zusammenarbeit bis hier hin. Ich bedaure es sehr, dass ich nicht zum nächsten Stammtisch kommen kann, hoffe aber, dass es beim übernächsten klappt. --Mirkur (Diskussion) 00:58, 5. Okt. 2015 (CEST)

Foto auf der Google-Such-Option-Seite

Hallo Mirkur, ich würde gern ein Bild des Künstlers Jox Reuss auf der Google Seite unterbringen, also da, wo man zur Suche den Namen eingibt. Bis jetzt taucht da nur der Name auf und etwas Biographisches. Ich habe aber bei anderen Artikeln gesehen, dass da auch ein Foto dabei sein kann. Kannst du mir da helfen? Einstweilen vielen Dank und liebe Grüße Heike--2A02:908:E340:3940:C06:3FC7:2F6E:3AED 18:27, 10. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Heike, ich vermute, dass das eigentlicht automatisch geschieht, wie die anderen Angaben auch. Kann also sein, dass das etwas dauert. Ich bin mir aber auch nicht sicher. Du könntest Deine Frage noch mal hier stellen: Wikipedia:Fragen von Neulingen. Da guckt bestimmt jemand vorbeit, der das weiß oder helfen kann.
Übrigens erscheint hier noch nicht Deine korrekte Signatur. Um sie einzufügen, musst Du nur nach dem Schreiben im Bearbeiten-Modus auf den Bleistift mit dem Schriftzug klicken, dann kommen zwei Striche und vier Tilde, aber wenn Du dann speicherst, ist das Dein Benutzername und das Datum. Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:38, 10. Okt. 2015 (CEST)

Danke dir Mirkur für deine Antwort. Wenn das automatisch geschieht, werde ich mich gedulden. Ich habe die Anfrage aber jetzt auch bei den 'Neulingen' gestellt. Meine Unterschrift habe ich nach den Tilden gespeichert, ich hab mich ja auch über den langen Anhang gewundert... Ich blicke halt immer noch nicht ganz durch ;) Gruß Heike--2A02:908:E340:3940:C06:3FC7:2F6E:3AED 20:05, 10. Okt. 2015 (CEST) Jetzt hab ich das so gemacht, wie du geschrieben hast und wider kommt dieser lange Anhang...

(einmisch) Du musst dich mit deinem Benutzernamen anmelden, dann klappt die Umwandlung der Tilden in den Namen. Gruß --Alraunenstern۞ 20:10, 10. Okt. 2015 (CEST)

Jetzt hab ich es kapiert: mein Benutzername ist Heike Reuss. Danke Mirkur und Alraunenstern, ich werde es mir merken. Gruß Heike Reuss--Heike Reuss (Diskussion) 21:31, 10. Okt. 2015 (CEST)

Danke fürs Einmischen Alraunenstern und ein Gruß aus dem Zug, bin total happy, dass ich da jetzt online bin. :-) --Mirkur (Diskussion) 11:08, 11. Okt. 2015 (CEST)

Mail

Hallo Mirkur, ich hatte dir vor einigen Tagen eine Mail wegen Mentorenkrams gesendet. Ist die bei dir angekommen? LG und ein schönes Wochenende --Alraunenstern۞ 13:55, 16. Okt. 2015 (CEST)

O danke, Antwort ist jetzt unterwegs und angekommen? --Mirkur (Diskussion) 14:57, 16. Okt. 2015 (CEST)
Ja, ist eingetrudelt. LG --Alraunenstern۞ 20:01, 16. Okt. 2015 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo, Mirkur!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Alraunenstern۞ 20:01, 16. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Alraunenstern, herzlichen Dank für Deine tolle Begleitung. Damit es ein paar mehr Leute lesen, habe ich eine Rückmeldung auf diese Seite geschrieben. Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback --Mirkur (Diskussion) 14:07, 17. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Mirkur, dein Feedback freut mich sehr! LG --Alraunenstern۞ 09:19, 19. Okt. 2015 (CEST)

Kannst du dashier brauchen?

Hi Mirkur wie wär's damit ? ein lächelnder Smiley  Oder diese Sammlung? Weil du vor kurzem mal nach sowas fragtest. Schönen Tag dir! --Momel ♫♫♪ 16:43, 19. Okt. 2015 (CEST)

Oh, das ist ja ganz entzückend. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch  Vielen Dank und Dir einen schönen Abend --Mirkur (Diskussion) 18:17, 19. Okt. 2015 (CEST)

Beste Grüsse von Aquilinae (Diskussion) 07:52, 21. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Mirkur,

danke nochmal für Deine schöne Nachricht in meiner Artikelwerkstatt. Ähnlich wie Du bin ich gerade dabei, viele kleine Änderungen an anderen Artikeln zu machen, weil ich mich noch nicht so richtig traue, mit einem eigenen anzufangen. Wie war das für Dich mit dem ersten Artikel? Zum Glück habe ich einen sehr guten Mentor, der mir sehr hilft, deswegen wird das schon klappen. Aber wann und wie? Erzähle doch einmal wie es Dir ergangen ist. Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 07:52, 21. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Aquilinae, schön von Dir zu hören. Mein erster Artikel war eine Biografie Paul Nordoff und es haben so einige Leute mitgeholfen. Einer hat dann einen "Qualitätsverbesserungsbaustein" gesetzt, was mich erst mal erschreckt hat. Aber so schlimm war das dann auch nicht. Meine Mentorin hat geholfen bei der Frage, was denn nun zu verbessern ist und ich habe denjenigen auch gleich angeschrieben, um zu fragen. Auf so etwas reagieren eigenlicht (fast) alle sehr nett und hilfsbereit. Ich hatte das gleich in der Artikelnamensraum eingestellt, würde ich heute nicht mehr machen, sondern es erst einmal als Unterseite auf meiner Seite machen mit dem Baustellenschild. Dann kann in Ruhe daran arbeiten und Dein Mentor kann gucken, und wenn Du magst, ich auch.
Technisch habe ich den ganzen Artikel in Word vorbereitet. Das kann man dann problemlos auf die neue Seite kopieren. Absolut wichtig finde ich die Vorschaufunktion, angucken, wieder zurück und so lange probieren bis sich das Speichern lohnt. Am Anfang hat mich dann immer nervös gemacht, so lange nicht zu speichern. Inzwischen mache ich es so: Will ich eine Pause machen, kopiere ich mir den Quelltext in der letzten Fassung wieder in ein neuen Word-Dokument. Das geht sehr gut und gibt die Sicherheit, dass nicht plötzlich alles weg ist. So nun wurde es ein kleiner Roman. Wir können gerne in Verbindung bleiben.
Falls etwas von dem, was ich geschreiben habe noch böhmische Dörfer sind, frag einfach. Bin heute noch da, dann drei Tage weg. --Mirkur (Diskussion) 12:36, 21. Okt. 2015 (CEST)

Wunsch

Hi, ich hab den Haken gegen ein Fragezeichen getauscht, weil du den Wunsch ja noch frei hast. In einer Woche verwandelt er sich in einen Joker, den jeder schnappen kann, wenn du bis dahin nicht deinen Wunsch einträgst :-) LG --Alraunenstern۞ 23:34, 19. Okt. 2015 (CEST)

Danke, ich hatte da sowieso etwas durcheinandergebracht und dadurch vermutlich vorher mal versehentlich "gepfuscht". (Ist aber jetzt klar.) Im Gegenzug lass ich jetzt mal den Joker kommen und hoffe, dass sich ein Mitspieler freuen wird. Gruß --Mirkur (Diskussion) 15:26, 20. Okt. 2015 (CEST)

Hallo, ich habe dich für deinen schönen neuen Artikel nach oben gesetzt[10] und in die Hall of Fame eingetragen[11]. LG --Alraunenstern۞ 23:58, 5. Nov. 2015 (CET)

Herzlichen Dank, Alraunenstern. Sollte man diese Eintragungen, die Du jetzt für mich gemacht hast, eigentlich selbst machen, wenn man etwas fertig hat? Die Feinheiten der Spielregeln sind mir immer noch nicht so ganz klar. Aber es macht Spaß und man lernt nette MitspielerInnen kennen. Schönes Wochenende --Mirkur (Diskussion) 23:04, 6. Nov. 2015 (CET)
Ja, wenn du einen Artikel fertig hast, stellst du deine Wunschliste auf jeden Fall zuoberst (ergänzt um neue Wünsche, wenn du Platz auf deiner Liste hattest), in der rechten Spalte trägst du den erfüllten Wunsch ein (hast du ja gemacht) und in der Hall of Fame ergänzt du ihn einmal bei dir und einmal bei demjenigen, für den der Wunsch war. Dir auch ein schönes Wochenende. LG --Alraunenstern۞ 11:40, 7. Nov. 2015 (CET)

Mähboot

Hallo Mirkur, ich hatte leider übersehen, dass Du das Bild schon eingebaut hattest und habe es nochmal eingefügt, so dass ich eins wieder löschen musste. Auf jeden Fall danke für die Mitarbeit!--Urfin7 (Diskussion) 18:08, 10. Nov. 2015 (CET)

@Urfin7: Danke, dachte nämlich schon, dass ich vielleicht etwas zu schnell mitgemacht hatte. War eher zufällig auf den neuen Artikel gestoßen und fand/finde ihn sehr interessant. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:23, 10. Nov. 2015 (CET)

Der Koffer ...

... ist jetzt da :-) LG --Alraunenstern۞ 13:21, 19. Nov. 2015 (CET)

@Alraunenstern: Liebe Alraunenstern, der Artikel ist ja ausgesprochen vorzüglich geworden und mit so vielen Querverweisen und interessanten links. Vielen herzlichen Dank!!! --Mirkur (Diskussion) 13:22, 20. Nov. 2015 (CET)
Freut mich, dass er dir gefällt, ich hatte auch Freude beim schreiben. LG, --Alraunenstern۞ 23:35, 20. Nov. 2015 (CET)

W. Ernest Freud

Hi, der letzte Revers war sinnlos, ich habe stilistisch verbessert und Informationen präzisiert, Quelle ist die Freud-Biographie von Georg Markus. -- Gancho Kolloquium 00:11, 27. Nov. 2015 (CET)

Jo, völlig richtig! Sorry. Hatte gerade schon - wohl gleichzeitig - dazu etwas auf Deiner Disk. geschreiben. --Mirkur (Diskussion) 00:22, 27. Nov. 2015 (CET)

FvN

Hallo Mirkur, ich glaube, hier wollte der liebe Elektron nur zum Ausdruck bringen, dass er die wirklich sehr schwierigen Aufnahmebedingungen, die die WP stellt, überstanden hat. (Wir sollten ihm besser nicht sagen, dass es hier Benutzer gibt, deren Hauptbeschäftigung es ist, sich neue Benutzerkonten zuzulegen.) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:19, 7. Dez. 2015 (CET)

Danke @Allan D. Mercant:, ich wusste echt nicht, ob das ironisch gemeint war oder nicht und ob es wohl etwas zur helfen oder zu glätten gäbe. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 16:12, 7. Dez. 2015 (CET)

Danke!

Sehr herzlichen Dank an Mirkur!

Das freut mich ganz arg, wenn Du mir hilfst, Weblinks einzufügen und zu formatieren. Ich kann das noch nicht. Das ist klasse, wenn Du an dieser Stelle hilfst! Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 15:15, 15. Nov. 2015 (CET)

Der Artikel ist nun online dank Deiner Grossartigen Hilfe! Danke! Eine gute Woche wünscht Aquilinae (Diskussion) 10:24, 16. Nov. 2015 (CET)

Liebe Mirkur,

ich danke Dir so sehr für die gemeinsame gute Zusammenarbeit!!!

Bei Herrn Frank Druffner musste ich das "ausserplanmässig" wieder herausnehmen, weil ausserordentlich in diesem Zusammenhang richtig ist. Das sind Professuren, die nur an sehr bestimmte Personen vergeben werden.

Ich freue mich ganz arg über Dich! Sehr herzlichst und hoffentlich bis bald! Aquilinae (Diskussion) 17:16, 23. Nov. 2015 (CET)

@Aquilinae: O, wollte natürlich nichts verschlimmbessern, danke für die nette Reaktion. Ich hatte das hier entnommen, aber das kann natürlich auch falsch sein, gibt ja beides. Schönen Abend noch --Mirkur (Diskussion) 19:03, 23. Nov. 2015 (CET)

Danke liebe Mirkur,

ich freue mich so sehr über Dich! Hoffentlich bekommen wir diesen Artikel gut gemacht! Mit den allerbesten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 19:09, 23. Nov. 2015 (CET)

Liebe Mirkur,

jetzt verstehe ich erst wie Du zu "ausserplanmässig" kamst, ich habe noch einmal nachgeschaut. Da müssen wir einmal schauen, was dann richtig ist. Ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher. Ausserordentliche Professuren sind halt auch ein Begriff für sich und genau das hatte ich an anderer Stelle unter dem Namen Frank Druffner gefunden. Ich sehe Herrn Frank Druffner in der übernächsten Woche wieder und frage ihn einfach persönlich danach. Über Deine Hilfe freue ich mich so sehr. Übrigens, wenn Du einmal in Berlin bist, dann bist Du sehr herzlich eingeladen. Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 17:44, 25. Nov. 2015 (CET)

@Aquilinae: Na, das ist ja praktisch, wenn man sein Lemma einfach selbst fragen kann ;-) Herzlichen Dank für die liebe Einladung und auch für die lobenden Wort auf Deiner Website. Dir einen schönen ersten Advent oder wenn das nix für Dich ist, einfach ein schönes Dezemberwochenende --Mirkur (Diskussion) 18:09, 27. Nov. 2015 (CET)

Danke liebe Mirkur,

jetzt weiss ich endlich, was ein Lemma ist, sehr gut! Du hilfst mir so sehr. Auch Dir ein wunderbares Wochenende, bei mir ist sehr viel Arbeit auf dem Tisch, insofern schauen wir mal. Hoffentlich bis bald, herzlichst Aquilinae (Diskussion) 14:21, 28. Nov. 2015 (CET)

Liebe Mirkur,

endlich habe ich den Artikel Johannes Spehr gut vorbereitet. Könntest Du einmal nachschauen, was man noch machen muss, was alles fehlt, etc.? Das wäre sehr schön! Mit herzlichstem Dank von Aquilinae (Diskussion) 17:54, 11. Dez. 2015 (CET)

Danke liebe Mirkur für Deine hervorragende Arbeit und für Deine gute Hilfe! Jetzt ist der Artikel gereift und man muss schauen wie wir ihn gut online herausbringen. DerHexer ist gerade in Süddeutschland am Reisen, evtl. bekommen wir das hin? Das wäre sehr schön! Liebste Grüsse von Aquilinae (Diskussion) 22:34, 11. Dez. 2015 (CET)

Danke liebe Mirkur für Deine gute Nachricht, ja lass uns diesen Artikel veröffentlichen, das stimmt! Mit den besten und herzlichsten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 23:04, 11. Dez. 2015 (CET)

So, ist jetzt da. Bestimmt gibt es noch ein paar Verbesserungen durch andere fleißige Wikipedianer. Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:13, 11. Dez. 2015 (CET)

Sehr herzlichsten Dank für Deine hervorragende Hilfe! Klasse! Ein wunderbares Wochenende wünscht Aquilinae (Diskussion) 23:19, 11. Dez. 2015 (CET)

Liebe Mirkur,

es würde mich sehr freuen, wenn Du mir einmal eine persönliche email schreibst, dann können wir uns auch persönlicher kennenlernen, das wäre sehr schön. Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 15:40, 15. Dez. 2015 (CET)

Danke liebe Mirkur für Deine gute Antwort,

dann richte auch ich erst einmal eine mail-adresse ein, die für Wikipedia gilt. Das könnte etwas dauern. Aber Zeit ist Raum. Mit den allerbesten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 18:29, 15. Dez. 2015 (CET)

Unter Wikipedia:Wikimail findest du ein paar Informationen dazu. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:59, 15. Dez. 2015 (CET)

Danke an DerHexer und an Mirkur,

recht bald richten DerHexer und ich zusammen diese Adresse ein. Darauf freue ich mich sehr! Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 19:55, 16. Dez. 2015 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:48, 23. Dez. 2015 (CET)

Hallo Mirkur!

Ich wünsche dir fröhliche und ungestörte Weihnachtsfeiertage mit möglichst wenig Wiki-Streß. Und vorsorglich auch gleich einen guten Rutsch ins 2016 - ich bin um die Zeit in CH und wohl nicht am Netz. Liebe Grüße -jkb- 01:33, 24. Dez. 2015 (CET)

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Liebe Mirkur, ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreis von vielen lieben Menschen, das hoffentlich ohne den bei vielen bekannten Weihnachtsstreß ablaufen wird. Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:27, 24. Dez. 2015 (CET)

Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht --Geolina mente et malleo 23:32, 24. Dez. 2015 (CET)

LA

Hallo Mirkur,
ich habe mir erlaubt, Deinen LA in Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2015#Das Hauslexikon nachzutragen. Schön ausgebaut übrigens, der andere Artikel. -- Perrak (Disk) 19:16, 30. Dez. 2015 (CET)

Danke schön für beides, hatte schon meine Ex-Mentorin gefragt, ob das automatisch geht oder wie es gaht. Wünsche guten Rutsch --Mirkur (Diskussion) 19:26, 30. Dez. 2015 (CET)
Hallo @Perrak:, leider hängt im Hauslexikon jetzt der Haussegen ganz schief. Würde mich freuen, wenn du da noch mal mit einen Blick drauf werfen könntest. --Mirkur (Diskussion) 23:30, 30. Dez. 2015 (CET)
Wenn zwei Artikel gewünscht werden, kann man das ja machen. Ich habe im Artikel Hauslexikon mal den Stand vor dem Revert wiederhergestellt. Kürz den Teil zu Das Hauslexikon dort ein wenig, verlink den Spezialartikel (und bau dort Deinen Text ein, der ist besser als der alte), und gut sollte es sein. -- Perrak (Disk) 10:13, 31. Dez. 2015 (CET)
Danke für Tat und Rat. Hab ich jetzt so gemacht. --Mirkur (Diskussion) 19:10, 31. Dez. 2015 (CET)

Zwei Möglichkeiten:

Du editierst die Kategorie:Musikethnologe und ertellst sie dadurch, dass du sie einer (bereits existierenden am besten) Oberkategorie zuordnest, wie bspw. Kategorie:Musik und/oder Kategorie:Ethnologe (du setzst diese Kategorien einfach rein). Gruß und PF 2016, -jkb- 15:09, 3. Jan. 2016 (CET)

Ganz lieben Dank, und Dir mal wieder mehr Spaß und weniger Stress mit der Wiki in 2016 --Mirkur (Diskussion) 17:23, 3. Jan. 2016 (CET)

Ralf Pleger

Liebe Mirkur,

es gibt einen neuen Artikel in meiner Werkstatt: Ralf Pleger Könntest Du einmal einen Blick darauf werfen und mir helfen, ihn zu bearbeiten? Das wäre sehr schön, ich bin erst morgen wieder dran.Mit lieben Grüssen Aquilinae (Diskussion) 09:48, 5. Jan. 2016 (CET)

Der Artikel ist bearbeitet worden und reif, online gestellt zu werden, das traue ich mich absolut nocht nicht. Schauen wir mal, wer sich berufen fühlt, liebe Grüsse von Aquilinae (Diskussion) 12:39, 5. Jan. 2016 (CET)

Liebe @Aquilinae: Er ist jetzt im Artikelnamensraum. Wollte dir eigentlich erzählen, dass das ganz einfach ist und habe dann prombt einen Fehler gemacht, der aber jetzt korrigiert ist. Du findest dein neues Werk also jetzt hier Ralf Pleger. Das Löschen auf Deiner Benutzerseite kannst du ja selbst. Meine herzlichen Glückwünsche! --Mirkur (Diskussion) 12:55, 5. Jan. 2016 (CET)

Danke liebe Mirkur, das ist ja klasse! Ich freue mich sehr über Dich und Deine Hilfe, enorm..., einen wunderbaren Abend wünscht Aquilinae (Diskussion) 17:10, 5. Jan. 2016 (CET)

World Federation of Music Therapy

Oh, erwischt, das war keine Absicht. Ich ändere das gleich mal. Und gern geschehen! --Kritzolina (Diskussion) 12:08, 16. Jan. 2016 (CET)

Tilman Wendland

Liebe Mirkur,

sehr herzlichen Dank für Deine wunderbare Hilfe heute. Mit lieben Grüssen Aquilinae (Diskussion) 23:52, 28. Jan. 2016 (CET)

Noch einmal einen herzlichsten Dank für Deine hervorragenden Bearbeitungen. Du bist ein Engel! Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 15:42, 29. Jan. 2016 (CET)

Ichspaltung

Liebe Mirkur, voll Bewunderung stieß ich gerade auf den Artikel. Erst grade überflogen, werde ich ihn mir später richtig vornehmen. Unter kompliziertem Lemma sehr gut formuliert, so sehe ich.--Momel ♫♫♪ 09:19, 19. Feb. 2016 (CET)

Ich sehe da einen BKL bei Fetichismus, den ich Dir auflösen wollte, aber nicht klären konnte. Du weißt sicher Bescheid. (?) Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 17:09, 19. Feb. 2016 (CET)
Liebe Motmel, ich danke dir erstens natürlich für dein freundliches Lob und zweitens für den Hinweise. Ich hatte den BKL gelassen, weil die anderen beiden Themen eigentlich auch unmittelbar damit zusammenhängen, bzw. der Fetechismusbegriff bei Freud eigentlich von dem Begriff in der Religion abgeleitet ist und der marxistische Begriff auch. Vermutlich wäre da ein Artikel mti den drei (und weiteren) Bedeutungen sinnvoller gewesen. Aber das will ich natürlich nicht ändern. Insofern ist es vielleicht doch auch gut, sich das Lemma auszusuchen, welche am meisten passt. Dir einen schönen Restsonntag --Mirkur (Diskussion) 15:52, 21. Feb. 2016 (CET)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2016 den 9. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit AnnaS.aus I., Allan D. Mercant) erreicht. Dein Team hat 43 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)


Herzlichen Glückwunsch auch von mir: das haben wir doch gut gemacht! Vielen Dank nochmal für deine Beiträge, es hat Spaß gemacht mit dir zusammen in einem Team teilzunehmen. Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 06:52, 1. Mär. 2016 (CET)

Autorenportal

Hallo Mirkur, zu deiner Frage, wo der „Kurier“ zu finden ist, gebe ich dir den Tipp, mal einen Blick auf das Autorenportal zu werfen (auch verlinkt links im Block „Mitmachen“). Neben jeder Menge Anleitungen und Anlaufstellen (von Auskunft bis Werkstätten) findest du dort auch Seiten mit Nachrichten (unter anderem dem Kurier) und den aktuellen Terminkalender. Viele Grüße --Wiegels „…“ 18:36, 2. Mär. 2016 (CET)

Hallo Wiegels, ganz herzlichen Dank. Das kannte ich seltsamerweise alles noch nicht. So bleibt es spannend und ich lerne immer wieder eine neuen Ebene der Wiki kennen. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 15:03, 3. Mär. 2016 (CET)

David Krippendorff

Hallo Mirkur,

gestern habe ich einen neuen Artikel angelegt und bin nun etwas einsam damit, der User Erfundener hat mir schon geholfen, es wäre sehr schön, wenn auch Du einmal schaust, mit Dank und mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 17:47, 10. Mär. 2016 (CET)

Danke liebe Mirkur für Deine Nachricht, Kritzolina war ja nun auch schon an dem Artikel. Es freut mich sehr, wenn so gute Hilfe da ist, das viel WERT. Gern melde ich mich wieder bei Dir, ein gutes Wochenende wünscht Aquilinae (Diskussion) 13:30, 11. Mär. 2016 (CET)

Ostergrüße

Habt es alle schön

Frohe Feiertage an alle netten Menschen, die hier ab und zu vorbeischauen. --Mirkur (Diskussion) 23:25, 26. Mär. 2016 (CET)

Komme vorbei und grüße zurück :) --Itti 23:26, 26. Mär. 2016 (CET)
Hallo Mirkur, fühle mich auch angesprochen und freu mich. Schöne Ostern Dir wünscht --Momel ♫♫♪ 23:41, 26. Mär. 2016 (CET)

Danke für Deine lieben Grüsse, wir sehen uns ja recht bald in Berlin, darauf freue ich mich ganz arg und bin bis dahin auf jeden Fall gesund!!! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 01:41, 2. Apr. 2016 (CEST)

Und dank für die Komma-Überlegungen!!!--sauerteig (Diskussion) 18:32, 3. Apr. 2016 (CEST)
@Sauerteig: Ich nehme bisher immer Majoran. --Mirkur (Diskussion) 18:58, 3. Apr. 2016 (CEST)
Dagegen liebe ich Kümmel. Aber entscheidend ist, habe ich bemerkt: der Kääääääääse. Mit billigem Gouda kann man alles versauen. Oder?--sauerteig (Diskussion) 19:06, 3. Apr. 2016 (CEST)

Mensch ...

... schade, also entweder setzt du dich mit HOP mal zusammen und baust noch eben schnell einen Teleporter, oder du solltest an deinen Bilokationsfähigkeiten dringend arbeiten :-). Vielleicht klappt es dafür beim nächsten Treffen. LG --Alraunenstern۞ 12:00, 9. Apr. 2016 (CEST)

Ja, ich arbeite dran, finde es auch sehr schade. --Mirkur (Diskussion) 14:45, 9. Apr. 2016 (CEST)

Hinweis bzgl. HalePopp Schumaker

Hallo Mirkur. Ich lese zur Zeit ein bißchen im Bereich Psychanalyse und Umfeld und mir sind die Umformulierungen von HalePopp aufgefallen, bei denen er, wie im Artikel "Widerstand (Psychotherapie)" keine Begrundungen angibt und keine Belege. Ich habe ihm eine Nachricht auf seine Diskussionsseite geschrieben. Interessiert Dich vielleicht: Diskussion "Bitte Belege liefern und begründen". Gruß Friedhelm --79.228.22.81 13:13, 10. Apr. 2016 (CEST)

Sorry, jetzt habe ich ein bißchen weiter rumgeschaut, und sehe, daß Du ihn schon in der Diskussion:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung selbst angesprochen hattest. Naja, doppelt angesprochen hält besser. Gruß Friedhelm --79.228.22.81 13:19, 10. Apr. 2016 (CEST)
Kein Grund fürs Sorry, ich bin total froh, dass diese Problematik noch jemandem auffällt und es nicht zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Leuten wird, idie die Dinge ja immer eher zuspitzt, also auch über deinen Eintrag. Danke also sehr. Schönen Sonntag, hier kann man (ich) im Garten sitzen. --Mirkur (Diskussion) 15:16, 10. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Mirkur. Nun ist Montag, und immer noch Sonne. :-) Ich habe gerade noch etwas an HalePopp geschrieben, in der Diskussion zum Artikel Das Unbewusste. Kannst ja mal reinschauen. Gruß Friedhlem --79.228.14.126 12:47, 11. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Friedhelm, ja den ganzen Tag Sonne, wie schön, schade, dass man trotzdem arbeiten muss. Was das andere Problem anbetrifft bin ich inzwischen auch ratlos. Es wird ja immer unübersichtlicher und die Artikel sind nur noch schwer durchschaubar. Habe es an anderer Stelle versucht, aber da fehlt dann offensichtlich auch die Kenntnis darüber, was eigentlich belegen meint. Auch ich kann mir eine Zusammenarbeit daher nicht vorstellen. Bin auch selbst noch zu neu, um zu wissen, was in einer solchen Situation eigentlich zu tun ist. Wäre schön, wenn aus dem Forum noch weitere erfahrene Wikipedianer mit schauen würden. Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:10, 11. Apr. 2016 (CEST)

Galerie Kornfeld

Liebe Mirkur,

bitte hilf mir bei dem neuen Artikel über die Galerie Kornfeld: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aquilinae/Galerie_Kornfeld Alles ist da, muss aber konfigugiert und formatiert werden... Liebe Grüsse von Aquilinae (Diskussion) 15:30, 6. Apr. 2016 (CEST)

Mach ich gerne. Habe jetzt erst mal nur etwas Layout am Anfang gemacht, weil das so seltsam aussah. Ist das so in deinem Sinne? Dann mach ist später noch mal weiter. Wollte nur erst mal nachfragen. --Mirkur (Diskussion) 18:25, 6. Apr. 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur, tatsächlich ist noch viel zu arbeiten an dem Artikel, aber nun ists auf einem guten Weg! Dank Deiner guten Hilfe, auf das übernächste Wochenende in Berlin freue ich mich sehr. DerHexer freut sich ebenso auf Deinen Besuch in Berlin. Wenn ich das einmal sagen darf an dieser Stelle: Du bist ein Engel! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 18:46, 6. Apr. 2016 (CEST)

Ich freu mich auch, euch kennenzulernen! Ich habe jetzt noch mal die internen links korrigiert. Irgendwie machst du da etwas sehr kompliziertes, wodurch es aber dann leider nicht funktioniert. Es gibt zwei Wege: 1. Du markierst, was du verlinken willst und gehst oben in dieses ineinenandergedrehte Zeichen für link. Dann kannst du dort sehen, ob das eine bereits existierende Seite ist, wenn ja, klickst du unten auf "link einfügen und schon ist alles richtig. Wenn nein, musst du entscheiden, ob du es als roten link haben möchtest. Das meint die Aufforderung, dass doch mal jemand über den/die einen Artikel schreiben soll. So habe ich es jetzt bei allen Personen mal gemacht. Ob das inhaltlich berechtige ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn nicht, kanns du im Quelltext einfach die so entstandenen eckigen Klammer wieder weg machen. 2. Du machst einfach vor und nach dem, was du intern verlinken willst, jeweils zwei eckige Klammern. Dann setzt er ebenso einen internen link und du kannst dir über die Vorschau angucken, ob der blau oder rot ist. So, muss jetzt schnell was anderes machen, deshalb erst mal tschüss --Mirkur (Diskussion) 13:22, 7. Apr. 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur, das schaue ich mir noch einmal ganz in Ruhe an... einen wunderbaren Frühlingsabend wünscht Dir Aquilinae (Diskussion) 18:10, 7. Apr. 2016 (CEST)

== Galerie Hübner + Hübner ==

Liebe Mirkur,

ganz gut, dass ich immer noch etwas krank bin, da war jetzt etwas mehr Zeit. Nun habe ich eine neue Seite angelegt und irgendwie ist die viel einfacher: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aquilinae/Galerie_H%C3%BCbner Wie immer sind die Weblinks ein Problem, schauen wir einmal, ob wir das nicht einfach einmal zusmmen machen, liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 11:54, 9. Apr. 2016 (CEST)

Liebe Mirkur, schade, dass es jetzt so ist. Alles alles Liebe für Deine Mutter und für Dich, solche Zeiten sind lang und anstrengend, wenn ich irgendetwas für Dich tun kann, dann lass es mich unbedingt wissen. Mit den liebsten + umarmenden Grüssen Aquilinae (Diskussion) 00:17, 14. Apr. 2016 (CEST)

Ein

lieber Frühlingsgruß --Itti 21:02, 16. Apr. 2016 (CEST)

O, ganz herzlichen Dank, kann ich brauchen. --Mirkur (Diskussion) 18:06, 18. Apr. 2016 (CEST)

Den guten Grüssen schliesse ich mich gern an, hoffentlich bis bald + alles Liebe von Aquilinae (Diskussion) 12:57, 19. Apr. 2016 (CEST)

nochmal HalePopp Schumaker

Hallo Mirkur. Ich habe nochmal versucht, Dich zu unterstützen: Diskussion: Traumdeutung und Portal Diskussion:Psychologie. Gruß Friedhelm --79.228.23.222 13:30, 21. Apr. 2016 (CEST)

Danke dir, inzwischen mischen sich ja noch weitere Benutzer ein. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:27, 21. Apr. 2016 (CEST)

Hedwig von Olfers

Hallo Mirkur,

magst du mir erklären, warum du dieses Buch im Selbstverlag wieder reingesetzt hast? WP:Q "Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind." -- schmitty 00:32, 22. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Schmitty, sorry, dass ich nicht gleich etwas dazu geschrieben hatte: Ich kenne den pasticcio-verlag als Noten- und Musikverlag. Dass es ein Selbstverlag sein soll, war mir bisher nicht bekannt. Wie kommst du darauf? (Wegen der ziemlich popeligen Website?) Falls du dich aber mit dem Lemma besser auskennst als ich und findest, dass die Angabe eher zu randständig ist, kann ich auch gut damit leben, wenn du es wieder rausnimmst. --Mirkur (Diskussion) 01:02, 22. Apr. 2016 (CEST)
[12] und [13] wecken irgedwie Zweifel, oder? -- schmitty 02:06, 22. Apr. 2016 (CEST) -- schmitty 02:07, 22. Apr. 2016 (CEST)
Huch, ja. Alles klar, habe es selbst wieder auf deine letzte Version zurückgesetzt. Schönen Tag noch --Mirkur (Diskussion) 09:55, 22. Apr. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 21.4.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Raymond bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Apr. 2016 (CEST)

Pessach

Danke liebe Mirkur für Deine guten Wünsche,

Pessach ist Pessach, das nächste Familientreffen ist in Krakau, darauf freue ich mich viel mehr, weils mehr stimmt. Bis dahin halten wir alle die Ohren steif, liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:58, 26. Apr. 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur für Deine hervorragende Bearbeitung heute! Du bist ein Engel! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:15, 28. Apr. 2016 (CEST)

Freut mich, dass es dir gefällt. --Mirkur (Diskussion) 23:40, 28. Apr. 2016 (CEST)

Wann bist Du in Berlin? Ich freue mich sehr auf Dich!!! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:44, 28. Apr. 2016 (CEST)

Neutraltät umstritten

Hallo Mirkur, ich wollte Dir nur kurz bescheid sagen, daß ich bei allen, in bezug auf die Bearbeitungen von HalePopp Schumaker, umstrittenen Artikel, einen Neutraltätsbaustein gesetzt habe (Das Unbewusste, Lustprinzip, Totem und Tabu, Die Traumdeutung, Traumdeutung). Ich weiß nicht, ob Du damit einverstanden bist (hoffe es), - falls ja, könntest Du sie vielleicht sichten? Falls Du es nicht möchtest oder z.Z. nicht kannst, - kein Problem! Einen schönen Feiertag wünsche ich! Gruß Friedhlem --79.228.17.246 13:50, 5. Mai 2016 (CEST)

Hallo Friedhelm, habe ich erledigt bis auf den Artikel Lustpinzip, bei dem ich damit auch große Textabschnitte von HalePopp gesichtet hätte, was ich nicht wollte. Ich hoffe allerdings auch, dass jemand mit Administratorrechten das alles löscht, weil ja seither kein einziger Beleg dazu gekommen ist. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:50, 5. Mai 2016 (CEST)
Danke Dir! Ja, es wäre wünschenswert, wenn ein Admin sich alles mal vornehmen würde. Ich hoffe, daß mit dem Baustein erst einmal eine kleine Vorsichtsmaßnahme Wirkung zeigt. Herzliche Grüße ebenfalls, Friedhelm --79.228.17.246 14:53, 5. Mai 2016 (CEST)
Sorry, da bin ich schon wieder. Ich habe gerade gesehen, daß ich einen Tippfehler im Baustein zu Das Unbewusste gemacht hatte, und daß dadurch die Weiterleitung nicht funktionierte.Nu müßte nochmal gesichtet werden. Falls Du magst, kannst? Herzliche Grüße Friedhelm --79.228.17.246 15:01, 5. Mai 2016 (CEST)
Gerne --Mirkur (Diskussion) 17:10, 5. Mai 2016 (CEST)

Anfang des Aufräumens

Hallo Mirkur, ich habe heute angefangen, in HalePopps Bearbeitungen aufzuräumen. Hier: Das Unbewusste, Totem und Tabu, Die Traumdeutung, Traumdeutung. Herzliche Grüße Friedhelm --79.228.9.93 15:44, 6. Mai 2016 (CEST)

Hallo Friedhelm, finde es sehr tapfer von dir, dass du das begonnen hast und werde es natürlich gerne sichten. Fände es auf diese Art aber doch sehr mühsam und habe deshalb Stobaios auf seiner Disk. angeschrieben, weil er ja einen Vorschlag gemacht hatte auf Diskussion:Traumdeutung vom 26. April und ich bisher davon ausging, dass das noch umgesetzt wird. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 20:17, 6. Mai 2016 (CEST)
Das war eine gute Idee. Ich hatte meine Bearbeitungen auch nur als "Notbehelf" gedacht. Die gröbsten Probleme mit der nicht-reputablen Quelle beseitigen, und ansonsten die Vorsichtmaßnahme mit dem Neutralitäts-Baustein. Ich kann zeitlich auch nicht viel mehr Mitarbeit leisten. Eine Stück für Stück-Bearbeitung und Kontrolle der umfangreichen HalePopp-Bearbeitungen finde ich gar nicht mehr möglich, außer jemand hat Zeit und Kraft für mehrere Tag-und-Nachtschichten. Ganz zurücksetzen wäre die einfachste Lösung. Vielleicht geht das ja. Sonst müssen wir wohl mit dem "Notbehelf" leben. Herzliche Grüße Friedhelm --79.228.27.121 21:16, 6. Mai 2016 (CEST)

Das sieht nach Preis aus

Herzlichen Glückwunsch
Mirkur
zum

3. Platz
im
Miniaturenwettbewerb 2016
für den Artikel
Die Erschaffung der Geige
gez. Die Jury
Sumpfdotterblumen

Hallo liebe Mirkur, das hat sich ja gelohnt, herzlichen Glückwunsch zu deiner Geige im Miniaturwettbewerb! Da hattest du ein gutes Händchen! Liebe Grüße und Frühlingswünsche --Momel ♫♫♪ 22:56, 2. Mai 2016 (CEST)

Liebe Mirkur, meine besten Glückwünsche sind mit/bei Dir, herzlichst Aquilinae (Diskussion) 23:09, 2. Mai 2016 (CEST)

O, herzlichen Dank ihr beiden für die Vorab-Glückwünsche und die saftigen Sumpfdotterblumen, durch die sich bei mir sofort schöne Kindheitserinnerungen einstellen und außerdem, wie feuchte grüne Wiesen überhaupt, das Empfinden, dass die lecker sein müssen, woraus ich schon messerscharf geschlossen habe, dass ich in meinem früheren Leben eine Kuh gewesen sein muss. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 23:49, 2. Mai 2016 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch und VLG. --Tommes  21:31, 3. Mai 2016 (CEST)
Liebe Mirkur, auch von mir herzliche Glückwünsche zu dem schönen Artikel und dem dritten Platz. Beste Grüße --Itti 21:34, 3. Mai 2016 (CEST)

Ich bedanke mich für die netten Glückwünsche und bei dir Tommes auch für deine Mitwirkung beim Verteilen der Nachricht usw. ohne so etwas würden solche netten Wettbewerbe ja auch nicht funktionieren. Genießt die Sonne! --Mirkur (Diskussion) 14:58, 4. Mai 2016 (CEST)

Liebe Mirkur, Ich habe den Artikel als Preis inzwischen ins Englische übersetzt, und dabei erst richtig erkannt, wie schön Du ihn geschrieben hast: en:The creation of the violin.--NearEMPTiness (Diskussion) 16:34, 4. Mai 2016 (CEST)
Lieber Tommes, dass ging ja so schnell, da hatte ich nun gar nicht mit gerechnet. Mir gefällt die Übersetzung sehr gut, soweit ich das beurteilen kann. Spannend fand ich, dass The Old Hag im Englischen so ein fester Terminus ist. Ich danke dir sehr, natürlich auch für dein freundliches Lob. --Mirkur (Diskussion) 14:55, 5. Mai 2016 (CEST)
Du meinst @NearEMPTiness:. ;) --Tommes  14:58, 5. Mai 2016 (CEST)
Ja, ja, wie konnte ich nur, sorry vielmals und danke für die freundliche Korrektur. --Mirkur (Diskussion) 17:56, 8. Mai 2016 (CEST)

Ein paar schöne freie Sonnentage

Liebe Mirkur,

ein paar schöne freie Sonnentage mit viel Natur und Ruhe wünscht Dir Aquilinae (Diskussion) 07:08, 13. Mai 2016 (CEST) Hoffentlich sehen wir uns recht bald, alles Liebe...

neue Bestätigungen am 14.5.2016

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Watzmann und AnnaS.aus I. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 06:03, 15. Mai 2016 (CEST)

Habe

gestöbert, suchte nach etwas anderem doch irgendwie mochte ich sie. Da habe ich mir gedacht, einfach verschenken ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße --Itti 22:20, 16. Mai 2016 (CEST)

Welch schönes Bild! Danke, da freu ich mich. Herzlche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:32, 16. Mai 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 17.5.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pomona bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Mai 2016 (CEST)

auch dies

einfach nur Jux... --Momel ♫♫♪ 12:15, 20. Mai 2016 (CEST)

Welch ein Vergnügen!!! Danke! -- Mirkur (Diskussion) 13:41, 20. Mai 2016 (CEST)

Kurze Frage

Hallo, ich spreche dich mal an, weil du Ende Gelände 2016 im Blick hast und mir durch sinnvolle Bearbeitungen aufgefallen bist. Bei dem von mir angelegte Artikel St. Michael (Lauterbach) habe ich nicht sauber paragraphiert und der Artikel wurde wegen URV geblockt. Ich würde das gerne bereinigen, damit das Lemma wieder sichtbar wird. Wie kann ich da vorgehen? Danke!--Global-crossroads (Diskussion) 22:30, 24. Mai 2016 (CEST)

Tut mir leid, aber mit so etwas kenne ich mich auch noch gar nicht aus. --Mirkur (Diskussion) 22:48, 24. Mai 2016 (CEST)
@Global-crossroads: ich misch mich mal ein. Das ist kein großes Ding. Die Passage wird im Zweifel gelöscht und dann kannst du sie neu schreiben. Kann aber auch sein, das es eine Freigabe gibt, dann kannst du es auch neu schreiben. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 23:12, 24. Mai 2016 (CEST)
Ah super, besten Dank! Dann lösche ich einfach mal die entsprechende Passage aus dem Artikel und schreibe den Abschnitt neu. Danke.--Global-crossroads (Diskussion) 23:44, 24. Mai 2016 (CEST)

Wikipedia

Liebe Mirkur,

es gab heute unglaublich schlechte Auseinandersetzungen mit irgendeinem User, ich überlege jetzt, ob ich dieses Fach behalten soll. Ich hab die Wikipedia halt sehr lieb und werde mich wahrscheinlich demnächst unter einem anderen Namen anmelden, was für alle ersichtlich sein wird, aber dann bist Du die erste, die davon erfährt. Ich finde interessant: der Konflikt ist entstanden, weil ich Deinen guten neuen Artikel beim Hexer für eine Auszeichnung ausgeschrieben habe, da kam dann Kritzolina mit Argumenten dagegen und vor allem irgendein anderer User, der sich ganz gross aufgeführt hat.

Ich habe diesen Artikel einfach gern, weils da auch um meine Familie geht. Aber darüber sollten wir einmal persönlich sprechen.

Wir schauen einmal, was die deutsche Wikipedia kann! Liebste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 02:17, 31. Mai 2016 (CEST)

Liebe Aquilinae, ich bedanke mich sehr herzlich für deinen Einsatz für den Artikel und die Mitteilung dazu. Und es tut mir sehr leid, dass dadurch für dich so eine Missstimmung entstanden ist. Übrigens war es Kritzolina, die sich den Artikel gewünscht hatte, hat Alraunenstern geschrieben. Also so weit auseinander seid ihr da vielleicht gar nicht? Ich persönlich nehme einfach deine Rückmeldung als Auszeichnung! Danke! Auf deiner Benutzerseite gibt es noch eine andere Frage von mir an dich. (Bin dazu aber selbst noch unentschieden und habe jetzt erst mal bei dem Organisator nachgefragt.) Einen lieben Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:25, 31. Mai 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur, Davos finde ich sehr interessant, lass uns darüber noch einmal sprechen. Kritzolina ist wunderbar, ebenso Alraunenstern. Gestern Abend kam ich mir halt vor wie in China, zu unterschiedliche Sprachen im Spiel, aber ich ruhe mich aus und weiter gehts, natürlich auch hier, bis bald liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 20:35, 31. Mai 2016 (CEST)

Eindruck

Guten Morgen, Mirkur!!! Hab was zum Eindruck geschrieben. Grüße --sauerteig (Diskussion) 08:26, 8. Jun. 2016 (CEST)

Blanka Pudler bei Schon gewusst?

Hallo Mirkur,

ich finde der Artikel wäre für die Hauptseitenrubrik schon gewusst geeignet. Das ist zwar keine Auszeichnung im klassischen Sinne, aber er würde dort immerhin einer breiten Leserschaft vorgestellt. Wärst Du einverstanden, wenn ich den Artikel dort vorschlage oder möchtest Du ihn selbst eintragen unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst? Lieben Gruß und danke nochmal für den Artikel --Kritzolina (Diskussion) 09:16, 4. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Kritzolina, ich freue mich sehr über den Vorschlag, würde es nicht gern selbst machen, also würde ich mich auch freuen, wenn du es tust. Ich hatte vor einer Woche bei dem Zeitzeugenprojekt per Mail angefragt, ob die vielleicht noch ein Foto "spendieren" könnten. Habe aber keine Rückmeldung. Meinst du, man sollte das vielleicht noch abwarten? Kann aber sein, dass das insgesamt eine eher große Organisation ist, so dass es dauert, bis man überhaupt etwas von denen hört. Gruß --Mirkur (Diskussion) 11:18, 4. Jun. 2016 (CEST)
Auch bei SG gibt es ja erst einmal eine Wartezeit. Ich werde den Vorschlag machen und darauf verweisen, dass ein Foto angefragt ist. Gibt es etwas, was Du gerne im Teaser hättest? Ansonsten würde ich einfach auf ihre Tätgikeit im Zeitzeugenprojekt eingehen dort. --Kritzolina (Diskussion) 11:27, 4. Jun. 2016 (CEST)
Nein, keine weiteren Ideen oder Wünsche, finde ich gut so. Da es bei SG ja oft einen Sprachspielaufhänger gibt, überlege ich, ob die Formulierung mit den "Kanarienvögeln" so etwas wäre. Wenn dir das als Aufhänger hilfreich wäre, würde ich es an passender Stelle noch reinschreiben. Du findest das, was ich meine, im Artikel beim Einzelnachweis 4. Ich bin einfach selbst ambivalent, ob das bei einem so ernsten Thema sinnvoll ist. --Mirkur (Diskussion) 16:29, 4. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Kritzolina, ich habe es jetzt ergänzt und dann kannst du ja entscheiden, ob du es für den Teaser benutzen möchtest. Ist alles in Ordnung? Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:37, 7. Jun. 2016 (CEST)
Alles sehr gut, bis auf meine Kraft- und Zeitmanagement. Ich hechle allem möglichen hinterher, aber jetzt kümmer mich als erstes um die Eintragung bei SG. --Kritzolina (Diskussion) 20:27, 7. Jun. 2016 (CEST)
Ja, das kenn' ich, tut mir leid. Da würde ich dir natürlich gerne ein paar Stunden schenken, hab' aber leider immer noch nicht herausgefunden, wie das geht. Arbeite dran ;-) Danke für die Antwort. --Mirkur (Diskussion) 22:30, 7. Jun. 2016 (CEST)

Und nun ganz herzlichen Dank für den Vorschlag und den gut formulierten Teaser. --Mirkur (Diskussion) 00:03, 9. Jun. 2016 (CEST)

Freut mich, dass es in Deinem Sinne ist, wie ich das vorgeschlagen habe ein lächelnder Smiley . --Kritzolina (Diskussion) 18:57, 9. Jun. 2016 (CEST)

Vor ein paar Wochen?

Entschuldige, Mirkur, welches war noch die Seite, die wir vor ein paar Wochen zusammen bearbeitet haben - zusammen mit einem weiteren Benutzer? Irgendwie im Zusammenhang mit Gestalttheorie? Es ging auch um etwas Psychologisches, Therapeutisches?--sauerteig (Diskussion) 09:11, 9. Jun. 2016 (CEST)

Entschuldige übrigens kuriose Fehler: Mein Rechtschreibprogramm ist zu radikal!--sauerteig (Diskussion) 09:12, 9. Jun. 2016 (CEST)
Noch was: Kannst Du mal über Vivi Vassileva schauen? Muss wohl noch verbessert werden.--sauerteig (Diskussion) 09:16, 9. Jun. 2016 (CEST)
Der andere Mitarbeiter war Friedhelm, ich weiß aber nicht, wei man den erreicht, weil er nur mit IP-Adresse arbeitet: 79.228.17.251. Die Seite Widerstand (Psychotherapie) Vivi schau ich mit gerne am Wochenende an, fahr gleich weg... --Mirkur (Diskussion) 10:24, 9. Jun. 2016 (CEST)
Vielen, vielen Dank! Ja, das wars!!! Und auch Dank für Vivi - im Voraus!--sauerteig (Diskussion) 17:20, 9. Jun. 2016 (CEST)

Einfach so

Hast du Lust zu lesen? --Momel ♫♫♪ 16:02, 12. Jun. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank Momel, welche schöner Artikel und tolle Recherche! Also vielen Dank für die Leseempfehlung. Weil du ja schreibst, dass die Noten bis heute ungedruckt seien, weißt du in welcher Form sie vorliegen? Das wäre doch eine tolle Aufgabe für eine Musikwissenschaftlerin, falls es die nur handschriftlich gibt... Wurde schon mal etwas aufgeführt? Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:41, 13. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Mirkur, danke für dein Lob und Interesse! Mein Artikel beruht auf einer einzigen Sekundärquelle, die meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig ist und selbst bloss zwei Quellen angibt. In welcher Notationsform die Kompositionen vorliegen ist mir nicht bekannt, ich denke, es sind Handschriften in Lautentabulatur plus Stimmen für Gamben bzw. Gesang. Die Normdaten brachten null Ergebnis. Ich vermute aber, alles ist bereits in festen Händen. Schön wäre es, wenn zum Shakespearejahr noch diesbezügliche Neuigkeiten kämen! Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 12:58, 13. Jun. 2016 (CEST)

Liebe Grüsse von Aquilinae

Hallo Mirkur,

der Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Endress ist bereits online, Magiers, einer meiner liebsten User befand ihn für gut genug, ich freue mich ganz arg, wenn auch Du weiterhin daran arbeitest und ihn bereicherst mit Deiner Genauigkeit und Deinem Wissen. Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:20, 14. Jun. 2016 (CEST)

O ja, mach ich gerne, geh aber jetzt erst mal schlafen. Gute Nacht --Mirkur (Diskussion) 00:25, 15. Jun. 2016 (CEST)
Liebe Aquilinae, da lern ich ja interessante Künstler kennen durch deine Artikel. Ich habe einige Kleinigkeiten bearbeitet und hoffe, dass dir das alles recht ist und ich nichts verschlimmbessert habe. Sonst mach es bitte wieder weg. Unsicher war ich mir, ob das TH bei der Biennale als 4th gemeint war und außerdem kann ich leider das kleine hochgestellte th nur in Word aber nicht in Wiki. Muss ich also auch noch lernen. Gescheut habe ich mich auch mit dem Anfangssatz, aber für mich klang die Redewendung, dass der Künstler ausgestellt wird, irgendwie unpassend. Kann aber sein, dass ich das zu wörtlich nehme und man es einfach so sagt, dann bitte nachsichtig mit mir sein und gerne wieder so schreiben, wie es für dich passt. Glückwunsche zum neuen Artikel und liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:18, 15. Jun. 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur für Deine sehr gute Hilfe, alles wunderbar, Du hast den Artikel deutlich verbessert, danke! Einen wunderbaren Tag wünscht Aquilinae (Diskussion) 08:23, 16. Jun. 2016 (CEST)

Wünsche

Hallo Mirkur, wenn du einen Wunsch erfüllt hast, darfst du alle deine von anderen erfüllten Wünsche auffüllen, nicht nur einen. LG --Alraunenstern۞ 17:00, 4. Jun. 2016 (CEST)

Steh auf dem Schlauch, also jetzt noch zwei? --Mirkur (Diskussion) 17:02, 4. Jun. 2016 (CEST)
Genau, immer alle, die ein grünes Erledigt-Häkchen haben. Und du darfst deine Wunschliste nach oben umtragen (hab ich gerade mal gemacht). Gruß --Alraunenstern۞ 17:08, 4. Jun. 2016 (CEST)
Boh, das ist ja wirklich ein Feenreich, wenn das im RL auch so wäre. Danke. Darf ich dir einen Wunsch schenken? Hast du einen? Hier ist übrigens herrlichstes Im-Garten-sitz-Wetter. --Mirkur (Diskussion) 18:14, 4. Jun. 2016 (CEST)
Ich hab ganz viele Wünsche :-) Danke herzlich für das Angebot, war kurz in Versuchung, aber lass mal, ich guck lieber, was du dir spannendes wünschst. Wenn ich meinen nächsten Artikel endlich fertig habe, habe ich auch wieder drei frei. Hier war auch prima Wetter, nur sehr schwül, wir hatten heute mehr Im-Garten-schuft-Wetter als Im-Garten-sitz-Wetter, dafür sieht es jetzt wieder einigermaßen passabel aus :-) LG, --Alraunenstern۞ 00:19, 5. Jun. 2016 (CEST)
Könntest du bitte der Versuchung nachgeben und einen Wunsch wünschen, mir fällt im Moment wirklich nicht so viel zu wünschen ein (also zumindest diese Art von Wünschen). Würde mich also wirklich freuen. Oder du machst mir hier den einen oder anderen Vorschlag und ich such mir was aus. --Mirkur (Diskussion) 08:28, 6. Jun. 2016 (CEST)
Hallo Mirkur, dann wünsche ich sehr gerne, wenn du aussuchst:
  • Dieter von Levetzow, Bildhauer [14], [15], [16], [17]
  • Irene Lieblich (20 April 1923 – 28 December 2008) polnisch-amerikanische Malerin [18]
  • Antonietta Raphael (1895 – 1975) italienische Bildhauerin und Malerin, [19], und Ehefrau von Mario Mafai
LG --Alraunenstern۞ 19:44, 7. Jun. 2016 (CEST)
Habe mich (wegen des schönen Mundharmonikaspielers) für Dieter von Levetzow entscheiden, hoffe aber auch, dass noch alle Wünsche drankommen, alle sehr interessant! Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:14, 8. Jun. 2016 (CEST)
Das freut mich sehr, danke schön! LG --Alraunenstern۞ 17:39, 10. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Mirkur, sorry, doch sieben Wünsche stehen nur den echten Feen frei. Doch bei Deinem Elan wirst Du die dir noch fehlenden 13 Artikel sicher bald gefunden und geschrieben haben. Beste Grüße und Danke --H O P 15:57, 16. Jun. 2016 (CEST)

Hallo H O P, die Feenbuchführung scheint wirklich das Fach in meiner Feenausbildung zu sein, welches ich am schlechtesten beherrsche ein lächelnder Smiley . Da die Wünsche, die da jetzt stehen zum Teil schon sehr lange unerfüllt sind, darf man die eigentlich gegen neuere austauschen? Dann würde ich es wahrscheinlich eher mal mit den neuen probieren. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 19:42, 16. Jun. 2016 (CEST)
Mir ist so, als wäre diese Frage schon einmal diskutiert worden. Wenn Du den nächsten Wunsch erfüllt hast kannst Du bislang nicht ausgewählte austauschen. Hierauf, so mich meine Erinnerung nicht täuscht hatten wir uns verständigt. Beste Grüße und eine Gute Wahl wünscht --H O P 20:00, 16. Jun. 2016 (CEST)
Ohje, da haben wir die Verwirrung komplett, zu der ich auch beigetragen hatte. Liebe Mirkur, was ich gesagt hatte, dass du deine Wünsche alle auffüllen darfst, wenn du einen Artikel geschrieben hast, stimmt natürlich, aber ich hatte nicht darauf geschaut, dass du insgesamt nur 4 Wünsche stehen haben darfst. Da hat Hopi recht. Wenn du Wünsche austauschen möchtest, die schon lange nicht gewählt wurden, kannst du das machen, wie Hop schon schrieb. Deine restlichen überzähligen Wünsche hat er auskommentiert, aber du kannst natürlich auch andere eintragen, wenn du wieder welche wünschen kannst. LG und ein schönes Wochende --Alraunenstern۞ 20:08, 18. Jun. 2016 (CEST)

Witz

Hallo Mirkur, grad hatten wir einen BK. Ich hatte einen Löschantrag auf meinen Artikel Anne Shakespeare erstellt, während du die Edits zurückstelltest. Ich bin leider jetzt nicht richtig bei Trost, um zu entscheiden, was ich tun will/soll. Pegasus-Montana machte in WP bisher ausschließlich Edits im Artikel Annette Kreutziger-Herr, das ist die Hrgb. des Lexikons Musik und Gender und darin die Autorin des Lexikonartikels, auf den ich mich in Anne Shakespere bezog. Ob sie genau weiß, dass es ein Witz ist, oder ob sie will, dass es ein Witz ist? Und ob sei mit A. zusammenarbeitet, da A. irgendwie alles (was?) von Anfang an wusste, so mein Eindruck? Na, jedenfalls ist nochmal Zeit, um klug zu werden. Danke und liebe Grüße!--Momel ♫♫♪ 12:04, 18. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Motmel, tja, das war möglicherweise ein etwas voreiliger Rettungsimpuls von mir, der auch daher kam, dass die Aussage, dass es sich um einen Fake handelt nicht belegt war. Was hältst du davon, wenn du selbst (oder wenn dir das lieber ist, ich für dich) einen QS-Baustein machst und in die Diskussion schreibst, dass die Frage Fake oder nicht noch geklärt werden muss. Dann lässt sich das vielleicht in Ruhe klären. --Mirkur (Diskussion) 13:05, 18. Jun. 2016 (CEST)
Sollte sich herausstellen, dass die Lemma-Person nicht existiert hat, könnte man vielleicht überlegen, den Artikel zu behalten und in die Kategorie:Fiktive Person (weiblich) oder Kategorie:Fiktive Person aufzunehmen, wie z.B. Johann Jakob Feinhals oder Edmund Friedemann Dräcker. Ich weiß aber nicht, wie sich die Relevanz bei fiktiven Personen bemisst :-) LG --Alraunenstern۞ 13:14, 18. Jun. 2016 (CEST)
((In Klammern: Hallo Alraunenstern۞, da du grade hier bist: magst du mal gucken, was sich aus der Feenbuchhaltung ergeben hat, oben bei "Wünsche", war wohl ein gemischtes Feendurcheinander, von dem auf jeden Fall ich den Anfang gemacht hatte mit zu vielen Haken. Aber ich werde fleißig sein, damit der inzwischen gemeinsame Wunsch noch erfüllt wird ;-) Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 13:20, 18. Jun. 2016 (CEST))

Moin Mirkur, moin @Alraunenstern:! Weil ich gestern in meiner Kummer/Ärgerecke saß, hab ich hier bei euch nicht nachgeschaut. Mirkur, dein Rettungsimpuls war prima! Danke. Er bleibt bloss nicht lang, wie man sieht. Natürlich weiß ich immer noch nicht, ob der Witz tatsächlich stimmt oder nicht. Aber die Umstände drumrum zeigen es an. Maria so nenn ich hier mal @Airam2013neu: hat ja, seit sie mit mir diskutiert, in diese Richtung gearbeitet (Artikel DS). So, als ob sie es von Anfang an weiß. Alraunenstern, deinen Vorschlag, auch die fiktive Anne zu behalten: dazu könnte ich mich momentan nicht überwinden, auch wenn das eine brauchbare Option wäre. Mal schaun, wann ich meinen Ärgerlevel in den Griff kriege. Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 09:09, 19. Jun. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet

Hallo Mirkur, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:39, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Mirkur, die VM wurde zu Recht geschlossen. By the way: du könntest deine Disk auch mal wieder sinnvoll archivieren :-) Gruß --Alraunenstern۞ 21:46, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Alraunenstern, herzlichen Dank erst einmal für Diverses. Den Vorschlag zum „Aufräumen“ würde ich gerne aufgreifen, bisher habe ich aber immer nur die automatische Archivierung genutzt. Habe mir die Anleitung in der wp auch angesehen, aber nicht verstanden. Falls du also mal Zeit und Lust hast, wäre ich dankbar, wenn du es mir einmal vielleicht einmal vormachen könntest oder in einfachen Worten erklären. Schönen Abend noch --Mirkur (Diskussion) 22:53, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hilfe! Ich bin neu hier.

Hallo Mirkur. Ich habe mir viel Mühe gegeben für die Ergänzungen. Ich habe das Gutachterverfahren in verschiedenen Seiten eingebaut, weil Manfred Krill hier neue Ideen gebracht hat, die ich in Wikipedia teilen wollte. Das Gutachterverfahren ist ein anerkanntes Standardwerk im Psychosozialverlag und ich verstehe nicht, warum meine Beiträge ständig gelöscht werden. Ein Interessenkonflikt liegt nämlich nicht vor! Warum darf ich nicht öfters ein Werk zitieren und verarbeiten. Und Wer entscheidet, welche Beiträge relevant sind? Deshalb möchte ich dich fragen, was ich verbessern kann, damit meine Beiträge angenommen werden können (Ich bin neu hier).--QuarxIII (Diskussion) 20:45, 10. Jul. 2016 (CEST)

Der Übersichtlichkeit halber um die Diskussionen zusammenzuhalten, geht es auf deiner Disk Benutzer Diskussion:QuarxIII weiter. Gruß --Alraunenstern۞ 21:38, 10. Jul. 2016 (CEST)
Hallo QuarxIII, es ist wenig hilfreich, wenn du auf diesen sinnvollen Vorschlag von Alraunenstern۞ deine Diskussionsseite einfach komplett löscht. Das verhindert eine Diskussion, an der mehrere sich beteiligen können. Ich bin gerne bereit, dir auch inhaltich auf deine Frage zu antworten, aber bitte stelle zunächst einmal die Diskussion auf deiner Diskussionsseite komplett wieder her. Dann antworte ich dort und sicherlich auch noch andere. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:10, 10. Jul. 2016 (CEST)
Ich weiß, dass der Name des Werkes das Gutachterverfahren Unmut auslöst. Allerdings ist es nicht nur ein Gutachterverfahren, sondern beinhaltet auch verschiedene Themen der Psychoanalyse. Der Autor hat wirklich neue Ergänzungen zu den Themen, die durchaus erwähnenswert sind. Wenn Sie mir nicht glauben, schauen Sie doch bitte in das Inhaltsverzeichnis, das z.B. bei Amazon zu finden ist. Deshalb finde Ich es nicht in Ordnung, dass meine Beiträge gelöscht werden, ich habe mir schließlich dafür Mühe gegeben. Bitte bleiben sie sachlich! Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. "Vom Aktivum ins Passivum" ist eine wichtige Ergänzung zur Abwehranalyse und ICH HABE HIER AUCH ANDERE AUTOREN ZITIERT (z.B. Loevinger). Warum haben sie meine Ergänzung vom Abwehrmechanismus entfernt, die schon zuvor schon gesichtet wurde?--QuarxIII (Diskussion) 13:42, 11. Jul. 2016 (CEST)
Diskussion findet auf Benutzer Diskussion:QuarxIII statt, dort äußern sich auch andere Benutzer, hier ist erledigt. --Alraunenstern۞ 18:54, 11. Jul. 2016 (CEST)

Davos

Liebe Mirkur,

hast Du eigentlich schon über eine Unterkunft in Davos nachgedacht? Ich noch nicht, evtl. planen wir etwas zusammen? Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 08:38, 11. Jul. 2016 (CEST)

Liebe Aquilinae, schön von dir zu hören/lesen. Ich war davon ausgegangen, dass das für uns organisiert wird: [[20]] Siehst du das mit dieser Info auch so? Grüße von --Mirkur (Diskussion) 11:32, 11. Jul. 2016 (CEST)

Ja Mirkur, Lantus hat eben gerade Bescheid gegeben, dass alles organisiert ist, wunderbar...Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:26, 11. Jul. 2016 (CEST)

Super. Ich freu mich wirklich sehr, dass wir uns dann endlich kennenlernen. Grüße --Mirkur (Diskussion) 18:02, 11. Jul. 2016 (CEST)

Same to you!!! Liebe Grüsse aus Krakau von Aquilinae (Diskussion) 18:54, 13. Jul. 2016 (CEST)

An alle Wikifreunde

Klar hab ich vorher geduscht, kannst ruhig mit reinkommen.

Ich wünsche allen Verreisenden gute Reisen und schöne Erfahrungen und allen, die daheim bleiben, weiterhin so tolle Sonnentage und Packt die Badehose ein, man trifft beim Schwimmen die erstaunlichsten Gäste.--Mirkur (Diskussion) 19:18, 19. Jul. 2016 (CEST)

Danke Mirkur für Deine sehr schöne Mail gerade, auch ich wünsche allen Reisenden (wohin auch immer) einen guten Aufenthalt: Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten... Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 18:32, 19. Jul. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank, Mirkur! Ein schönes Liedchen mit vielen Erinnerungen!!! Sonnige Grüße von --sauerteig (Diskussion) 16:15, 25. Jul. 2016 (CEST) (Meine Korrekturmaschine im PC spielt mir Streiche - deshalb die kleine Verbesserung)--sauerteig (Diskussion) 19:37, 25. Jul. 2016 (CEST)

DYK for The Creation of the Violin

Der englische Artikel "The Creation of the Violin" steht heute auf der englischen Hauptseite. Ich konnte mir inzwischen Matéo Maximoffs Die Ursitory. Zigeunerroman. Neuausgabe als Taschenbuch: Unionsverlag, Zürich 2001, ISBN 3-293-20208-X für 2,99 + Porto im Internet bestellen und habe es mit Verwunderung und großem Interesse gelesen. In dem Buch steht als Plural durchgehend 'Roms' statt 'Roma', was einer der Gründe für die Preisreduzierung sein könnte. --NearEMPTiness (Diskussion) 08:56, 25. Jul. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank dafür Benutzer:NearEMPTiness und das Buch werde ich mir nach dem Urlaub auch mal bestellen. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 17:33, 25. Jul. 2016 (CEST)
Falls Du es nicht auch als reduziertes Mängelexemplar bekommst, kann ich Dir gerne meines ausleihen, wenn Du mir Deine Postadresse per Mail schickst. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:37, 25. Jul. 2016 (CEST)

Glückwunsch

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Mirkur
die Auszeichnung

Hilfs-Fee 2. Ordnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
--Alraunenstern۞ 11:36, 26. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Mirkur, mit deiner zehnten Artikelwunscherfüllung bist du nun eine Hilfs-Fee 2. Ordnung und darf jedes Mal, wenn du einen Wunsch erfüllt hast, deine Liste auf fünf unerfüllte Wünsche auffüllen. Du kannst also noch einen Wunsch eintragen. LG --Alraunenstern۞ 11:36, 26. Jul. 2016 (CEST)

O vielen Dank für die Ernennung, liebe Feenkönigin. Dieses Spiel macht wirklich viel Spaß. Weißt du eigentlich, was das Zeichen in dem Bild bedeutet? Fu hab ich zwar gelesen, aber außer in der Konbination Kung Fu, sagt mir das auch nix. Herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:43, 26. Jul. 2016 (CEST)
Es ist ein Zeichen aus dem Mah-Jongg, [21], aber genauer weiß ich es auch nicht. Jedenfalls bist du jetzt strenggenommen eine echte Fu statt Fee :-) --Alraunenstern۞ 14:16, 26. Jul. 2016 (CEST)
Auch meine herzlichsten Glückwünsche, am besten erklärst Du mir das Spiel, wenn wir in Davos sind, ich habe es noch nicht so recht verstanden... liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 15:51, 26. Jul. 2016 (CEST)
O ja, sehr gerne! --Mirkur (Diskussion) 16:18, 26. Jul. 2016 (CEST)

Beim nächsten Mal klappts!

Liebe Mirkur,

es tut mir unendlich leid, dass ich in Davos nicht dabei sein kann, aber dieser Umzug ist zu gross. Ich habe mich so sehr auf Davos gefreut und es richtig langfrstig eingeplant und dann kommt unsere Traumwohnung am Lietzensee..., was soll man tun?

Dem folgen, was das Leben sagt, Küche planen, Kisten packen, neue Visitenkarten anlegen +++++++

Jetzt gebe ich ein Versprechen an Dich: Wenn Du mich einlädst zu einem Stammtisch (bitte erst im nächsten Jahr) dann komme ich dahin!!! Das ist eine gute Perspektive, die stimmt. Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 15:10, 15. Aug. 2016 (CEST)

Liebe Aquilinae, deine Mail habe ich nun auch bekommen und geantwortet, ja, es klappt sicherlich und nun erst mal gute Vorbereitungen, vergiss den Computer nicht ein lächelnder Smiley , damit wir uns auch weiter auf Wiki treffen. --Mirkur (Diskussion) 23:06, 15. Aug. 2016 (CEST)

Danke liebe Mirkur für Deine schöne mail, jetzt gehts ans Einsammeln und Aufräumen und dann sehen wir uns hoffentlich recht bald in Berlin am Lietzensee oder spätestens bei der Wikipedia? Der nächsten Wiki.Con? Aber erstmal ganz viel gute Erholung und Freude am Bodensee...Geniesse die Weite und das Wasser!!! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 23:48, 15. Aug. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 11.9.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bubo bubo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Sep. 2016 (CEST)

Edeltraud Engelhardt

Hallo Mirkur! Vielen Dank, dass du dir diesen Artikel gewünscht hast! Ich hoffe, er gefällt dir. Ich hatte von ihr noch nie gehört, und es ist das Charmanteste, das ich seit Langem gesehen habe. Hat großen Spaß gemacht! Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 23:57, 25. Jul. 2016 (CEST)

Liebe Fee Mushushu (was ja ein echter Feenname ist), meinen vorzüglichsten Dank für diesen ausgesprochen schönen Artikel! Ich war auf sie gestoßen, als Google ein doodle zu Lotte Reiniger verfasst hatte. Und mir ging es auch so, dass ich von den Filmen der beiden einfach entzückt war. Freue mich sehr über die gelungene Wunscherfüllung und dass auch Edeltraud Engelhardt dadurch sicherlich bekannter wird. --Mirkur (Diskussion) 00:10, 26. Jul. 2016 (CEST)
@Mushushu: Hallo nochmal: Spräche aus deiner Sicht etwas dagegen noch diesen Weblink hier hinzuzufügen: https://www.youtube.com/watch?v=NZj8YuksZxY Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:24, 26. Jul. 2016 (CEST)
Gut, dass du fragst – ich hatte auch schon drüber nachgedacht. Ich konnte mich gestern nicht ganz entscheiden, aber ich tendiere dazu, dass das geht. Der Kanal heißt „heiko arendt“, und das ist der Typ, der ihre Filme digitalisiert hat und jetzt „promotet“. Wenn da nicht jemand seinen Namen missbraucht (was jetzt nicht so wahrscheinlich ist, denke ich), dann dürfen wir wohl davon ausgehen, dass er die Rechte hat.
Auch interessant zu verlinken wäre https://www.youtube.com/watch?v=6inwUmPyXgE – das ist ein Dokufilm von Herrn Arendt. Grüße --Mushushu (Diskussion) 21:28, 26. Jul. 2016 (CEST)
So, erledigt. Du hast Recht, das macht schon was her. Falls ich einen guten Link übersehen haben sollte, sag Bescheid bzw. füg ihn einfach ein! --Mushushu (Diskussion) 23:12, 27. Jul. 2016 (CEST)

Guck mal, Mirkur, was es jetzt auf Commons gibt! Ich werde gleich den Artikel damit veredeln! --Mushushu (Diskussion) 19:29, 19. Aug. 2016 (CEST)

Das ist ja mal eine schöne Zusammenarbeit. Hattest du das bei dem Fotografen angefragt oder kam er selbst auf die Idee? Auf jeden Fall total nett und sehr schön für den Artikel, freut mich sehr, --Mirkur (Diskussion) 10:31, 21. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe das angeleiert. Dem Fotografen hat der Artikel gefallen (logisch, ich habe ja auch fast alle Infos aus seinen Veröffentlichungen) und er scheint sich gefreut zu haben, einige seiner wirklich sehr schönen Fotos darin unterzubringen. Und Frau Engelhardts Erben sind offenbar auch mehr daran interessiert, dass ihr Werk Verbreitung findet, als selbst darauf zu sitzen. Vernünftige Leute also. :) Schön, dass es sowas gibt.
Im Artikel ist jetzt übrigens auch ein Link zu ihrem letzten und längsten Film, Zwerg Nase. Ich hatte den bisher übersehen und dachte, er wäre gar nicht online. Falls du ihn noch nicht gesehen hast, er ist absolut bezaubernd. :) --Mushushu (Diskussion) 19:57, 21. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Mirkur und @Mushushu:, da ich gerade auf diesen Artikel oben aufmerksam werde: gelungen und sehr liebevoll alles, vielen Dank! Sowas ist das Schöne der Wikip., denn Spezialliteratur zu diesem Thema/zu diesem Menschen ist ja nicht unbedingt zugänglich, bzw. kommt nicht zu Dir. Aber so wird man plötzlich bereichert, ganz ohne Zutun, wie schön! Danke!--Momel ♫♫♪ 06:43, 12. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Motmel, herzlichen Dank, mein "Beitrag" an dem schönen Artikel war ja nur das Wünschen... also nicht so viel Arbeit. Schön, von dir zu lesen. Und Mushushu, dir besten Glückwunsch dazu, dass der Artikel in Schon gewusst war und darüber ja eine große Resonanz erfahren hat. Wünsche genussvollen Spätsommer --Mirkur (Diskussion) 12:30, 12. Sep. 2016 (CEST)
Also, "schon gewusst" hab ich's erst richtig durch deine Seite! Wunsch, der Vater der Gedanken! ein lächelnder Smiley --Momel ♫♫♪ 19:49, 12. Sep. 2016 (CEST)

Danke!

Danke liebe Mirkur für die hervorragende Hilfestellung bei der Fotoeingabe, klasse! Du bist ein Engel, der Artikel ist jetzt sehr schön und ich habe viel gelernt, habe Du weiterhin einen guten Abend und hoffentlich bis bald mit den herzlichsten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 20:37, 12. Sep. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 14.9.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Silewe bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Sep. 2016 (CEST)

Jost Künzli von Fimmelsberg

Warum entfernen Sie das dr.,diss.med. bei Jost Künzli von Fimmelsberg?

Weil Titel in allen Wikipediaartikeln laut Wikipedia:Namenskonventionen nicht genannt werden. Könntest du bitte deine Beiträge auf Diskussionsseiten signieren, so weiß man besser, wer gefragt hat. Das geht am einfachsten, wenn du oben in der Leiste auf das Zeichen mit dem Bleistift klickst oder durch zwei Striche und vier Tilden oder du schaust es dir hier einmal an. Danke und herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 10:51, 16. Sep. 2016 (CEST)

Ganz viel Freude in Davos!

Liebe Mirkur,

Du weisst wie gern ich in Davos dabei gewesen wäre. Nun ist bereits die gesamte Vorbereitungsphase und Du wirst wissen, welche Schuhe Du mitnimmst. Es ist mir ein unendliches Weh, dass ich dort nicht dabei sein kann, liebe ich doch die Schweizer Berge und die Reise. Bitte nimm mich einfach mit in Dein Gepäck und lasse mich immer einmal wissen, was dort alles geschieht. Derweil entkomme ich meinem Kistenlabyrinth, wenn auch nur für kurz in Ffm für eine Familienfeier und in der neuen Wohnung zum recht baldigen Einzug. Habt eine gute Zeit + please let me know all about it! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 21:01, 21. Sep. 2016 (CEST)

Danke schön, liebe Aquilinae, ich war in den letzten Tage ebenfalls Kistenpackend unterwegs (Verwandtschaft)... Nun freue ich mich auf die Schweizreise und nehme dich gerne in Gedanken mit. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 12:35, 28. Sep. 2016 (CEST)

Merci Madame, eine wunderbare Reise wünscht Dir Aquilinae (Diskussion) 14:55, 28. Sep. 2016 (CEST)

Liebe Grüsse von Aquilinae

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Mirkur
die Auszeichnung

Heldin der Wikipedia
in Gold für
Hervorragende Unterstützung--Aquilinae (Diskussion) 14:28, 1. Okt. 2016 (CEST)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. {{{3}}}
Ohhh, herzlichen Dank für diese zauberhafte Anerkennung und herzliche Grüße aus Davos. Wirklich schade, dass du nicht dabei sein kannst. --Mirkur (Diskussion) 19:02, 1. Okt. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 4.10.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Maimaid bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Okt. 2016 (CEST)

neue Bestätigungen am 5.10.2016

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Hadi und Pakeha bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Okt. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 11.10.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Emma7stern bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Okt. 2016 (CEST)

Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn

Hallo Mirkur, sehr schön, dein neuer Artikel! Könnte man dies vielleicht noch in den Kirchnerbio-Artikel einbaun, mal schaun. Du bereicherst die Wikip. enorm durch deine fundierten und so vielseitigen Themen! Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 16:12, 12. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Motmel, gute Idee! Wie ich gesehen habe, hast du sie schon umgesetzt, klasse. Danke für deine freundliche Rückmeldung, über die ich mich natürlich sehr freue. Davos war wirklich ein schönes Erlebnis und Kirchner ist mir durch die intensive Auseinandersetzung und natürlich durch den Blick auf die Originale dort sehr viel näher gekommen. Das hätte dir bestimmt auch gefallen. Liebe Grüße von --Mirkur (Diskussion) 00:10, 13. Okt. 2016 (CEST)
Du, das hatte ich gar nicht im Bewusstsein, dass "Euer" Davos mit Kirchner zu tun hatte. Das war also Gedankenübertragung, ich hatte von der Berliner Ausstellung nur gehört. Das muss ja wunderschön gewesen sein mit echten Kirchner-Bildern! Lass dich beneiden von --Momel ♫♫♪ 11:37, 13. Okt. 2016 (CEST) PS, falls du Lust hast, hinab ins 17. Jahrhundert auf meiner Disk unter Nr. 49?

neue Bestätigung am 12.10.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lantus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 13. Okt. 2016 (CEST)

Am Samstag, 10. September, werden wir gemeinsam mit dem Stammtisch Münsterland
das Schloss Lembeck in Dorsten besichtigen.

Eine Führung durch Museum, Schloss und Park ist zugesagt. Im Anschluss werden wir den Tag im Wirtshaus Heiming, Dorfstraße 11 (direkt an der Kirche) in Klein Reken ausklingen lassen. Ein kostenloser Parkplatz steht 30 m entfernt zur Verfügung.
Der FC Schalke hat an dem Wochenende ein Freitagsspiel, die Straßen sind also frei.

Wir treffen uns um 15:45 Uhr auf dem Parkplatz am Schloss an der Wulfener Straße.
Die Führungen beginnen pünktlich um 16:00 Uhr, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten.

Glückauf! JEW

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Eine gute Nacht wünscht Dir Aquilinae

Liebe Mirkur,

nach all der sehr guten Arbeit legt man sich einmal hin und holt einen tiefen Atem... Danach springt die Blüte auf, das Wasser fliesst, die Rosen sehen aus wie Schamanen am Witzeln, man fühlt sich wohl... und man vergisst alles. Danke Dir für Deine enorm gute Arbeit bei der Wikipedia, liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 00:18, 21. Okt. 2016 (CEST)

Herzlichen Dank, liebe Aquilinae, für den netten Gruß. Wir hatten auch mal so ein langes Gedicht in der Art: Unter den Platanen, da sah man Karawanen von tausenden Schamanen... weiter weiß ich leider nicht mehr, man kann es aber im Dämmerzustand zur Nacht gut weiterdichten. Also schlaf gut und dann weiterhin fröhliches Kisteneinundauspacken --Mirkur (Diskussion) 22:44, 23. Okt. 2016 (CEST)

Konstantia Gourzi

Liebe Mirkur, wie Du evtl. sehen konntest, habe ich an Motmel eine Nachricht geschickt bezüglich Konstantia Gourzi, Motmel kümmert sich bereits in hervorragender Weise darum, da Du aber auch ganz viel von der Musik weisst und überhaupt recht viel weisst, fände ich es klasse, wenn auch Du an dem Artikel mitwirkst. Hier hört an diesem Wochenende der Intenet-Anschluss auf, in der nächsten Woche haben wir einen neuen, d.h. alles braucht etwas Zeit...Sei herzlichst gegrüsst --Aquilinae (Diskussion) 12:19, 27. Okt. 2016 (CEST)

Danke + Klasse! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 14:57, 27. Okt. 2016 (CEST)
O, danke auch, hatte gerade noch allerlei hier an dich geschrieben, was ich jetzt versehentlich gelöscht habe und da ich jetzt schnell weg muss, nur das noch: Mögest du die Internetlücke heil überstehen ein lächelnder Smiley  und bis danach --Mirkur (Diskussion) 15:02, 27. Okt. 2016 (CEST)
Danke, einen wunderbaren Abend und hoffentlich bis bald, herzlichst --Aquilinae (Diskussion) 15:55, 27. Okt. 2016 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2016

Hallo Mirkur, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 6. November (für Schiedsrichter bereits einen Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:46, 27. Okt. 2016 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Trollfütterung

Bitte füttere den Troll nicht auch noch. Mit sehr viel AGF wurde der verwarnt (und nicht gleich endültig verabschiedet). Danke Dir, --He3nry Disk. 18:53, 31. Okt. 2016 (CET)

Ergänzung: Der Account war es übrigens auch nicht, den Du gelesen hast, siehe [22], --He3nry Disk. 18:55, 31. Okt. 2016 (CET)
Huch wir haben uns nun doppelt überschnitten, sorry --Mirkur (Diskussion) 18:56, 31. Okt. 2016 (CET)
Kein Problem. Soll wir zwei Diskussionen führen? *g* --He3nry Disk. 18:57, 31. Okt. 2016 (CET)

Zwischenquetsch, ne, nicht nötig, danke dir, bin ungeübt im Umgang mit Trollen, auch im real live, da erkenn ich die auch immer nicht, wäre als Kriminalbeamtin eine völlige Niete ;-) --Mirkur (Diskussion) 19:29, 31. Okt. 2016 (CET)

Hi ihr lieben, jep, würde He3nry zustimmen, hatte ja revertiert, doch ich wollte abwarten, was noch kommt. Viele Grüße --Itti 18:58, 31. Okt. 2016 (CET)
Hallo Ihr, hallo Mirkur, ich war der, der es auf Neulingsfragen gelöscht hatte (da schrieb er das noch als IP). Ich hätte ihm daher seine Frage nach dem Verbleib seines "Berichts" durchaus auch beantwortet, allerdings nicht mit dem Ratschlag, es doch an anderer Stelle in der Wikipedia (Auskunft) zu versuchen, sondern mit dem Ratschlag, es sein zu lassen. ;-) In der Form, in der er seinen "Bericht" (mittlerweile mehrfach) verfasst hat, gehört der sicherlich nirgendwo in die Wikipedia. VG --Apraphul Disk 19:06, 31. Okt. 2016 (CET)

Alles dauert länger als man denkt...

Lieber Mirkur,

heute kommt kein Hauptanschluss, soweit zur dt. Telekom... alles dauert länger als man dachte, aber dieser kleine Entzug hat auch etwas für sich, so verstreut man die Bücher hier und dort, das Chinesische Porzellan kommt doch unter das KPM und die geschliffenen Gläser geraten irgendwann nach ganz oben im Schrank, weil man sie vor lauter Kostbarkeit langfristig eh kaum nutzen mag und irgendwann fällt alles von selbst in die Schränke...Hoffentlich bis bald+++ Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 14:17, 2. Nov. 2016 (CET)

Jetzt ist alles wieder da, ein wunderbares Wochenende wünscht--Aquilinae (Diskussion) 15:20, 4. Nov. 2016 (CET)
Na, dann welcome back und auch dir ein schönes Wochenende. --Mirkur (Diskussion) 17:35, 5. Nov. 2016 (CET)

Moldau Stipendium

Liebe Mirkur,

kannst Du einmal nachschauen, was es hier um sich hat: https://en.wikipedia.org/wiki/Moldau-Stipendium Der gesamte Text sollte einmal gut überarbeitet werden, (im Deutschen stimmt alles perfekt) ich habs vesrucht, konnte es aber auf dieser -en- Seite nicht, aber ich bin mir sicher, dass Du die Quellen richtig herausbekommst und alles gut verarbeitest, liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:47, 8. Nov. 2016 (CET)

Liebe Aquilinae, ich fürchte, dass du mir da zu viel zutraust. Das Problem, weshalb deine Änderungen zurückgesetzt wurden, war vermutlich die simple Tatsache, dass deine erweiternden Angaben ja in Deutsch waren. Das müsste dann wohl vorher jemand übersetzen. (Ich wäre damit leider überfordert.) Oder war die Frage irgendwie eine andere und ich hab's nicht richtig verstanden? (Steh auch noch unter Schock von wegen des Wahlausgangs.) Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 16:46, 9. Nov. 2016 (CET)
Danke für Deine guten Worte, ja ich lasse heute auch alle Finger von allem, der Schock über diesen schlimmen Wahlausgang sitzt tief, was wird jetzt geschehen? Das Moldau Stipendium muss etwas warten, ich werde einfach in englisch dort weiter arbeiten, sei herzlichst gegrüsst (Ablenkung / gute Filme, etc.) sind jetzt gute Medizin, liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 17:46, 9. Nov. 2016 (CET)

Sternenkind

Hallo Mirkur! Ich würde gerne deinen Wunsch Das Sternenkind (Oper) übernehmen (über Oscar-Wilde-Adaptionen schreibe ich gerne, habe ich schon zu lange nicht mehr gemacht!), aber ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht ganz sicher, was die Überlebenschancen des Artikels angeht: Soweit ich recherchiert habe, wird die Oper von Laienensembles auf unbedeutenden Bühnen gespielt. Bist du sicher, dass ein Artikel dem Argument „Kann man auch als Abschnitt in Künstlerbiografie einbauen“ standhalten würde? Wie gesagt, ich hätte Lust, das zu übernehmen, aber ich habe nicht die Energie für eine Löschdiskussion. Ich hoffe, du kannst meine Zweifel zerstreuen! Liebe Grüße --Mushushu (Diskussion) 11:51, 8. Nov. 2016 (CET)

Hallo Mushushu, ja, das kann ich gut verstehen. Bin grade in der Nähe einer Musikbibliothek und schaue mal, ob ich das etwas Reputables finde und melde mich dann wieder. Freue mich erst einmal über dein Interesse. --Mirkur (Diskussion) 12:13, 8. Nov. 2016 (CET)
Hallo noch mal, @Mushushu:, also in der Bibliothek habe ich jetzt leider nichts gefunden, aber ich vermute, dass das Werk dazu auch noch zu neu ist. Aber immerhin gibt es eine gewisse internationale Verbreitung. Dazu ein paar links, falls die dir nicht sowieso auch schon begegnet waren. Trailer bei youtube und in einer Orchesterfassung mit franz. Titel und bulgarischem Orchester und die US-Premiere, in englischer Übersetzung gesungen. Und noch ein Artikel von 2007. Aber ich kann das auch nicht wirklich einschätzen und will dich nicht überreden.
Alternativ: Persönlich wäre mein Wunsch mit einem eigenen Abschnitt im Lemma über den Komponisten auch erfüllt. Der war nämlich durch das Schreiben des Artikels Musikmärchen entstanden und einen solchen Abschnitt könnte man ja dort auch verlinken. Auch mich hatte der Oscar Wilde Hintergrund aufmerksam gemacht und dann finde ich die Musik auch ziemlich gut und bemerkenswert. Ich weiß nicht aber, wie das mit den "Spielregeln" bei DWF ist. Könnten wir ja fragen, falls dir diese Variante sinnvoller/sicherer erschiene. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 16:41, 8. Nov. 2016 (CET)
Danke fürs Mitrecherchieren! Ich werde mich einfach demnächst mal dransetzen, und während des Schreibens werde ich schon merken, ob es ein Artikel oder ein Abschnitt wird. Wenn es uns beiden nicht das Herz bricht, wenn es doch nur ein Abschnitt wird, dann ist das Risiko ja überschaubar. :) Das vorher in Bezug auf die Spielregeln zu diskutieren, ist von mir aus nicht nötig – sollte es am Ende nicht als Wunscherfüllung gelten, dann eben nicht. Das Spiel ist zwar der Anlass, mich mit dem Werk zu beschäftigen, aber nicht der einzige Grund. Liebe Grüße --Mushushu (Diskussion) 22:02, 8. Nov. 2016 (CET)
Hallo ihr beiden, welch schönes Thema "Märchenoper", "Sternenkind". Also die Oscar Wild Oper Salome (Oper) in der Wikip. wird euch bekannt sein, sie hat in der Wiki Bestand. Es stimmt, sie ist schon etabliert. Das Sternenkind ist noch nicht etabliert, aber, da hat Mirkur recht, schon erfolgreich, auch international. Obwohl: Im Moment kann ich die Musik (YouTube) leider nicht hören, weil mein Lautsprecher kaputt ist (vom Tisch gefallen...). Dennoch wäre Löschangst mMn sicher nicht nötig. Ich hab zwar das ärgerliche Handicap (Lautsprecher), aber einen eigenen Artikel würde i c h bestimmt wagen. Danke Mirkur fürs ANpingen! Das fürs erste in dieser USA-Wahlnacht... Wünsche Euch noch einen spannenden Tag --Momel ♫♫♪ 06:55, 9. Nov. 2016 (CET)

Hallo Mirkur und @Motmel! Ich habe dank eurer Ermutigung mal drauflosgebastelt und das vorläufige Ergebnis unter Benutzerin:Mushushu/Sternenkind geparkt. Habt ihr Lust, euch das mal anzugucken? Bin selber nach wie vor nur so mittel-überzeugt und freue mich über eure Einschätzungen. Ihr dürft auch gerne beherzt eingreifen. Herzlichen Dank und viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 23:54, 11. Nov. 2016 (CET)

@Mushushu! @Motmel! Guten Morgen zusammen. Mit gefällt der Artikel sehr gut, viele neutral sachliche Informationen. Ich würde einmal vermuten, dass er nicht gelöscht würde. Aber man weiß ja nie. Aber ich würde ihn erst einmal so einstellen. Das Lemma müsste ja dann mit einer Klammer (Oper) versehen werden. Man könnte ggf. ja noch ein paar Zeitungsartikel als Belege nennen. Ich mache so etwas oft in meinen Artikeln, ob das sein sollte oder ob es hier etwas besser macht, möchte ich nicht entscheiden. Sind ja nicht gerade große Zeitungen. Auf jeden Fall danke ich dir schon einmal sehr für die vorläufige Wunscherfüllung. (Habe nur einen Tippfehler entdeckt und zwei links eingebaut und würde den Artikel oder den Abschnitt dann entsprechend bei den Musikmärchen einbauen.) Grüße von --Mirkur (Diskussion) 11:34, 12. Nov. 2016 (CET)
Guten Morgen! Danke vielmals für deine Antwort! Normalerweise ist Wünschen einfacher! :)
Du hast vollkommen Recht, dass die Rezeption eines Werks eigentlich zu einem Artikel dazugehört – das ist nicht nur dein persönlicher Geschmack. Rezensionen habe ich bisher nicht eingearbeitet, weil sie tatsächlich in Zeitungen mit recht kleinem Verbreitungsgebiet erschienen sind, aber vor allem, weil ich sie nur von der Website des Komponisten kenne, und da steht logischerweise nur Gutes. Ich habe nach den vollen Artikeln und nach weiteren Stimmen gesucht, aber bisher ohne Erfolg. „...erhielt gute Rezensionen“ schien mir möglich zu schreiben, ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. --Mushushu (Diskussion) 11:53, 12. Nov. 2016 (CET)
Hallo ihr zwei! Ich habe auf die DiskS der Oper was geschrieben, das die Besetzung betrifft. Zu den Kritiken bzw. Rezeption: es ist schon was besonderes, wenn eine Oper zur Aufführung im Ausland übersetzt wird. Fragt sich, ob das eine Zurück-Übersetzung war, Oscar Wilde hatte doch sicher auf englisch geschrieben. Oder hatte das deutsche Libretto eine Veränderung seines Textes zufolge? Das ist ja aus gesangstechnischen Gründen meist so, dass der Text angepasst werden muss (→ Libretto) damit man ihn singen kann.--Momel ♫♫♪ 12:22, 12. Nov. 2016 (CET)
Danke für das aufmerksame Lesen und deine Fragen! :) Habe auf diese und die anderen Fragen dort geantwortet. Herzliche Grüße --Mushushu (Diskussion) 13:27, 12. Nov. 2016 (CET)

Hallo Mushushu, ganz herzlichen Dank für diese Wunscherfüllung, aus der ein sehr schöner und runder Artikel geworden ist. Und danke an Motmel fürs Mitmachen. Gute Nacht und einen schönen Sonntag. --Mirkur (Diskussion) 23:20, 12. Nov. 2016 (CET)

Unglaublich

Liebe Mirkur,

wenn ich das Telefon einmal ausstelle, ist gleich der gesamte Internetzugang weg, das ist unglaublich... D.h wir sind nachwievor noch nicht so richtig angemeldet, am übernächsten Wochenende haben wir Zeit dafür und werden es hoffentlich richtig hinbekommen, unglaublich diese Telekom, liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 00:34, 18. Nov. 2016 (CET)

Liebe Mirkur, danke für Deine sehr schöne mail, gerade wollte ich mir noch einmal den link anschauen, den Du mir zugeschickt hast, konnte ihn aber bei der Wiki nicht finden, schade. Bitte setze ihn noch einmal auf meine Disk.Seite, dann sage ich gern etwas dazu, liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 20:43, 1. Dez. 2016 (CET)

Lieber Mirkur, bitte gehe auch einmal auf meinen neuen Artikel Jens Brand, irgendetwas stimmt da nicht. Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 00:06, 2. Dez. 2016 (CET)
Hallo Aquilinae, habe ein wenig mitgemacht, aber es haben ja schon viele etwas ergänzt. Eine Frage, die ich selbst nicht herausgefunden habe, habe ich in die QS-Diskussion geschrieben. LG --Mirkur (Diskussion) 23:49, 2. Dez. 2016 (CET)
Danke liebe Mirkur, die Relevanzfrage war ja schon durch die Professur klar, alles andere wollte ich noch eingeben, aber nach bestimmten Erfahrungen in der letzten Zeit ist mein Vertrauen etwas dahin, so dass ich mit Artikeln viel zu schnell bin, aber das wird sich finden. Hab eine gute Nacht, herzlichst--Aquilinae (Diskussion) 23:57, 2. Dez. 2016 (CET)
Danke übrigens auch für den Artikel, ich kannte den Künstler gar nicht und finde ihn aber sehr interessant. Dir auch eine gute Nacht. --Mirkur (Diskussion) 00:00, 3. Dez. 2016 (CET)

Gisela May, Brechtinterpretin

Hallo Mirkur, meine Änderung der Schreibweise bezog sich auf die bei Zusammensatzungen mit Eigennamen (wenn sie nicht bereits in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind) der besseren Lesbarkeit wegen empfohlene ("Brecht-Interpretin"); dazu hatte ich auf die Scheibweise in der zitierten Pressemitteilung verwiesen. Ansonsten weiß ich durchaus, dass im Deutschen Komposita (i.d.R. auch mit Eigennamen) zusammengeschrieben werden und bin auch kein Freund überflüssiger bis falscher Bindestriche. LG,--VolkerHaHa (Diskussion) 14:39, 4. Dez. 2016 (CET)

Hallo VolkerHaHa, danke für die Kontaktaufnahme. Den Hinweis auf die Schreibweise in der Pressemitteilung hatte ich verstanden, fand das aber außerhalb eines direkten Zitats keinen Grund. Ist das mit der besseren Lesbarkeit nicht Geschmacks- oder Ansichtssache? Dann wäre es hier nicht üblich die Schreibweise des Erstautors zu ändern. Ich will aber auch nicht drauf beharren, nur würde mich schon interessiere, wer das empfiehlt, wie du schreibst? Gruß von --Mirkur (Diskussion) 18:45, 4. Dez. 2016 (CET)
Hallo Mirkur, "Geschmacks- oder Ansichtssache" empfinde ich als etwas zu willkürlich, Einschätzung würde ich es eher nennen. Ich war bei der Lektüre des Artikels einfach über die vorhandenene Schreibung "gestolpert" und hatte dann festgestellt, dass (nahezu) alle aktuellen Meldungen zum Tode von G. May die Bindestrichvariante benutzen. Auf dezidierte Aussagen zu diesem Komplex bin ich eigentlich nur bei Bastian Sick gestoßen (http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebel-fisch-das-elend-mit-dem-binde-strich-a-274613.html). Die amtliche Rechtschreibung sagt dazu "Regel 136:
1. Zusammensetzungen mit einfachen Personennamen schreibt man im Allgemeinen ohne Bindestrich.
Dieselmotor; Röntgenstrahlen; Achillesferse; Bachkantate; goethefreundlich
2. Einen Bindestrich kann man setzen, wenn der Name hervorgehoben werden soll oder wenn dem Namen ein zusammengesetztes Grundwort folgt <§ 51>. Schiller-Theater neben: Schillertheater; Paracelsus-Ausgabe neben: Paracelsusausgabe; Goethe-freundlich neben: goethefreundlich; Mozart-Konzertabend neben: Mozartkonzertabend."
Zur Einschätzung der Lesbarkeit habe ich jeweils eine Google-Anfrage (oder Googleanfrage?) gestartet und ein Ergebnis von 5260:133000 erhalten; mit ausschlaggebebnd für die Änderung war für mich dann auch die Schreibung in der referenzierten Pressemeldung.
Schöne Grüße,--VolkerHaHa (Diskussion) 12:35, 5. Dez. 2016 (CET)
Hallo VolkerHaHa, dann bleibt es bei der Regelung, dass man eine Rechtschreibung in der Wiki nicht verändert, wenn sie nicht falsch ist. (Was Google anbetrifft, ist dein Ergebnis übrigens ein Artefakt.) Herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 14:38, 5. Dez. 2016 (CET)

Du Fleissige

Puhhh bist Du fleissig, schon wieder ein gut gelungener Artikel, sagenhaft. Wenn meine kleinen Bearbeitungen dort nicht stören, dann freuts mich ansonsten einfach ignorieren. Hab eine gute Nacht, liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 01:02, 7. Dez. 2016 (CET)

Detail - Literatur bei Bernhard Husfeld

Hallo Mirkur, Für Deinen Artikel über Bernhard Husfeld hatte ich Dir - glaube ich - schon gedankt. Ich habe eine Rückfrage zu einem winzigen Detail. Hier bei diesem Buch: "Bernhard vom Brocke (Hrsg.): Die Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute. Studien zu ihrer Geschichte: Das Harnack-Prinzip. De Gruyter Berlin 1996, S, 1996 Reprint 2011 ISBN 978-3-1101-5483-2" steht "Reprint 2011" - gibt es da einen Reprint? - ich habe noch nie einen gesehen und ich müsste es eigentlich kennen (in der DNB steht es nicht, aber auch das will nichts heißen). Übrigens gibt es hier [23] noch einen Aufsatz von Susanne Heim online, in dem Husfeld auch erwähnt wird. Die MPG hatte ja ab 1998 eine Kommission zur Aufklärung der Geschichte der KWG im NS - da ist das her. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 16:43, 11. Dez. 2016 (CET)

Hallo Cholo Aleman, vielen Dank für deinen fachkompetenten kritischen Blick. Leider gibt es wirklich keinen Reprint, ich hatte das in meinen Vorbereitungen irgendwie falsch notiert und nicht mehr überprüft. Den anderen Hinweise werde ich noch einarbeiten, danke auf dafür. Schönen Abend noch --Mirkur (Diskussion) 20:06, 11. Dez. 2016 (CET)

Danke!! - Falls Du noch irgendwann etwas zu einem KWI-Menschen oder einem Institut machen willst: seit 2016 gibt es ein Handbuch zur Institutsgeschichte von KWG und MPG (insgesamt über 1900 Seiten) online in zwei Teilen hier https://www.archiv-berlin.mpg.de/41533/hausreihe (ganz unten). Sollte eigentlich schon 2011 erscheinen. Ich melde das auch dem Kollegen "Schreiben", mit dem ich alle Jahre mal Kontakt habe. grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 23:00, 11. Dez. 2016 (CET)

neue Bestätigung am 12.12.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mikered bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 13. Dez. 2016 (CET)

Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr

Liebe Mirkur,

ein frohes Fest mit ganz viel Freude und Ruhe und ein gutes neues Jahr wünscht Dir--Aquilinae (Diskussion) 13:50, 22. Dez. 2016 (CET)

Danke schön, liebe Aquilinae, dir eine rauschende Sylvesterparty im neuen Haus und uns allen ein friedlicheres Neues Jahr. --Mirkur (Diskussion) 17:32, 22. Dez. 2016 (CET)
Danke liebe Mirkur, was hier wartet ist die Natur und dann das Sylvesterfest...habs Gut Du Meisterin, liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 17:48, 22. Dez. 2016 (CET)

Liebe Mirkur, frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünsche ich dir. Liebe Grüße --Itti 20:10, 23. Dez. 2016 (CET)

O, die würde ich sofort reinlassen und ihre eine heiße Suppe geben! --Mirkur (Diskussion) 20:27, 23. Dez. 2016 (CET)

Liebe Mirkur, frohe Festtage Dir und ein friedliches neues Jahr wünscht --Alraunenstern۞ 21:02, 24. Dez. 2016 (CET)

Böhm Aranka

Hello! I've uploaded the picture to Commons. You can find it here. Thank you for the translation and I wish you a happy New Year! Best regards, Bencemac (Diskussion) 10:42, 26. Dez. 2016 (CET)

Thank you very much! Happy and peaceful New Year to you. --Mirkur (Diskussion) 11:49, 26. Dez. 2016 (CET)
This is just such a wonderful picture, there is so much in there+++ Very good! Best --Aquilinae (Diskussion) 22:10, 26. Dez. 2016 (CET)

Ein gutes Neues Jahr

Blumen & traditionelle Neujahrs-Macarons

mit echtem Barockorchester

Feuerwerk auf der Themse mit Händels Feuerwerksmusik anlässlich des Aachener Friedens

wünscht dir --Momel ♫♫♪ 10:36, 31. Dez. 2016 (CET)

@Motmel: O wie schön, kommen die um Mitternacht hier vorbei? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Den Händel werden wir uns glatt heute abend anhören! Danke und auch dir viel Gutes im Neuen Jahr, Aachener Frieden könnten wir echt gebrauchen. Vielleicht klappt es ja im Neuen Jahr, dass wir uns einmal treffen. --Mirkur (Diskussion) 10:42, 31. Dez. 2016 (CET)
Auch von mir einen "Guten Rutsch" und ein gesegnetes Jahr 2017!--Lutheraner (Diskussion) 18:51, 31. Dez. 2016 (CET)
Danke schön und dir auch ein behütetes @Lutheraner:. --Mirkur (Diskussion) 19:23, 31. Dez. 2016 (CET)
Hallo Mirkur, dankeschön für dein Danke. Apropos Musici: so ein stark besetztes Barockorchester hab ich noch nie gesehen. Naja, müssen den Feuerwerkskrach übertönen! Ulkig sehen die ventillosen Hörner aus. Bei den Nahaufnahmen der Violinen sieht man gut die Barockbögen, durchaus historisch verschiedene Formen. Auch die Paukensoli find ich interessant, obwohl: originale Trommeln/Pauken klangen damals eher wie "Spielzeugtrommeln" (bei uns erklang das Bachsche Weihnachtsoratorium dies Jahr mit solchen historischen Pauken mit La Banda), und hier hat man sie an das große Orchester angeglichen. ein lächelnder Smiley  Hallo Mirkur, ja auch ich hab Hoffnung auf ein Kennenlernen im neuen Jahr. Schonmal liebe Grüße von --Momel ♫♫♪ 12:58, 1. Jan. 2017 (CET)

Liebe Mirkur, ich wünsche Dir auch alles Gute für 2017 und habe - da Du ja offentlich Blumen magst ;) - Dir meinen diesjährigen Neujahrsstrauß & etwas Süßes mitgebracht. Liebe Grüße, --Geolina mente et malleo 15:18, 1. Jan. 2017 (CET)

Wenn auch viel zu spät, aber auch hier noch einmal meine lieben Wünsche zum neuen Jahr, hoffentlich sehen wir uns recht bald einmal hier in Berlin, liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 16:38, 2. Jan. 2017 (CET)

Artikel Linn Reusse

Lieber Mirkur, vielen Dank für deine Nachricht. Die Änderung im ersten Satz macht tatsächlich keinen Sinn, das hatte ich übersehen. Was die anderen Änderungen angeht, möchte ich allerdings nachhaken. Ich kann sehr gut verstehen, dass das Prinizip von Wikipedia und also auch das Vorgehen der Nutzer darin besteht, die Verbesserung der Artikel an der Menge von neuen Informationen zu messen. Das leuchtet mir ein und ich akzeptiere das. Allerdings geht es hier um einen Artikel über meine eigene Person. Eine Verbesserung des Textes liegt für mich daher nicht nur in der Quantität an Informationen, sondern auch und vor allem in deren Qualität. Die ursprüngliche Fassung enthält Angaben über Produktionen, an denen ich als Kind, bzw. Jugendliche mitgewirkt habe. Nun bin ich eine ausgebildete Schauspielerin, (ausgebildet an der Ernst Busch, tätig am Deutschen Theater-beides Infos, die ich in meiner Fassung erst hinzufügen musste) und alles was ich von nun an arbeiten werde, ist in gewisser Weise öffentlich- und kann gern auf Wikipedia verzeichnet werden. Die Angaben, die ich verändert, bzw. gelöscht, sind Informationen, die mir teilweise zu persönlich sind und ich daher nicht auf der Wikipediaseite, die für jedermann sichtbar ist, geteilt wissen möchte. Das Internet ist ein freier Raum und das ist etwas, was es zu jeder Zeit zu erhalten gilt. Ich bitte jedoch zu respektieren, dass wenn dieser freie Raum den eigenen Namen trägt, wie in diesem Fall diese Seite, auch die Sicht und die Sorgen dieser einzelnen Person berücksichtigt werden. Ich bin bereit in Zukunft die Angaben auf der Seite zu meiner Person zu aktualisieren und also mitzuwirken. Es wäre schön, wenn meine Bitte um Verständnis und damit meine Änderungswünsche angenommen werden. Mit lieben Grüßen und ein frohes neues Jahr, Linn Reusse

P.S: Ich kann dir gern nochmal die Änderungen schicken, bzw. den ersten Satz überarbeiten.

Hallo @Linn reusse:, danke für deine gut nachvollziehbare Rückmeldung. Ich habe mir das alles noch einmal gut angesehen und dabei auch gesehen, dass manches ja sowieso nicht belegt war. Insofern habe ich deine neue Fassung wieder eingesetzt, Kleinigkeiten korrigiert und noch einen Beleg eingefügt bzgl. des Deutschen Theaters Berlin. Ist das so für dich in Ordnung? Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:18, 3. Jan. 2017 (CET)

Moldau Stipendium

Liebe Mirkur,

ich habe jetzt zigfach versucht, diese komische Überschrift: Moldau-Stipendium zu berabeiten. Das hat nicht geklappt. Kannst Du helfen? Die ganze Überschrift ist schlecht und das Moldau Stipendium muss auch nicht mit einem Bindestrich versehen sein, diese ganze Überschrift ist komisch. Kannst Du daran arbeiten? Das wäre sehr schön. Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 13:55, 7. Jan. 2017 (CET)

Liebe @Aquilinae: das liegt daran, dass das ja keine einfache Überschrift ist, sondern der Titel des Artikels. Den kann man tatsächlich nicht bearbeiten, sondern das Lemma nur verschieben. Also so, wie du es auch machst, wenn du einen Artikel aus deinen BNR in den ANR schiebst. Ich könnte das aber gerne für dich machen. Wie soll das denn deiner Meinung nach heißen? Es ginge ja Moldaustipendium. Die Schreibweisen in zwei Wörtern und ohne Bindestrich würde sicherlich nicht lange Bestand haben, weil das nicht als korrekte Schreibweise gilt. Herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 14:35, 7. Jan. 2017 (CET)
Danke liebe Mirkur, dann gehen wir nach Deinem Vorschlag vor, alles in einem Wort. Das hört sich plausibel und gut an. Sehr gut, wenn Du das machen kannst. Danke für Deine sehr gute Hilfe, liebe Schneegrüsse aus dem vereisten Berlin schickt Dir --Aquilinae (Diskussion) 14:44, 7. Jan. 2017 (CET)
Jetzt also so Moldaustipendium. Die andere Schreibweise habe ich als Weiterleitung gelassen. Dir ein schönes erstes Wochenende. --Mirkur (Diskussion) 15:15, 7. Jan. 2017 (CET)
Danke liebe Mirkur, nun ists sehr schön+++ Dir ebenso ein warmes Wochenende, liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 15:43, 7. Jan. 2017 (CET)

Hut ab!

Liebe Mirkur,

sagenhaft wie differenziert und ausführlich Du auf die Sanatoriumsaufenthalte Kirchners eingehst. Das Thema ist spannend und Dein Artikel ist klasse. Ich habe bisher nur einen kleinen Tipfehler korrigiert, schauen wir einmal. Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 09:44, 17. Jan. 2017 (CET)

Vielen lieben Dank, Aquinlinae, es war auch wirklich ein Artikel mit viel Arbeit, den ich schon in Davos begonnen hatte… Ich habe aber auch viel dabei gelernt und Kirchner rückt mir immer näher, was ich auch daran merke, dass ich mich immer mal wieder vertippe und statt 1914 2014 schreibe. Ihr in Berlin habt ja auch so einiges von ihm, also noch ein Grund mehr für einen Besuch… Herzliche Grüße und arbeite nicht so viel ;-) --Mirkur (Diskussion) 17:55, 17. Jan. 2017 (CET)
Merci Madame, stimmt! Wir in Berlin sind ganz schön im Eis und arbeiten zuviel, wenn auch eher an den Gründen und Abrgründen, aber irgendeiner muss es ja tun, sei herzlichst gegrüsst voller Bewunderung für Deine enorm gute Arbeit bei der Wikipedia! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 21:01, 17. Jan. 2017 (CET)

Fribourg

Hallo @Mirkur:,
schau mal hier: Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Gutenberg 2017.
Ich weiß nur von Lantus, dass es bald losgehen soll mit der Anmeldung. Hoffentlich überschneidet sich das nicht mit GLAM Wuppertal...
Liebe Grüße --Maimaid (Diskussion) 17:59, 17. Jan. 2017 (CET)

Gesichtzeigen

Liebe Mirkur, ich habe Nachweise bei Gesicht zeigen! eingefügt, aber die Nachweise 1 + 2 bekomme ich nicht formatiert, weil sie in einer Tabelle sind, kannst Du einmal schauen? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 11:11, 18. Jan. 2017 (CET)

Uff, wirklich schwierig. So vielleicht? Toller Verein, toller Artikel! Die Lücke zwischen Schröder und Rau krieg' ich auch nicht weg. Vielleicht ist das 'was Politischen ;-) Gruß --Mirkur (Diskussion) 16:13, 18. Jan. 2017 (CET)
Ich hab da mal was probiert, meintet Ihr es so? Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 16:36, 18. Jan. 2017 (CET)
Danke liebe Mirkur + Maimaid, das sieht gut aus! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 16:59, 18. Jan. 2017 (CET)
Ha, sie vertragen sich ja doch. Danke auch von mir Maimaid. --Mirkur (Diskussion) 17:28, 18. Jan. 2017 (CET)
Selbstverständlich! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 19:47, 18. Jan. 2017 (CET)

Friedrich Grotjahn

Danke, fleißige Mirkur, für die Korrektur in Grotjahn. Grüße von --sauerteig (Diskussion) 10:24, 23. Jan. 2017 (CET)

Wikipedia:Wiki Loves Music/Hamburg 2017

Hallo Mirkur, ich würde dich gern auf diese Veranstaltung aufmerksam machen, bei der du sicher eine Bereicherung wärest. LG --Alraunenstern۞ 10:51, 23. Jan. 2017 (CET)

Hallo Alraunenstern, das ist ja wirklich genau das richtige für mich. Danke, dass du da an mich gedacht hast. Terminlich weiß ich noch nicht so genau, ob das möglich ist. (Dich dort zu treffen, wäre natürlich eine zusätzlicher Anreiz.) Habe mich entsprechend eingetragen. Grüße von --Mirkur (Diskussion) 23:03, 23. Jan. 2017 (CET)
Dachte ich mir, dass es was für dich ist. Ich hoffe auch, dass ich es terminlich hinkriege, es wäre schön, dich dort zu treffen. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 23:20, 23. Jan. 2017 (CET)

Besuch von einer Fee

Hallo Mirkur, kraft meines Amtes als echte Fee gewähre ich dir drei Wünsche. Du hast nun sieben Tage Zeit, um dir drei Wünsche zu überlegen und diese in die Liste der unerfüllten Wünsche einzutragen. Danach werden nicht eingetragene Wünsche zu einem Joker und jeder der diesen Joker findet, darf dort einen Wunsch eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß. --Jean27 (Diskussion) 16:16, 26. Jan. 2017 (CET)

Oh, liebe Fee, das ist ja eine tolle Überraschung und ich habe keine Ahnung, wie ich zu dieser Ehre komme. Aber so ist das ja mit den Feen: Sie überraschen einen, wenn man am wenigsten daran denkt. Ich bin gerade auf Reisen, werde aber verschärft nachdenken. Schon einmal meinen besten Dank. --Mirkur (Diskussion) 09:57, 27. Jan. 2017 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017

Hallo Mirkur, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed

Liebe Mirkur

da habe ich mich so gefreut, bei YouTube Bela Bartok selbst spielen zu hören, dass ich dir die Aufnahme auch zukommen lassen möchte. Es sind die sechs bulgarischen Tänze. Mit einem lieben Gruß --Momel ♫♫♪ 22:17, 31. Jan. 2017 (CET)

Mei, sind die schön bulgarisch polyphon, und wirklich eindrucksvoll, ihn selbst spielen zu hören. Danke schön und eine gute Nacht. --Mirkur (Diskussion) 23:30, 31. Jan. 2017 (CET)
Guten Morgen! Ja, da hast du recht: polyphon vor lauter Überschwang der Melodien. Scarlatti spielt er überschwenglich schnell und es gibt sogar die Kreutzersonate mit ihm. Will ich mir bald auch anhören.--Momel ♫♫♪ 08:43, 1. Feb. 2017 (CET)

Erkki Aaltonen

Hallo Mirkur, danke für dein Feedback, unter weblinks habe ich einen Link https://core.musicfinland.fi/composers/erkki-aaltonen, den ich eigentlich als Beleg anführen wollte, zum Finnish Music Information Centre. Der Satz ist wahrscheinlich nicht nötig. Ich wollte als Einleitung bei der Werkauswahl, gleich zeigen, welche finnischen Institutionen sich mit Aaltonens Werken beschäftigen. Der gelöschte Link war glaube ich ein Unterlink, von mir falsch gesetzt. Wenn du denkst, der Satz ist unnötig , bleibt er eben weg. Auf meiner Baustellenseite arbeite ich gerade an einer Seite über den finnischen Komponisten Heikki Aaltoila Bei Interesse kannst du gerne mithelfen Schönen Tag noch und Danke. Hat mich sehr gefreut --Gubeko (Diskussion) 7.38 2. Feb. 2017 (CET)

Hallo Gubeko, jetzt ist es klar. Gerne also wiederherstellen! Und danke für die freundliche Einladung. Grüße von --Mirkur (Diskussion) 15:20, 2. Feb. 2017 (CET)

neue Bestätigung am 5.2.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von (nob) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 6. Feb. 2017 (CET)

Das Netz

Liebe Mirkur,

danke für Deine sehr schöne mail. Auch an dieser Stelle erwähne ich gern noch einmal einen Gedanken zum Netz. Das Netz ist übergriffig und von der gesamten Struktur her auch so angelegt. Schaue Dir Künstler, Wissenschaftler und Erfinder an, sie können gegen sogenannte "Herunterladungen" kaum etwas anfangen. Das Netz ist ist ein einziger Übergriff. Was können wir tun? An den Inhalten arbeiten, uns festhalten, an dem, was interessant ist und daran weiterschaffen. Alles andere vergessen und einfach weiter überzeugt sein von unserer Qualität und den Inhalten, die uns tragen. Allein dort liegt die Zukunft, das Netz sozusagen zu vergessen, sich in gar keiner Weise manipulieren lassen und es schlichtweg vergessen. Die Avantgarde ist, keinen mail-account mehr zu haben und zu schreiben, zu lesen, zu malen, zu recherchieren, zu denken und zu fühlen und daran zu arbeiten. Im Vergessen liegt viel Wahrheit, die sich sowieso durchsetzt, aber um ihr auf die Schliche zu kommen, kann es hilfreich sein, tatsächlich vieles einfach zu vergessen, es nicht mehr zu sehen, es nicht mehr anzuschauen, es nicht wahrzunehnemen, es liegen zu lassen, weil es durchdrungen ist. Es zu vergessen. Google, bing und co setzen auf die Unvergesslichkeit, weil sie keinen Geist haben. Das Durchdrungene liegen und vergessen zu lassen ist menschlich und warm und es ist gut, solange die Verantwortung dafür da ist. Die kann uns keiner abnehmen und sie hält kaum einer aus. Nur wer Verantwortung erträgt, kann vergessen. Und erst an der Stelle kann Schönheit wieder entstehen, sie braucht die Freiheit, die Verantwortung und die Liebe, die uns das Netz nehmen will. Also Vorsicht! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:02, 7. Feb. 2017 (CET)

Liebe Aquilinae, herzlichen Dank für deine Rückmeldung und auch dafür, dass du immer so fleißig meine neuen Schreibwerke liest und ergänzt. Da du gerne Wikilinks ergänzt, wollte ich fragen, ob ich dir erklären darf, wie man merkt, dass man dabei auf einer Begriffsklärungsseite hängengeblieben ist? Mir zeigt die nette Wiki dann nämlich inzwischen an, so dass man es zumindest dann merkt, wenn man es gespeichert hat und dann eventuell noch mal nacharbeiten kann. Und da es das auch für Rechtschreibung gibt, erlaube ich mir hier mal, das zu erläutern. Wenn du auf die Frage oben "nein" antwortest, kannst du es einfach löschen ein lächelnder Smiley  Ansonsten:
  • Wenn du angemeldet bist, findest du oben, rechts neben Diskussion den Button „Einstellungen“.
  • Wenn du den anklickst, findest du oben die „Helferlein“. Und wenn du das angeklickt hast, findest du eine Liste von Sachen, die man anklicken kann. Nützlich finde ich
  • „Die Wikipedia Rechtschreibhilfe“: Da sind dann, wenn man eine Seite aufruft, Fehler angemalt und den
  • „Begriffsklärungs-Check“. Der hebt Begriffsklärungsseiten farblich hervor, die man versehentlich gesetzt hat.
Falls du also Zeit und Lust haben solltest, das mal auszuprobieren, müssten dann auf der neuen Seite Hochschulorchester die links Instrument und Ensemble rot markiert sein. Deshalb lasse ich das jetzt auch erst mal so ein lächelnder Smiley . Aber wie gesagt, fühl dich bitte nicht gedrängelt. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:27, 8. Feb. 2017 (CET)
Danke liebe Mirkur, oh ich habe noch soviel zu lernen bei der WP, aber wie man sieht, bin ich darin gut begleitet. So I will try and give my very best! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 15:08, 8. Feb. 2017 (CET)
Eben gerade habe ich den linkfix wieder herausgenommen und probiere die neuen Einstellungen (gerade neu gespeichert) auf meiner Probierseite einmal aus. Danke! --Aquilinae (Diskussion) 15:16, 8. Feb. 2017 (CET)

Wiki in leichter Sprache

Liebe WikifreundInnen, die ihr hier ab und an hereinschaut: Kennt jemand von euch Hurraki? Hat jemand Erfahrung damit und/oder Lust dort gemeinsam mitzuarbeiten. Ich finde es auf den ersten Blick eine gute Idee und auch eine Herausforderung, die Dinge mal ganz einfach beschreiben zu müssen. Würde aber z.B. gerne wissen, ob das denn auch wirklich genutzt wird. Zum Hintergrund gbit es auch einen Wikiartikel: Leichte Sprache. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 00:25, 23. Feb. 2017 (CET)

Interessantes Projekt. Ist mir noch nie aufgefallen. Im Grunde müsste es jeden Autor interessieren. Wie bist Du darauf gestoßen?--sauerteig (Diskussion) 18:15, 23. Feb. 2017 (CET)
Interessant, das schaue ich mir gern einmal an! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 20:15, 23. Feb. 2017 (CET)
@Sauerteig: ich hatte im Radio von der Leichten Sprache gehört (im Kontext mit einem Museum in Bonn) und dann den Wikiartikel gelesen, in dem das verlinkt war. Freut mich schon mal, dass es euch auch interessiert. --Mirkur (Diskussion) 22:53, 23. Feb. 2017 (CET)
Sprachgestaltung!!! Ist immer ein interessantes Thema!--sauerteig (Diskussion) 12:10, 24. Feb. 2017 (CET) Leicht Lesen ist ebenfalls in Wiki. zu finden.--sauerteig (Diskussion) 12:14, 24. Feb. 2017 (CET)

Bald

Liebe Mirkur, die ersten Gänse habe ich schon gesichtet, auf ihrem Flug in den Norden und deshalb ist nun Zeit für einen kleinen Gruß. Liebe Grüße --Itti Frühling lässt sein blaues Band... 23:30, 2. Mär. 2017 (CET)

Liebe @Itti:, danke für den Frühlingsgruß und Carl Larrsons schönes Bild. Ich werde mal die Augen offen halten. Das blaue Band ist heute schon in Form eines strahlend blauen Himmels hier angekommen. --Mirkur (Diskussion) 09:59, 3. Mär. 2017 (CET)

Dank an Mirkur

Hallo und guten Tag Mirkur,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann es sehr gut nachvollziehen und bedanke mich, da ich die Konsequenzen nicht bedacht habe. Ich habe den Absatz in Abstimmung mit Beck gemacht. Wie sieht es mit seinem Buch über "München und die Neurochirurgie" von den Anfängen bis zur Laserchirurgie aus? Das ist doch interessant und erwähnenswert. Er war maßgeblich beteiligt den Laser in der Neurochirurgie einzuführen. --77.4.255.255 10:26, 3. Mär. 2017 (CET)

Beste Grüße

Silka Strauss

P.S. Ist das die richtige Plattform für die Antwort?

Hallo SilkaStrauss, du kannst mir natürlich gerne auch hier schreiben. Ich habe mir trotzdem erlaubt, deine Antwort auch auf die Diskussion:Oskar Josef Beck zu kopieren und dir auch dort zu antworten. Das schien mir sinnvoll, weil meine Antwort ja eher in eine neue Richtung geht, was den Artikel anbetrifft Da war es mir wichtig, dass die anderen, die sich an der Diskussion beteiligten, das auch mitbekommen, was hier eher nicht so wäre. (Noch ein kleiner Tipp: Nur wenn du dich vorher mit deinem Benutzernamen angemeldet hast, macht die Automatik die korrekte Signatur.) Herzlichen Grüße --Mirkur (Diskussion) 18:09, 4. Mär. 2017 (CET)

Danke an Aquilinae

Danke Aquilinae, ist mir eine Ehre. Ich habe mir zur Verbildlichung mal ein kleines bei Wiki Commons ausgesucht und wünsche, dass es auch zu dir leuchtet.

Danke liebe Mirkur+++ Auch wenn es regnet, die Farbe des Lichtes kommt gerade hier an und singt ein wunderbares kleines Lied! Danke, habe Du einen guten Abend und bis ganz bald, herzlichst --Aquilinae (Diskussion) 20:08, 5. Mär. 2017 (CET)

ERNST LUDWIG KIRCHNER- SANATORIUM BELLEVUE -

sehr geehrte mirkur, meine PHOTOGRAFIEN des SANATORIUM BELLVUE sind die einzigen abbildungen die die anlage im originalzustand zeigen,wie sie auch zu KIRCHNERS zeit vorhanden war. UM SO UNVERSTÄNDLICHER ist ihre begründung, meine arbeiten kurz als irrelevant abzutun, gerade da es sich in diesem artikel um die sanatoriumsaufenthalte handelt und die gebäudestruktur so nicht mehr vorhanden ist. mir scheint da ein nur vordergründiges kunstverständnis ihrerseits vorzuliegen, oder einfach nur unkenntnis der materie, was ich leider gleichermassen als unangemessen für eine moderation einstufen muss. hinsichtlich ihrer vorgegebenen anscheinenden kompetenz einen artikel zu beurteilen, bezugsweise inhalte deren relevanz nicht stichaltig überprüft wurde kurzerhand zu löschen, muss ich leider eine gewisse inkompetenz vermuten. h-j hellway

Hallo h-j hellway, du kannst die Fotos, soweit sie aussagekräftig sind, doch in den Artikel Sanatorium Bellevue einbauen, wie du das, wenn ich es richtig sehe, unter dem Benutzernamen ARTKLINIC bereits 2011 schonmal gemacht hast.[24] Eine Bitte: könntest du in der Beschreibung deiner jetzt hochgeladenen Fotos den Aufnahmezeitpunkt und die entsprechenden Kategorien noch einfügen? --Alraunenstern۞ 20:22, 26. Feb. 2017 (CET)
Hallo h-j hellway, nur damit du dich nicht noch einmal ärgerst: Ich habe versucht, dein Foto vom Sanatorium Bellevue, welches du in Ludwig Binswanger der Ältere eingefügt hattest, besser einzubinden: einmal durch eine Beschriftung, damit man weiß, was dort zu sehen ist, zum anderen durch eine andere Platzierung, damit das Bild der Person, um die es geht, vor dem Bild des Ortes erscheint, an dem er gewirkt hat. Ich hoffe, dass das für dich nachvollziehbar ist. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:52, 6. Mär. 2017 (CET)

Doppelcrossover

Hallo Mirkur, So wie dir ist mir der Artikel Doppelcrossover negativ aufgefallen. Ich ziehe einen Löschantrag in Erwägung. Was meinst du dazu? Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Doppelcrossover --Aruck (Diskussion) 15:33, 9. Mär. 2017 (CET)

Hallo @Aruck: Ich hatte das längst aus dem Blickfeld verloren, sehe es genauso und habe das auch auf der Disk. des Artikels gechrieben. Gruß --Mirkur (Diskussion) 16:59, 9. Mär. 2017 (CET)
Hallo @Mirkur:, das geht mir auch dauernd so, dass mehr oder weniger wichtige Vorhaben aus dem Blickwinkel geraten, danke für die Unterstützung!--Aruck (Diskussion) 23:40, 9. Mär. 2017 (CET)

Umgezogen

"Liebe Mirkur,

danke, danke. Du machst mich stark. Am Wochenende habe ich Zeit die ganzen lieben Bemerkungen (auch von anderen) einmal zu bearbeiten.

Ein schönes WE wünscht Dir Silka"

Liebe Silka, danke für die freundliche Nachricht, die ich mal auf meine Diskussionsseite habe umziehen lassen. (Auf die Benutzerseite schreibt üblicherweise nur die Benutzerin selbst, gefreut habe ich mich trotzdem). Dir auch ein schönes Wochenende. --Mirkur (Diskussion) 14:41, 24. Mär. 2017 (CET)

Konstantia Gourzi

Liebe Mirkur,

vorgestern war die Konstantia Gourzi einmal wieder unser Gast. Seitdem habe ich an ihrer Seite etwas gearbeitet. Könntest Du einmal schauen, ob die links, etc. ok sind? Das wäre sehr schön! Hier scheint die Sonne, eben gerade gabs bei meinem Lieblingsfriseur einen Sekt und der Sommer kommt... Mit sehr herzlichen Grüssen --Aquilinae (Diskussion) 19:26, 1. Apr. 2017 (CEST)

Liebe Aquilinae, schön von dir zu lesen. Ich schaue mir gerade den Artikel an. Da ist jetzt etwas doppelt und zwar der Hinweis auf die Gründung des ensemble Oktopus. Ansonsten habe ich jetzt nichts gefunden, was zu kritisieren wäre. Im Gegenteil: Ich finde es einen spannenden und sehr informativen Artikel. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:23, 2. Apr. 2017 (CEST)

Gerade zugeschickt bekommen

„Glück ist ein Stuhl, der plötzlich dasteht, wenn man sich zwischen zwei andere setzen will.“ Ist wohl von Bernhard Shaw und ich finde, der Mann hat recht. ein lächelnder Smiley  --Mirkur (Diskussion) 00:49, 14. Mär. 2017 (CET)

Und weißt du, dass er auch Musikkritiker war und die Komponistin Ethel Smyth zu einer Zeit sehr gut bewertete, als alle anderen das Gegenteil taten. Das fällt mir grade ein, als ich das oben las... Liebe Sonnengrüße (morgen) --Momel ♫♫♪ 20:58, 1. Apr. 2017 (CEST)
Schön liebe Motmel, dass Du auch gerade hier bist. Bitte schaue auch Du einmal bei der Konsti vorbei, das wäre sehr gut! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:34, 1. Apr. 2017 (CEST)
Das ist ja ein toller Artikel, liebe Motmel, danke für den Tipp!! Und ein paar liebe Frühlingsgrüße, bin zur Zeit meist im Garten? --Mirkur (Diskussion) 22:30, 2. Apr. 2017 (CEST)
Ja, gell, es gab/gibt immer wieder Überraschungen mit Komponistinnen! Liebe Grüße aus'm Garten von --Momel ♫♫♪ 13:13, 3. Apr. 2017 (CEST)
Hallo Aquilinae, klar, dass ich demnächst nach der Konstantia Gourzi schaue. Ich hoffe, sie führt auch Komponistinnen auf!!! Sonnengrüße von --Momel ♫♫♪ 13:13, 3. Apr. 2017 (CEST)

neue Bestätigung am 8.4.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Susanne Holzen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Apr. 2017 (CEST)

Ruhige und frohe Ostertage für Deine Familie und für Dich!

Liebe Mirkur,

ich wünsche Dir und Deiner Familie ruhige und frohe Ostertage mit viel Sonnenschein und den besten Überraschungen! Herzlichst --Aquilinae (Diskussion) 18:55, 13. Apr. 2017 (CEST)

Liebe Aquilinae, ganz herzlichen Dank, Euch auch. Lasst es euch gut gehen. --Mirkur (Diskussion) 22:15, 13. Apr. 2017 (CEST)
Merci Madame! Jetzt lassen wir die Sonne scheinen und die Wärme ins Haus kommen! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 00:49, 14. Apr. 2017 (CEST)

Liebe Mirkur, entspannte Ostertage wünscht dir --Alraunenstern۞ 21:09, 14. Apr. 2017 (CEST)

Frohe Ostern ein lächelnder Smiley 

... wünsche ich dir --Itti 21:09, 14. Apr. 2017 (CEST)

Ohhh, Hase und guckende Eier, das muss ja gut werden. Vielen Dank und euch auch. --Mirkur (Diskussion) 23:30, 14. Apr. 2017 (CEST)

Im Norden!

Wenn man an die Nordsee fährt, erlebt man viel und das Leben ändert sich! Ich wäre jetzt sehr gern dort, auch wenn hier gerade alles gut ist, aber die Nordsee ist einfach so schön. Bitte nimm mich einfach mit auf Deine Reise und denke an die Kunst und an alles, was dazugehört!!!+++ Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 18:41, 26. Apr. 2017 (CEST)

Mach' ich, danke dir. --Mirkur (Diskussion) 18:55, 26. Apr. 2017 (CEST)

GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln – Einladung Schreibwerkstatt

Hallo Mirkur, ich bin nicht sicher, ob mein „Ping“ vor einiger Zeit angekommen ist, deshalb noch mal die persönliche Einladung:

In unserer Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland als Betreiber des neuen Museums MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln geht es nun weiter mit einer Schreibwerkstatt („Edithathon“) mit Themen rund um die Archäologie des Rathausplatzes und die jüdische Geschichte Kölns. Der Termin dieses „GLAM on Tour“-Events ist perfekt auf das Wochenende von Muttertag und Landtagswahl gelegt ;-) – wenn Du also Lust hast, dabeizusein, trag Dich doch hier ein. Bis bald! --elya (Diskussion) 21:51, 26. Apr. 2017 (CEST)

Danke schön, Elya, für die besondere Einladung. Hätte es sonst glatt vergessen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es zeitlich klappt, wenn dann eher einen Tag. So werde ich mich jetzt auch schon mal einschreiben und gebe dann noch Bescheid. Es kann allerdings sein, dass mir das erst nächste Woche möglich ist. Würde mich sehr freuen, wenn es klappt.
Du hast dich jetzt leider für die Veranstaltung im letzten Jahr eingetragen ;) Marcus Cyron Reden 23:53, 26. Apr. 2017 (CEST)
O ja, danke, habe es korrigiert und hoffe, dass die Gute-Besserung-Wünsche schon längst nicht mehr nötig waren. Du kannst sie dir ja aufbewahren ;-) --Mirkur (Diskussion) 00:20, 27. Apr. 2017 (CEST)
Die passen immer wieder, also danke :) Marcus Cyron Reden 01:17, 27. Apr. 2017 (CEST)

Lieben Dank, Mirkur! Wir melden uns bald wegen des Artikels über die Judengasse in Köln. LG von --Wikischreiberin16

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017

Hallo Mirkur, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Diskussion bei Alnilam

Guten Morgen Mirkur,

danke für Deine gute mail, gern komme ich darauf zurück. Ich habe eine kleine Diskussion bei Alnilam über WP Listen angefangen. Es würde mich sehr freuen, wenn Du daran teilnimmst. Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 08:46, 7. Mai 2017 (CEST)

Liebe Aquilinae, danke für die nette Diskussionseinladung, habe es mir auch angesehen, aber irgendwie selbst keine wirkliche Meinung dazu. Ich wünsche stattdessen einfach nur einen schönen Sonntagabend. --Mirkur (Diskussion) 18:51, 7. Mai 2017 (CEST)

neue Bestätigung am 13.5.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DerMaxdorfer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Mai 2017 (CEST)

neue Bestätigung am 14.5.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Karim bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Mai 2017 (CEST)

neue Bestätigung am 15.5.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Marcus Cyron bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 16. Mai 2017 (CEST)

Einladung zur Schreibwerkstatt im Skulpturenpark in Wuppertal

Skulptur To the Knee im Skulpturenpark Waldfrieden vor der Kulisse Wuppertals
Café Podest, auch Eingang
Villa Herberts

Es gab Anfang Mai einen Kurier-Beitrag hierzu („Schreibwerkstatt ohne Ecken… aber mit viel Kunst“).
Vielleicht hast du die Meldung überlesen, deswegen eine Einladung auf diesem Weg:

Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour „Skulpturen in Wuppertal“

Die Schreibwerkstatt wird am Wochenende 7.-9. Juli 2017 statt finden. Vielleicht hast du am Samstag Zeit und Lust?
Du must nicht Kunstliebhaber sein, gesunde Neugier und Motivation reicht. Weitere Details zum Programm, Teilnehmerliste, ect. → hier.

--Atamari (Diskussion) 02:28, 25. Mai 2017 (CEST)

Wiki Loves Music – bald geht es los!

Aufgepasst!

Hallo! In etwas mehr als zwei Wochen beginnt das Wiki Loves Music-Projektwochenende in Hamburg. Ich habe dir dazu gerade eine E-Mail mit weiteren Informationen gesandt. Bitte prüfe also deine E-Mails. Viele Grüße und bis bald, --Gnom (Diskussion) 09:54, 7. Jun. 2017 (CEST)

Die Erschaffung der Geige

Moin Mirkur, diesen schönen (und tiefsinnigen) Artikel habe ich unter "Siehe auch" bei Musik der Roma gesetzt. Liebe Grüße von--Momel ♫♫♪ 10:57, 16. Jun. 2017 (CEST)

Oh, das freut mich. Danke schöne, liebe Motmel. Übrigens habe ich gerade gestern angefangen auf dieser Seite Liste von Märchen eine Gruppe mit Roma-Märchen anzulegen. Werde dann auch mal das eine oder andere als eigene Seite anlegen. (Bin aber jetzt ein paar Tage weg.) Dir eine schönes Wochenende --Mirkur (Diskussion) 11:38, 16. Jun. 2017 (CEST)
Is ja toll! Gratulation!!!!!--Momel ♫♫♪ 11:42, 16. Jun. 2017 (CEST)

Autismus

Liebe Mirkur,

Dein hervorragender neuer Artikel hat mich sehr motiviert, unter Autismus einen extra Eintrag zu machen: Künstlerische Arbeiten zum Autismus. Robert Wilson ist einer der besten und wichtigsten Regisseure, der sich damit unglaublich gut beschäftigt hat. Ich liebe seine Arbeit. Deswegen habe ich eine Kategorie eingfügt bei Autismus. Kannst Du noch einmal nachschauen, ob das so stehen bleiben kann? Das wäre richtig gut! Habs gut und bis bald! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 19:07, 28. Jun. 2017 (CEST)

Liebe Aquilinae, ist ja sehr interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob das in dieser Form so bleiben kann. Aber erst einmal die Frage, du weißt, dass es über ihn einen Artikel in der Wiki gibt? Ich frage nur, weil mir das durch deinen link hier oben nicht so ganz klar geworden ist. Ich schaue es mir morgen noch mal ausführlicher an. Gute Nacht. Und danke wieder einmal für deine treue Rezeption und das Lob. --Mirkur (Diskussion) 23:17, 28. Jun. 2017 (CEST)
Liebe Mirkur, meine Bemühungen wurden zurückgesetzt, insofern ist das für mich erledigt. So far, die Nordsee hat Besseres zu bieten. Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 14:15, 29. Jun. 2017 (CEST)
Tut mir leid. Lass dir den Wind um die Ohren wehen, aber natürlich nicht zu dolle ein lächelnder Smiley  Lass es dir gut gehen. --Mirkur (Diskussion) 22:11, 29. Jun. 2017 (CEST)

Rev

Wollte mal ganz kurz sorry sagen wegen des Reverts neulich. Blöd, dass in den RCs direkt immmer dahinter [kommentarlos zurücksetzen] steht... Liebe Grüße, --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 14:26, 4. Jul. 2017 (CEST)

@Zenith4237: Ich hatte schon gesehen, dass du es gleich wiederhergestellt hattest. Über diese nette Nachricht habe ich mich aber gerade sehr gefreut. Schönen Abend --Mirkur (Diskussion) 19:27, 4. Jul. 2017 (CEST)

Christine Olden

Hallo Mirkur, kein Problem mit dem Revert auf Christine Olden. Aber ich glaube, es wäre sinnvoller Weblinks anzulegen, als auf die Belegstellen – sowas wie Fussnoten zu verweisen. --Mepherl (Diskussion) 09:22, 7. Jul. 2017 (CEST)

Hallo @Mepherl: Danke für deine Nachricht. Ich glaube auch zu verstehen, wie du das meinst. Aber da mein Artikel sich ja stark aus dieser Quelle speist, ist sie natürlich als Beleg auf jeden Fall zu nennen, so dass es dann eine Dopplung ist. Und ich verstehe die WP:WEB eher in die sparsame Richtung. Ist aber natürlich auch etwas Ansichtssache. Herzlich Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:32, 8. Jul. 2017 (CEST)

Ganz herzlichen Dank

Für die Ergänzungen an "meinem" Löschkandidaten. --Kritzolina (Diskussion) 18:38, 13. Jul. 2017 (CEST)

@Kritzolina: als kleine Verneigung an die Lyriker unserer Zeit und ihre tapferen Verleger: Pop Verlag. --Mirkur (Diskussion) 19:40, 16. Jul. 2017 (CEST)
OOoooooooooohhhh, dass ist ja ganz wunderbar. Wenn jemand bestimmtes wüsste, wieviel Freude er mir indirekt bereitet, hätte er wohl keinen LA gestellt! Du bist klasse!!! --Kritzolina (Diskussion) 19:51, 16. Jul. 2017 (CEST)

Hörbarkeit von Seiten

Liebe Mirkur,

ist es möglich, dass Seiten bei der WP hörbar sind? Das frage ich mich schon lange, denn viele Installtionen aber auch Konzerte, etc. bräuchten einen Hörcharakter, gern stelle ich die Frage auch weiter. Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 16:39, 17. Jul. 2017 (CEST)

@Aquilinae: Wikipedia:WikiProjekt_Gesprochene_Wikipedia, --He3nry Disk. 17:06, 17. Jul. 2017 (CEST)

Danke @He3nry:, meintest du das Aquilinae? Da wird ja einfach der Artikel vorgelesen für Menschen mit Sehproblemen. Wenn es aber um Konzerte geht, käme mir eher die Idee, dass man Aufnahmen verlinkt, die es auf Youtube gibt. Die sind oft nicht so schlecht und es gibt sehr viel. Oder man kann andere Aufnahmen unten in den Weblinks angeben, hab ich z.B. hier mal gemacht: Perkussionslaut, die Angaben 3 und 4. Aber vielleicht meinst du auch noch etwas anderes? Klingende Installationen? Man kann auch eine Tonaufnahme bei Commons einstellen und verlinken, wie hier z.B. Hang (Musikinstrument). Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:52, 17. Jul. 2017 (CEST)