Benutzer Diskussion:Hans Bug
Dimension des Inhumanen
- Entwickelt sich Wikipedia zu einer Schnüffelgesellschaft?
Die Überprüfbarkeit von Verhaltensweisen hat in Wikipedia orwellsche Dimensionen. Unterhalb der Programmiererebene ist es nur in wenigen Ausnahmen möglich, einen Edit ungeschehen zu machen, sei er auch noch so unerheblich, weit zurückliegend oder weit ab von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Diese Transparenz lädt zu Missbrauch ein.

In letzter Zeit ist die Tendenz ruchbar geworden, dass Admins ihre Machtmittel einsetzen, insbesondere ihre Möglichkeit seit langem angemeldete Benutzer mittels einfachen Knopfdrucks aus der Benutzergemeinschaft auszusondern, um ihre persönlichen Aversion gegen sie auszuleben. Sie schrecken dabei nicht davor zurück, durch wildes Geschnüffel in deren Vergangenheit, sich die kleinste Schwäche ihrer Hassobjekte auf inhumane Weise nutzbar zu machen und damit auch die Gemeinschaft der Autoren in einer Atmosphäre der Intoleranz und Borniertheit einzuschüchtern.
Nur wie kommen diese Leute dazu, zu glauben, etwas Unanständiges, das im realen Leben den schlechten Charakter einer Person bezeugt, könnte im Dienst für Wikipedia eine gute Sache sein? Nein, nichts wird dadurch besser, dass es im Internet geschieht. Das höhere Ziel und die effektive Technik allein waren noch nie der Garant des Besseren, sondern eher noch ist die Enthemmung eine Ingredienz der Verfehlung.
Es gibt unter den Admins so einige, denen man nachsagen könnte, dass sie inzwischen einem Kontrollverlust erlegen sind, und in ihrer moralischen Verwirrung nahezu rauschhaft ihre niederen Instinkte ausleben. Die technokratische Macht der drei Funktionsknöpfe, auf denen ausschließlich ihre ungeistige Überlegenheit beruht, hat sie sprichwörtlich besoffen gemacht. Ihr Leben in Wikipedia hat bereits etwas Junkiehaftes, und sie brauchen in ihrem Machtwahn wie Süchtige ihren täglichen Stoff mit dem sie die Jämmerlichkeit ihrer ansonsten bedeutungslosen und zunehmend zerbrechenden Kleinbürgerexistenz übertünchen können. Geheime und unappetitliche Schnüffelpraxis, Denunziationen, Einmischungen und das Herumsuhlen in Privatsachen mit der Folge einer penetranten Bevormundung der unentgeltlich und aufopferungsvoll tätigen Autoren sind das hässliche Ergebnis.
Ich glaube, es bekommt einer Gemeinschaft nicht gut, wenn es in ihr herausgehobenen Einzelnen erlaubt wird, ohne formelles Verfahren und eine institutionalisierte Überprüfungsinstanz anerkannte Mitglieder einfach so per Knopfdruck aus der Gemeinschaft auszuschließen. Selbst dem gewählten Präsidenten einer Motorradbande wie den "Hells Angels" oder auch dem Vorsitzenden eines normalen Kaninchenzüchtervereins, ist es nicht erlaubt, mittels eines simplen Verbannungsbefehls ein Mitglied von den Vereinssitzungen auszuschließen.
Und mal ehrlich, was hat ein so kleiner Blubber von einem sysop Admin der Statur des Vorsitzenden eines Kaninchenzüchtervereins voraus? :-)
Nach dem Grundsätzlichen möchte ich nun einige Anmerkungen zur konkreten Praxis anhängen.

Ich habe gegen die Einrichtung eines Checkusers im Prinzip nichts einzuwenden. Er kann bei einem Missbrauchsverdacht (z.B. der Wahlmanipulation durch Klonaccounts), durchaus nützlich sein, zumindest wenn ein Zeitraum in Betracht gezogen wird, in dem der Checkuser noch keine so große Popularität genoss wie heute.
Derartige Schnüffelpraktiken bedürfen einer geordneten Regelung. So muss jede Schnüffelei mit einem konkret dokumentierten Verdacht begründet werden, und natürlich muss auch ein Ergebnis dokumentiert werden, dass einen Verdacht nicht erhärtet, statt derartige Ergebnisse selektiv unter den Tisch fallen zu lassen.*
Ich jedenfalls fand es sehr aufschlussreich, dass so ein Check für einen Zeitraum, als diese Einrichtung noch weitgehend unbekannt war, über mich verfügt wurde. Ergebnis: Ich bin der user mit der "weißen Weste", und nehme mir seitdem heraus, Leute wie Admin Benutzer:Tsor, die mich jahrelang gewissenlos verdächtigt haben, Schurken, Tyrannen und Verleumder zu nennen, insbesondere dann, wenn sie es, trotz Gegenbeweis durch den Checkuser, immer wieder tun.
- (vgl. Verleumdung, ich sei ein Klonaccount, durch Socke42 und tsor:
- (Zitat:) "Obige Darstellung von Benutzer Socke42 trifft den Sachverhalt in allen Punkten. -- tsor 20:06, 27. Apr 2006 (CEST)"
- Denunziation
Und jetzt noch mal zum genießen für die Schrottköpfe aus der Verleumdergeneration unter den Admins und natürlich für deren Oberguru, den Verleumder Benutzer:Tsor (aus Wikipedia:Checkuser:)
- (Hans Bug) "...accused of being an reincarnation of previous banned users, only IP edits and edits under his user account found."
Es ist schon erschreckend, dass ein Admin wie Tsor jahrelang seinen Dreck und seine Fiesheit auf verdiente Autoren abladen kann, ohne dafür nachhaltig zur Rechenschaft gezogen zu werden. Im Gegenteil, er kann sich des Beifalls seiner Kumpane sicher sein. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 11:23, 17. Mai 2006 (CEST)
* unerhörte Mauscheleien gab es bei der Vertuschung des Checks vom 13.Juni 2005 anläßlich einer Adminwahl

Jubiläumsfeier
Es gibt im Mai gleich zwei große Jubiläen zu feiern:
- Der werte Benutzer Mutter Erde ist jetzt schon (am 9. Mai) ein ganzes Jahr lang infinit gesperrt, und es ist uns so, als sei er erst gestern von uns gegangen, so gegenwärtig erscheint uns noch sein Geist. Womit ich die nahe liegende Frage anknüpfen möchte, ob sich eigentlich jede der vielsprachigen Wikipedias so einen Hausgeist verdient hat, oder ob es sich um eine schwer verdiente Einzelleistung der deutschsprachigen Administration handelt, so einen Hausgeist sein Eigen nennen zu können.
- Und - was für ein Zufall! - zeitgleich feiern wir vom 7. Mai den hundertsten unerwünschten Revert durch einen Admin auf meiner Benutzerseite. Wahrhaft eine krönende Glanzleistung des immer präsenten Admins Tsor, der damit das Enzyklopädie-Unternehmen wieder ein großes Stück auf dem Weg zur Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit vorangebracht hat. Wobei der Admin merkwürdiger Weise „ME“ immer spekulativ mit „Mutter Erde“ verwechselt. Für mich stellt „ME“ nach wie vor das Kurzzeichen für „Mit Erkenntnis“ dar. In diesem Sinne bekräftige ich Tsor zur Feier des Tages mein herzliches Hausverbot auf meinen Benutzerseiten. Im Übrigen gelten auf meiner Seite weiterhin die demokratisch zustande gekommenen Ergebnisse des Meinungsbildes über das Hausrecht im Benutzernamensraum; Zensur und administerielle Eingriffe sind unerwünscht! -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 11:10, 9. Mai 2006 (CEST)
Unerwünscht von Benutzer:Tsor auf Henriettes (!) Disk
- Was wird denn das für ein Spielchen? Von Hans zu Henriette und dort von Tsor wieder revertiert?? Spielen wir Ringelreihen, oder was? *kopfschüttel* --Henriette 00:28, 17. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt nicht,Henriette! Von Henriette zu Hans und zu Dundak und zu D und ... So ist es richtig. Grüsse Mutter Erde 00:32, 17. Mai 2006 (CEST)
- PS: Was hältst Du davon? Dürfen kleine,engagierte en-Lausbuben einfach ihre kaputten Fensterscheiben löschen?
- Ach.. jetzt verstehe ich das. Ich weiß aber auf deine Frage nichts zu antworten... ehrlich gesagt, war mir das zu kompliziert diesen ganzen Links hinterherzulesen. Ist mir eigentlich auch vollkommen wurscht, was auf der en. läuft. Mit der habe ich nichts weiter zu tun. --Henriette 14:01, 17. Mai 2006 (CEST)
- Schade, Henriette. Wenn Du ein wenig mehr Interesse zeigen würdest, dann könnte ich Dir Dinger zeigen, eijeijeijei ......
- Naja, vielleicht kann ich ja doch noch Interesse in Dir wecken.... :-).
- Hier z.B. - Live-Übertragung: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administrators%27_noticeboard/Incidents&oldid=53832176#MutterErde
- @all: Noch was anderes:Ich suche noch den de-Nick dieses engagierten Lesers und Tippgebers (Kekswichsen/Soggy biscuit)
- http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Contributions/Gwaihir
- Müsste ein deutscher Mathe-Student sein. Grüsse. Einer für Alle 19:48, 17. Mai 2006 (CEST)
Zur Info
Habe einen Parallelaccount zu Dir erwischt, gesperrt und dessen Bearbeitungen (mit Deiner Unterschrift) revertiert. -- tsor 15:11, 17. Mai 2006 (CEST)
- Na gut, meine Witzchen sind für meinen "speziellen (wohl etwas unseriösen) Freund" immer auch eine Herausforderung, sich mit mir messen zu können. Oder genauer betrachtet, ist dieser Vandalismus "ein Beweis" und natürlich auch eine kleine Eitelkeit, mir seine Kenntnis über die Lebensdaten eines chin. Malers unter die Nase zu reiben :-). Aber eben dieser Freund wird zugeben müssen, dass das Hansische "a" weit genialer ausschaut, als das Bugsche "g". Also wirklich, dass letztere ist ja fast schon keine Fälschung mehr, sondern eine Beleidigung des Fälscherunwesens. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 18:13, 17. Mai 2006 (CEST)
- ... hehe, aber das Tsor dem armen Wang doch wieder seine Lebensdaten klaut, tss ;-) So richtig lupenreiner Vandalismus war das wohl nicht. --:Bdk: 19:10, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ha, jetzt habe ich es rausgefunden! -- Benutzer:Hаns Bug
- ... hehe, aber das Tsor dem armen Wang doch wieder seine Lebensdaten klaut, tss ;-) So richtig lupenreiner Vandalismus war das wohl nicht. --:Bdk: 19:10, 17. Mai 2006 (CEST)
Anfrage wegen De-Adminantrag baba66
Hallo Hans, danke für Deine Hilfe und Unterstützung. Was bitte muss ich jetzt noch genau für den De-Adminantrag bzw. für die Wiederwahl von baba66 tun ? Wie ich sehe, hast Du doch bereits alle Belege aufgelistet und den Antrag gestellt ? Soll ich dem Antrag noch Hinweise und Begründungen hinzufügen, wie z.B. Verstoss gegen die Wikipedia:Wikiquette, gegen die Neutralität eines Admin´s oder keine persönlichen Angriffe ?? Ich gebe zu, das ich jetzt etwas überfordert bin, will aber auch nichts falsch machen. --Duplolino 10:50, 18. Mai 2006 (CEST)
WP:AP neustart des verfahrens?
hallo hans,
das temp-de-admin verfahren sieht vor, dass pro und contra stimmen abgegeben werden können. zudem müssen aus dem meinungsbild beginn und ende der 5-tage-abstimmfrist hervorgehen. ich schlage deshalb vor, das laufende verfahren abzubrechen und ein verfahrensmässig unbedenkliches neues verfahren anzustrengen. da zudem für eine wiederwahl eine temp-de-admin voraussetzung ist, muss zunächst nur über dieses abgestimmt werden.
grüsse, --poupou l'quourouce Review? 11:29, 18. Mai 2006 (CEST)
Der Betroffene hat erstmal 24 Std. Zeit, sich zu äußern, danach kann pro und contra abgestimmt werden. Ist eine Mehrheit für Temp-Deadmin, ist die Voraussetzung auch formal für eine Wiederwahl gegeben, wenn 10 Stimmen dies unterstützt haben. Ansonsten gilt die demokratische Mehrheit, die allein entscheidet, was ordnungsgemäß ist und was nicht. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 12:02, 18. Mai 2006 (CEST)
Hans was spricht dagegen, das Verfahren zurückzuziehen und neu zu starten ? Das momentane Verfahren scheint ja nicht zu funktionieren, die bereits erteilten Unterschriften wurden jedenfalls grösstenteils alle wieder storniert ?? Oder siehst Du einen anderen gangbaren Weg ? --Duplolino 12:42, 18. Mai 2006 (CEST)
Weil es Quatsch ist, die Gegner schießen Nebelkerzen. Die Abstimmmung beginnt sowieso erst um kurz vor Mitternacht. Vorher versuchen die Gegner den Antrag zu Fall zu bringen. Das war schon immer so. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 12:50, 18. Mai 2006 (CEST)
- hans, das ist quatsch. fakt ist, dass die abstimmung nicht schon hätte angezettelt werden dürfen bevor sich baba geäussert oder die 24 stunden verstrichen sind. nimm also einfach den abstimmungsblock raus und pack ihn nach abaluf wieder rein, und zwar mit pro und contra. ich glaube nicht, dass dir die unterstützer des antrags dadurch verloren gehen, eher im gegenteil.--poupou l'quourouce Review? 13:13, 18. Mai 2006 (CEST)
- Warum? Unterstützung des Antrags ist genau das, was ich bei euch brauche. Ob sie jemand gibt oder nicht, ist seine Sache. -- Hans Bug schnüffel schnüffel 13:18, 18. Mai 2006 (CEST)
Hans,ich habe einmal einen Hilfsweiser Neuer Temp-Deadmin-Antrag für 3 Monate zur Vermeidung von Formfehlern gestellt, nur zur Sicherheit, diese hohe Politik hier, ist schon sehr verfahren --Duplolino 15:21, 18. Mai 2006 (CEST)
- ich habe den antrag "unterschrieben", nehme ihn also insoweit auf meine kappe. könntest du den alten formfehlerhaften antrag bitte entfernen, damit die verwirrung ein ende hat?--poupou l'quourouce Review? 15:28, 18. Mai 2006 (CEST)
Admin-Putschisten und Vandalensperrung
Wieso wurde Benutzer:Hans Bug von Berlin-Justiz gesperrt? Weil er ein Meinungsbild zu Wiederwahl eines Admins initiiert hat? Also doch ein southpark-Putsch auf der Admin-Problem-Seite?
Waren zwar nur 2 Stunden, aber ich habe ihn wieder entsperrt. --Henriette 00:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Siehe hierzu auch: Der Privatkrieg des Herrn Othello [1] oder (Othello: "Schön dass mir Wikipedia gehört und ich als Admin dort machen kann, was ich will") -- Hans Bug schnüffel schnüffel 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Aufforderung zur Richtigstellung

Es ist ausgesprochen schlechter Stil, Inhalte von E-Mails zu veröffentlichen. Zusätzlich jedoch bringst du meinen Benutzernamen mit der Figur Othello in Verbindung: Der Privatkrieg des Herrn Othello (Kampfprotokoll) - Verlinkung meiner Sperrungen unter "Kampfprotokoll", um anschließend der Figur Othello den Satz Othello: "Schön dass mir Wikipedia gehört und ich dort als Admin machen kann, was ich will" zuzuschreiben. Damit erweckst du in der Gesamtbetrachtung den unrichtigen Eindruck, dass der Satz Schön dass mir Wikipedia gehört und ich dort als Admin machen kann, was ich will von mir stammen würde. Bitte sorge daher umgehend dafür, dass dieser unrichtige Eindruck nicht weiter erweckt wird, und zwar so, dass kein beleidigender Inhalt stehenbleibt.--Berlin-Jurist 16:06, 19. Mai 2006 (CEST)
- Tja, was will der Satiriker wohl damit sagen? Schlag nach bei Shakespeare. Kennst du die Komödie, wo Briefe eine ominöse Rolle spielen? Fortsetzung folgt, wenn du nicht den Finger von meinem Account lässt und deine Privatangelegenheiten nicht endlich bei dir zuhause regelst, statt im Internet die Sau rauszulassen (wenn schon von der Veröffentlichung von Mails im Internet(Chat) die Rede ist, du scheinheiliger Heuchler!) Meinst du wirklich, ich lasse mir das länger als einen Monat gefallen, wenn du Wikipedia zum privaten Mobbing eingebildeter Nebenbuhler missbrauchst? Halte dich zukünftig von mir fern und belästige mich nicht mehr, insbesondere nicht auf meiner Benutzerseite. Hau endlich ab man! Troll dich!
- Schönen Gruss an Desdemona! und irgendwann ist auch meine Geduld mal am Ende! Es kann ja nicht sein, dass ich hier noch wochenlang stillhalte, während Otheollo, der gehörnte Satyr, weiter lustig auf mich einprügelt! -- Hans Bug schnüffel schnüffel 21:42, 19. Mai 2006 (CEST)
- Du solltest nicht den Eindruck erwecken, mir drohen zu wollen. Vorschlag: Du unterlässt zukünftig deine Vandalismus-Edits, dann braucht dich auch niemand dafür zu sperren, das erspart sowohl dir, als auch den Leuten, die nicht aktzeptable Edits von dir revertieren müssen, Arbeit - leider bist du in den jeweiligen Einzelfällen oft uneinsichtig und machst weiter, auch nachdem du bereits revertiert wurdest (Editwar). Deinen obigen Kommentar empfinde ich zwar als nicht nachzuvollziehende Frechheit mir gegenüber, aber darauf werde ich im Einzelnen nicht eingehen, es reicht wohl, wenn einer von uns (du) das für ein Enzyklopädieprojekt noch akzeptable Niveau verlässt.--Berlin-Jurist 22:11, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt keine Vandalismus-Edits es gibt nur dein Mobbing. Sogar Admins, von denen bekannt ist, dass sie schon mal für eine Dauersperre gegen mich votiert haben (also keine Weicheier), haben die Nase davon voll, wie du deine Adminmacht missbrauchst. Du hast hier verschissen! Du bist bist nicht nur lächerlich, du bist eine Beleidigung für Wikipedia! Hau ab! -- Hans Bug schnüffel schnüffel 22:21, 19. Mai 2006 (CEST)
- Du solltest nicht den Eindruck erwecken, mir drohen zu wollen. Vorschlag: Du unterlässt zukünftig deine Vandalismus-Edits, dann braucht dich auch niemand dafür zu sperren, das erspart sowohl dir, als auch den Leuten, die nicht aktzeptable Edits von dir revertieren müssen, Arbeit - leider bist du in den jeweiligen Einzelfällen oft uneinsichtig und machst weiter, auch nachdem du bereits revertiert wurdest (Editwar). Deinen obigen Kommentar empfinde ich zwar als nicht nachzuvollziehende Frechheit mir gegenüber, aber darauf werde ich im Einzelnen nicht eingehen, es reicht wohl, wenn einer von uns (du) das für ein Enzyklopädieprojekt noch akzeptable Niveau verlässt.--Berlin-Jurist 22:11, 19. Mai 2006 (CEST)