Zum Inhalt springen

Liste Annweilerer Persönlichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2017 um 04:15 Uhr durch MrsMyer (Diskussion | Beiträge) (Jahrgänge bis 1900). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Stadt Annweiler am Trifels
Wappen der Stadt Annweiler am Trifels

Die Liste Annweilerer Persönlichkeiten enthält bedeutende Persönlichkeiten mit Bezug zu Annweiler am Trifels, geordnet nach Personen, die Ehrenbürger sind, in der Stadt geboren wurden, beziehungsweise in Rodalben gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Stadt

Jahrgänge bis 1900

20. Jahrhundert

Personen, die vor Ort gewirkt haben

  • Markward von Annweiler († 1202), Markgraf von Ancona und Graf der Abruzzen, Reichsverweser von Sizilien, Erzieher der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II.
  • David Pareus (1548–1622), reformierter Theologe, während des Dreißigjährigen Krieges 1621 als Flüchtling in Annweiler
  • August von Voit (1801–1870), Architekt, Planer des Alten Rathauses
  • Johann Lukas Jäger (1811–1874), 1840–1858 praktischer Arzt in Annweiler, konservativ-katholischer Publizist, 1849 bis 1858 Bayerischer Landtagsabgeordneter
  • Gustav Ullrich (1860–1938), Unternehmer, Geheimer Kommerzienrat, Gründer der MASSWERKE Gustav Ullrich (1889) mit Zweigwerken in Albersweiler und Châlons sur Marne (Frankreich), Gründer der Annweiler Email- und Metall-Werke (1890) mit einem weiteren Werk in Bellheim, Gründer des Arbeiterheims
  • Heinrich Ullmann (1872–1953), Architekt, Planer des Amtsgerichts
  • Rudolf Kaffka (1923–1985), Theologe und Politiker (SPD), von 1956 bis 1961 Pfarrer in Annweiler
  • Rudolf Werner, (* 1941), Journalist und Filmemacher
  • Martin Schmidt (* 1966), Politiker (AfD), wohnt vor Ort.