Liste Annweilerer Persönlichkeiten
Erscheinungsbild

Die Liste Annweilerer Persönlichkeiten enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Annweiler am Trifels, geordnet nach Personen, die Ehrenbürger sind, in der Stadt geboren wurden, beziehungsweise in Rodalben gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ehrenbürger
- Georg Biundo, evangelischer Geistlicher und Historiker
- Erwin W. Huppert, Handwerker
- Adolf Kessler
- Hans Stöcklein, ehemaliger Bürgermeister
- Georg Staab
Söhne und Töchter der Stadt
Jahrgänge bis 1900
- Matthias Christian Baumann (1740–1816), deutscher Orgelbauer
- Friedrich Gerhard Wahl (1748–1826), Ingenieur und Architekt
- Matthias Kern (1750–1793), Journalist und Verleger
- Friedrich Aulenbach (1810–1882), Dichter
- Georg von Rapp (1818–1886), Leibarzt der Königin Olga von Württemberg
- Moritz Bolza (1828–1891), Jurist und Politiker (NLP)
- Heinrich Diehl (1840–1918), Brauer, Bürgermeister und bayerischer Landtagsabgeordneter
- Eugen Jäger (1842–1926), katholischer Verleger und Publizist, Landtags- und Reichstagsabgeordneter
- August Naegle (1869–1932), katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Politiker, Rektor der Deutschen Universität Prag
- Gustav Wolff (1894–1973), Politiker (NSDAP, CDU)
- Adolf Graf (1899–1978), Kirchenmusiker
20. Jahrhundert
- Otto Seel (1907–1975), Professor in Erlangen
- Rudolf Geiger (1908–1999), Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Märchenforscher
- Erich Gaab (1910–2000), Arzt, Sanitätsrat und Sozialrichter
- Hans Stöcklein (* 1922), ehemaliger Bürgermeister
- Hans Blinn (1925–2006), Lehrer, Verleger, Komponist und Politiker (SPD)
- Klaus Wegmann (1932–2011), Biochemiker und Professor an der Universität Tübingen
- Georg Denzer (* 1942), Politiker (CDU)
- Norbert Schwarz (* 1953), Provost Professor an der University of Southern California
- Helmut Seebach (* 1954), Volkskundler, Historiker und Kulturschaffender
- Hans-Ulrich Pfaffmann (* 1956), Politiker (SPD)
- Horst Christill (* 1959), Kirchenmusiker
- Theo Schwarzmüller (* 1961), Historiker
- Markus Becker (* 1971), Schlagersänger
- Nicole Fessel (* 1983), Skilangläuferin
Personen, die vor Ort gewirkt haben
- Markward von Annweiler († 1202), Markgraf von Ancona und Graf der Abruzzen, Reichsverweser von Sizilien, Erzieher der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II.
- David Pareus (1548–1622), reformierter Theologe, während des Dreißigjährigen Krieges 1621 als Flüchtling in Annweiler
- August von Voit (1801–1870), Architekt, Planer des Alten Rathauses
- Johann Lukas Jäger (1811–1874), 1840–1858 praktischer Arzt in Annweiler, konservativ-katholischer Publizist, 1849 bis 1858 Bayerischer Landtagsabgeordneter
- Gustav Ullrich (1860–1938), Unternehmer, Geheimer Kommerzienrat, Gründer der MASSWERKE Gustav Ullrich (1889) mit Zweigwerken in Albersweiler und Châlons sur Marne (Frankreich), Gründer der Annweiler Email- und Metall-Werke (1890) mit einem weiteren Werk in Bellheim, Gründer des Arbeiterheims
- Heinrich Ullmann (1872–1953), Architekt, Planer des Amtsgerichts
- Rudolf Kaffka (1923–1985), Theologe und Politiker (SPD), von 1956 bis 1961 Pfarrer in Annweiler
- Rudolf Werner, (* 1941), Journalist und Filmemacher
- Martin Schmidt (* 1966), Politiker (AfD), wohnt vor Ort.